wirtschaft
wirtschaft

2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Deutsche Wirtschaft hat 2024 Prognosen zufolge nur 0,1 Prozent Wachstum

Konjunkturprognose: Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leicht
Konjunkturprognose: Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leicht

Die Prognosen der Böckler-Stiftung für die Wirtschaft in Deutschland waren zuletzt schon nicht positiv. Nun senken die Forscher sie erneut - für dieses Jahr und auch für 2025.

Quelle: www.tagesspiegel.de

China-Taiwan-Konflikt könnte Weltwirtschaft beeinflussen

China und Taiwan: Eskalationsszenarien könnten Deutschland und Weltwirtschaft hart treffen
China und Taiwan: Eskalationsszenarien könnten Deutschland und Weltwirtschaft hart treffen

Die zunehmende Spannung zwischen China und Taiwan beunruhigt Fachleute. Die bisher größte Militäroperation zeigt, dass Taiwan vollständig abgeschottet werden kann. Dies setzt auch die Märkte unter Druck.

Quelle: www.fr.de

Teilzeitkrankschreibung für Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) “zumindest eine Idee“

Wirtschaft offen für Teilzeitkrankschreibung
Wirtschaft offen für Teilzeitkrankschreibung

Hohe Krankenstände machen der Wirtschaft zu schaffen. Führende Verbände zeigen sich dabei offen für Teilzeitkrankschreibungen. Einen Missbrauch bei telefonischen Attesten würden sie aber lieber heute als morgen beenden.

Quelle: n-tv.de

SPD will mit Steuerbonus Wirtschaft ankurbeln

So will die SPD Deutschlands Wirtschaft ankurbeln
So will die SPD Deutschlands Wirtschaft ankurbeln

Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Doch mit einem breiten Maßnahmenkatalog will die SPD sie wieder stärken. Unter anderem sollen mit Steuererleichterungen Investitionen gefördert werden. Doch auch eine Lockerung der Schuldenbremse findet sich im Wahlprogramm der Sozialdemokraten wieder.

Quelle: n-tv.de

Bundesbank rechnet noch in den kommenden drei Jahren mit wenig Wirtschaftswachstum

Wirtschaftsmisere in Deutschland: Kein Ende in Sicht
Wirtschaftsmisere in Deutschland: Kein Ende in Sicht

Die Bundesbank rechnet auch für die kommenden Jahre mit einem äußerst geringen Wirtschaftswachstum. Nur in einem Punkt gibt es Hoffnung.

Quelle: Süddeutsche.de

Einer IW-Umfrage zufolge wollen im nächsten Jahr 40 Prozent der Unternehmen Stellen abbauen

Wirtschaft in Deutschland: Vier von zehn Firmen wollen im nächsten Jahr Jobs abbauen
Wirtschaft in Deutschland: Vier von zehn Firmen wollen im nächsten Jahr Jobs abbauen

Die düsteren konjunkturellen Aussichten legen sich allmählich wie Mehltau auf die Stimmung in den Chefetagen. Eine wachsende Zahl zweifelt, im nächsten Jahr ohne Entlassungen auskommen zu können.

Quelle: www.spiegel.de

Westliche Sanktionen scheinen in Russlands Wirtschaft anzukommen

Rubel-Verfall trifft Russlands Wirtschaft – und löst Kettenreaktion aus
Rubel-Verfall trifft Russlands Wirtschaft – und löst Kettenreaktion aus

US-Sanktionen ließen den Rubelwert sinken. Dies löst einen Dominoeffekt aus. Welche Auswirkungen hat das auf Russlands Wirtschaft?

Quelle: www.fr.de

Chinesische Wirtschaft bereitet sich auf Handelskrieg vor

China macht seine Wirtschaft handelskriegstüchtig
China macht seine Wirtschaft handelskriegstüchtig

Donald Trumps Amtsantritt wirft seine Schatten voraus: Im kommenden Handelskrieg mit den USA kann sich Peking kein Zögern mehr leisten und legt die ganz großen Konjunkturbazookas bereit. Von den Börsen bis zu den Baustellen sollen "außergewöhnliche Maßnahmen" die Volksrepublik für den unvermeidlichen Konflikt bereitmachen.

Quelle: n-tv.de

Chinesische Ein- und Ausfuhren schwächer als erwartet

Chinas Außenhandel schwächelt - und jetzt kommt Trump
Chinas Außenhandel schwächelt - und jetzt kommt Trump

Mit Donald Trump kehrt ein US-Präsident ins Weiße Haus zurück, der der Handelsmaschine China mit Zöllen zusetzen will. Doch schon vor dem Amtsantritt des Republikaners bekommt Peking einen Dämpfer. Im vergangenen Monat entwickelten sich Ein- wie Ausfuhren schwächer als erwartet.

Quelle: n-tv.de

Maßnahmen zur Stützung der schwachen chinesischen Wirtschaft erforderlich

Chinas Wirtschaft braucht weitere Stützung
Chinas Wirtschaft braucht weitere Stützung

Der Börsen-Tag

Quelle: n-tv.de

DGB äußert Kritik am geplanten Kraftwerkssicherheitsgesetz

DGB kritisiert geplantes Kraftwerkssicherheitsgesetz
DGB kritisiert geplantes Kraftwerkssicherheitsgesetz
Quelle: Süddeutsche.de

US-Sanktionen belasten Russlands Wirtschaft

Neue US-Sanktionen belasten Russlands Wirtschaft – Putin ändert entscheidende Gas-Strategie
Neue US-Sanktionen belasten Russlands Wirtschaft – Putin ändert entscheidende Gas-Strategie

Im Jahr 2022 traf Wladimir Putin eine bedeutende Entscheidung bezüglich Gasverkäufen. Nun ist er gezwungen, sie zu revidieren. Der Grund dafür sind neue Sanktionen.

Quelle: www.fr.de

Sorge um die Deutsche Wirtschaft hat hohen Stellenwert

Deutschlandtrend: Sorge um die Wirtschaft an erster Stelle – DW – 05.12.2024
Deutschlandtrend: Sorge um die Wirtschaft an erster Stelle – DW – 05.12.2024

Fast die Hälfte aller Menschen in der Bundesrepublik sorgt sich um die kränkelnde Wirtschaft im Land. Und die SPD von Kanzler Olaf Scholz macht leicht Boden gut. Das ist das Ergebnis des neuen ARD-Deutschlandtrends.

Quelle: dw.com

OECD Prognose geht von noch weniger Wachstum aus

OECD-Prognose: Deutsche Wirtschaft könnte 2025 noch weniger wachsen als erwartet
OECD-Prognose: Deutsche Wirtschaft könnte 2025 noch weniger wachsen als erwartet

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen senkt die OECD ihre Vorhersage: Im kommenden Jahr soll das Wirtschaftswachstum in Deutschland nur 0,7 Prozent betragen. Grund dafür ist auch das Auslandsgeschäft.

Quelle: www.spiegel.de

Stark gestiegene Energiepreise machen deutscher Stahlindustrie zu schaffen

Weniger Aufträge für deutsche Stahlindustrie - Wirtschaft
Weniger Aufträge für deutsche Stahlindustrie - Wirtschaft

Teure Energie macht die Stahlproduktion in Deutschland teuer. In der Folge brechen erst die Aufträge und dann die Produktion ein.

Quelle: www.rheinpfalz.de

Dax klettert auf über 20.000-Punkte

Börse: Dax überspringt 20.000-Punkte-Marke
Börse: Dax überspringt 20.000-Punkte-Marke

Die Börse bleibt von der schlechten Stimmung in der Wirtschaft unberührt. Der Leitindex Dax steigt nun zum ersten Mal auf mehr als 20.000 Punkte.

Quelle: www.spiegel.de

Maschinenbau schwächelt weiterhin

Schwäche im Maschinenbau hält an
Schwäche im Maschinenbau hält an
Quelle: Süddeutsche.de

Maritime Wirtschaft in Deutschland braucht dringend Fachkräfte

Maritime Wirtschaft kämpft um Fachkräfte
Maritime Wirtschaft kämpft um Fachkräfte

Hamburg - Die Zahl der Beschäftigten in der maritimen Wirtschaft in Deutschland ist in den vergangenen acht Jahren auf knapp 550.000 gestiegen. Laut

Quelle: stern.de

Nach vorsichtigen Schätzungen könnte es im Winter drei Millionen Arbeitslose in Deutschland geben

Arbeitslosenquote: Gibt es im Winter mehr als drei Millionen Arbeitslose?
Arbeitslosenquote: Gibt es im Winter mehr als drei Millionen Arbeitslose?

In Deutschland suchen deutlich mehr Menschen einen Job als vor einem Jahr. Und jetzt baut die Industrie massiv Stellen ab.

Quelle: Süddeutsche.de

Krisenstimmung in Bayerns Wirtschaft

Bayerns Wirtschaft in der Krise: Wie es weitergehen könnte
Bayerns Wirtschaft in der Krise: Wie es weitergehen könnte

Die bayerische Wirtschaft steckt in der Rezession, wichtige Konjunkturbarometer zeigen nach unten. Wo die Probleme liegen – und welche Lösungsvorschläge Wirtschaftsverbände haben.

Quelle: BR24