2550 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Deutsches Start-up Celonis sichert sich eine Milliarde Dollar

Celonis, ohnehin bereits wertvollstes Start-up in Deutschland, erhält von Investoren eine Milliarde Euro an frischen Geldern. Neu unter den Geldgebern: der Staatsfonds von Katar. Die Mittel könnten unter anderem in weitere Übernahmen fließen.
Quelle: www.manager-magazin.deEinigung im Tarifstreit 9,4 Prozent mehr Lohn für Hafenarbeiter

Es war ein langer Tarifstreit, angesichts der hohen Inflation blieb ver.di hart. Nun gibt es eine Einigung für die Hafenarbeiter: Der Lohn soll rückwirkend zum 1. Juli angehoben werden. Ein Streik ist damit wohl vom Tisch.
Quelle: tagesschau.deDeutscher Erdgasspeicherfüllstand nähert sich 85-Prozent-Marke

Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich weiter, am 1. November soll der Füllstand bei mindestens 95 Prozent liegen. Ob das allerdings bei allen Speichern gelingt, wird bezweifelt.
Quelle: www.morgenpost.deAgrar News Deutschland: Bauernverband zieht Ernte-Bilanz 2022
Anhaltende Trockenheit hat Landwirten in einigen Teilen Deutschlands in diesem Jahr zu schaffen gemacht. Eine Bilanz der Getreideernte 2022 stellt der...
Quelle: Süddeutsche.deSaudischer Energiekonzern Aramco meldet Rekordgewinn

Öl und Gas ist begehrter denn je: Davon profitiert der Energiekonzern Aramco mit Rekordgewinnen. Das Unternehmen gehört zu 100 Prozent dem Staat Saudi-Arabien.
Quelle: euronews„Umweg über Verbraucher“: Deutscher Mieterbund kritisiert Gasumlage und Mehrwertsteuerplan
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JBUKO2ZL6BCRRC7BHZMOEJYQAY.jpg)
Der Deutsche Mieterbund hält die Pläne der Bundesregierung zur Gasumlage und Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas für nicht nachvollziehbar. Um Unternehmen zu retten, würde ein Umweg über die Verbraucher gegangen werden, sagte Verbandspräsident Lukas Siebenkotten. „Ich verstehe die ganze Gasumlage überhaupt nicht.“
Quelle: RND.deHandwerker aus Sachsen-Anhalt verlangen Ende der Russlandsanktionen

In einem Brief an Olaf Scholz fordert ein ostdeutscher Handwerksverband das Ende aller Russlandsanktionen. »Die breite Mehrheit ist nicht gewillt, für die Ukraine ihren schwer erarbeiteten Lebensstandard zu opfern.«
Quelle: www.spiegel.deWirtschaft News: USA und Taiwan nehmen Handelsgespräche auf

Taiwan und die USA wollen ihren Handel erleichtern. Die nun beginnenden Gespräche sind ein weiteres Zeichen für die Unterstützung für Taiwan durch die USA.
Quelle: www.handelsblatt.com“Jenseits der Erwartungen“: Chinas Premier räumt Wirtschaftsprobleme ein
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Konjunktur“. Lesen Sie jetzt „Chinas Premier räumt Wirtschaftsprobleme ein“.
Quelle: ZEIT ONLINEVom Shooting-Star zum Sorgenkind: Chinas Konjunktur in 5 Grafiken
Die Null-Covid-Politik Pekings hat die chinesische Wirtschaft ausgebremst. Die Chancen, dass China wieder zu den hohen Wachstumsraten der Vergangenheit zurückfindet, sind gering.
Gas-Krise: Gartencenter erwägen Schließungen im Winter

Gartencenter und Baumärkte könnten im Winter möglicherweise vorübergehend schließen oder zumindest den Kundenbereich einschränken. Das berichtet der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten. Grund sind die enorm gestiegenen Energiekosten.
Quelle: BR24Chinas Wirtschaft brennt an allen Ecken und Enden
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZWXWNBD3JVC6JE447GEWA7NLR4.jpeg)
Nach einem unerwartet schwachen Juli hat die chinesische Zentralbank überraschend ihren Leitzins gesenkt. Das wird die Konjunktur jedoch nicht nachhaltig ankurbeln. Denn an der Null-Covid-Politik hält die Regierung nach wie vor fest.
Quelle: RND.deAuf Gaskunden in Deutschland kommen deutliche Mehrkosten zu - gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde

Auf Gaskunden in Deutschland kommen ab Herbst deutliche Mehrkosten zu. Die Höhe der staatlichen Gasumlage wird bei gut 2,4 Cent pro Kilowattstunde liegen. Das ist seit dem Mittag klar.
Quelle: www1.wdr.deZinsensenkung: China wehrt sich gegen die Wirtschaftsflaute

Peking meldet für Juli Wachstum - doch fiel dies deutlich geringer aus als erwartet. Das Land will die Konjunktur nun mit niedrigeren Zinsen ankurbeln. Am Grund für die verhaltende Entwicklung ändert die Führung aber bislang nichts: Die Null-Covid-Strategie bleibt.
Quelle: n-tv.deWer steht hinter den neuen Eigentümern des Grünen Punktes?
Die Inhaber haben Verbindungen zur Öl- und Chemieindustrie – und wollen eine umstrittene Recyclingtechnologie fördern.
Mehrkosten für Verbraucher - Wie hoch fällt die Gasumlage aus?

Heute geben die Gas-Netzbetreiber bekannt, auf welche Mehrkosten sich die Verbraucher einstellen müssen. Bis zu 1000 Euro an Zusatzzahlungen sind möglich. Die Bundesregierung plant bereits Hilfen.
Quelle: tagesschau.deRusslands Wirtschaft weiter unter Druck

Die westlichen Sanktionen gegen den Kriegstreiber wirken, aber nicht so stark, wie man zunächst hoffte. Die grosse Frage bleibt: Nimmt der Schaden weiter zu, oder kann sich Russland anpassen?
Quelle: Neue Zürcher ZeitungKalte Progression: Wer würde von Lindners Steuerentlastungen tatsächlich profitieren

Der Finanzminister hat seinen Plan zum Abbau der kalten Progression vorgelegt. Für das Handelsblatt hat ein Steuerexperte anhand von fünf Beispielen ausgerechnet, wer wie stark entlastet wird.
Quelle: www.handelsblatt.comHapag-Lloyd erwartet Entspannung der Lieferketten
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Hamburg“. Lesen Sie jetzt „Hapag-Lloyd sieht Normalisierung der Lieferketten“.
Quelle: ZEIT ONLINE