2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Deutsche Wirtschaft steigerte Exporte im August

Die deutsche Wirtschaft hat ihre Ausfuhren im August trotz einer schwächelnden Weltwirtschaft kräftig gesteigert.
Quelle: finanzen.chRT @_HIHK: @Bundeskanzler Hessens #Wirtschaft ist enttäuscht. Die Zeit drängt. Die Betriebe können nicht warten. Wir brauchen: Mehr #Energi…

Die deutsche Wirtschaft hat ihre Ausfuhren im August trotz einer schwächelnden Weltwirtschaft kräftig gesteigert.
Quelle: finanzen.chMit steigenden Zinsen wird Bausparen wieder attraktiv - nicht nur für Häuslebauer

Mit steigenden Zinsen wird Bausparen wieder attraktiv - nicht nur für Häuslebauer. Auch der energetischen Sanierung von Häusern könnte es einen Schub geben. Doch gibt es auch Risiken. Von Bianca von der Au.
Quelle: tagesschau.deEU-Kommission befürchtet Wettbewerbsverzerrung durch Gaspreisbremse
Die bis zu 200 Milliarden Euro zur Finanzierung der deutschen Gaspreisbremse werfen Fragen auf, hieß es aus der EU-Kommission. Mitglieder fordern eine europäische Lösung.
Quelle: ZEIT ONLINEBrasilien wählt – und sucht nach dem Weg zu einem neuen Boom

Der eine verspricht einen marktliberalen Kurs, der andere will zurück zur lenkenden Hand des Staats: Amtsinhaber Bolsonaro tritt am Sonntag gegen Herausforderer Lula an. Beide eint: Sie geben gern mehr Geld aus, als sie haben
Quelle: capital.deInstitute erwarten 2023 Rezession – „Permanenter Wohlstandsverlust“

Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute erwarten angesichts der Energiekrise im kommenden Jahr ein Einbrechen der Konjunktur. In ihrem Herbstgutachten rechnen sie 2023 im Jahresdurchschnitt mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent. Im Frühjahr waren sie noch von einem Wachstum von 3,1 Prozent ausgegangen.
Quelle: Die NachrichtenChinas Wirtschaft gerät wegen Corona-Maßnahmen unter Druck

Während der Rest der Welt versucht, mit dem Virus zu leben, fährt China weiter seine Null-Covid-Strategie. Die Einschränkungen belasten die Unternehmen. ...
Quelle: weser-kurier-deWenige WG-Zimmer, hohe Preise: Wohnungsmangel trifft Studierende hart

Viele Studierende suchen aktuell bezahlbaren Wohnraum. Pandemie und Energiekrise verschärfen die Lage. Jena gilt schon lange als schwieriges Pflaster beim Wohnraum. Das musste auch eine junge Dresdnerin erfahren.
Quelle: www.mdr.deDie Bazooka der Energiekrise: Der Gaspreisdeckel wäre das dringend benötigte Signal

Bundesfinanzminister Lindner zögert grundsätzlich zurecht. Doch in der aktuellen Krise sind die Euros in der Staatskasse nicht die wichtigste Währung.
Quelle: www.tagesspiegel.deRaben Group setzt auf Klimaschutz und launcht mit Ikea Industry und Volvo Trucks. Ab jetzt rollen Volvo FM Elektro-Lkws

Die Raben Group launcht mit Ikea Industry und Volvo Trucks ein zweijähriges Pilotprojekt. Ab Herbst werden im Werksverkehr Volvo FM Elektro-Lkw eingesetzt.
Quelle: LOGISTRAWirtschaft rutscht in Rezession - Geschäftsklima ist noch mieser als erwartet

Die deutsche Wirtschaft schaut noch pessimistischer in die nahe Zukunft als erwartet: Der Geschäftsklimaindex offenbart die schlechteste Stimmung seit Mai 2020. Der IFO-Chef verkündet das Abrutschen der deutschen Wirtschaft in die Rezession.
Quelle: n-tv.de“Das ist eine Klatsche für unseren Umgang mit Wirtschaft“

Im europäischen Vergleich haben die Deutschen extrem wenig Vermögen. Das könnte sich aber ändern, wenn sich mehr Menschen mit Wirtschaftsthemen befassen würden, sagt Alexander Hagelüken. Im Interview mit ntv.de spricht der Autor von "Wirtschaft für Kids" darüber, wie das Taschengeld dabei helfen könnte.
Quelle: n-tv.deEnergiekrise in Deutschland - Gaspreisbremse statt Gasumlage?

Vor Einführung der Gasumlage naht schon das Ende der Gasumlage. Finanzminister Lindner bringt nun eine Gaspreisbremse ins Spiel – und koppelt die Forderung an längere Laufzeiten für AKW.
Quelle: FAZ.NETLeichte Entspannung an Märkten : Gaspreis: Warum er wieder fällt
Gaskunden bangt es vor drastischen Preiserhöhungen und kalten Wohnungen. Aber: An den Märkten scheint zumindest kein weiterer Anstieg absehbar.
Quelle: www.zdf.deRobuster Arbeitsmarkt Gelassenheit trotz drohender Rezession

Wie hart könnte der drohende Rückgang der Wirtschaftsleistung Deutschland treffen? Arbeitsagentur-Chefin Nahles sorgt sich nicht um den Arbeitsmarkt. Und die IG Metall hält die Energiekosten in der Metall- und Elektroindustrie für verkraftbar.
Quelle: tagesschau.deGasspeicher und Pipelines : Wie es um unsere Gasversorgung steht
Geht Deutschland im kommenden Winter das Gas aus? Wie voll sind die Gasspeicher? Kommt noch Gas aus Russland? Ein Überblick in Grafiken.
Quelle: www.zdf.deDiskussion um Uniper und die Gasumlage gerät zum Streit zwischen Finanzminister Lindner und Habeck

Die Diskussion um Uniper und die Gasumlage gerät zum Streit zwischen Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck. Das eigentliche Problem liegt aber tiefer. Von Hans-Joachim Vieweger.
Quelle: tagesschau.deBund wird Mehrheitsaktionär bei Uniper mit 98,5 Prozent

Vor dem Hintergrund des russischen Gas-Lieferstopps wird der Bund Mehrheitsaktionär bei Deutschlands größtem Gasimporteur Uniper.
Quelle: GMX NewsBundesbank rechnet mit Rezession und zweistelliger Inflation

Gaskrise und Rekord-Inflation machen der Wirtschaft zu schaffen: Die Deutsche Bundesbank rechnet mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung bis weit ins nächste Jahr hinein. Gründe seien vor allem die hohen Preise für Energie und Lebensmittel.
Quelle: BR24Verspätete Post: Deutlich mehr Beschwerden über Postzustellung Verspätete Post
Wegen hoher Krankenstände und Fachkräftemangel gab es diesen Sommer deutlich mehr Mängel bei der Paket- und Briefzustellung. Die meiste Kritik richtet sich gegen DHL.
Quelle: ZEIT ONLINE