wirtschaft
wirtschaft

2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Die Chefin der russischen Zentralbank warnt davor, die Wirkung westlicher Sanktionen zu unterschätzen

Liveblog: + Russische Zentralbank warnt wegen Sanktionen +
Liveblog: + Russische Zentralbank warnt wegen Sanktionen +

Die Chefin der russischen Zentralbank warnt davor, die Wirkung westlicher Sanktionen zu unterschätzen. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert, Russland an den Verhandlungstisch zu zwingen. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Quelle: tagesschau.de

NRW-Krisenhilfen: Was steckt hinter Wüsts 14 Milliarden?

NRW-Krisenhilfen: Was steckt hinter Wüsts 14 Milliarden?
NRW-Krisenhilfen: Was steckt hinter Wüsts 14 Milliarden?

14,4 Milliarden Euro hat die Landesregierung angekündigt, um die Folgen der Energiekrise für NRW abzufedern. Ein Teil davon sind neue Schulden. Wofür genau dieses Geld ausgegeben werden soll, ist nicht ganz klar.

Quelle: www1.wdr.de

Spanische Aufsicht gibt grünes Licht für Siemens-Gamesa-Übernahme

Siemens Energy erhofft sich von der Komplettübernahme direktere Durchgriffsmöglichkeiten bei der verlustreichen Tochter. Der Deal kann wohl noch dieses Jahr vollzogen werden.

Galeria Kaufhof: Buero de will mehr c-Filialen übernehmen

Bericht: Buero.de legt neues Angebot für Galeria-Filialen vor
Bericht: Buero.de legt neues Angebot für Galeria-Filialen vor

Die Firma Buero.

Quelle: www.t-online.de

Corona-Lockdown in China: Kunden müssen länger auf Apple-Geräte warten

Apple: Kunden müssen länger auf Geräte warten
Apple: Kunden müssen länger auf Geräte warten

Mitten im wichtigen Weihnachtsgeschäft hat Apple mit Lieferengpässen beim neuen iPhone 14 Pro zu kämpfen.

Quelle: www.zdf.de

Hohe Spritpreise: Das Rekordjahr steht schon fest

Energiekrise: Hohe Spritpreise: Das Rekordjahr steht schon fest
Energiekrise: Hohe Spritpreise: Das Rekordjahr steht schon fest

2022 wird das bislang teuerste Tankjahr. Dass das schon jetzt feststeht, zeigt auch, wie weit die Preise seit Beginn des Ukrainekrieges alle bisherigen Rekorde überstiegen haben. Der Spritverbrauch bleibt hoch.

Quelle: FAZ.NET

US-Notenbank : Inflation: Fed erhöht Leitzins um 0,75 Punkte

US-Notenbank: Inflation: Fed erhöht Leitzins um 0,75 Punkte
US-Notenbank: Inflation: Fed erhöht Leitzins um 0,75 Punkte

Die Fed erhöht erneut den Leitzins, um der Teuerungsrate beizukommen. Angesichts der Midterms steht das Thema Inflation besonders im Fokus.

Quelle: www.zdf.de

Hoffnung für Tausende Mitarbeiter - Investor will Galeria Kaufhof

Hoffnung für Tausende Mitarbeiter: Investor will Galeria Kaufhof retten
Hoffnung für Tausende Mitarbeiter: Investor will Galeria Kaufhof retten

Galeria Kaufhof steht vor dem Aus, Tausende zittern um ihre Jobs. Doch es gibt Hoffnung.

Quelle: bild.de

Russland widerruft Aussetzung: Getreideabkommen mit der Ukraine

Russland widerruft Aussetzung: Getreideabkommen mit der Ukraine
Russland widerruft Aussetzung: Getreideabkommen mit der Ukraine

Russland widerruft Aussetzung: Getreideabkommen mit der Ukraine

Urteil in Wiesbaden : Bewährungsstrafen für Cum-ex-Banker

Urteil in Wiesbaden: Bewährungsstrafen für Cum-ex-Banker
Urteil in Wiesbaden: Bewährungsstrafen für Cum-ex-Banker

Die Strafjustiz lässt bei Nebenakteuren des Finanzskandals Milde walten. Längst nicht alles konnte aufgeklärt werden.

Quelle: FAZ.NET

Industrie und Privathaushalte haben Gasverbrauch deutlich gesenkt

Energiekrise: Industrie und Privathaushalte haben Gasverbrauch deutlich gesenkt
Energiekrise: Industrie und Privathaushalte haben Gasverbrauch deutlich gesenkt

Um 19 Prozent hat die Industrie ihren Verbrauch laut einer Studie reduziert, Haushalte um ganze 36 Prozent. Ob sich der Trend im Winter fortsetzt, ist noch unklar.

Quelle: ZEIT ONLINE

SPD-Wirtschaftsflügel fordert umfassenden Schutz vor unerwünschten Firmen-Übernahmen

Chinesische Investitionen: SPD-Wirtschaftsflügel fordert umfassenden Schutz vor unerwünschten Firmen-Übernahmen
Chinesische Investitionen: SPD-Wirtschaftsflügel fordert umfassenden Schutz vor unerwünschten Firmen-Übernahmen

Die Ampel will per Gesetz Übernahmen deutscher Firmen erschweren. SPD-Politiker Machnig warnt davor, ausschließlich chinesische Investoren in den Blick zu nehmen.

Quelle: www.handelsblatt.com

Zulieferer für Apple: Foxconn-Mitarbeiter fliehen über Zäune von Gelände

Zulieferer für Apple: Foxconn-Mitarbeiter fliehen über Zäune von Gelände
Zulieferer für Apple: Foxconn-Mitarbeiter fliehen über Zäune von Gelände

In China haben Mitarbeiter des Apple-Zulieferers Foxconn nach einem Corona-Lockdown die Flucht ergriffen. Videos zeigen, wie sie über Zäune klettern.

Quelle: WEB.DE News

Branche warnt vor weitreichenden Folgen, wenn dem 49-Euro-Ticket weitere Unterstützung der Firmen durch den Staat fehlen

Eisenbahnen droht Pleite: 49-Euro-Ticket, aber weniger Züge?
Eisenbahnen droht Pleite: 49-Euro-Ticket, aber weniger Züge?

Die Nahverkehrsunternehmen warnen: Blieben sie auf gestiegenen Energie-, Personal- und Materialkosten sitzen, werde das böse Folgen haben.

Quelle: Süddeutsche.de

Deutsche Wirtschaft im leichten Aufwärtstrend

BIP-Schätzung: Wirtschaft legt überraschend leicht zu
BIP-Schätzung: Wirtschaft legt überraschend leicht zu

Das Bruttoinlandsprodukt hat in den vergangenen drei Monaten überraschend um 0,3 Prozent zugelegt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ökonomen hatten einen Rückgang befürchtet und damit ein Abrutschen in die Rezession.

Quelle: tagesschau.de

US-Wirtschaft im Aufwärtstrend

Im dritten Quartal: US-Wirtschaft wächst um 2,6 Prozent
Im dritten Quartal: US-Wirtschaft wächst um 2,6 Prozent

Weniger als zwei Wochen vor den Zwischenwahlen ist die amerikanische Wirtschaft wieder gewachsen. Im dritten Quartal stieg das US-Bruttoinlandsprodukt nach einer ersten Schätzung um 2,6 Prozent.

Quelle: tagesschau.de

EZB-Sitzung: Es wird eine weitere Zinserhöhung gegen die Inflation erwartet

EZB-Sitzung: Weitere Zinserhöhung gegen die Rekordinflation erwartet
EZB-Sitzung: Weitere Zinserhöhung gegen die Rekordinflation erwartet

Es wird erwartet, dass der EZB-Rat auf seiner heutigen Sitzung eine erneute Erhöhung des Leitszinses verkündet. Dieser war bereits im Juni erstmals nach elf Jahren angehoben worden. Die Währungshüter wollen so die Inflation in der Euro-Zone bekämpfen.

Quelle: FOCUS online

Chinesische Staatsreederei “Notlösung“ für Cosco-Einstieg am Hafenterminal in Hamburg

Hamburger Hafen: Notlösung für Einstieg der chinesischen Reederei Cosco an HHLA-Terminal
Hamburger Hafen: Notlösung für Einstieg der chinesischen Reederei Cosco an HHLA-Terminal

Trotz massiver Kritik kommt es offenbar zu einem Einstieg der Reederei Cosco an einem Terminal des Hamburger Hafens. Laut Medienberichten möchte die Bundesregierung den Chinesen einen Anteil von 24,9 statt ursprünglich geplant 35 Prozent erlauben.

Quelle: www.manager-magazin.de