2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Crédit Suisse rauscht ab – was Verbraucher jetzt wissen müssen

Strauchelnde Geldhäuser, einspringende Zentralbanken, abstürzende Kurse: Der Fall Crédit Suisse weckt Erinnerungen an die Banken- und Finanzkrise 2008. Beobachter empfehlen aber, jetzt Ruhe zu bewahren. BR24 beantwortet die wichtigsten Fragen.
Quelle: BR24Inflation zäh, Banken ächzen Warum Lagarde zum Zins-Hammer greift

Trotz der heftigen Turbulenzen von Bankenaktien erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen weiter in hohem Tempo. Sie hat keine andere Wahl, wenn sie die hohe Inflation zeitnah in den Griff bekommen will.
Quelle: n-tv.deCredit Suisse greift nach der Rettungsleine

Die unter Druck geratene Schweizer Bank Credit Suisse hat sich bei der Nationalbank des Landes 50 Milliarden Franken geliehen. Bundesfinanzminister Lindner betont, das deutsche Kreditwesen sei "stabil".
Quelle: tagesschau.deRekord-Krankenstand kostet Wirtschaft bis zu 42 Milliarden Euro

Der Rekord-Krankenstand im vergangenen Jahr dürfte die Wirtschaft bis zu 42 Milliarden Euro gekostet haben.
Quelle: Die NachrichtenSechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Social Media und Gaming

Etwa 680.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind süchtig nach Computerspielen und sozialen Medien. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Der Negativtrend müsse gestoppt werden, warnt der Vorstandschef der DAK, Andreas Storm.
Quelle: WEB.DE NewsIn der Wüste entstehen gerade im Rekordtempo neue Solarparks
In Wüsten entstehen im Eiltempo neue Solarparks, die sich beim Strompreis immer weiter unterbieten. Energiereiche Industrien könnte das aus Europa weglocken. Für E-Fuels und grünen Wasserstoff ist es eine gute Nachricht.
Gewinne trotz Sanktionen - Der Rubel rollt für Österreichs Wirtschaft
Geschäfte teilstaatlicher österreichischer Unternehmen in Russland sorgen für Streit: "Fahrlässig" nennen es manche, "vernünftig" andere.
Quelle: www.zdf.deAnalyst Igor Danchenko “Russland umgeht Sanktionen mit Geister-Tankern“

Im Interview mit ntv.de spricht der russische Wirtschafts- und Verteidigungs-Analyst Igor Danchenko über die Frage, ob westliche Sanktionen gegen Russland überhaupt ihre Wirkung zeigen. Er erwartet, dass der Krieg in der Ukraine als eingefrorener Konflikt endet.
Quelle: n-tv.deBrüssel und Washington entschärfen Streit über grüne Subventionen
Ursula von der Leyen und Joe Biden nähern sich an im Konflikt um Amerikas Förderung klimafreundlicher Industrien
Quelle: Süddeutsche.deJetzt wird’s ruppig: Kommt der Poststreik?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2KM5U3G54RBLBEAYP5LLPM6U2A.jpeg)
Bei der Post stehen die Zeichen auf Erzwingungsstreik, obgleich noch mal verhandelt wird. Eine Überraschung ist das nicht: Der Druck in allen aktuellen Tarifrunden ist groß – und bei der Post ist er noch größer. Es sieht so aus, als käme es zur Eskalation, meint Christoph Höland.
Quelle: RND.deWrigley's Spearmint Kult-Kaugummi wird nicht mehr verkauft

Ob im Supermarkt oder Kiosk: Die "Wrigley's Spearmint"-Kaugummis waren omnipräsent. Nun aber werden sie in Deutschland nicht mehr angeboten.
Quelle: www.t-online.deEZB und Federal Reserve werden die Leitzinsen wohl länger als zuletzt erwartet anheben

EZB und Federal Reserve werden die Leitzinsen wohl länger als zuletzt erwartet anheben. Der Aktienmarkt reagiert darauf bislang mit großer Gelassenheit – und hat dafür auch einen guten Grund
Quelle: capital.deKorruptionsverdacht gegen Vonovia-Mitarbeiter – Razzia bei Immobilienkonzern

Ermittler haben Vonovia durchsucht. Beim Immobilienkonzern stehen mehrere Mitarbeiter unter Korruptionsverdacht.
Quelle: stern.deDer Bergbau in Deutschland steht vor einem Comeback:

Deutschland will seine Abhängigkeit von China bei wichtigen Rohstoffen verringern. Eine neue Rolle soll dabei der heimische Bergbau spielen.
Quelle: Business InsiderUngewohnt scharfe Töne : China beklagt “Unterdrückung“ durch USA
Mit ungewöhnlich direkten Worten hat Chinas Staatschef Xi Jinping den USA vorgeworfen, den Aufstieg seines Landes bremsen zu wollen.
Quelle: www.zdf.deDüstere Aussichten „China wird Russland nicht retten“

Russland setzt wirtschaftlich auf China. Der Ökonom Oleg Vyugin hält das für riskant und warnt: Seinem Land drohe die Unterordnung.
Quelle: capital.deEin Viertel hat bereits ein KI-Tool wie ChatGPT genutzt
Software-Roboter, die schlüssige Texte schreiben und Fragen beantworten können, erleben nicht nur im Silicon Valley einen beispiellosen Boom. Auch in Deutschland sammeln immer mehr Menschen Erfahrungen damit.
China will Wirtschaft ankurbeln - aber nicht zu stark
Der scheidende Ministerpräsident Li Keqiang kündigt beim Volkskongress zudem eine weitere Aufrüstung der Volksarmee an.
Quelle: Süddeutsche.de