2617 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Nach Ansicht des Ifo-Präsidenten muss sich Europa auf seine Stärken konzentrieren

IFO-Präsident Fuest bleibt trotz Trumps Zolldrohungen zuversichtlich. Eine geschlossene europäische Reaktion sei entscheidend.
Quelle: DeutschlandfunkEU und Malaysia streben Freihandelsabkommen an

Die EU und Malaysia haben die Wiederaufnahme von Gesprächen über ein Freihandelsabkommen angekündigt.
Quelle: Die NachrichtenChampagner-Absatz um 9,2 Prozent gefallen

Der Verkauf von Champagner ist um fast 10 Prozent esunken.
Quelle: Süddeutsche.deStarkes US-Wirtschaftswachstum erwartet

Niedrige Steuern und wenig staatliche Vorgaben unter dem designierten Präsidenten Trump dürften die US-Wirtschaft ankurbeln, erwartet der Internationale Währungsfonds. Abgeschlagen im internationalen Vergleich bleibt dagegen wohl Deutschland.
Quelle: tagesschau.deDruck auf Chinas Wirtschaft wächst

Die chinesische Wirtschaft stottert. Ab kommender Woche muss sich Peking nun auch noch wieder mit Donald Trump rumschlagen. Droht ein neuer Handelskrieg wie in seiner ersten Amtszeit?
Quelle: www.tagesspiegel.deTrumps Zoll-Pläne könnte tausende Arbeitsplätze gefährden

Die vom designierten US-Präsidenten Trump angekündigten Zölle könnten laut einem Bericht in Deutschland Tausende Arbeitsplätze bedrohen. Denn viele Arbeitsplätze hier hängen an Exporten in die USA.
Quelle: tagesschau.deNach Angaben des Statistikamtes ist die Deutsche Wirtschaft 2024 erneut leicht geschrumpft

Verschiedene Branchen sind unter Druck, die deutsche Wirtschaft steht vor großen Umwälzungen. Im vergangenen Jahr gab es deshalb eine leichte Rezession.
Quelle: www.spiegel.deMexiko soll nach dem Willen von Präsidentin Sheinbaum unter die Top Ten der Volkswirtschaften kommen

Donald Trump droht mit Zöllen, Claudia Sheinbaum antwortet mit einem Plan: Mexikos Präsidentin will ehrgeizige Ziele erreichen. Dazu gehört allerdings auch, Beschwerden des großen Nachbarn ernstzunehmen.
Quelle: www.spiegel.deChinas Außenhandel legte 2024 nochmals zu

Für Chinas Wirtschaft war der Außenhandel auch 2024 eine wichtige Stütze. Das könnte sich mit dem Machtwechsel in den USA aber ändern.
Quelle: www.spiegel.deCDU kommt mit Vorschlägen für die Wirtschaft

Eine Kompaktversion fürs künftige Regieren – mit der "Agenda 2030" präsentiert die CDU ihre Ideen für Wirtschaftsreformen. Das Strategiepapier geht auf CDU-Chef Merz zurück. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus.
Quelle: BR24Bayerische Wirtschaft fordert zahlreiche Maßnahmen von der neuen Regierung

Der Wirtschaftsverband vbw legt der nächsten Bundesregierung unter anderem deutliche soziale Einschnitte vor. Der DGB widerspricht.
Quelle: n-tv.deVerband der Wirtschaft Thüringens warnt vor Syrer-Rückführung

Weil gut ausgebildeten Beschäftigten fehlen, warnt der Verband der Wirtschaft Thüringens vor einer oberflächlichen Debatte über die Rückführung von erwerbstätigen Syrern. Firmen seien auf die Arbeitskräfte angewiesen.
Quelle: www.mdr.deVietnamesische Wirtschaft wird als Alternative zu China immer beliebter

Investoren und Unternehmen, die ihre Abhängigkeit von China reduzieren wollen, entdecken Vietnam. Das Land mit seinen 100 Millionen Einwohnern meldet in der Folge ein rasantes Wirtschaftswachstum. Die Entwicklung könnte vom kommenden US-Präsidenten Trump allerdings abgewürgt werden.
Quelle: n-tv.deViel Kritik beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK)

Die Stimmung bei vielen Firmen in Niedersachsen ist verhalten. Beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK) kam Kritik auf. Ministerpräsident Stephan Weil will eine Trendwende.
Insolvenzen in der Deutschen Wirtschaft erreicht Niveau der Finanzkrise

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Insolvenzen deutlich gestiegen – in einzelnen Monaten laut IWH sogar auf neue Höchststände. Ökonom Steffen Müller nennt dafür mehrere Gründe.
Quelle: www.spiegel.de28 US-Rüstungskonzerne werden von China ins Visier genommen

Peking hat 28 US-Rüstungskonzerne ins Visier genommen, die nun bestimmte Güter nicht mehr geliefert bekommen. Hintergrund dürfte die Entscheidung der US-Regierung sein, Taiwan mit Waffen zu beliefern.
Quelle: www.spiegel.deMittelständische Unternehmen rechnen in 2025 mit schrumpfendem Geschäft

Deutschlands Mittelständler sind pessimistisch, wenn sie auf ihr Geschäft für das laufende Jahr blicken. Vielen Unternehmen stünde »das Wasser bis zum Hals«, heißt es in einem Verband.
Quelle: www.spiegel.de