2550 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Hunderttausende Arbeitsplätze gefährdet: Krieg und Sanktionen bremsen deutsche Wirtschaft

Die Folgen des Krieges in der Ukraine sind langfristig zu spüren. Der wirtschaftliche Schaden könnte sich auf einen dreistelligen Milliardenbetrag belaufen. Und Hunderttausende könnten ihren Arbeitsplatz verlieren.
Quelle: heise onlineSinkende Pegelstände: Binnenschiffer beklagen massive Ausfälle aufgrund des Niedrigwassers

In deutschen Kanälen und Flüssen werden viele Waren transportiert. Doch die Schiffanzahl nimmt durch die sinkenden Pegelstände immer weiter ab.
Quelle: www.tagesspiegel.deStarke Abhängigkeit von Europa: So bricht Russlands Wirtschaft unter den Sanktionen zusammen

Eine Studie der Yale-Universität kommt zu dem Schluss, dass die westlichen Sanktionen Russland doch stark zusetzen. So sei die Wirtschaft „gründlich lahmgelegt“ - und Putins Energieeinnahmen zudem massiv eingebrochen. Der Grund: Russland sei nahezu komplett von Europa abhängig, so die Forscher.
Quelle: FOCUS onlineDeutsche Wirtschaft stark durch Niedrigwasser des Rheins und anderer Flüsse belastet

Hitze und ausbleibender Regen lassen die Pegelstände am Rhein sinken. Das Niedrigwasser könnte dramatische Folgen für die Wirtschaft haben, denn der Fluss gehört zu den wichtigsten Transportwegen hierzulande.
Quelle: tagesschau.deHochbetrieb in Biergärten, Geschäftsreiseverkehr hinkt noch hinterher
Das seit Wochen andauernde Sommerwetter lockt die Menschen in Biergärten, Cafés mit Terrassen und Restaurants mit Garten. Viele Gäste hätten nach den...
Quelle: Süddeutsche.deTaiwan Konflikt: Die Auswirkungen von möglichen Sanktionen auf den Welthandel wären immens

Die zunehmenden Spannungen im Taiwan-Konflikt offenbaren Ökonomen zufolge die Fragilität der deutschen Wirtschaft. Denn taiwanesische Firmen nehmen eine zentrale Rolle in den globalen Lieferketten ein. Zugleich ist China Deutschlands größter Handelspartner.
Quelle: n-tv.deAuf Provokation verzichten: Exportwirtschaft betrachtet Eskalation des Taiwan-Konflikts mit Sorge
Die deutsche Exportwirtschaft sieht die Eskalation des Taiwan-Konflikts mit Sorge. "Taiwan ist durch seine Elektro- und Halbleiterindustrie ein wichtiger...
Quelle: Süddeutsche.deGaskrise: Neue Studie rückt Biogas in den Fokus

Experten gehen davon aus, dass sich bis zu 46 Prozent der durch Gaskraftwerke erzeugten Stromproduktion durch Biogas decken lassen. Insgesamt könnte sich der Anteil von Biomethan am deutschen Gasmarkt verdreifachen.
Quelle: tagesschau.deEnergie mit Imageproblem: Kritische Haltung zu Atomkraft schreckt Investoren ab

Anlagen in Erdgas und Kernenergie sind laut einer Einstufung der EU künftig nachhaltig. Versicherungsmathematiker Schneidemann rechnet hierzulande trotzdem nicht mit einem Boom von Atominvestitionen.
Quelle: www.spiegel.deRussische Wirtschaft leidet unter den westlichen Sanktionen

Der Druck auf Kreml-Chef Wladimir Putin wächst. Die russische Wirtschaft leidet unter den Sanktionen des Westens.
Quelle: www.fr.deKritik an Chinas Null-Covid-Strategie
Unter dem Druck der strengen Null-Covid-Maßnahmen in China hat sich die Stimmung in der chinesischen Industrie im Juli unerwartet verschlechtert. Der offizielle...
Quelle: Süddeutsche.deStreit um die Übernahme von Twitter geht weiter
Twitter will den Tech-Milliadär gerichtlich zum Kauf zwingen. Musk reagiert ebenfalls mit einer Klage, die er "vertraulich" einreicht.
Quelle: Süddeutsche.deFördertopf für E-Fahrzeuge geht zur Neige – Kein Umweltbonus mehr ab 2023?

Käufer von Elektroautos erhalten ab 2023 eine geringere Förderung. Problem bei den derzeit langen Lieferzeiten: Wenn sich der Topf zwischenzeitlich leert, bekommen sie gar nichts. Von Till Bücker.
Quelle: tagesschau.deLufthansa Warnstreik beendet – Mehr als 130.000 Passagiere waren betroffen

Seit sechs Uhr ist der Warnstreik des Bodenpersonals bei der Lufthansa laut ver.di vorbei. Der Flugbetrieb könne wieder regulär stattfinden. Mehr als 130.000 Passagiere waren vom Ausstand betroffen.
Quelle: tagesschau.de“Sanktionen wirken verheerend auf Russlands Wirtschaft“: So steht es wirklich um Russland

Die russische Wirtschaft leidet unter den Sanktionen des Westens. Der Druck auf Wladimir Putin wächst.
Quelle: www.fr.deEisenbahngewerkschaft EVG ist “unter diesen Überlastungs-Umständen“ gegen die Fortführung des 9-Euro-Tickets

Die EVG will, dass mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen - sie will aber auch, dass der ÖPNV ausgebaut wird und mehr Personal und Fahrzeuge zur Verfügung stehen.
Quelle: FOCUS onlineMehr als 1000 Flüge gestrichen: Bodenpersonal von Lufthansa geht in den Streik

Der von der Gewerkschaft ver.di angekündigte Warnstreik des Bodenpersonals der Lufthansa hat begonnen. Die Airline streicht nahezu das komplette Flugprogramm in Frankfurt und München. Die Auswirkungen könnten bis Freitag andauern.
Quelle: tagesschau.deRegierung will jetzt Gasspeicher Haidach anzapfen

Österreich will einen Erdgasspeicher, der bisher an das deutsche Versorgungsnetz angeschlossen ist, künftig selbst nutzen.
Quelle: Die NachrichtenRamelow verlangt Nothilfe für kommunale Energieversorger

Beim angeschlagenen Energiekonzern Uniper steigt der Bund ein. Doch was wird aus den vielen Stadtwerken und anderen kommunalen Energieversorgern? Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht den Bund in der Pflicht.
Quelle: www.morgenpost.de