wirtschaft
wirtschaft

2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Cum-Ex-Skandal: Warburg-Bank zahlt 30 Millionen Euro an Fiskus zurück

Cum-Ex-Skandal: Warburg-Bank zahlt 30 Millionen Euro an Fiskus zurück
Cum-Ex-Skandal: Warburg-Bank zahlt 30 Millionen Euro an Fiskus zurück

Durch Cum-Ex-Geschäfte hat der deutsche Staat Milliarden-Verluste erlitten.

Quelle: www.t-online.de

Antrag auf Betriebslizenz für Flughafen Hahn steht noch aus

Nach der Übernahme: Antrag auf Betriebslizenz für Flughafen Hahn steht noch aus
Nach der Übernahme: Antrag auf Betriebslizenz für Flughafen Hahn steht noch aus

Der insolvente Flughafen Hahn hat schon vor Monaten neue Investoren gefunden. Ihr Kaufvertrag ist aber noch nicht wirksam. Doch heißt es aus dem Betriebsrat: „Die Entwicklung ist sehr positiv.“

Quelle: FAZ.NET

Millionen Tonnen Öl einsparen : Greenpeace für mehr Homeoffice und Tempolimit

Greenpeace dringt auf mehr Homeoffice und Tempolimits
Greenpeace dringt auf mehr Homeoffice und Tempolimits

Weniger Fahrten zur Arbeit und strengere Tempolimits in der EU: So könnten laut Greenpeace Millionen Tonnen Öl eingespart werden.

Quelle: www.zdf.de

Rosneft nennt Treuhandverwaltung “illegal“ und will sich wehren

Rosneft nennt Treuhandverwaltung “illegal“ und will sich wehren
Rosneft nennt Treuhandverwaltung "illegal" und will sich wehren

Der russische Ölkonzern Rosneft wehrt sich gegen die beschlossene Treuhandverwaltung seiner deutschen Tochterfirmen. In einer Mitteilung aus Moskau heißt es, man prüfe rechtliche Schritte gegen das Vorgehen der Bundesregierung.

Quelle: BR24

Der Raffinerie Schwedt droht ein Öl-Mangel: Pipeline-Kapazitäten reichen nicht aus

Energiekrise: Der Raffinerie Schwedt droht ein Öl-Mangel: Pipeline-Kapazitäten reichen nicht aus
Energiekrise: Der Raffinerie Schwedt droht ein Öl-Mangel: Pipeline-Kapazitäten reichen nicht aus

Der Bund will die Raffinerie PCK Schwedt um jeden Preis retten. Doch die Versorgung mit Erdöl wird zur Herausforderung. Hinzu kommt die Gefahr, dass Russland die Öllieferung einstellt.

Quelle: www.handelsblatt.com

Jeder Dritte rechnet mit Problemen wegen hoher Energiekosten

ARD-Deutschlandtrend: Jeder Dritte rechnet mit Problemen wegen hoher Energiekosten
ARD-Deutschlandtrend: Jeder Dritte rechnet mit Problemen wegen hoher Energiekosten

Vor allem Geringverdienende fürchten einer Umfrage zufolge Zahlungsschwierigkeiten bei Gas- und Stromrechnungen. Versorgungsausfälle werden mehrheitlich nicht erwartet.

Quelle: ZEIT ONLINE

Von Bier bis Gemüse: Wie sich die Energiekrise in die Wirtschaft frisst

Von Bier bis Gemüse: Wie sich die Energiekrise in die Wirtschaft frisst
Von Bier bis Gemüse: Wie sich die Energiekrise in die Wirtschaft frisst

Die Energiekrise in Europa zieht immer weitere Kreise. An einer belgischen Brauerei und einem deutschen Gemüseanbaubetrieb wird deutlich, welche Folgen die Krise für Unternehmen hat

Quelle: capital.de

Sahra Wagenknecht: „Was denn? Die hat doch Recht“

Sahra Wagenknecht: „Was denn? Die hat doch Recht“
Sahra Wagenknecht: „Was denn? Die hat doch Recht“

Sahra Wagenknecht stellt im Bundestag Offensichtliches fest und die Russland-Sanktionen in Frage. Wegen dreier Worte schäumen einige Genossen – kurz nach der ersten erfolgreichen Demo seit langem geht es wieder in Richtung Partei-Exitus

Quelle: www.freitag.de

Streaming-Plattform : ProSiebenSat.1 will Joyn komplett übernehmen

Streaming-Plattform: ProSiebenSat.1 will Joyn komplett übernehmen
Streaming-Plattform: ProSiebenSat.1 will Joyn komplett übernehmen

Noch hält Warner Bros. Discovery 50 Prozent der Anteile. Nun kündigt der M-Dax-Konzern die vollständige Übernahme von Joyn an. Damit einher geht eine Anpassung der Prognose.

Quelle: FAZ.NET

“Vielen steht das Wasser bis zum Hals“ Handwerkspräsident warnt vor großer Insolvenzwelle

Insolvenzen im Handwerk | Energiekrise: “Vielen steht das Wasser bis zum Hals“
Insolvenzen im Handwerk | Energiekrise: "Vielen steht das Wasser bis zum Hals"

Für viele Handwerksbetriebe sind die Preissteigerungen existenzbedrohend.

Quelle: www.t-online.de

Zu wenig, „um den Schwächsten zu helfen“: Bundestagspräsidentin Bas kritisiert Entlastungspakete der Ampel

Zu wenig, „um den Schwächsten zu helfen“: Bundestagspräsidentin Bas kritisiert Entlastungspakete der Ampel
Zu wenig, „um den Schwächsten zu helfen“: Bundestagspräsidentin Bas kritisiert Entlastungspakete der Ampel

Die Bundestagspräsidentin ist alarmiert wegen der sozialen Lage im Land. Bas plädiert für weitere Entlastungen vor allem für die Ärmeren.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Pssssst... EnBW-Tochter : Gasimporteur VNG braucht Staatshilfe

Gasimporteur VNG braucht Staatshilfe
Gasimporteur VNG braucht Staatshilfe

Uniper hat es vorgemacht, nun folgt der Gasimporteur VNG: Wegen des Ausfalls russischer Lieferungen steht ein Antrag auf staatliche Hilfe an.

Quelle: www.zdf.de

Deutschland überfordert mit Ukraine-Geflüchteten

Deutschland überfordert mit Ukraine-Geflüchteten und Waffenlieferungen | MDR.DE
Deutschland überfordert mit Ukraine-Geflüchteten und Waffenlieferungen | MDR.DE

Die Geflüchteten aus der Ukraine benötigen für die Sozilleistungen einen Aufenthaltstitel. Die Ausländerbehörden sind mit ihren Bearbeitungskapazitäten jedoch am Limit.

Quelle: www.mdr.de

Fakten Gasspeicher und Pipelines : Wie es um unsere Gasversorgung steht

Gasversorgung: So steht es um Deutschlands Energiesicherheit
Gasversorgung: So steht es um Deutschlands Energiesicherheit

Geht Deutschland im kommenden Winter das Gas aus? Wie voll sind die Gasspeicher? Kommt noch Gas aus Russland? Ein Überblick in Grafiken.

Quelle: www.zdf.de

Fachkräftemangel trifft 87 Prozent aller Firmen in Deutschland

Fachkräftemangel trifft 87 Prozent aller Firmen
Fachkräftemangel trifft 87 Prozent aller Firmen

Rohstoffe, Energie, qualifizierte Arbeitskräfte - die drei größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 1700 Unternehmen. Das Ifo-Institut hat darin außerdem ermittelt, welche konkreten Lösungen die Politik anbieten soll.

Quelle: n-tv.de

So viel Staat steckt in Amerikas Strompreisen

In Brüssel kommen heute die EU-Energieminister zusammen. Ihr Thema: Was tun gegen exorbitante Strompreise? In den USA legen regelmäßig Kommissionen den Preis fest – wäre das auch ein Weg für Europa?

Japans Bruttoinlandsprodukt steigt um 09, Prozent – Die Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Konjunktur: Bruttoinlandsprodukt steigt um 09, Prozent – Japans Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Konjunktur: Bruttoinlandsprodukt steigt um 09, Prozent – Japans Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Die Coronamaßnahmen in Japan sind gelockert worden. So treiben insbesondere Restaurantbesuche, Reisen und Privatkonsum die Wirtschaft in dem Land weiter an.

Quelle: www.handelsblatt.com

Medienkonzern Tencent steigt langfristig beim französischen Publisher Ubisoft ein

Ubisoft: Tencent verdoppelt Beteiligung (Update) - GamesWirtschaft.de
Ubisoft: Tencent verdoppelt Beteiligung (Update) - GamesWirtschaft.de

Der chinesische Internet- und Medienkonzern Tencent steigt langfristig beim französischen Publisher Ubisoft (Far Cry, Assassin's Creed) ein.

Quelle: GamesWirtschaft.de

Schuhhändler Görtz meldet Insolvenz an. 160 Filialen betroffen

Görtz meldet Insolvenz an - 160 Filialen bleiben zunächst geöffnet
Görtz meldet Insolvenz an - 160 Filialen bleiben zunächst geöffnet

Nach dem Toilettenpapierhersteller Hakle hat jetzt auch Schuhhändler Görtz Insolvenz angemeldet. Bundesweit betreibt der Händler rund 160 Filialen. 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei Görtz beschäftigt.

Quelle: RND.de