wirtschaft
wirtschaft

2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Lindner greift zum Haushalts-Hammer: Ausgaben-Sperre!

Ministerium sperrt fast gesamten Bundeshaushalt 2023
Ministerium sperrt fast gesamten Bundeshaushalt 2023

Jetzt legt sich die Ampel selbst lahm! Mit einem historischen Schritt: ▶︎ Finanzminister Christian Lindner (44, FDP) zieht die Voll-Notbremse für den S...

Quelle: bild.de

Citroën plant „Wunderauto“ schon ab Frühjahr 2024

Französischer Autohersteller plant „Wunderauto“ schon ab Frühjahr 2024
Französischer Autohersteller plant „Wunderauto“ schon ab Frühjahr 2024

Citroën will mit dem ë-C3 E-Mobilität für jedermann erschwinglich machen. Das günstigste Modell soll schon nächstes Jahr auf den Markt kommen.

Quelle: www.merkur.de

Nach Tesla hat auch Renault einen günstigen, rein elektrischen Kleinwagen angekündigt

Nach Tesla hat auch Renault einen günstigen, rein elektrischen Kleinwagen angekündigt. Warum viele weitere folgen werden.

Österreich bezieht noch immer 60 Prozent des Erdgases aus Russland

Österreich bezieht noch immer 60 Prozent des Erdgases aus Russland - WELT
Österreich bezieht noch immer 60 Prozent des Erdgases aus Russland - WELT

Anders als Deutschland hat Österreich sich noch immer nicht von Erdgaslieferungen aus Russland abgekoppelt. Nach offiziellen Daten bezieht die Alpenrepublik 60 Prozent des Gases von Moskau. Das Gas fliest durch die Ukraine. Doch die Angst vor einem Ausfall wächst.

Quelle: DIE WELT

Gas- und Strompreisbremsen werden bis März 2024 verlängert

Gas- und Strompreisbremsen werden bis März 2024 verlängert
Gas- und Strompreisbremsen werden bis März 2024 verlängert

Die staatlichen Gas- und Strompreisbremsen bleiben über den Jahreswechsel hinaus erhalten.

Quelle: finanzen.net

Spritpreise. Diesel ist jetzt wieder billiger als Benzin

Diesel ist jetzt wieder billiger als Benzin
Diesel ist jetzt wieder billiger als Benzin

Die Spritpreise in Deutschland sinken die vierte Woche in Folge. Das war man lange anders gewöhnt. Ist das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

Quelle: FAZ.NET

Alibaba kauft die Mehrheit an der Hamburger Visable-Gruppe

Der chinesische E-Commerce-Konzern Alibaba übernimmt die Mehrheit an der Hamburger Visable-Gruppe, der Mutter der B2B-Plattformen „Wer liefert was“ und Europages. Visable-CEO Peter F. Schmid über die Pläne der Chinesen.

Wirtschaft der Eurozone ist in den Sommermonaten leicht geschrumpft

Eurozone: Wirtschaft im Sommer leicht geschrumpft
Eurozone: Wirtschaft im Sommer leicht geschrumpft

Neuer SPD Zündstoff. Krisenabgabe für Spitzenverdiener und Reichensteuer

Reichensteuer und höherer Mindestlohn: SPD beschliesst Leitantrag
Reichensteuer und höherer Mindestlohn: SPD beschliesst Leitantrag

Die Sozialdemokraten wollen auf ihrem Bundesparteitag ihr soziales Profil schärfen. In einem Leitantrag fordern sie eine Reform der Schuldenbremse und eine breite Steuerentlastung. Das Thema irreguläre Migration wird jedoch ausgespart.

Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Tourismus in Bayern teilweise auf Rekordkurs

Tourismus in Bayern teilweise auf Rekordkurs
Tourismus in Bayern teilweise auf Rekordkurs

Trotz Inflation und unsicherer Weltlage: Der Fremdenverkehr in Bayern floriert wie selten zuvor. In Bayerns Städten wurden in diesem Jahr bislang sogar mehr Gäste gezählt als vor der Corona-Pandemie, heißt es auf dem Tourismustag in München.

Quelle: BR24

Bürgergeld wird 2,1 Milliarden Euro teurer als geplant

Bericht: Bürgergeld wird 2,1 Milliarden Euro teurer als geplant
Bericht: Bürgergeld wird 2,1 Milliarden Euro teurer als geplant

Kaum eingeführt, steht das Bürgergeld in der Kritik. Die Kosten fallen fürs laufende Jahr deutlich höher aus als erwartet. Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag sieht die falschen Anreize gesetzt.

Quelle: WEB.DE News

René Benko: Wie der Immobilienkönig seine Milliarden verlor

René Benko: Wie der Immobilienkönig seine Milliarden verlor
René Benko: Wie der Immobilienkönig seine Milliarden verlor

Der österreichische Immobilienmogul René Benko war der Liebling von Politik und Investoren. Doch nun zwingen ihn Geldprobleme zum Rückzug aus seinem Konzern.

Quelle: www.fr.de

Jetzt sagen auch die “Wirtschaftsweisen“: Die deutsche Wirtschaft schrumpft

“Wirtschaftsweise“: Deutsche Wirtschaft schrumpft – und wächst 2024 nur minimal
"Wirtschaftsweise": Deutsche Wirtschaft schrumpft – und wächst 2024 nur minimal

Die "Wirtschaftsweisen" sind pessimistisch: Die deutsche Wirtschaft schrumpfe in diesem Jahr, und nehme 2024 nur langsam Fahrt auf, glauben die Sachverständigen.

Quelle: stern.de

Wie die App Temu ein Imperium des Billigshoppings aufbaute

Billigware aus China: Wie die App Temu ein Imperium des Onlineshoppimgs aufbaute
Billigware aus China: Wie die App Temu ein Imperium des Onlineshoppimgs aufbaute

Die Shopping-App Temu hat das Internet im Sturm erobert. Zu kaufen gibt es alles – vom billigen Toilettenpapierhalter bis zur Schürze, die Barthaare beim Rasieren auffängt. Doch das Käuferparadies hat eine düstere Kehrseite

Quelle: www.freitag.de

Ein Fels in der Brandung Tech-Werte halten Wall Street über Wasser

Tech-Werte halten Wall Street über Wasser
Tech-Werte halten Wall Street über Wasser

Die hohen Zinssätze scheinen den Tech-Giganten nicht allzu viel anhaben zu können. Im Zeichen schwindender Hoffnung auf einen baldigen Rückzieher der Fed erweisen sich die Branchenriesen Microsoft, Apple und Amazon als Stützen der Wall Street.

Quelle: n-tv.de

O2 gewinnt bei Mobilfunk-Kunden deutlich hinzu

Quartalszahlen: O2 gewinnt bei Mobilfunk-Kunden deutlich hinzu
Quartalszahlen: O2 gewinnt bei Mobilfunk-Kunden deutlich hinzu

Drei Handynetz-Betreiber gibt es derzeit in Deutschland, mit 1&1 ist die Nummer vier in den Startlöchern. Mit O2 legt nun der erste dieser Anbieter seine Zahlen zum dritten Quartal 2023 vor.

Quelle: FOCUS online

Warum Konzerne noch auf fossile Energie setzen

Warum Konzerne noch auf fossile Energie setzen
Warum Konzerne noch auf fossile Energie setzen

Weltweit haben sich Staaten und Unternehmen bis 2050 zur Klimaneutralität verschrieben - so auch die USA und deren großen Ölkonzerne. Doch warum wettet die Industrie dann weiter auf fossile Energieträger? Von Till Bücker.

Quelle: tagesschau.de

Urteil im FTX-Prozess Ex-Krypto-König schuldig gesprochen - was das für SBF bedeutet

FTX Prozess: Sam Bankman-Fried von Geschworenen schuldig gesprochen wegen Betrugs
FTX Prozess: Sam Bankman-Fried von Geschworenen schuldig gesprochen wegen Betrugs

Betrug, Gier, Verschwörung: Sam Bankman-Fried, Gründer der Kryptobörse FTX, ist in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen. Das Strafmaß spielt auch für die Zukunft des Kryptomarkts eine wichtige Rolle.

Quelle: www.manager-magazin.de

Gericht hält Habecks Atomkraft-Akten für unvollständig

Klage auf Einsicht - Gericht hält Habecks Atomkraft-Akten für unvollständig
Klage auf Einsicht - Gericht hält Habecks Atomkraft-Akten für unvollständig

Erst verschleppt Robert Habecks Wirtschaftsministerium unseren Antrag auf Akteneinsicht zur AKW-Laufzeitverlängerung und lässt es auf eine Klage ankommen. Jetzt kam bei der Gerichtsverhandlung heraus, dass in den Akten wohl wichtige Unterlagen fehlen.

Quelle: Cicero Online

Tauziehen um staatliche Milliardenhilfe für Siemens Energy

Tauziehen um staatliche Milliardenhilfe für Siemens Energy
Tauziehen um staatliche Milliardenhilfe für Siemens Energy

Kann Siemens Energy neue Großaufträge mit Milliarden vom Bund absichern? Seit Donnerstag ist bekannt, dass der Energietechnik-Konzern entsprechende Gespräche mit Berlin führt. Die Aufträge wären da, nur die Sicherheiten für die Auftraggeber fehlen.

Quelle: BR24