wirtschaft
wirtschaft

2547 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Deutsche Wirtschaft stärker als erwartet geschrumpft

Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker als erwartet
Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker als erwartet

Die deutsche Wirtschaft findet auch zum Jahreswechsel nicht aus der Krise. Im vierten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt laut Statistikamt um 0,2 Prozent zum Vorquartal - etwas stärker als zunächst angenommen.

Quelle: tagesschau.de

Frankreichs Wirtschaft hat Wachstumsphase beendet

Frankreichs Wirtschaft schrumpft erstmals seit fast zwei Jahren
Frankreichs Wirtschaft schrumpft erstmals seit fast zwei Jahren

Frankreichs Wirtschaft zeigt nach der Anstrengung rund um die Olympischen Sommerspiele 2024 leichte Ermüdungserscheinungen. Das vierte Quartal endet ersten Schätzungen nach mit einem Minus.

Quelle: www.spiegel.de

Viel Kritik an Ampel-Politik durch Wirtschaftsverbände

Wirtschaftsverbände kritisieren Ampel-Politik: Reformen dringend nötig
Wirtschaftsverbände kritisieren Ampel-Politik: Reformen dringend nötig

Deutsche Wirtschaftsverbände fordern von der nächsten Bundesregierung Reformen, um Wettbewerbsfähigkeit, Steuern und Energiepreise zu verbessern.

Quelle: bild.de

Ifo-Index zeichnet pessimistisches Bild

Ifo-Chef: “Wirtschaft bleibt pessimistisch“
Ifo-Chef: "Wirtschaft bleibt pessimistisch"

Die Stimmung der Unternehmen hat sich laut Ifo-Institut leicht gebessert. Doch die Skepsis mit Blick auf die kommenden Monate nimmt zu.

Quelle: ZDFheute

Chinesische Industrie schrumpft deutlich

Chinas Industrie schrumpft überraschend deutlich
Chinas Industrie schrumpft überraschend deutlich

Die Industrieproduktion fällt in China wider Erwarten unter 50 Punkte. Die Regierung muss weiterhin die Konjunktur stützen. Vor allem aber müsse das Konsumgeschäft dringend angekurbelt werden, mahnen Experten. Denn im Februar könnten die angekündigten Zölle in den USA in Kraft treten.

Quelle: n-tv.de

Trump gefährdet mit Strafzöllen nordamerikanische Wirtschaft

Donald Trump gefährdet mit Androhung hoher Strafzölle die nordamerikanische Wirtschaft
Donald Trump gefährdet mit Androhung hoher Strafzölle die nordamerikanische Wirtschaft

US-Präsident Trump droht Mexiko und Kanada mit hohen Strafzöllen. Deren Umsetzung könnte laut einer Studie verheerende Folgen für die nordamerikanische Wirtschaft haben.

Quelle: www.spiegel.de

Trump lässt die ersten Migranten abschieben

Abschiebeflüge gestartet: Trump lässt die ersten Migranten abschieben
Abschiebeflüge gestartet: Trump lässt die ersten Migranten abschieben

US-Präsident Donald Trump beginnt mit der Abschiebung illegaler Migranten, 538 Festnahmen und erste Abschiebeflüge sind bestätigt.

Quelle: bild.de

Sinkende Zinsen könnte Baubranche ankurbeln

Baubranche erneut mit Auftragsplus
Baubranche erneut mit Auftragsplus
Quelle: Süddeutsche.de

Trendwende der deutschen Wirtschaft nach Ansicht der Bundesbank nicht in Sicht

Bundesbank sieht keine Trendwende
Bundesbank sieht keine Trendwende

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle. Das vergangene Quartal war erneut kraftlos, die Industrie steht unter Druck. Der private Konsum wird durch die Verunsicherung der Verbraucher gebremst.

Quelle: n-tv.de

Nach Ansicht des Ifo-Präsidenten muss sich Europa auf seine Stärken konzentrieren

Trumps Zölle: So kann Europa die Wirtschaft langfristig sichern
Trumps Zölle: So kann Europa die Wirtschaft langfristig sichern

IFO-Präsident Fuest bleibt trotz Trumps Zolldrohungen zuversichtlich. Eine geschlossene europäische Reaktion sei entscheidend.

Quelle: Deutschlandfunk

EU und Malaysia streben Freihandelsabkommen an

Wirtschaft - EU und Malaysia verhandeln wieder über Freihandelsabkommen
Wirtschaft - EU und Malaysia verhandeln wieder über Freihandelsabkommen

Die EU und Malaysia haben die Wiederaufnahme von Gesprächen über ein Freihandelsabkommen angekündigt.

Quelle: Die Nachrichten

Champagner-Absatz um 9,2 Prozent gefallen

Krisen trüben die Champagnerlaune
Krisen trüben die Champagnerlaune

Der Verkauf von Champagner ist um fast 10 Prozent esunken.

Quelle: Süddeutsche.de

Grüne Woche in Berlin startet am Montag

Brandenburg-Tag bei der Grünen Woche
Brandenburg-Tag bei der Grünen Woche
Quelle: Süddeutsche.de

Starkes US-Wirtschaftswachstum erwartet

IWF erwartet starkes Wachstum der US-Wirtschaft unter Präsident Trump
IWF erwartet starkes Wachstum der US-Wirtschaft unter Präsident Trump

Niedrige Steuern und wenig staatliche Vorgaben unter dem designierten Präsidenten Trump dürften die US-Wirtschaft ankurbeln, erwartet der Internationale Währungsfonds. Abgeschlagen im internationalen Vergleich bleibt dagegen wohl Deutschland.

Quelle: tagesschau.de

Druck auf Chinas Wirtschaft wächst

Zweitgrößte Volkswirtschaft: Trump im Anmarsch: Druck auf Chinas Wirtschaft
Zweitgrößte Volkswirtschaft: Trump im Anmarsch: Druck auf Chinas Wirtschaft

Die chinesische Wirtschaft stottert. Ab kommender Woche muss sich Peking nun auch noch wieder mit Donald Trump rumschlagen. Droht ein neuer Handelskrieg wie in seiner ersten Amtszeit?

Quelle: www.tagesspiegel.de

Trumps Zoll-Pläne könnte tausende Arbeitsplätze gefährden

Trumps Zollpläne bedrohen Zehntausende deutsche Arbeitsplätze
Trumps Zollpläne bedrohen Zehntausende deutsche Arbeitsplätze

Die vom designierten US-Präsidenten Trump angekündigten Zölle könnten laut einem Bericht in Deutschland Tausende Arbeitsplätze bedrohen. Denn viele Arbeitsplätze hier hängen an Exporten in die USA.

Quelle: tagesschau.de

Nach Angaben des Statistikamtes ist die Deutsche Wirtschaft 2024 erneut leicht geschrumpft

Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft 2024 erneut leicht geschrumpft
Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft 2024 erneut leicht geschrumpft

Verschiedene Branchen sind unter Druck, die deutsche Wirtschaft steht vor großen Umwälzungen. Im vergangenen Jahr gab es deshalb eine leichte Rezession.

Quelle: www.spiegel.de

Mexiko soll nach dem Willen von Präsidentin Sheinbaum unter die Top Ten der Volkswirtschaften kommen

Trotz Spannungen mit den USA: Präsidentin Sheinbaum will Mexiko unter die Top Ten der Volkswirtschaften bringen
Trotz Spannungen mit den USA: Präsidentin Sheinbaum will Mexiko unter die Top Ten der Volkswirtschaften bringen

Donald Trump droht mit Zöllen, Claudia Sheinbaum antwortet mit einem Plan: Mexikos Präsidentin will ehrgeizige Ziele erreichen. Dazu gehört allerdings auch, Beschwerden des großen Nachbarn ernstzunehmen.

Quelle: www.spiegel.de

Chinas Außenhandel legte 2024 nochmals zu

Chinas Ausfuhren erreichen neuen Rekordwert
Chinas Ausfuhren erreichen neuen Rekordwert

Für Chinas Wirtschaft war der Außenhandel auch 2024 eine wichtige Stütze. Das könnte sich mit dem Machtwechsel in den USA aber ändern.

Quelle: www.spiegel.de

CDU kommt mit Vorschlägen für die Wirtschaft

Agenda 2030: Wie die CDU die Wirtschaft zum Laufen bringen will
Agenda 2030: Wie die CDU die Wirtschaft zum Laufen bringen will

Eine Kompaktversion fürs künftige Regieren – mit der "Agenda 2030" präsentiert die CDU ihre Ideen für Wirtschaftsreformen. Das Strategiepapier geht auf CDU-Chef Merz zurück. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus.

Quelle: BR24