2617 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Ökonomen befürchten lange Durststrecke für deutsche Wirtschaft

Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht und kurz vor der Bundestagswahl jagt eine Negativbotschaft die andere. Was die Zukunft betrifft, sind Ökonomen so pessimistisch wie lange nicht mehr.
Quelle: www.spiegel.deMehrheit der Schweizer lehnen Vorstoß der Jungen Grünen in der Schweiz ab

Es ist ein hehres Ziel: Die Jungen Grünen in der Schweiz wollen in der Verfassung festlegen, dass ihre Wirtschaft nur noch so viele Ressourcen verbraucht und Schadstoffe ausstößt, wie die Natur vertragen kann. Doch das Votum bei dem Volksbegehren fällt deutlich aus.
Quelle: n-tv.deWirtschaftsweise Schnitzer bezeichnet Trumps Zölle als “Terrorakt“

"Im Grunde muss man die Politik von Donald Trump zurzeit wirklich als Terrorakt verstehen." Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer äußert sich im neuen "Possoch klärt" von BR24 zu Trumps Zollpolitik und den Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Quelle: BR24NRW erwartet Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent

Dreimal im Jahr beugen sich Wirtschaftsforscher über viele Zahlen, um die künftige Konjunkturentwicklung abzuschätzen. Für das laufende Jahr sind die Experten verhalten zuversichtlich.
Quelle: n-tv.deAiwanger wegen der US-Zölle in Sorge um bayrische Wirtschaft

Der bayerischen Wirtschaft drohen durch zusätzliche US-Zölle Milliardenschäden: Es sei "große Gefahr in Verzug", sagt Minister Aiwanger. Während er Forderungen an den Bund richtet, sehen die Grünen auch den Minister in der Pflicht.
Quelle: BR24Deutsche Wirtschaft fordert Planungssicherheit

Nach dem Ampel-Aus sollte die deutsche Wirtschaft wieder Planungssicherheit und neuen Schwung bekommen. Danach sieht es derzeit nicht aus. Im Gegenteil.
Quelle: n-tv.deHeftige Kurseinbrüche nach Trumps Strafzöllen

Donald Trump sorgt für heftige Turbulenzen am Finanzmarkt. Die Zoll-Salve gegen die drei wichtigsten Handelspartner der USA lässt Aktienkurse in die Tiefe rauschen. Euro, Yen und Yuan verlieren kräftig an Wert. Und auch der Bitcoin stürzt ab.
Quelle: n-tv.deMexiko, Kanada und China bekommen Strafzölle auferlegt

Viele deutsche Autohersteller wie VW und BMW haben Produktionsstätten in Mexiko. Die Kosten für diese Unternehmen werden erheblich steigen.
China läutet das Jahr der Schlange ein

China läutet das Jahr der Schlange ein, die für scharfsinnigen Verstand und strategisches Denken steht. Beides werden Pekings Entscheidungsträger brauchen, denn der Gegenwind für Chinas Geschäftsmodell wird stärker.
Quelle: dw.comDeutsche Wirtschaft stärker als erwartet geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft findet auch zum Jahreswechsel nicht aus der Krise. Im vierten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt laut Statistikamt um 0,2 Prozent zum Vorquartal - etwas stärker als zunächst angenommen.
Quelle: tagesschau.deFrankreichs Wirtschaft hat Wachstumsphase beendet

Frankreichs Wirtschaft zeigt nach der Anstrengung rund um die Olympischen Sommerspiele 2024 leichte Ermüdungserscheinungen. Das vierte Quartal endet ersten Schätzungen nach mit einem Minus.
Quelle: www.spiegel.deViel Kritik an Ampel-Politik durch Wirtschaftsverbände
Deutsche Wirtschaftsverbände fordern von der nächsten Bundesregierung Reformen, um Wettbewerbsfähigkeit, Steuern und Energiepreise zu verbessern.
Quelle: bild.deIfo-Index zeichnet pessimistisches Bild
Die Stimmung der Unternehmen hat sich laut Ifo-Institut leicht gebessert. Doch die Skepsis mit Blick auf die kommenden Monate nimmt zu.
Quelle: ZDFheuteChinesische Industrie schrumpft deutlich

Die Industrieproduktion fällt in China wider Erwarten unter 50 Punkte. Die Regierung muss weiterhin die Konjunktur stützen. Vor allem aber müsse das Konsumgeschäft dringend angekurbelt werden, mahnen Experten. Denn im Februar könnten die angekündigten Zölle in den USA in Kraft treten.
Quelle: n-tv.deTrump gefährdet mit Strafzöllen nordamerikanische Wirtschaft

US-Präsident Trump droht Mexiko und Kanada mit hohen Strafzöllen. Deren Umsetzung könnte laut einer Studie verheerende Folgen für die nordamerikanische Wirtschaft haben.
Quelle: www.spiegel.deTrump lässt die ersten Migranten abschieben
US-Präsident Donald Trump beginnt mit der Abschiebung illegaler Migranten, 538 Festnahmen und erste Abschiebeflüge sind bestätigt.
Quelle: bild.deTrendwende der deutschen Wirtschaft nach Ansicht der Bundesbank nicht in Sicht

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle. Das vergangene Quartal war erneut kraftlos, die Industrie steht unter Druck. Der private Konsum wird durch die Verunsicherung der Verbraucher gebremst.
Quelle: n-tv.de