wirtschaft
wirtschaft

2549 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Teure Umbauten umgehen - Kunden reißen sich um Öl- und Gasheizungen

Kunden reißen sich um Öl- und Gasheizungen
Kunden reißen sich um Öl- und Gasheizungen

Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen sorgt bei Hausbesitzern und Wohnungsgesellschaften für Unruhe. Wärmepumpen sind schon lange knapp. Entsprechend greifen sie verstärkt zu neuen Modellen mit fossilen Brennstoffen - doch selbst da gibt es bereits monatelange Wartezeiten.

Quelle: n-tv.de

Tokio, Singapur Gewinnmitnahmen im Vorfeld der US-Inflationsdaten

Börse Asien: Anleger vor US-Inflationsdaten vorsichtig
Börse Asien: Anleger vor US-Inflationsdaten vorsichtig

Der Nikkei- und der Topix-Index rutschen zunächst ins Minus. Damit schmelzen vorherige Gewinne der asiatischen Märkte wieder ab.

Quelle: www.handelsblatt.com

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen

Konjunktur in Deutschland: Täglich neue schlechte Zahlen
Konjunktur in Deutschland: Täglich neue schlechte Zahlen

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen. Und es fehlt jede Phantasie, was der deutschen Wirtschaft neuen Schwung verleihen kann.

Quelle: FAZ.NET

Continental vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal

Ausblick: Continental vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal
Ausblick: Continental vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal

Continental legt die Bilanz offen. Was Experten in Aussicht stellen.

Quelle: finanzen.net

Kein guter Tag für Deutschlands Autoindustrie. Umbau der VW-Softwaretochter Cariad

VW baut die Softwaretochter Cariad um. Das ist wichtig, denn neben Batterien entscheidet vor allem die Software über den Erfolg von Autokonzernen. Doch statt aufzuholen, droht VW weiter zurückzufallen. Ein Kommentar.

Anhaltende Inflation und höhere Löhne: Droht Lohn-Preis-Spirale?

Anhaltende Inflation und höhere Löhne: Droht Lohn-Preis-Spirale?
Anhaltende Inflation und höhere Löhne: Droht Lohn-Preis-Spirale?

Die Inflation bleibt hoch und belastet viele Bürger. Die EZB steuert mit Zinserhöhungen dagegen und die Gewerkschaften erkämpfen hohe Lohnsteigerungen. Droht uns jetzt eine Lohn-Preis-Spirale? Was ist das überhaupt und wie kann man sie bekämpfen?

Quelle: BR24

Mit Greifarm und Kamera - Roboterfahrzeuge sollen ums Stadion fahren

Modellversuch in Frankfurt: Roboterfahrzeuge sollen ums Waldstadion fahren
Modellversuch in Frankfurt: Roboterfahrzeuge sollen ums Waldstadion fahren

Bier holen und Müll sammeln: Am Frankfurter Waldstadion soll es einen Modellversuch mit automatisiertem Fahren geben. Roboterfahrzeuge könnten dann Fußballfans und Konzertbesuchern zur Hand gehen.

Quelle: hessenschau.de

Audi-Chef warnt vor neuer Abgasnorm Euro 7

Audi: Audi-Chef Markus Duesmann warnt vor neuer Abgasnorm Euro 7 - WELT
Audi: Audi-Chef Markus Duesmann warnt vor neuer Abgasnorm Euro 7 - WELT

Markus Duesmann, Chef des Automobilherstellers Audi in Ingolstadt, relativiert frühere Aussagen zur Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen und warnt vor einer überstürzten Einführung der geplanten europäischen Abgasnorm.

Quelle: DIE WELT

Das Unternehmen Apple überzeugt bei Umsatz und Erlösen

NASDAQ-Wert Apple überzeugt bei Umsatz und Erlösen: Apple-Aktie nachbörslich mit Kursaufschlägen belohnt
NASDAQ-Wert Apple überzeugt bei Umsatz und Erlösen: Apple-Aktie nachbörslich mit Kursaufschlägen belohnt

Gespannt haben Anleger auf die Quartalsbilanz von Apple gewartet. Der Techriese öffnete seine Bücher am Donnerstag nach US-Börsenschluss.

Quelle: finanzen.net

EZB erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent

Zinserhöhung: EZB erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent - höchster Stand seit 2008
Zinserhöhung: EZB erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent - höchster Stand seit 2008

Europas Währungshüter hieven den Leitzins auf den höchsten Stand seit 2008 – aber sie verlangsamen das Erhöhungstempo.

Quelle: Süddeutsche.de

Sparer können hoffen. Tagesgeldsparer könnten künftig noch mehr Zinsen für ihr Geld bekommen

Warum Sparer auf weiter steigende Zinsen hoffen können
Warum Sparer auf weiter steigende Zinsen hoffen können

Tagesgeldsparer könnten künftig noch mehr Zinsen für ihr Geld bekommen. Denn die heutige Zinserhöhung der EZB unter der Ägide von Christine Lagarde dürfte nicht die letzte sein. Von Angela Göpfert.

Quelle: tagesschau.de

Fed hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an

Zum zehnten Mal: US-Notenbank Fed hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Zum zehnten Mal: US-Notenbank Fed hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Trotz der Turbulenzen im Bankensektor erhöht die US-Notenbank erneut den Leitzins. Für die nächste Zinsentscheidung deutet Fed-Chef Jerome Powell allerdings eine Pause an.

Quelle: www.manager-magazin.de

Ein Anschlag auf die Mittelschicht. Höllenfeuer oder grünes Paradies

Höllenfeuer oder grünes Paradies - Ein Anschlag auf die Mittelschicht
Höllenfeuer oder grünes Paradies - Ein Anschlag auf die Mittelschicht

Die Ampel ist bereit, das Land für eine ideologische Luftnummer zu spalten, anstatt die Akzeptanz für Klimaschutz zu erhöhen. Aber nicht nur Habecks Klimanationalismus verteuert das Leben der Bürger und vernichtet mühsam Erspartes.

Quelle: Cicero Online

Wachsende Nachfrage nach Reisen. Lufthansa in Frankfurt verringert Verlust

Lufthansa in Frankfurt verringert Verlust
Lufthansa in Frankfurt verringert Verlust

Die wachsende Nachfrage nach Reisen und höhere Ticketpreise haben der Lufthansa zum Jahresstart weniger Verlust beschert.

Quelle: hessenschau.de

JPMorgan schluckt Pleite-Bank First Republic

First Republic geht unter: Das sind die Hintergründe
First Republic geht unter: Das sind die Hintergründe

Die First Republic ist schon die dritte grosse amerikanische Bank, die in diesem Jahr in Existenznot geraten ist. Nun haben die Behörden die Notbremse gezogen. Ist das das Ende der Bankenkrise, oder wird diese nun chronisch?

Quelle: Neue Zürcher Zeitung

Heil gegen pauschale Vier-Tage-Woche

Heil gegen pauschale Vier-Tage-Woche
Heil gegen pauschale Vier-Tage-Woche

Arbeitsminister Heil ist gegen eine Vier-Tage-Woche. Er könne sich ein solches Modell "nicht für alle Branchen vorstellen", sagt er im ZDF.

Quelle: www.zdf.de

SPD will Heizungsförderung staffeln - Geywitz dagegen

SPD will Heizungsförderung staffeln - Geywitz dagegen
SPD will Heizungsförderung staffeln - Geywitz dagegen

SPD-Fraktionschef Mützenich wünscht sich eine Staffelung der Heizungsförderung nach Einkommen.

Quelle: WEB.DE News

Neue BIP Schätzung? Bleibt die Rezession aus?

Neue BIP-Schätzung: Bleibt eine Rezession aus?
Neue BIP-Schätzung: Bleibt eine Rezession aus?

Die Inflation in Deutschland hat im März an Tempo verloren, bleibt aber hoch. Mit Spannung wird erwartet, ob sich der Preisauftrieb im April weiter abschwächte. Hohe Teuerungsraten belasten die Konjunktur.

Quelle: www.abendblatt.de

Konjunktur US-Wirtschaft wächst nicht so stark wie erwartet

US-Wirtschaft verliert im ersten Quartal an Tempo
US-Wirtschaft verliert im ersten Quartal an Tempo

Das Wirtschaftswachstum in den USA hat zum Jahresbeginn stark an Tempo verloren. In eine Rezession sind die Vereinigten Staaten vorerst nicht gerutscht - vor allem dank hoher Konsumausgaben.

Quelle: tagesschau.de

Deutsche Börse erhöht nach starkem Jahresbeginn die Prognose

Deutsche Börse-Aktie nachbörslich bei Tradegate höher: Deutsche Börse erhöht nach starkem Jahresbeginn die Prognose
Deutsche Börse-Aktie nachbörslich bei Tradegate höher: Deutsche Börse erhöht nach starkem Jahresbeginn die Prognose

Die Deutsche Börse ist mit guten Erstquartalszahlen ins neue Jahr gestartet.

Quelle: finanzen.net