2596 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Wer steht hinter den neuen Eigentümern des Grünen Punktes?
Die Inhaber haben Verbindungen zur Öl- und Chemieindustrie – und wollen eine umstrittene Recyclingtechnologie fördern.
Mehrkosten für Verbraucher - Wie hoch fällt die Gasumlage aus?

Heute geben die Gas-Netzbetreiber bekannt, auf welche Mehrkosten sich die Verbraucher einstellen müssen. Bis zu 1000 Euro an Zusatzzahlungen sind möglich. Die Bundesregierung plant bereits Hilfen.
Quelle: tagesschau.deRusslands Wirtschaft weiter unter Druck

Die westlichen Sanktionen gegen den Kriegstreiber wirken, aber nicht so stark, wie man zunächst hoffte. Die grosse Frage bleibt: Nimmt der Schaden weiter zu, oder kann sich Russland anpassen?
Quelle: Neue Zürcher ZeitungKalte Progression: Wer würde von Lindners Steuerentlastungen tatsächlich profitieren

Der Finanzminister hat seinen Plan zum Abbau der kalten Progression vorgelegt. Für das Handelsblatt hat ein Steuerexperte anhand von fünf Beispielen ausgerechnet, wer wie stark entlastet wird.
Quelle: www.handelsblatt.comHapag-Lloyd erwartet Entspannung der Lieferketten
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Hamburg“. Lesen Sie jetzt „Hapag-Lloyd sieht Normalisierung der Lieferketten“.
Quelle: ZEIT ONLINEHunderttausende Arbeitsplätze gefährdet: Krieg und Sanktionen bremsen deutsche Wirtschaft

Die Folgen des Krieges in der Ukraine sind langfristig zu spüren. Der wirtschaftliche Schaden könnte sich auf einen dreistelligen Milliardenbetrag belaufen. Und Hunderttausende könnten ihren Arbeitsplatz verlieren.
Quelle: heise onlineSinkende Pegelstände: Binnenschiffer beklagen massive Ausfälle aufgrund des Niedrigwassers

In deutschen Kanälen und Flüssen werden viele Waren transportiert. Doch die Schiffanzahl nimmt durch die sinkenden Pegelstände immer weiter ab.
Quelle: www.tagesspiegel.deStarke Abhängigkeit von Europa: So bricht Russlands Wirtschaft unter den Sanktionen zusammen

Eine Studie der Yale-Universität kommt zu dem Schluss, dass die westlichen Sanktionen Russland doch stark zusetzen. So sei die Wirtschaft „gründlich lahmgelegt“ - und Putins Energieeinnahmen zudem massiv eingebrochen. Der Grund: Russland sei nahezu komplett von Europa abhängig, so die Forscher.
Quelle: FOCUS onlineDeutsche Wirtschaft stark durch Niedrigwasser des Rheins und anderer Flüsse belastet

Hitze und ausbleibender Regen lassen die Pegelstände am Rhein sinken. Das Niedrigwasser könnte dramatische Folgen für die Wirtschaft haben, denn der Fluss gehört zu den wichtigsten Transportwegen hierzulande.
Quelle: tagesschau.deHochbetrieb in Biergärten, Geschäftsreiseverkehr hinkt noch hinterher
Das seit Wochen andauernde Sommerwetter lockt die Menschen in Biergärten, Cafés mit Terrassen und Restaurants mit Garten. Viele Gäste hätten nach den...
Quelle: Süddeutsche.deTaiwan Konflikt: Die Auswirkungen von möglichen Sanktionen auf den Welthandel wären immens

Die zunehmenden Spannungen im Taiwan-Konflikt offenbaren Ökonomen zufolge die Fragilität der deutschen Wirtschaft. Denn taiwanesische Firmen nehmen eine zentrale Rolle in den globalen Lieferketten ein. Zugleich ist China Deutschlands größter Handelspartner.
Quelle: n-tv.deAuf Provokation verzichten: Exportwirtschaft betrachtet Eskalation des Taiwan-Konflikts mit Sorge
Die deutsche Exportwirtschaft sieht die Eskalation des Taiwan-Konflikts mit Sorge. "Taiwan ist durch seine Elektro- und Halbleiterindustrie ein wichtiger...
Quelle: Süddeutsche.deGaskrise: Neue Studie rückt Biogas in den Fokus

Experten gehen davon aus, dass sich bis zu 46 Prozent der durch Gaskraftwerke erzeugten Stromproduktion durch Biogas decken lassen. Insgesamt könnte sich der Anteil von Biomethan am deutschen Gasmarkt verdreifachen.
Quelle: tagesschau.deEnergie mit Imageproblem: Kritische Haltung zu Atomkraft schreckt Investoren ab

Anlagen in Erdgas und Kernenergie sind laut einer Einstufung der EU künftig nachhaltig. Versicherungsmathematiker Schneidemann rechnet hierzulande trotzdem nicht mit einem Boom von Atominvestitionen.
Quelle: www.spiegel.deRussische Wirtschaft leidet unter den westlichen Sanktionen

Der Druck auf Kreml-Chef Wladimir Putin wächst. Die russische Wirtschaft leidet unter den Sanktionen des Westens.
Quelle: www.fr.deKritik an Chinas Null-Covid-Strategie
Unter dem Druck der strengen Null-Covid-Maßnahmen in China hat sich die Stimmung in der chinesischen Industrie im Juli unerwartet verschlechtert. Der offizielle...
Quelle: Süddeutsche.deStreit um die Übernahme von Twitter geht weiter
Twitter will den Tech-Milliadär gerichtlich zum Kauf zwingen. Musk reagiert ebenfalls mit einer Klage, die er "vertraulich" einreicht.
Quelle: Süddeutsche.deFördertopf für E-Fahrzeuge geht zur Neige – Kein Umweltbonus mehr ab 2023?

Käufer von Elektroautos erhalten ab 2023 eine geringere Förderung. Problem bei den derzeit langen Lieferzeiten: Wenn sich der Topf zwischenzeitlich leert, bekommen sie gar nichts. Von Till Bücker.
Quelle: tagesschau.deLufthansa Warnstreik beendet – Mehr als 130.000 Passagiere waren betroffen

Seit sechs Uhr ist der Warnstreik des Bodenpersonals bei der Lufthansa laut ver.di vorbei. Der Flugbetrieb könne wieder regulär stattfinden. Mehr als 130.000 Passagiere waren vom Ausstand betroffen.
Quelle: tagesschau.de