2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Trotz steigender Reallöhne. Trübe Konjunkturperspektiven fürs Jahresende
Die konjunkturellen Aussichten haben sich eingetrübt, die Wirtschaft dürfte schrumpfen. Daran ändern auch leicht anziehende Reallöhne nichts.
Quelle: www.zdf.deBYD stockt sein Smartphone-Geschäft mit einem Milliardenzukauf auf
Das chinesische Unternehmen BYD stockt sein Smartphone-Geschäft mit einem Milliardenzukauf auf – doch die Konkurrenz des Elektroauto-Bauers schläft nicht.
An alten Twitter-Standorten: NASDAQ-Wert Tesla plant offenbar eigene Datenzentren

In der heutigen Zeit bilden Daten das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Daher hat das Thema Datenverarbeitung eine zunehmend zentrale Rolle eingenommen. Nun plant auch Tesla, in den Betrieb von Datenzentren einzusteigen.
Quelle: finanzen.netDeutsche Wirtschaft steckt im Dilemma: Stillstand, das Land schlittert offenbar in eine Rezession

Die deutsche Wirtschaft steckt im Dilemma: Aus Wachstum wird Stillstand, das Land schlittert offenbar in eine Rezession. Experten kritisieren den Bundeskanzler.
Quelle: www.fr.deBig Tech und Demokratie. Ist das freie Internet bald tot?
Das freie Internet lebt nicht mehr lang, sagt Medienwissenschaftler Martin Andree. Warum er in Big Tech eine Gefahr für die Demokratie sieht.
Quelle: www.zdf.deLebensmittellieferdienst Getir streicht 2.500 Arbeitsplätze
Lebensmittellieferungen an die Haustür waren während der Corona-Pandemie sehr beliebt, doch die Nachfrage sinkt. Bei Gorillas-Eigentümer Getir werden Hunderte entlassen.
Quelle: ZEIT ONLINEWie kritisch andere Länder auf Deutschlands Wirtschaft blicken

Großbritannien, Italien und Frankreich sehen die Entwicklung der deutschen Wirtschaft kritisch. Ist Deutschland tatsächlich der "kranke Mann Europas"? Die Partner im Ausland machen sich jedenfalls große Sorgen.
Quelle: BR24Geopolitisch und wirtschaftlich. Wie Brasilien vom Krieg in Europa profitiert

Geopolitisch und wirtschaftlich könnte das größte lateinamerikanische Land von den Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine profitieren. Denn Brasilien hat viel von dem, was der Rest der Welt braucht.
Quelle: dw.comChinas Wirtschaft im Strudel der Immobilienkrise

Im chinesischen Immobiliensektor scheint es zu kriseln. Der SRF-China-Korrespondent ordnet ein.
Quelle: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Paukenschlag bei Philip Morris: Konzern beschließt Aus für Marlboro und L&M-Zigaretten

Der Tabakkonzern Philip Morris, zu dem die Marken Marlboro und L&M gehören, will aus dem Zigaretten-Geschäft aussteigen – genaues Datum steht noch nicht fest.
Quelle: www.fr.deGeneration Z macht heimlich Urlaub statt Homeoffice und verkennt Gefahren

Heimliche Urlaube während der Arbeitszeit aus dem Homeoffice: Ein neuer Trend namens „Hush-Trips“ wird bei Arbeitnehmern immer beliebter, doch welche Risiken und rechtlichen Folgen entstehen daraus?
Quelle: FOCUS onlineMit Deutschland gerät Europas Vorzeige-Wirtschaftsnation auf das Krankenbett

Mit Deutschland gerät Europas Vorzeige-Wirtschaftsnation auf das Krankenbett. Dafür gibt es mehrere Ursachen, so ein US-Magazin. Auch der Ex-Kanzler habe Schuld.
Quelle: www.merkur.deVeto von Paus (Grünen) - Unternehmer sind frustriert von der Politik der Bundesregierung

Das Veto von Familienministerin Paus gegen die Steuerentlastungen für die Wirtschaft erzürnt Unternehmer aus allen Branchen. Sie fühlen sich nicht ernst genommen.
Quelle: www.handelsblatt.comVerheerendes Signal für Unternehmen. Grüne Familienministerin Lisa Paus gegen FDP-Projekt Veto eingelegt

In der Politik setzt sich die Debatte über den aktuellen Streit der Ampelkoalition fort.
Quelle: Die NachrichtenElektroautos: Was Apple für Nokia war, könnte Tesla für Toyota werden
Ein Tesla löste den Toyota Corolla im ersten Quartal 2023 als das meistverkaufte Auto der Welt ab. Dabei ist es nicht lange her, dass die Idee vom Elektroauto für alle selbst Experten lächerlich erschien
Quelle: www.freitag.deHabeck kündigt Klimageld an – aber es kommt später als geplant

Der CO₂-Preis steigt 2024 wieder an, damit auch die Belastung der Bürger. Eigentlich sollte das Klimageld dafür Abhilfe schaffen.
Quelle: www.fr.deÜbergewinnsteuer von 40% - Italiens Banken stürzen an der Börse ab

Italiens ultrarechte Regierung um Ministerpräsidentin Meloni will das Geld der Banken an von Zinsen und Inflation gebeutelte Familien umverteilen.
Quelle: euronewsSelbstständige blicken pessimistischer in die Zukunft

Selbstständige in Deutschland sind unzufriedener mit der momentanen Geschäftslage als im Vormonat: Bereits zum vierten Mal in Folge vermeldet das Ifo-Institut eine Verschlechterung des Geschäftsklimas für Selbstständige. Die Gründe sieht das Institut an verschiedenen Stellen.
Quelle: DIE WELTSchock-Zahlen aus der Wirtschaft. Immer mehr Firmen gehen pleite
Erschütternde Nachrichten aus der heimischen Wirtschaft: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter stark an.
Quelle: bild.dePlus 4,9 Prozent Russlands Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Trotz Sanktionen und eines schwachen Rubels hat die russische Wirtschaft im Frühjahr kräftig zugelegt. Experten sehen dafür vor allem einen Grund. Aber: Der Arbeitskräftemangel ist ein Problem.
Quelle: www.spiegel.de