2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Regierung streicht Boni für Credit-Suisse-Manager
Für die Rettung der taumelnden Credit Suisse hat die Schweiz Milliardensummen mobilisiert. Zahllose Manager der Bank müssen deshalb ganz oder teilweise auf Bonuszahlungen verzichten.
Abhängigkeit von China. Wieviel China braucht die Wirtschaft?

Regale bleiben leer, Baustellen stehen still, Produktionen stocken - spätestens die Lockdowns der Pandemie haben gezeigt: Die Abhängigkeit von China ist gefährlich für Europas Wirtschaft. Doch wie viel Loslösen ist möglich?
Quelle: BR24Die Inflationsrate sinkt, und die Preise steigen trotzdem – was das für Verbraucher bedeutet
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T6R4NMLMBJFK7FBYBIHUQ3YCEI.jpeg)
Der Preisanstieg in Deutschland wird langsamer, was vor allem an sinkenden Energiekosten liegt. Bei Lebensmitteln und Dienstleistungen ist hingegen keine Trendwende in Sicht – eher im Gegenteil.
Quelle: RND.deDeutschland droht bei neuer Bankenkrise jahrelanger Abschwung

Im Falle einer neuen Bankenkrise befürchten Ökonomen eine lang anhaltende Wirtschaftskrise in Deutschland.
Quelle: Die NachrichtenBremens Wirtschaft erholt sich besonders gut von Corona-Krise

Im Vergleich mit anderen Bundesländern erzielte Bremen 2022 das stärkste Wirtschaftswachstum. Das Land Bremen liegt damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Quelle: buten un binnenKlimaschutz in Wohnungen: Ampelkoalition einigt sich auf Heizungsgesetz
Von 2024 an müssen neue Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Es gibt aber sehr viele Ausnahmen.
Quelle: Süddeutsche.deFreihandelsbündnis : Großbritannien tritt pazifischen Handelspakt bei

Das Vereinigte Königreich setzt mit der neuen Handelsverbindung zu pazifischen Anrainerstaaten auf Freihandel, während Asien dies als Zeichen gegen Chinas Handelsdruck deutet.
Quelle: FAZ.NETVerbrenner-Aus: Das gilt ab 2035 für Neuwagen der Autohersteller

Die Bundesregierung hat im EU-Ministerrat dem Kompromiss zum Verbrenner-Aus ab 2035 zugestimmt. Denn klimaneutral mit E-Fuels betriebene Autos bleiben erlaubt.
Quelle: www.fr.deAusnahme für E-Fuel-Fahrzeuge - EU beschließt weitgehendes Verbrenner-Aus

Wochenlang zog sich der Streit zwischen Bundesregierung und EU: Nun ist das weitgehende Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor endgültig beschlossen - mit der geplanten Ausnahme für E-Fuel-Fahrzeuge.
Quelle: tagesschau.deTwitter weniger als die Hälfte des Kaufpreises wert

Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk sorgt für Wirbel, über den Kaufpreis wird lange gestritten. Knapp ein halbes Jahr später zeichnet der Milliardär einen krassen Wertverlust bei seiner Aquisition. Obendrein offenbart sich beim Kurznachrichtendienst ein ungewöhnlich schwerwiegendes Datenleck.
Quelle: n-tv.deMerz fordert Grenzkontrollen: „Was ist denn daran so abartig?“
Über die Flüchtlingspolitik müsse in der Mitte diskutiert werden, sagt CDU-Chef Friedrich Merz im Talkformat „RND vor Ort“. Der CDU-Politiker fordert die Rückkehr zu Grenzkontrollen – und das tue ihm in der Seele weh.
Quelle: RND.deFür Entwarnung in der Bankenkrise ist es zu früh

Die Hoffnung ist groß, dass die Welt an einer neuen großen Bankenkrise vorbei schrammt. Doch nervöse Kunden und Anleger sind schwer zu kalkulieren.
Quelle: stern.deVor landesweiten Streiks am Montag: Arbeitgeber kritisieren Gewerkschaften
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PWLLF5U3KRBSLG4XLI5PB3CMKI.jpg)
Millionen Reisende und Pendler in ganz Deutschland werden am Montag von einem wohl beispiellosen Warnstreik im Verkehr betroffen sein. An dem Vorgehen der Gewerkschaften gibt es heftige Kritik.
Quelle: RND.deWiesbadener Wasserstoffbusse sollen künftig in Mainz fahren

Etliche Millionen Euro investierte Wiesbaden in zehn Wasserstoffbusse und eine dafür vorgesehene Tankstelle. Dann beendete die Stadt das Projekt. Weiter geht es damit bald auf der anderen Seite der Landesgrenze.
Quelle: hessenschau.deUS-Notenbank - Fed erhöht Leitzins weiter und bleibt auf Kurs

Trotz der Bankenkrise bleibt die US-Notenbank bei ihrem Kurs: Zur Bekämpfung der Inflation erhöht die Fed ihren Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent.
Quelle: tagesschau.deDoch Zulasssung nach 2035?: EU legt Kompromiss im Verbrenner-Streit vor
Die EU soll mit einem Vorschlag auf das FDP-geführte Verkehrsministerium zugegangen sein. Werden so Verbrenner auch nach 2035 zugelassen?
Quelle: www.zdf.deNotgeburt: Die Schweizer UBS kauft die kriselnde Credit Suisse

Die Schweizer UBS kauft die kriselnde Credit Suisse. Damit soll Ruhe an den Finanzmärkten entstehen. Die Übernahme im Eiltempo signalisiert aber auch die Dringlichkeit der Lage.
Quelle: DW.COMArbeitsunlust – eine rationale Reaktion auf eine irrationale Wirtschaft

Ist die Arbeitsmoral junger Menschen wirklich gesunken? Und mangelt es allerorten an Leistungsbereitschaft? Für den Publizisten Mathias Greffrath steckt hinter der neuen Null-Bock-Mentalität etwas anderes als einfach nur Unlust oder Faulheit.
Quelle: Deutschlandfunk KulturVonovia profitiert von Übernahme und höheren Mieteinnahmen
Die Übernahme der Deutsche Wohnen hat sich für Vonovia bezahlt gemacht: Umsatz und operatives Ergebnis stiegen kräftig. Wegen hoher Abschreibungen gab es am Ende allerdings einen Verlust.
Deutsche Wirtschaft will verstärkt in den USA investieren und neue Standorte bauen

Die deutsche Wirtschaft will verstärkt in den USA investieren und neue Standorte bauen, denn dort lockt die Biden-Administration mit üppigen Subventionen. Welche Folgen hat das für den Standort Deutschland?
Quelle: DW.COM