2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Autoindustrie: Mercedes-Kunden fahren lieber Verbrenner
Bis 2030 rechnet Mercedes nur noch mit bis zu 50 Prozent Elektroauto-Anteil.
Quelle: Süddeutsche.deNVIDIA übertrifft alle Erwartungen deutlich - Aktie nachbörslich mit Gewinnen

Bei NVIDIA standen am Mittwoch nachbörslich die Quartalszahlen an.
Quelle: finanzen.netSo schlecht wie in diesem Jahr waren die Aussichten in der Wirtschaft noch nie
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HCDO6RWTNVE2FLBVC5KNNFDI7I.jpeg)
Zum dritten Mal in seiner Amtszeit legt Robert Habeck den Jahreswirtschaftsbericht vor. So schlecht wie in diesem Jahr waren die Aussichten noch nie. Habeck verbreitet trotzdem Hoffnung, dass das Schlimmste vorbei sein könnte. Am Rande seines Auftritts kommt es zu einem kleinen Eklat.
Quelle: RND.deStellantis-Chef warnt vor „Blutbad“: Die deutsche Autoindustrie gerät ins Schleudern
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C3S57KDFSBBPHNKGAIBZNIIAGI.jpg)
Die Transformation in der Branche und hohe Energiekosten treffen Kfz-Zulieferer immer härter. Viele Unternehmen wollen ihre Fertigung verlagern. Die IG Metall fordert Konzepte, die vor allem den Bestand mittelständischer Unternehmen sichern.
Quelle: RND.deSalzgitter verkauft Tochter Mannesmann Stainless Tubes

SALZGITTER/MÜLHEIM (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter verkauft seine Tochter Mannesmann Stainless Tubes-Gruppe (MST) mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Der Hersteller von nahtlosen Edelstahl- und …
Quelle: onvistaSalzgitter verkauft Tochter Mannesmann Stainless Tubes

SALZGITTER/MÜLHEIM (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter verkauft seine Tochter Mannesmann Stainless Tubes-Gruppe (MST) mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Der Hersteller von nahtlosen Edelstahl- und …
Quelle: onvistaSanktionen ohne Wirkung. Autoexporte nach Kirgisistan sind explodiert

Russen können trotz Sanktionen Autos von BMW oder Mercedes kaufen. Ein Land tut sich als Zwischenstation der Fahrzeuge besonders hervor.
Quelle: www.fr.deDie große Streichliste: Diese deutschen Konzerne bauen mehr als 40.000 Stellen ab

Die Wirtschaft lahmt und das erfasst jetzt auch den Arbeitsmarkt. Deutschlands Großkonzerne planen Sparprogramme, welche in der Regel nur ein Synonym für Stellenabbau sind. Bei diesen Unternehmen fallen die meisten Arbeitsplätze weg.
Quelle: FOCUS onlineSteuern und Abgaben für Rentner steigen deutlich an

Millionen Ruheständler zahlen kräftig an Sozialkassen und an den Staat. Abgeordnete Sahra Wagenknecht fordert eine Korrektur.
Quelle: www.morgenpost.deEU-Lieferkettengesetz: Nobelpreisträger appelliert an Scholz

Der Kinderrechtsaktivist Kailash Satyarthi fordert ein Ende der Blockade des EU-Lieferkettengesetzes. Ein Scheitern würde den Kampf gegen Kinderarbeit zurückwerfen.
Quelle: www.fr.deThyssenKrupp rutscht in die roten Zahlen - Stahlgeschäft belastet
Heute Morgen hat ThyssenKrupp seine Bücher geöffnet und die Zahlen des ersten Quartals des laufenden Geschäftsjahres 2023/24 veröffentlicht.
Quelle: onvistaHöhere Kassenbeiträge für Rentner: Viele Bayern werden verschont

Zum Jahreswechsel haben etliche gesetzliche Krankenkassen die Beiträge erhöht. Bei Rentnern wird die Anhebung erst zum März spürbar. In Bayern gelten die Anhebungen für weniger Menschen als in anderen Bundesländern. Was Rentner jetzt wissen müssen.
Quelle: BR24Deutschland hat die vierthöchste Schulabbrecherquote der EU
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QIEVAYXBBNJDFXWMWHCISG2UEQ.jpg)
Seit 2018 ist die deutsche Schulabbrecherquote im EU-weiten Vergleich gestiegen. Im Jahr 2022 hatte Deutschland die vierthöchste Quote der Europäischen Union.
Quelle: RND.deUmgeht Booking Steuern in Milliardenhöhe?

Seit Jahren kämpft die EU gegen Steuervermeidung. Eine neue Studie zeigt, wie es Konzernen in Europa trotzdem gelingt, Steuern zu umgehen - etwa im Fall des Reiseportals Booking.com. Von Sebastian Schreiber.
Quelle: tagesschau.deUnion fordert 12-Punkte-Plan für die Wirtschaft

Unionsvorsitzender Friedrich Merz warnt vor einem beispiellosen Wohlstandsverlust in Deutschland. Ein 12-Punkte-Plan, den der Bundestag in der kommenden Woche diskutieren will, sieht unter anderem Sanktionen für Arbeitsverweigerer und die Senkung der Stromsteuer vor.
Quelle: n-tv.deForderung nach Sofortprogramm für die Wirtschaft

Die Unionsfraktion macht sich für ein Sofortprogramm für die Wirtschaft stark. In einem Brief, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, rufen die Vorsitzenden Merz und Dobrindt den Kanzler zu zwölf Maßnahmen auf. Von S. Frühauf und V. Wolfskämpf.
Quelle: tagesschau.deUrlaub in Bayern wieder angesagt
Laut Michaela Kaniber ist 2023 die Zahl der Übernachtungen, verglichen mit dem Vorjahr, um 8,7 Prozent auf mehr als 100 Millionen gestiegen.
Quelle: Süddeutsche.de