2548 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Standort Deutschland: Scholz' Verhältnis zur Wirtschaft ist zerrüttet
Nach der heftigen BDI-Kritik zeigt sich: Das Zerwürfnis zwischen dem Regierungschef und den Verbänden geht noch tiefer als angenommen.
Quelle: Süddeutsche.deTraditionsunternehmen verlassen Deutschland in Scharen

Es sind schwere Zeiten für die deutsche Wirtschaft. Schon seit geraumer Zeit wird von einer schleichenden Deindustrialisierung gesprochen. Wie viele Firmen gehen gerade wirklich?
Quelle: www.merkur.deDisney-Chef Bob Iger setzt sich gegen kritischen Investor durch
Milliardär Nelson Peltz wollte mehr Einfluss auf die Disney-Strategie gewinnen. Dagegen wandten sich neben dem CEO die Disney-Erben und Aktionär George Lucas. Mit Erfolg.
Quelle: ZEIT ONLINEBDI-Chef kritisiert Scholz: „Im Kanzleramt wird der Ernst der Lage offenbar unterschätzt“
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JNDGFUI4JBDELCZYUAZPCS3A5U.jpg)
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie übt harsche Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz und dessen Umgang mit der Wirtschaftskrise. Statt entschlossen zu handeln seien die letzten zwei Jahre verschenkt worden, sagt Siegfried Russwurm.
Quelle: RND.deKrise der deutschen Wirtschaft: Ökonomen kritisieren „lähmende Politik“

Führende Institute gehen nur noch von einem Miniwachstum für Deutschland nahe der Stagnation aus. Die Wirtschaft habe mit „Gegenwind aus In- und Ausland“ zu kämpfen.
Quelle: Berliner ZeitungALLE Institute schlagen jetzt Alarm: Unsere Wirtschaft vor dem Absturz!
Es sah schon nicht gut aus – doch jetzt sind die Aussichten: DÜSTER!
Quelle: bild.deVerbot in China: US-Chipkonzerne brechen an Börse ein

China hat die Produkte von US-Chipkonzernen unter anderem aus seinen Regierungsrechnern verbannt. Das hat Folgen für die Aktien der Unternehmen.
Quelle: www.t-online.deDeutsche Bahn macht 2023 Milliardenverlust

Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr einen Verlust von knapp 2,4 Milliarden Euro gemacht. Der Konzern begründet das mit Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur.
Quelle: www.mdr.deKrisentage bei ZF – nächster Vorstand weg

Bei ZF Friedrichshafen jagt aktuell eine Nachricht die nächste. Vorstand Martin Fischer verlässt den kriselnden Zulieferer, sein Nachfolger steht bereits fest. Zuvor hatte mit Friedrichshafens Bürgermeister Andreas Brand der Chef der Eigentümerstiftung seinen vorzeitigen Rückzug angekündigt.
Quelle: www.manager-magazin.deEin Gipfel für die Kernkraft? Treffen zur atomaren Zukunft
Nachrichten aus der Wirtschaft – aus der Region rund um Karlsruhe, Deutschland und der Welt ✓ Finanzen ✓ Börse ► aktuell informiert auf bnn.de
Quelle: Badische Neueste NachrichtenEinfuhr von Mais, Zucker, Eier. EU erhebt doch wieder Zoll auf einige Produkte aus der Ukraine

Wegen des russischen Angriffs setzte die EU Zölle auf ukrainische Importe aus. Jetzt sollen einige wieder kommen. Damit geht die EU einen weiteren Schritt auf ihre Bauern zu – zulasten der Ukraine.
Quelle: www.spiegel.deNeue Hürde für Neuwagen lässt Modellpalette schrumpfen

Neue EU-Regeln für die Cybersecurity in Neuwagen dünnen in diesem Jahr die Modellpalette aus. Um sich das Aufrüsten betagter Modelle zu ersparen, lichten mehrere Hersteller das Sortiment.
Quelle: www.hna.deEU will Gas- und Ölheizungen früher abschaffen

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Gas- und Ölheizungen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, müssen bis dahin ersetzt werden. Doch nun wird klar: Die EU will alte Heizungen viel früher verbieten.
Quelle: FOCUS onlineChemieverband warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland
Die Erholung in der Branche lässt auf sich warten. Viele Firmen haben Sparprogramme aufgelegt und streichen Arbeitsplätze.
Quelle: Süddeutsche.deIWH erwartet steigende Insolvenzzahlen. Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr geschrumpft – setzt sich eine Schwächephase fort? Aus dem Ministerium Habecks gibt es düstere Prognosen.
Quelle: www.fr.deDepot streicht Stellen in Franken - Filialschließungen in der Region drohen

Nürnberg - Die bekannte Kette für Möbel und Wohnaccessoires Depot kämpft aktuell mit Umsatzeinbußen. Das Unternehmen steht deshalb vor "richtungsweisenden Entscheidungen".
Quelle: www.nordbayern.deInlandstourismus boomt, vielerorts müssen Gäste dennoch mit geschlossenen Restaurants rechnen

Der Inlandstourismus boomt, doch ohne Personal stehen Gäste in vielen Ferienregionen vor geschlossenen oder überfüllten Restaurants. Gastronomen sind alarmiert.
Quelle: www.braunschweiger-zeitung.de