2806 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
O2 gewinnt bei Mobilfunk-Kunden deutlich hinzu

Drei Handynetz-Betreiber gibt es derzeit in Deutschland, mit 1&1 ist die Nummer vier in den Startlöchern. Mit O2 legt nun der erste dieser Anbieter seine Zahlen zum dritten Quartal 2023 vor.
Quelle: FOCUS onlineWarum Konzerne noch auf fossile Energie setzen

Weltweit haben sich Staaten und Unternehmen bis 2050 zur Klimaneutralität verschrieben - so auch die USA und deren großen Ölkonzerne. Doch warum wettet die Industrie dann weiter auf fossile Energieträger? Von Till Bücker.
Quelle: tagesschau.deUrteil im FTX-Prozess Ex-Krypto-König schuldig gesprochen - was das für SBF bedeutet

Betrug, Gier, Verschwörung: Sam Bankman-Fried, Gründer der Kryptobörse FTX, ist in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen. Das Strafmaß spielt auch für die Zukunft des Kryptomarkts eine wichtige Rolle.
Quelle: www.manager-magazin.deGericht hält Habecks Atomkraft-Akten für unvollständig

Erst verschleppt Robert Habecks Wirtschaftsministerium unseren Antrag auf Akteneinsicht zur AKW-Laufzeitverlängerung und lässt es auf eine Klage ankommen. Jetzt kam bei der Gerichtsverhandlung heraus, dass in den Akten wohl wichtige Unterlagen fehlen.
Quelle: Cicero OnlineTauziehen um staatliche Milliardenhilfe für Siemens Energy

Kann Siemens Energy neue Großaufträge mit Milliarden vom Bund absichern? Seit Donnerstag ist bekannt, dass der Energietechnik-Konzern entsprechende Gespräche mit Berlin führt. Die Aufträge wären da, nur die Sicherheiten für die Auftraggeber fehlen.
Quelle: BR24Siemens Energy will Milliardenhilfen vom Bund
Siemens Energy führt Gespräche mit dem Bund über Garantien in Milliardenhöhe. Die Lage ist dramatisch.
Quelle: Süddeutsche.deRückgang bei Unternehmenskrediten Deutsche Wirtschaft rechnet mit Rezession

Die deutsche Wirtschaft schwächelt, aber die Bundesregierung hofft, eine Rezession noch abwenden zu können. Doch ein Blick auf die Unternehmenskredite zeigt, dass es durchaus Grund zur Sorge gibt. Von Ingo Nathusius.
Quelle: tagesschau.de“Milliarden Euro für Corona-Hilfen verpulvert - EU muss peinliches Geständnis machen

Welche Wirkung entfalten die Abermilliarden Corona-Hilfe der Europäischen Union für ihre Mitgliedsländer? Nicht einmal der Europäische Rechnungshof weiß es genau.
Quelle: FOCUS onlineIfo-Institut - Unternehmen beklagen schlechteren Kreditzugang

Gestiegene Zinsen, maue Konjunktur: Für hiesige Unternehmen wird es schwieriger, an neue Darlehen zu kommen. Bei den Banken ist demnach mehr Zurückhaltung zu spüren.
Quelle: FAZ.NETEin Anarcho-Kapitalist hat das politische System gesprengt

Javier Milei greift bei den Stichwahlen in Argentinien nach dem Präsidentenamt. Das Rennen ist völlig offen. Sein Wahlerfolg ist vor allem für die Konservativen eine Lektion. Milei steht für einen knallharten Politikwechsel.
Quelle: DIE WELTTEILEN! TEILEN! TEILEN! Vorwürfe gegen Krankenkassen: So wird Patienten der Zugang zu neuen Therapien verwehrt

Chinas Wachstum übertrifft Erwartungen

Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal schneller gewachsen als erwartet. Die Konjunktur hatte stark unter den Lockdowns während der Corona-Pandemie gelitten und scheint sich nun zu erholen.
Quelle: tagesschau.deIst Evergrande die Abbrissbirne, die die chinesische Immobilienblase platzen lässt?
Die chinesischen Behörden greifen beim zweitgrößten Immobilienunternehmen des Landes durch: Aber können sie damit den Fall Evergrandes aufhalten?
Quelle: www.freitag.deToyota muss erneut die Laufbänder in Japan stoppen. Explosion beim Zulieferer Chuo Spring

In sechs der 14 Toyota-Fabriken in Japan, stehen aktuell Produktionsbänder still. Grund ist eine Explosion beim Zulieferer Chuo Spring.
Quelle: www.abendblatt.deMeta lässt mit Threads nicht locker. Begeisterung um die Plattform Threads ist schnell abgekühlt

Die anfängliche Begeisterung um die Plattform Threads ist schnell abgekühlt. Aber der Mutterkonzern Meta lässt sich nicht entmutigen – und kündigt im Wettbewerb mit der Plattform X weitere Neuerungen an.
Quelle: FAZ.NET“Bei extremen Temperaturen“ Gasspeicherbetreiber warnen vor Mangellage

Die deutschen Gasspeicher füllen sich rascher als im Vorjahr, doch für eine Entwarnung ist es nach Meinung des Verbands der Speicherbetreiber noch zu früh. Wenn es sehr kalt wird, könnte es im Verlauf des Winters dennoch eng werden.
Quelle: n-tv.deNiedrigste Inflationsrate seit Beginn des Ukraine-Krieges

Kaum noch steigende Energiepreise haben die Inflationsrate im September auf den niedrigsten Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs gedrückt. Die Verbraucherpreise legten um 4,5 Prozent zum Vorjahresmonat zu. Deutlich teurer geworden sind Lebensmittel.
Quelle: BR24Rote Laterne für die deutsche Wirtschaft

Nun kann auch Robert Habeck nicht mehr ignorieren, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr um 0,4 bis 0,5 Prozent schrumpft und Deutschland damit das Schlusslicht der G7-Staaten ist. Der IWF prognostiziert das schon lange. Statt die Probleme anzugehen, fantasiert Habeck von einem Aufschwung 2024.
Quelle: Cicero Online