2550 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Branche warnt vor weitreichenden Folgen, wenn dem 49-Euro-Ticket weitere Unterstützung der Firmen durch den Staat fehlen
Die Nahverkehrsunternehmen warnen: Blieben sie auf gestiegenen Energie-, Personal- und Materialkosten sitzen, werde das böse Folgen haben.
Quelle: Süddeutsche.deDeutsche Wirtschaft im leichten Aufwärtstrend

Das Bruttoinlandsprodukt hat in den vergangenen drei Monaten überraschend um 0,3 Prozent zugelegt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ökonomen hatten einen Rückgang befürchtet und damit ein Abrutschen in die Rezession.
Quelle: tagesschau.deUS-Wirtschaft im Aufwärtstrend

Weniger als zwei Wochen vor den Zwischenwahlen ist die amerikanische Wirtschaft wieder gewachsen. Im dritten Quartal stieg das US-Bruttoinlandsprodukt nach einer ersten Schätzung um 2,6 Prozent.
Quelle: tagesschau.deEZB-Sitzung: Es wird eine weitere Zinserhöhung gegen die Inflation erwartet

Es wird erwartet, dass der EZB-Rat auf seiner heutigen Sitzung eine erneute Erhöhung des Leitszinses verkündet. Dieser war bereits im Juni erstmals nach elf Jahren angehoben worden. Die Währungshüter wollen so die Inflation in der Euro-Zone bekämpfen.
Quelle: FOCUS onlineChinesische Staatsreederei “Notlösung“ für Cosco-Einstieg am Hafenterminal in Hamburg

Trotz massiver Kritik kommt es offenbar zu einem Einstieg der Reederei Cosco an einem Terminal des Hamburger Hafens. Laut Medienberichten möchte die Bundesregierung den Chinesen einen Anteil von 24,9 statt ursprünglich geplant 35 Prozent erlauben.
Quelle: www.manager-magazin.deKonjunktur in China - Chinas Wirtschaft wächst um 3,9 Prozent

Überraschend hatten die Behörden vergangene Woche die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten verschoben. Jetzt sind sie da - und senden gemischte Signale über den Zustand der zweitgrößten Volkswirtschaft.
Quelle: Saarbrücker ZeitungRT @SWagenknecht: Von wegen cool und öko - wie die #Grünen uns in den #Krieg treiben, wie sie unsere #Wirtschaft und die Natur zerstören &…

Zehntausende Menschen sind dem Aufruf zahlreicher Organisationen zu einer Solidaritätsdemonstration mit den Protestierenden im Iran gefolgt. In Berlin gingen sie gegen Unterdrückung und Diskriminierung auf die Straße.
Quelle: tagesschau.deSchon ab Januar die Gaspreisbremse? Scholz erwägt früheren Start
Kanzler Olaf Scholz macht Hoffnung auf einen früheren Starttermin der Gaspreisbremse. Zunächst wolle er jedoch mit den Energieversorgern reden.
Quelle: www.zdf.deJetzt werden wir bei LNG-Tankern von China abhängig
Flüssigerdgas vom Schiff soll russisches Pipelinegas ersetzen. Doch gibt es nicht genug Tanker. Hergestellt werden die meist in Korea, wo es kaum noch freie Kapazitäten gibt, wie aktuelle Satellitenbilder zeigen. Helfen kann nur ein Land.
Inflation - Die Erzeugerpreise steigen ungebremst weiter. Es ist kein Ende in Sicht

Im September sind die Preise der Produzenten erneut kräftig gestiegen. Das lässt darauf schließen, wie sich die Inflationsrate entwickelt. Lebensmittel verteuerten sich um knapp ein Viertel - besonders stark war der Preisanstieg etwa bei Butter.
Quelle: tagesschau.deKrieg und Lieferengpässe : Hohe Kosten bremsen Wohnungsbau aus
Die Ampel-Regierung wollte Hunderttausende neue Wohnungen schaffen. Dieses Ziel scheint nun aber in weite Ferne zu rücken.
Quelle: www.zdf.deNach dem Kundenschwund: Netflix gewinnt wieder Abonnenten

„Stranger Things“ und „Dahmer – Monster“ locken neue Kunden zum Streamingdienst Netflix. Der Konzern konnte die Zahl der Nutzer im vergangenen Quartal weltweit um 2,4 Millionen steigern.
Quelle: FAZ.NETDeutsche Wirtschaft IWF-Vizedirektorin warnt vor dem Winter 2023/2024

Seit Wochen stimmen Politik und Wirtschaft die Öffentlichkeit auf einen harten Winter ein. Nach Einschätzung von IWF-Vizechefin Gopinath wird der aber gar nicht der Schlimmste.
Quelle: www.spiegel.deMittelstand will Notprogramme zum Schutz kritischer Infrastrukturen

17.10.2022 - Der Geschäftsführer des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft (BVMW), Markus Jerger, fordert staatliche Hilfe beim Schutz vor Angriffen auf die kritische Infrastruktur. In den betroffenen Branchen müsse 'massiv ...
Quelle: wallstreet-online.deZahlreiche Flüge fallen aus Streik bei Eurowings sorgt für lange Schlangen

Im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen legen die Piloten von Eurowings die Arbeit nieder. Besonders betroffen ist der Flughafen Düsseldorf. Die Airline ist jedoch zuversichtlich, mehr als die Hälfte der heutigen Verbindungen durchführen zu können.
Quelle: n-tv.deSchwimmende Kraftwerke - Hohe Hürden für Solaranlagen auf Seen

Schwimmende Photovoltaik-Anlagen könnten allein in Baden-Württemberg fast die gesamte Leistung eines AKW ersetzen. Doch ausgerechnet das Gesetz zum Ausbau Erneuerbarer Energien bremst entsprechende Pläne. Von Daniela Diehl.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Gasspeicher gut gefüllt: Trügerische 95 Prozent
Obwohl Russland den Gashahn zugedreht hat, sind die deutschen Gasspeicher bereits Mitte Oktober sehr gut gefüllt. Reicht das für den Winter?
Quelle: www.zdf.deKonjunkturprognose von Habeck: Bundesregierung rechnet mit Rezession

Die neue Konjunkturprognose von Wirtschaftsminister Robert Habeck dürfte düster ausfallen: Die Regierung erwartet, dass die Wirtschaft im kommenden Jahr schrumpft – und die Inflation hoch bleibt.
Quelle: www.spiegel.deWegen der Inflation steigen die Steuereinnahmen des Staates stark. Das Haushaltsdefizit schrumpft auf 33 Milliarden Euro

Weil die Inflation hoch bleibt, nimmt der Staat mehr Steuern ein. Doch Experten sehen darin kein Zeichen für eine problemlose wirtschaftliche Lage.
Quelle: www.handelsblatt.comEinigung bei Gaskostenbremse: Staat soll Abschlag für Dezember zahlen

Die Gaspreisbremse soll ein zentrales Rettungsinstrument in der Krise sein. Nun schlägt die Expertenkommission ein Zwei-Stufen-Modell vor.
Quelle: www.handelsblatt.com