2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
LUFTHANSA-BILANZ. Die wichtigste Woche der Lufthansa
Doppelzimmer an Bord, Milliarden für umweltfreundlichere Flugzeuge und solide Zahlen – der Lufthansachef startet seine letzte Amtszeit mit der größten Innovationswelle der Unternehmensgeschichte. Kann er Erfolg haben?
Deutschlands größter Modehändler Peek&Cloppenburg stellt Insolvenzantrag
Deutschlands größter Modehändler, die Düsseldorfer Peek&Cloppenburg KG, ist insolvent. Nach Informationen von manager magazin erfolgt heute ein entsprechender Antrag beim Amtsgericht in Düsseldorf.
Quelle: MSNLufthansa macht nach verlustreichen Corona-Jahren Gewinn

Frankfurt (Reuters) - Die Lufthansa hat im vergangenen Jahr nach massiven Verlusten während der Corona-Pandemie wieder einen Gewinn eingeflogen.
Quelle: www.onvista.deHabeck plant Verbot von Öl- und Gasheizungen

Das Wirtschaftsministerium will den Einbau neuer Öl- oder Gasheizungen ab 2024 verbieten. Das wird für Betroffene richtig teuer.
Quelle: www.fr.deChinas Industrie befindet sich nach dem Ende der Corona-Maßnahmen wieder im Aufschwung

Die Stimmung in Chinas Wirtschaft ist so gut wie seit zehn Jahren nicht. Am deutschen Aktienmarkt dagegen finden Nachrichten von Beiersdorf und Siemens Energy ein gemischtes Echo. Goldman Sachs enttäuscht.
Quelle: FAZ.NETBoerse - Gewinne erwartet - Chinas Wirtschaft im Aufwind

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Dax bleibt auf Schlingerkurs um seine 21-Tage-Linie. Nach leichtem Abschlag am Dienstag taxiert der Broker IG den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Handelsstart wieder 0,2 Prozent höher auf 15 393 Punkte. Nach oben hin bremst die Charthürde um 15 500 Punkte. Das untere Anlaufziel der aktuellen Handelsspanne liegt bei 15 162 Punkten.
Quelle: www.handelsblatt.comUkrainisches Start-up baut Luxusbunker für den Garten
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NYPI5W25PRG2ZNWFSPJFZ4GHYI.jpg)
Junge Unternehmer in der Ostukraine machen aus russischen Raketenangriffen eine Geschäftsidee: Sie entwerfen Schutzräume de luxe, Weinklimaschrank inklusive. In Bunkern unter dem eigenen Garten sollte sich selbst die Apokalypse aushalten lassen – zumindest einen Monat lang.
Quelle: RND.deWie sich die ukrainische Wirtschaft stabilisiert hat

Wegen der Kriegsfolgen schrumpfte die ukrainische Wirtschaft im vergangenen Jahr um rund ein Drittel - der stärkste Rückgang seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991. Doch langsam geht es wieder aufwärts.
Quelle: DW.COMChina gegen den Westen - der neue ökonomische Großkonflikt

Viele Konzerne setzen ungebremst aufs China-Geschäft. Doch Pekings felsenfeste Unterstützung für Wladimir Putin spricht für ein dauerhaftes Zerwürfnis zwischen China und dem Westen. Wir stehen vor einem ökonomischen Großkonflikt.
Quelle: www.manager-magazin.deBASF - Tausende Stellen werden gekürzt in Ludwigshafen wird ein Werk abgeschaltet
Der Dax-Konzern leidet unter den hohen Erdgaspreisen in Europa. Nun zieht BASF die Konsequenzen. Tausende Stellen fallen weg.
Quelle: Süddeutsche.demRNA-Impfstoffe: Krebs-Therapie ab 2030 möglich
Die Erfahrungen mit mRNA-basierten Impfstoffen gegen das Corona-Virus helfen Wissenschaftlern dabei, ähnliche Impfstoffe gegen Melanome und andere Tumore zu entwickeln
Quelle: www.freitag.deDie Rüstungsbranche ist hochmotiviert, noch fehlt es aber an Aufträge aus dem 100-Milliarden-Paket
Ein Jahr nach der Ankündigung von 100 Milliarden Euro schweren Investitionen in die Bundeswehr blickt Deutschlands Rüstungsbranche optimistisch nach vorne,...
Quelle: Süddeutsche.de“Panama Papers“ bescheren Finanzämtern im Südwesten 15,4 Millionen Euro
Im Zuge der "Panama Papers"-Enthüllungen haben die Finanzämter im Südwesten bislang Steuernachzahlungen in Höhe von 15,4 Millionen Euro kassiert. Dies teilte...
Quelle: Süddeutsche.deRussisches Öl über die Türkei: So umgehen Ölmultis die Sanktionen des Westens

Trotz der Sanktionen des Westens gegen Russland, wird offenbar noch immer Öl über die Türkei nach Europa verschifft. Das zeigt eine neue Analyse.
Quelle: stern.deLaut Umfrage wächst deutsche Wirtschaft erstmals wieder seit acht Monaten
Lieferengpässe werden weniger, Aufträge können schneller erledigt werden. Das hat einen positiven Effekt auf die Wirtschaft. Eine schwere Rezession wird unwahrscheinlich.
Quelle: ZEIT ONLINEErst im dritten Quartal 2022 erreichte die Wirtschaftsleistung wieder das Vor-Corona-Niveau

Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich deutlich schlechter als der europäische Durchschnitt. Weil die Kaufkraft der Verbraucher weiter sinkt, ist auch keine Besserung in Sicht.
Quelle: www.handelsblatt.comRusslands Wirtschaft schrumpft 2022 um 2,1 Prozent

Trotz des Kriegs in der Ukraine geht das Wirtschaftswachstum in Europa weiter, wenn auch langsamer. Anders in Russland. Dort ist das BIP laut offiziellen Zahlen gesunken.
Quelle: www.spiegel.deIT-Branche erstes Sanktionsopfer Putin verspielt seinen Tech-Trumpf für immer

Die russische IT-Branche wusste den Tech-Riesen aus dem Silicon Valley lange etwas entgegenzusetzen. Während die Wirtschaft stagnierte, wuchs der Sektor beachtlich. Doch die internationale Ächtung für den Krieg in der Ukraine hat den einstigen Wachstumstreiber unwiderruflich abgehängt.
Quelle: n-tv.de„Made in Germany“ in Gefahr: 63 Prozent der Deutschen glauben, dass mehr Unternehmen abwandern

Steigende Energiepreise, fehlende Fachkräfte – und dann auch noch das lahme Internet. Deutsche Unternehmen machen das nicht mehr lange mit, fürchten 63 Prozent. Haben sie recht?
Quelle: www.merkur.deDer Optimismus ist trügerisch: Top-Manager halten sich mit Investitionen zurück

Politiker, Ökonomen und Unternehmen heben die Prognosen für 2023 reihenweise an. Doch der Optimismus ist trügerisch: Top-Manager halten sich mit Investitionen zurück – aus gutem Grund.
Quelle: www.handelsblatt.com