2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Europäische Rüstungsimporte wegen Ukraine-Krieg fast verdoppelt – Frankreich zweitgrößter Exporteur
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HC3YTA5NORHUHI7VVXK7TFIWL4.jpeg)
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat enormen Einfluss auf den Rüstungsmarkt. Während Europa aufrüstet, verliert Russland seine frühere globale Position. Frankreich ist derweil zum zweitgrößten Exporteur nach den USA aufgestiegen, Deutschland ist in den Top fünf.
Quelle: RND.deifo Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Deutsche Wirtschaft wie gelähmt

Unter Unternehmen und Haushalten ist die Stimmung schlecht und die Unsicherheit hoch. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr nur um 0,2% im Vergleich zum Vorjahr zunehmen. Im kommenden Jahr wird die Wirtschaftsleistung dann um 1,5% zulegen. Damit wurde die Wachstumsprognose für das laufende Jahr im Vergleich zur ifo Konjunkturprognose Winter 2023 deutlich herabgesetzt (0,7 Prozentpunkte) und für das Jahr 2025 leicht angehoben (0,2 Prozentpunkte). Anders als erwartet, befindet sich die deutsche Wirtschaft im Winterhalbjahr 2023/24 in einer Rezession.
E-Autobauer BYD heizt Preiskampf in China an. Günstigstes Modell noch billiger
Der chinesische E-Autobauer BYD setzt seine Konkurrenz auf dem Heimatmarkt mit neuen Preissenkungen weiter unter Druck.
Quelle: onvistaMutmaßlicher linksextremistischer Brandanschlag. Tesla rechnet mit tagelangem Stillstand

Der mutmaßliche Brandanschlag auf einen Strommasten in Brandenburg hat verheerende Konsequenzen für das Tesla-Werk. Die Fabrik steht vorerst still, das Unternehmen rechnet mit einem Schaden von mehreren Hundert Millionen Euro.
Quelle: tagesschau.deEnde des iAutos: Warum Apple die Arbeit an Elektroauto-Projekt einstellt
Der Konzern hatte Milliarden in das Projekt gesteckt, ein E-Auto zu bauen. Das Vorhaben hatte auch in Deutschland für Angst und Schrecken unter den Autofirmen gesorgt. Jetzt stehen viele Mitarbeiter bei Apple vor den Trümmern ihrer Arbeit
Quelle: www.freitag.deSchweiz: Notenbanker mit breitem Kreuz gesucht

Thomas Jordan hat die Schweizer Notenbank mit sicherer Hand durch eine krisengeschüttelte Zeit geführt und für mustergültige Preisstabilität gesorgt. Wer auch immer auf ihn folgt: Er muss Angriffe auf die Unabhängigkeit abwehren.
Quelle: FAZ.NETGroßteil in Deutschland. Chemiekonzern streicht 2.000 Stellen

Neustrukturierung der Verwaltung: Evonik streicht Hunderte Stellen, die meisten davon im Inland. Vor allem auf einer Ebene sollen viele Stellen entfallen.
Quelle: www.t-online.deHamburger Hafen- Schlechtestes Container-Umschlag Ergebnis seit fast 15 Jahren

Die weltweiten Krisen sind auch am Hamburger Hafen nicht spurlos vorüber gegangen. Deutschlands größter Seehafen musste beim Container-Umschlag einen deutlichen Rückschlag hinnehmen. Größter Handelspartner bleibt China.
Quelle: tagesschau.deDanke Steuerzahler! Bundestagsabgeordneten winkt ab den 1 Juli satte Gehaltserhöhung
Unseren Bundestagsabgeordneten winkt bald eine satte Gehaltserhöhung. Ab dem 1. Juli werden die Diäten voraussichtlich um sechs Prozent steigen.
Quelle: bild.deZurück zur Atomkraft? Darum sind Deutschlands Stadtwerke dagegen

CDU, CSU, FDP und AfD wollen die Atomkraft zurück. Der Chef des Stadtwerke-Verbandes VKU, Ingert Liebing, hält nichts davon. Das sind die Gründe.
Quelle: noz.deBeim Ministertreffen der WTO gibt es am letzten Konferenztag bisher wenig Hoffnung auf Durchbrüche

Vor zwei Jahren war vom «Wunder von Genf» die Rede, weil die WTO trotz internationaler Spannungen ein Abkommen auf den Weg brachte, dem alle Länder zustimmten. Danach sieht es dieses Mal nicht aus.
Quelle: www.mannheimer-morgen.deDurch die Einführung höherer Preise und die Einführung neuer Modelle gelang es Aston Martin im Jahr 2023, seine Verluste zu halbieren
Der britische Sportwagenbauer Aston Martin hat 2023 dank höherer Preise und neuer Modelle seine Verluste halbiert und damit die Markterwartungen übertroffen.
Quelle: onvistaKonsumklima: Bessere Stimmung, aber Kauflaune weiter gedämpft

Die Verbraucherstimmung hat sich im Februar leicht aufgehellt – nach einen herben Rückschlag im vergangenen Monat. Das geht aus der Konsumklima-Studie des Marktforschungsunternehmens GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen hervor.
Quelle: BR24Deutschland verliert Titel als drittgrößte Volkswirtschaft an Japan
Deutschland muss seinen Platz als drittgrößte Volkswirtschaft abgeben – und zwar an Japan. Wie nachhaltig Japans neuerlich Aufstieg im Ranking ist und wer Deutschland in Zukunft übertrumpfen könnte.
Wirtschaftswissenschaftler und Politik sind alarmiert: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Rezession, die weiteren Aussichten für das Jahr sind gedämpft. Warum schwächelt die Wirtschaft, was kann man tun?
Quelle: DeutschlandfunkGeringe Nachfrage nach E-Autos: Joe Biden drückt beim Verbrenner-Aus auf die Bremse

Autokonzerne in den USA sollen mehr Zeit für die Umstellung auf E-Mobilität bekommen. Das ist ein Zugeständnis an den Automobilsektor – und hat Konsequenzen für Politik und Umwelt.
Quelle: www.fr.deDeutscher Solarindustrie steht das Wasser bis zum Hals

Die deutsche Solarindustrie steht vor dem Aus. Der Markt wird überschwemmt mit billigen Solarmodulen aus China. Der Ruf nach staatlicher Hilfe wird laut oder sollen gar Strafzölle auf China Produkte eingeführt werden?
Quelle: dw.comNächstes Ampel Desaster. Meyer Burger schließt Solarmodul-Werk in Deutschland

Die Schweizer haben sich vergebliche Hoffnung auf staatliche Unterstützung gegen die Chinesen gemacht. Der Photovoltaikverband fordert jetzt die Förderung von Gigafabriken.
Quelle: FAZ.NETWirtschaftspolitik Deutschland - Verbandsumfrage: Handwerk droht Rezession

Weniger Aufträge, sinkende Umsätze und Beschäftigung sowie weniger Investitionen: Von Optimismus im Handwerk kann kaum die Rede sein. Eine Firmenbefragung zeigt auch, welche Bremsen wegfallen sollten.
Quelle: www.frankenpost.de