wirtschaft
wirtschaft

2617 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Diskussion um Streichung von Feiertagen

Feiertag streichen für mehr Einnahmen? Wirtschaft hofft, DGB blockt ab | MDR.DE
Feiertag streichen für mehr Einnahmen? Wirtschaft hofft, DGB blockt ab | MDR.DE

Wirtschaftsexperten haben erneut eine Debatte über den Wegfall eines Feiertages angestoßen. So würde die Wirtschaftsleistung ansteigen. Kritik kommt unter anderem vom Deutschen Gewerkschaftsbund.

Quelle: www.mdr.de

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fordert schnelle Reformen

Ökonomen warnen vor Inflation durch Schuldenpaket
Ökonomen warnen vor Inflation durch Schuldenpaket

Das Milliardenpaket ist beschlossen, doch nun kommt es auf die Umsetzung an. Das Institut der deutschen Wirtschaft verlangt schnellstens Reformen, damit das Wachstumspotenzial nicht verpufft und stattdessen nur die Preise steigen. Auch die Bürger sollen ihren Teil beitragen.

Quelle: n-tv.de

EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt vor Auswirkungen für die Wirtschaft

Lagarde warnt vor Schocks für die Wirtschaft - Euro fällt weiter
Lagarde warnt vor Schocks für die Wirtschaft - Euro fällt weiter

Der Börsen-Tag

Quelle: n-tv.de

Deutschland im Bereich Umwelttechnik vorne mit dabei

Deutsche Umwelttechnik-Start-ups mit an der Spitze
Deutsche Umwelttechnik-Start-ups mit an der Spitze
Quelle: Süddeutsche.de

Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz prophezeit eine düstere Entwicklung der US-Wirtschaft

Wirtschafts-Nobelpreisträger rechnet mit Trump ab
Wirtschafts-Nobelpreisträger rechnet mit Trump ab

Statt des erhofften Aufschwungs dank Trumps Wirtschaftspolitik befürchten Investoren inzwischen das Gegenteil. Der amerikanische Topökonom Joseph Stiglitz erwartet eine "verheerende" Stagflation in den USA und großen Schaden für die Weltwirtschaft.

Quelle: n-tv.de

Deutsche Wirtschaft nutzt Potentiale von KI nicht ausreichend

KI bringt Wirtschaft Wachstum, aber kein “Produktivitätswunder“
KI bringt Wirtschaft Wachstum, aber kein "Produktivitätswunder"

Künstliche Intelligenz wird für die Wirtschaft der Zukunft oft als unverzichtbar dargestellt. Sie kann der deutschen Wirtschaft durchaus auf die Sprünge helfen, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Zu hoch sollten die Erwartungen aber nicht geschraubt werden.

Quelle: n-tv.de

US-Handelskammer schlägt Alarm und sieht wegen Zollkonflikts Billionengeschäft mit EU gefährdet

US-Handelskammer sieht wegen Zollkonflikts Billionengeschäft mit EU gefährdet
US-Handelskammer sieht wegen Zollkonflikts Billionengeschäft mit EU gefährdet

Die wirtschaftlichen Verflechtungen der USA mit Europa umfassen wesentlich mehr als nur den Warenaustausch. Die US-Handelskammer in der EU warnt deshalb vor den weitreichenden Folgen eines Zollstreits.

Quelle: www.spiegel.de

Preisanstieg für Lebensmittel wird zum Politikum

Inflation: Was ist mit den Lebensmittelpreisen los?
Inflation: Was ist mit den Lebensmittelpreisen los?

Im vergangenen Monat gab es den größten Preisanstieg für Lebensmittel seit einem Jahr. Was könnte Schwarz-Rot dagegen tun?

Quelle: Süddeutsche.de

Strafzölle auf beiden Seiten beim Handelskrieg zwischen USA und Europa?

Wer gewinnt beim Handelskrieg zwischen USA und Europa? – DW – 15.03.2025
Wer gewinnt beim Handelskrieg zwischen USA und Europa? – DW – 15.03.2025

Zwischen der EU und den Vereinigten Staaten entfaltet sich ein Handelskrieg, in dem sich beide Seiten mit Zöllen belegen. Gewinner kann es in einem solchen Krieg keine geben, meint Ex-EU-Handelskommissarin Malmström.

Quelle: dw.com

IHK Sachsen-Anhalt fordert Reformen

Wirtschaft drängt auf Kurskorrekturen in Berlin
Wirtschaft drängt auf Kurskorrekturen in Berlin
Quelle: Süddeutsche.de

Chemiebranche drängt auf eine möglichst schnelle Regierungsbildung

Wirtschaft: Kalifornien könnte Deutschland überholen
Wirtschaft: Kalifornien könnte Deutschland überholen

Die Chemiebranche sieht den Wirtschaftsstandort Deutschland tief in der Krise. Der Branchenverband kritisiert die Koalitionsverhandlungen mit 16 verschiedenen Arbeitsgruppen und warnt vor der wirtschaftlichen Verzwergung.

Quelle: www.spiegel.de

Institut für Weltwirtschaft geht von großem Schaden für die US Wirtschaft durch Trumps EU-Zölle aus

Studie des Instituts für Weltwirtschaft: Trumps EU-Zölle bewirken voraussichtlich großen Schaden – für die USA
Studie des Instituts für Weltwirtschaft: Trumps EU-Zölle bewirken voraussichtlich großen Schaden – für die USA

US-Präsident Trump will mit Zöllen auf Stahl und Aluminium Druck auf Europa ausüben. Dabei dürfte vor allem die eigene Wirtschaft unter dem Handelsstreit leiden, wie eine Studie des IfW prognostiziert.

Quelle: www.spiegel.de

Wirtschaft skeptisch zu Sondervermögen und Megaschulden

Sondervermögen und Megaschulden – Was die Wirtschaft davon hält
Sondervermögen und Megaschulden – Was die Wirtschaft davon hält

Union und SPD haben sich auf ein historisches Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur geeinigt. Was Ökonomen, Wirtschaftsverbände, Arbeitnehmerorganisationen und Sozialverbände dazu sagen.

Quelle: BR24

Nach Wifo-Konjunkturbericht ist die Industrieproduktion in Österreich weiterhin rückläufig

Österreichs Wirtschaft kämpft noch länger mit der Rezession
Österreichs Wirtschaft kämpft noch länger mit der Rezession

Laut dem Wifo-Konjunkturbericht ist die Industrieproduktion weiterhin rückläufig. Besserung wird hingegen für die Baubranche erwartet

Quelle: DER STANDARD

DIHK warnt vor negativen Folgen wegen der Zollpolitik der USA

US-Zollpolitik - DIHK warnt vor “Gift für die deutsche Wirtschaft“
US-Zollpolitik - DIHK warnt vor "Gift für die deutsche Wirtschaft"

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer warnt wegen der Zollpolitik der USA vor negativen Folgen.

Quelle: Die Nachrichten

Deutliche Kritik der Wirtschaft am Schuldendeal von Union und SPD

„Riskante Wette“: 1. Wirtschafts-Boss kritisiert Schuldendeal scharf
„Riskante Wette“: 1. Wirtschafts-Boss kritisiert Schuldendeal scharf

DIHK-Chef Adrian kritisiert CDU und SPD scharf. Vorwurf u.a.: Pläne von Merz und Klingbeil zu Schuldenbremse und Sondervermögen seien eine „riskante Wette“.

Quelle: bild.de

Bettensteuer in Kassel soll geändert werden

Kassel ändert Bettensteuer-Pläne
Kassel ändert Bettensteuer-Pläne

Die Stadt Kassel krempelt ihre Bettensteuer-Pläne noch einmal um: Statt einer Pauschale sollen nun fünf Prozent des Zimmerpreises fällig werden - und auch der Starttermin verschiebt sich.

Quelle: hessenschau.de

Viel Lob für Finanzpaket von Union und SPD

Ökonomen loben Pläne für Milliarden-Finanzpaket
Ökonomen loben Pläne für Milliarden-Finanzpaket

Union und SPD haben sich bei ihren Gesprächen auf ein umfassendes Finanzpaket geeinigt. Aus der Wirtschaft kommen lobende Worte. Ökonomen sehen die Pläne als wichtigen Schritt raus aus der Rezession - doch es gibt auch Kritik.

Quelle: tagesschau.de