wirtschaft
wirtschaft

2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Köln kann Cannabis-Stadt werden - Legalisierung von Cannabis

Köln kann Cannabis-Stadt werden
Köln kann Cannabis-Stadt werden

Die Bundesregierung hat ein Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis vorgestellt. Köln könnte als eine der ersten Städte Cannabis-Modellregion werden.

Quelle: www1.wdr.de

Bei den Weltmarktführern sehen viele keine Zukunft für „Made in Germany“

Bei den Weltmarktführern sehen viele keine Zukunft für „Made in Germany“
Bei den Weltmarktführern sehen viele keine Zukunft für „Made in Germany“

Seit gut einem Jahr tobt Putins Angriffskrieg in der Ukraine. Das lastet auch auf der deutschen Wirtschaft. Eine neue Studie ermittelt: Viele Firmenchefs erwarten zwar bessere Zeiten. Im Detail üben sie aber heftige Kritik am Wirtschaftsstandort Deutschland.

Quelle: FOCUS online

Vizechef Karl von Rohr verlässt die Deutsche Bank

Deutsche Bank: Vizechef Karl von Rohr geht im Oktober
Deutsche Bank: Vizechef Karl von Rohr geht im Oktober

Karl von Rohr scheidet im Oktober als stellvertretender Vorstandschef der Deutschen Bank aus, über seinen Nachfolger soll in Kürze entschieden werden. Auch seinen Aufsichtsratsvorsitz bei der Fondstochter DWS gibt er ab.

Quelle: www.manager-magazin.de

Klimaschutz - Warum Windräder jetzt zum Problem werden

Windräder: Macht die Bundesregierung den Akw-Fehler nochmal?
Windräder: Macht die Bundesregierung den Akw-Fehler nochmal?

Die Bundesregierung setzt auf Windkraft und Sonne. Doch die Windräder könnten zu einem neuen Umweltproblem führen. Wovor Forscher warnen.

Quelle: www.abendblatt.de

Schlichter gehen „neuen Weg“ – trotzdem drohen Streiks

Schiedsspruch im Tarifstreit vorgelegt: Schlichter gehen „neuen Weg“ – trotzdem drohen Streiks
Schiedsspruch im Tarifstreit vorgelegt: Schlichter gehen „neuen Weg“ – trotzdem drohen Streiks

Bahnt sich jetzt eine Einigung im Tarifstreit im öffentlichen Dienst an? Die Schiedskommission hat einen Vorschlag unterbreitet – samt Lohnerhöhung und Einmalzahlung.

Quelle: www.fr.de

Weg zur Klimaneutralität - Wird die Nordsee zum CO2-Endlager?

Klimaneutralität: Wird die Nordsee zum CO2-Endlager?
Klimaneutralität: Wird die Nordsee zum CO2-Endlager?

Wohin mit dem CO2 aus der Industrie? In der Nordsee gibt es viel Platz. Wie CCS funktioniert, was die Vorteile und die Nachteile sind.

Quelle: www.zdf.de

Autozulieferer beklagt mangelnde Motivation seiner Mitarbeiter

“Absolut unbefriedrigen“: Autozulieferung prangert Motivationsmangel bei deutschen Mitarbeiter an
"Absolut unbefriedrigen": Autozulieferung prangert Motivationsmangel bei deutschen Mitarbeiter an

Das Unternehmen Brose schreibt seit vier Jahren rote Zahlen. Nun hat die Geschäftsführung eine harsche Mitteilung an die Mitarbeiter geschickt.

Quelle: www.t-online.de

Atomstrom - Nun ist es soweit. Deutschland schaltet ab

AKW-Aus am Samstag: Um 23.45 Uhr wird das letzte Watt Strom produziert
AKW-Aus am Samstag: Um 23.45 Uhr wird das letzte Watt Strom produziert

Diesen Samstag ist es so weit: Die Kernkraft in Deutschland ist Geschichte.

Quelle: bild.de

Die amerikanischen Großbanken glänzen

Die amerikanischen Großbanken glänzen
Die amerikanischen Großbanken glänzen

J.P. Morgan, Citi und Wells Fargo berichten über sprudelnde Gewinne im Zinsgeschäft. Doch ihre Einlagen sinken – anders die Mittelzuflüsse an Vermögensverwalter Blackrock. Zeigt sich hier der Riss in Amerikas Gesellschaft?

Quelle: FAZ.NET

Frankreich hat fünfte Republik erlebt. Steht die sechste vor der Tür?

Frankreich hat seine fünfte Republik erlebt. Nun die Rentenkrise?
Frankreich hat seine fünfte Republik erlebt. Nun die Rentenkrise?

Frankreich hat seine fünfte Republik erlebt. Könnte die Rentenkrise die sechste Republik einläuten? #EuropeDecoded

Quelle: euronews

Deutsche Wirtschaft - zu abhängig von China?

Deutsche Wirtschaft - zu abhängig von China? | DW | 12.04.2023
Deutsche Wirtschaft - zu abhängig von China? | DW | 12.04.2023

Die Verflechtungen der deutschen Wirtschaft mit China sind groß, etwa in der Autoindustrie. Deutschland steckt in einem Dilemma, wie es sich angesichts der geopolitischen Spannungen mit Peking positionieren soll.

Quelle: DW.COM

Diese Berufe gefährdet ChatGPT KI könnte 300 Millionen Jobs vernichten

KI könnte 300 Millionen Jobs vernichten
KI könnte 300 Millionen Jobs vernichten

Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt auf den Kopf stellen wie die Erfindungen des Computers oder des Smartphones. ChatGPT ist dabei der "iPhone-Moment". Diese Revolution gefährdet viele Berufe. Nur die, die keiner mehr machen will, sind noch sicher.

Quelle: n-tv.de

Söder setzt weiter auf Kernkraft und stellt neuen Atomplan vor

Söder setzt weiter auf Kernkraft und stellt neuen Atomplan vor
Söder setzt weiter auf Kernkraft und stellt neuen Atomplan vor

In wenigen Tagen werden die letzten drei laufenden Kernkraftwerke abgeschaltet. Nun flammt einmal mehr die Diskussion auf, ob der Ausstieg richtig oder falsch ist. Im Interview mit FOCUS online positioniert sich Bayerns Ministerpräsident Söder klar: Er will weiter auf Atomkraft setzen.

Quelle: FOCUS online

Verbrenner-Aus + Heizungstausch: Politik muss der Wirtschaft mehr zumuten

Kommentar: Verbrenner-Aus und Heizungstausch: Die Politik muss der Wirtschaft mehr zumuten
Kommentar: Verbrenner-Aus und Heizungstausch: Die Politik muss der Wirtschaft mehr zumuten

Verbote schaffen noch keine Innovationen. Doch mutige politische Richtungsentscheidungen kreieren ein Marktumfeld für all jene, die jetzt schon an der Zukunft arbeiten.

Quelle: www.handelsblatt.com

Umstrukturierung fällt aus. EY will sich doch nicht aufspalten

EY will sich doch nicht aufspalten
EY will sich doch nicht aufspalten

Seit Jahren warnen Aufsichtsbehörden vor Interessenskonflikten, wenn Wirtschaftsprüfer die von ihnen geprüften Unternehmen zugleich beraten. Bei Ernst & Young gibt es deswegen schon lange Bestrebungen, den Konzern aufzuspalten. Doch die sind jetzt plötzlich vom Tisch.

Quelle: n-tv.de

Frischhaltedosen-Hersteller Tupperware in Geldnot: “Zukunft ungewiss“

Tupperware in Geldnot: Hersteller warnt Anleger vor “ungewisser Zukunft“
Tupperware in Geldnot: Hersteller warnt Anleger vor "ungewisser Zukunft"

Der Frischhaltedosen-Hersteller Tupperware ist erneut in der Krise. Das Traditionsunternehmen warnte Anleger vor Liquiditätsengpässen.

Quelle: www.t-online.de

IWF und Weltbank beginnen Frühjahrstagung

In Washington beginnt die jährliche Frühjahrstagung der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds. Die Aussichten vom IWF für die Weltwirtschaft sind trüb.

Sparzinsen von drei Prozent bald kein Einzelfall mehr?

Sind Sparzinsen von drei Prozent bald kein Einzelfall mehr?
Sind Sparzinsen von drei Prozent bald kein Einzelfall mehr?

Die Direktbank ING hat als erste angekündigt, Sparern zumindest befristet drei Prozent Zinsen anzubieten. Das mag zwar nur ein Lockvogel-Angebot sein, aber andere Banken könnten sich gezwungen sehen, ihre Angebote ebenfalls nach oben anzupassen.

Quelle: BR24

Der iShares Gold Producers ETF rutschte in der STU-Sitzung um 0,29 Prozent auf 0,04 EUR ab

iShares Gold Producers ETF verbilligt sich
iShares Gold Producers ETF verbilligt sich

Der iShares Gold Producers ETF rutschte in der STU-Sitzung um 0,29 Prozent auf 0,04 EUR ab.

Quelle: finanzen.net

Immer mehr Unternehmen insolvent. IWH-Analyse

IWH-Daten: Immer mehr Unternehmen insolvent
IWH-Daten: Immer mehr Unternehmen insolvent

Die Zeiten beruhigend niedriger Insolvenzzahlen gehen zu Ende. Eine große Pleitewelle erwarten Fachleute aber noch nicht.

Quelle: FAZ.NET