2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Finanzmarktexperte zu Kryptowährungen “Ohne Regulierung wie der Wilde Westen“

Der Handel mit Bitcoin, Ethereum und Co. findet weitgehend unreguliert statt. Finanzmarktexperte Jan Pieter Krahnen erklärt, warum mehr Kontrolle wichtig wäre - und welches Potenzial in Kryptowährungen steckt.
Quelle: tagesschau.deDeutschland leistet Rekordbeitrag für EU-Haushalt
Unter anderem wegen des Brexits hat Deutschland 2021 so viel Geld zum EU-Haushalt beigesteuert wie nie zuvor. Die Bundesregierung meint, die Milliardensumme sei gut angelegt. Aber es gibt Zweifel.
Der Kreml dreht Kunden mit Ölpreisdeckel den Hahn ab
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F73TFQH7O5EI5KX53DL2GZ2LVU.jpeg)
Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigt seine Rede zur Lage der Nation als Dialog an. Kremlchef Wladimir Putin gibt ein Exportverbot von Öl an seine Widersacher bekannt. Die Entwicklungen der Nacht im Überblick und ein Ausblick auf den Tag.
Quelle: RND.deNeues Kindergeld und Strom- und Gas-Hilfe - wann Sie wieviel Geld bekommen

Millionen Haushalte werden in den nächsten Tagen und Wochen finanziell entlastet. Rentner, Familien und Singles profitieren unterschiedlich stark. FOCUS online sagt, wann jetzt wie viel Geld fließt.
Quelle: FOCUS onlineCambridge-Analytica-Skandal : Meta stimmt hoher Geldstrafe zu
Facebook-Eigner Meta willigt ein, 725 Millionen Dollar zu zahlen. So soll der Prozess wegen des Cambridge-Analytica-Skandals beigelegt werden.
Quelle: www.zdf.deRekord bei Fördermitteln für Gebäudesanierungen

Staatliche Fördermittel sollen den Einbau neuer Heizungen, Fenster und Dämmung attraktiver machen. In diesem Jahr sind sie besonders nachgefragt. Dabei dürften auch die Heizkosten eine Rolle spielen.
Quelle: www.abendblatt.deElon Musk will vorerst keine weiteren Tesla-Aktien verkaufen

Zuletzt hat der Tesla-Chef Anteile am Elektroautohersteller im Wert von fast 40 Milliarden Dollar abgestoßen. Nun hat er einen Verkaufsstopp angekündigt – zumindest für das nächste Jahr.
Quelle: FAZ.NETWenig Spielraum für die Politik: Die Bundesregierung steht vor einem China-Dilemma

Berlin will, dass sich die deutsche Wirtschaft mit Blick auf China stärker diversifiziert. Doch die Möglichkeiten, das zu beeinflussen, sind begrenzt.
Quelle: www.handelsblatt.comVerbraucher und Unternehmen Gas gespart - aber nicht genug

Politiker und Experten rufen seit Monaten Haushalte und Industrie dazu auf, Gas zu sparen. Erfolge sind dabei deutlich zu sehen. Dennoch ist die Lage derzeit eher kritisch. Eine Bilanz von Till Bücker.
Quelle: tagesschau.deLauterbach will Preisregeln bei Kindermedikamenten ändern

Die Beträge, die gesetzliche Krankenkassen zahlen, sollen steigen. Damit, so der Gesundheitsminister, soll die Produktion attraktiver gemacht und Engpässe vermindert werden.
Quelle: www.saechsische.deBankrotte Kryptobörse - FTX Gründer Bankman-Fried stimmt Auslieferung an die USA zu

Der Zusammenbruch von FTX hat die Krypto-Welt erschüttert. Der auf den Bahamas verhaftete Gründer Sam Bankman-Fried stimmte nun seiner Auslieferung zu – in den USA droht ihm eine Haftstrafe von bis zu 115 Jahren.
Quelle: www.manager-magazin.deRWE schließt die letzte Brikettfabrik im Westen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2AMKG3VPPNFVBORF4RWF6UROPU.jpeg)
RWE geht einen weiteren Schritt in Richtung Kohleausstieg und schließt die letzte Brikettfabrik im Rheinischen Revier. Seit Jahrzehnten sind die schwarzen Klötze auf dem Rückzug.
Quelle: RND.deGorillas, Getir und Co: Verbraucherschutz mahnt Lieferdienste ab

Die Verbraucherzentrale hat Lieferdienst-Unicorns abgemahnt. Die Gründe: mangelnde Kennzeichnung der Lebensmittel und rechtswidrige Vertragsabschlüsse.
Quelle: www.fr.deCO2-Ausstoß: EU einigt sich auf strengeren Emissionshandel

Nach langen Verhandlungen steht eine Einigung auf das wichtigste Klimaschutzprogramm der EU. Firmen und Verbraucher müssen künftig häufiger für den CO2-Ausstoß bezahlen. Ein Klimasozialfonds soll die Folgen der Energiewende für Verbraucher abfedern.
Quelle: BR24ifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession

Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr um 1,8% zunehmen und im kommenden Jahr geringfügig um 0,1% schrumpfen. Im Jahr 2024 liegt der Zuwachs dann wieder bei 1,6%.
Twitter sperrt Accounts mehrerer US-Journalisten
Twitter hat US-Medienberichten zufolge die Konten von mindestens sechs prominenten Journalisten gesperrt. Betroffen seien unter anderem Mitarbeiter der "New...
Quelle: Süddeutsche.deKorruption dürfte Österreich 2021 bis zu 15 Milliarden Euro gekostet haben

Der Volkswirtschaftliche Schaden ist laut Berechnung des Wissenschafters Friedrich Schneider enorm. Der Schaden steige jedes Jahr
Quelle: DER STANDARDApple erwägt Öffnung für andere App-Stores in der EU

Apple bereitet sich laut einem Medienbericht darauf vor, alternative App-Stores auf seinen iPhones und iPads zuzulassen. Hintergrund seien die neuen Vorschriften der EU über digitale Märkte, die ab 2024 gelten dürften.
Quelle: FAZ.NETForschern gelingt Durchbruch bei Kernfusion. Mehr Energie gewonnen als verbraucht
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PLLR65MKRJBNTDNORDLWCEJIN4.jpeg)
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den USA haben Medienberichten zufolge einen historischen Durchbruch auf dem Feld der Kernfusion erzielt. Erstmals wurde dabei mehr Energie gewonnen, als verbraucht wurde.
Quelle: RND.de