2548 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Robert Habeck fürchtet lange wirtschaftliche Schwächephase für Deutschland

Das Wachstum der deutschen Wirtschaft werde noch länger gering bleiben, sagt Robert Habeck. Dafür spreche eine Vielzahl von Gründen.
Quelle: www.t-online.deDie Immobilienkrise geht auch 2024 weiter
Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY geht nach einer Umfrage davon aus, dass die Immobilienkrise im neuen Jahr andauert. Trotzdem macht die hohe Nachfrage nach Wohnungen Hoffnung.
Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Konjunktur“. Lesen Sie jetzt „Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst“.
Quelle: ZEIT ONLINENächster Bahnstreik der GDL: Weselsky erhöht Druck – „Länger und härter“

GDL-Chef Claus Weselsky erhöht die Schlagzahl gegenüber der Deutschen Bahn. Ein erneuter Bahnstreik der Lokführergewerkschaft könnte noch länger dauern.
Quelle: www.fr.deSorgenkind Wohnungsbau. Handwerksbilanz: Bau-Sektor bricht kräftig ein

Nach den Belastungen der Corona-Pandemie kam es nicht zum erhofften Aufschwung im hessischen Handwerk. Besonders die Wohnungsbaubranche sei belastet, teilte der Handwerkstag mit. Hoffnung gebe die Entwicklung bei den Auszubildenden.
Quelle: hessenschau.deZahl der Start-up Gründungen in Deutschland gesunken

Gestiegene Zinsen, Konjunktursorgen und risikoscheuere Investoren belasten die deutsche Start-up-Szene. Die Zahl der Gründungen ist 2023 gesunken.
Quelle: WEB.DE NewsBrüssel prüft Microsofts 13-Milliarden-Dollar-Wette auf OpenAI

Die Europäische Kommission kündigte am Dienstag an, sie werde prüfen, ob Microsofts Investition in OpenAI unter das Fusionskontrollrecht der EU fällt. #EuropeNews
Quelle: euronewsBASF, Bayer, Thyssenkrupp, VW: Die Wackelkandidaten der Wirtschaft

2024 entscheidet sich das Schicksal von vier deutschen Konzernen: Weiterer Abstieg oder endlich ein Befreiungsschlag
Quelle: capital.deUnternehmer Günther Fielmann mit 84 Jahren gestorben

Günther Fielmann hat das Geschäft mit Brillen in Deutschland verändert. Neben seinen unternehmerischen Erfolgen engagierte sich Fielmann als Öko-Landwirt und Philanthrop. Nun ist der Unternehmer gestorben.
Quelle: DIE WELTSeefrachtkosten steigen nach Angriffen im Roten Meer

Durch die wiederholten Angriffe der Huthi im Jemen auf Containerschiffe im Roten Meer sind die Seefrachtraten sprunghaft angestiegen. Inzwischen verurteilte auch der UN-Sicherheitsrat die Attacken.
Quelle: tagesschau.deWohnungskrise wird sich 2024 wohl verschärfen

Weil die Baubranche unter hohen Kosten und Fachkräftemangel leidet, werden in diesem Jahr viel weniger Wohnungen gebaut als benötigt. Mit welchen Zahlen rechnen Ökonomen?
Quelle: FAZ.NETE.on-Chef stimmt Verbraucher auf höhere Energiepreise ein
Nachdem die Energiepreise zuletzt wieder gesunken waren, warnt E.on-Chef Birnbaum vor neuen Preissteigerungen. Bereits jetzt kostet Strom doppelt so viel wie noch 2021.
Quelle: ZEIT ONLINEAsterion vollzieht Übernahme des Energiekonzerns Steag

Das Essener Energieunternehmen Steag gehört nun dem spanischen Investor Asterion. Seit 2011 gehörte die Holding Steag einem Konsortium aus sechs kommunalen Stadtwerken. Sie hatten sich angesichts eines hohen Investitionsbedarfs entschieden, das Unternehmen zu verkaufen.
Quelle: www.manager-magazin.deWarum das Vertrauen in den Standort Deutschland schwindet
Mittelstand und Industrie haben 2023 für einen niedrigeren Strompreis gekämpft. Besser geworden ist es nicht. Das zersetzt den Glauben an den Standort.
Tesla wird von seinem chinesischen Konkurrenten abgehängt
Tesla wird wahrscheinlich bald seinen Platz als weltweit beliebtester Elektroautohersteller an den chinesischen Rivalen BYD verlieren.
Quelle: Yahoo FinanceNetzagentur-Chef wagt Prognose bei Strompreisen

Die Strompreise werden weiterhin hoch bleiben. Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, verteidigte auch den Wegfall von Subventionen.
Quelle: www.t-online.de