3077 Artikel unter dem Schlagwort politik gefunden
FDP zweifelt Regierungsfähigkeit der Union an

FDP und Grüne haben ihren gemeinsamen Nenner in Vorsondierungen gefunden. Jetzt klären sie, ob SPD-Spitzenkandidat Scholz oder doch Wahlverlierer Laschet sich in Zukunft Kanzler nennen darf. Eine Tendenz zeichnet sich ab. Den Zusammenhalt der Union stellen sie öffentlich infrage.
Quelle: n-tv.de„Bolsonaro Völkermörder“ – Tausende demonstrieren gegen den Präsidenten

In 20 der 26 Bundesstaaten Brasiliens demonstrieren Tausende gegen die Regierung von Präsident Jair Bolsonaro. Er hatte Corona von Anfang an verharmlost und Schutzmaßnahmen sowie Einschränkungen abgelehnt.
Quelle: DIE WELTKurzstreckenflüge verbieten? Berlins Flughafenchefin warnt Politik vor falschen Entscheidungen

Aletta von Massenbach geht davon aus, dass Fliegen aus Klimaschutzgründen teurer wird. Ihr Appell an die nächste Regierung: „Maßhalten, der Industrie Luft zum Atmen lassen.“
Quelle: www.handelsblatt.comCorona-Maßnahmen - Kinderärzte gegen Maskenpflicht an Schulen
Kinderärztepräsident Thomas Fischbach fordert ein Ende der generellen Maskenpflicht für Schulen. Müssen andere Kriterien zugrundegelegt werden?
Quelle: www.zdf.deFriedrich Merz rechnet mit der CDU ab

Der ehemalige Unionsfraktionschef übt nach der Wahlniederlage scharfe Kritik an seiner Partei. Ein Wahlsieg mit Armin Laschet wäre aus seiner Sicht ein kleines Wunder gewesen.
Quelle: FAZ.NETUS-Kongress vermeidet Shutdown. Doch bei Infrastruktur- und Sozialpaket finden die Demokraten keinen Kompromiss
Der US-Kongress vermeidet einen Shutdown der Regierung. Doch bei Infrastruktur- und Sozialpaket finden die Demokraten keinen Kompromiss. Für Joe Biden ist das heikel.
Quelle: ZEIT ONLINEWegen illegaler Wahlkampffinanzierung: Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy wird zu einem Jahr Haft verurteilt
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy ist wegen illegaler Wahlkampffinanzierung zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
Quelle: www.zdf.deWegen illegaler Wahlkampffinanzierung: Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy wird zu einem Jahr Haft verurteilt

Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy ist der illegalen Wahlkampffinanzierung schuldig gesprochen worden. Er wird für ein Jahr unter Hausarrest gestellt. Die Vorwürfe gehen zurück auf den Präsidentschaftswahlkampf 2012.
Quelle: DIE WELTNächste Panne: Berliner Bezirke veröffentlichen geschätzte Wahlergebnisse

In Berlin finden zeitgleich zur Bundestagswahl die Wahlen für das neue Abgeordnetenhaus statt. Sondierungsgespräche starten noch Ende dieser Woche. SPD und Grüne lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Sieger ist aber die SPD. Und auch eine Mehrheit zum Volksentscheid zeichnet sich ab. Alle Entwicklungen zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin im News-Ticker.
Quelle: FOCUS OnlineGratulation zum Wahlerfolg: Laschet schrieb Scholz persönlichen Brief
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6VDN44ZWSRG6JA6YPDNMACD3EM.jpg)
Dem Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet war vorgeworfen worden, er hätte seinem SPD-Konkurrenten Olaf Scholz nicht zum Wahlsieg gratuliert. In einem persönlichen Brief soll er dies am Montag aber getan haben. Das berichten Medien in Bezug auf CDU-Kreise.
Quelle: www.rnd.de„Zentrum für politische Schönheit“ schmeißt AfD-Flyer weg, statt sie auszuliefern

Der „Flyerservice Hahn“ hatte der AfD im Wahlkampf angeboten, Werbematerial zu verteilen – doch die Flyer kamen nie unters Volk. Jetzt wurde bekannt: Hinter dem vermeintlichen Dienstleister steckte das „Zentrum für politische Schönheit“.
Quelle: DIE WELTAttacke-Verbot für Kühnert, NoWaBo und Esken Scholz-Ansage für die Ampel

Manchem in der SPD-Führung fällt es nicht leicht, den Wahlkampf-Modus zu verlassen!
Quelle: bild.deKritik an Laschet wird lauter – “Wir haben die Wahl verloren. Punkt.“

Trotz der krachenden Niederlage der Union will Kanzlerkandidat Armin Laschet eine Regierung bilden. Das gefällt nicht allen seiner Parteikollegen - es mehrt sich Kritik an seinem Vorhaben. Und auch der Großteil der Deutschen sieht den Auftrag zur Regierungsbildung nicht bei Laschet.
Quelle: GMX NewsDas von der SPD „moralische Recht“, den Kanzler zu stellen, hat sie selbst nicht beachtet. Verfügt die CDU noch über Kampfmoral?

Das von der SPD bemühte „moralische Recht“, den Kanzler zu stellen, hat sie selbst nicht beachtet. Doch verfügt die Union noch über die nötige Kampfmoral?
Quelle: FAZ.NETNach hohen Verlusten der CDU bei der Bundestagswahl fordert die Werteunion nun den Rücktritt von Laschet und Söder

Der Zusammenschluss ultrakonservativer Unionsmitglieder fordert eine personelle Neuaufstellung. Der Bundesvorstand habe einen „fatalen Linkskurs“ mitgetragen.
Quelle: www.tagesspiegel.deBundestagswahl 2021: Deutschland hat gewählt. Welche Koalitionen sind jetzt möglich?
Welche Koalitionen sind im Bund jetzt möglich? Eine Übersicht aller Optionen und wo die Parteien inhaltlich am besten zusammenarbeiten könnten.
Quelle: www.zdf.deSPD und Union gleichauf, Grüne auf Platz 3

Die Union stürzt auf ein Rekordtief, die SPD legt deutlich zu. Doch wer stärkste Kraft wird, ist unklar. Beide liegen gleichauf. Die Grünen erobern Platz 3 vor der FDP. Die AfD bleibt zweistellig, die Linkspartei muss zittern.
Quelle: tagesschau.deBundestagswahl erste Hochrechnung. Enges Rennen zwischen SPD und der CDU

Bei der Bundestagswahl liegen SPD und Union ersten Prognosen zufolge eng beieinander. Die Grünen bleiben hinter den Erwartungen zurück, werden aber dritte Kraft vor der FDP.
Quelle: www.spiegel.de“maybrit illner“ - Münch: Rot-Grün-Rot “extrem unwahrscheinlich“
Eine rot-rot-grüne Koalition sei, so Expertin Münch bei "illner", "unwahrscheinlich". SPD-Kandidat Scholz wolle "diesen Typus Regierung" nicht.
Quelle: www.zdf.deLehrerverband kritisiert Teilnahme von Schülern am Klimastreik
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VCABVHM7SRDULG3KHGFY2TIUMA.jpg)
Der globale Klimastreik wird im Wesentlichen von Kindern und Jugendlichen getragen. Der Lehrerverband hält das Aussetzen der Schulpflicht an diesem Tag für falsch. Präsident Meidinger plädiert jedoch für milde Bestrafung von Klimastreikenden an Schulen.
Quelle: www.rnd.de