2550 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Annalena Baerbock hat bekräftigt, dass Deutschland ein Öl-Embargo gegen Russland befürwortet

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat bekräftigt, dass Deutschland ein Öl-Embargo gegen Russland befürwortet.
Quelle: www.handelsblatt.comAR, VR, Metaverse: Das Interesse an immersiven Technologien steigt

Dank der Entwicklung immersiver Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden digitale Umgebungen immer realistischer. Unternehmen sollten das für sich nutzen, denn das Interesser der Verbraucher*innen steigt.
Quelle: absatzwirtschaftDeutschland ist mit Abstand größter Geldgeber für Putins Kriegskasse

Deutschland liegt ungeschlagen auf Platz 1: 9,1 Milliarden Euro wurden seit Kriegsbeginn an Russland überwiesen.
Quelle: rtl.deTiefstand des ersten Lockdowns unterschritten: Die deutsche Konsumstimmung stürzt auf Rekordtief

Der Konsum gilt als wichtige Stütze der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Momentan ist die Verbraucherlaune wegen des Ukraine-Kriegs und der Inflation aber im Keller, so Konsumexperte Bürkl. Die Zahlen für den Mai unterschreiten sogar den Tiefstand während des Lockdowns im Frühling 2020.
Quelle: n-tv.deHabeck erwartet völlige Unabhängigkeit von russischem Öl innerhalb von Tagen

Der Anteil russischen Öls liegt dem Wirtschaftsminister zufolge nur noch bei etwa zwölf Prozent. Doch dieser Rest hat eine große Bedeutung.
Quelle: www.handelsblatt.comWasserstoff ist wie Champagner: Er ist leer, bevor die Party beginnt

Forscher warnen: Es gibt für lange Zeit nicht genug sauber hergestellten Wasserstoff. Die Berechnungen der Bundesregierung seien Makulatur. Was Klimapolitikern damit Sorge bereitet, macht Anleger glücklich: Wasserstoffaktien machen immer wieder Kurssprünge nach oben. Wie nachhaltig ist der Hype?
Quelle: WirtschaftskurierDiese großen Pläne hat Elon Musk für Twitter
Für 44 Milliarden US-Dollar wird Elon Musk Twitter kaufen. Er hat große Pläne für das Netzwerk. Experten sehen eine Gefahr für die Demokratie.
Quelle: www.zdf.deBund plant 2022 fast 40 Milliarden Euro zusätzliche Schulden

Das Bundesfinanzministerium plant für das laufende Jahr fast 40 Milliarden Euro zusätzliche Schulden. Aufwendungen für das Bundeswehr-Sondervermögen wurden dabei noch nicht berücksichtigt.
Quelle: www.mdr.deWirtschaft steckt Ukraine-Schock weg
Ifo-Index: Trotz des Ukraine-Kriegs hat sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft etwas aufgehellt.
Verhandlungen laufen – Twitter soll sich mit Musk-Übernahme anfreunden

Twitter scheint nun doch nicht mehr so abgeneigt, an Elon Musk zu verkaufen. Das berichten zumindest mehrere US-Medien. Nachdem der Tech-Milliardär vor einigen Tagen neue Finanzierungszusagen präsentiert, sollen jetzt bereits Verhandlungen laufen.
Quelle: n-tv.deRusslands Zentralbankchefin Elwira Nabiullina: Die Frau hinter dem Rubel
Elwira Nabiullina steht als Russlands Zentralbankchefin mitten im Sanktionssturm. Westliche Kollegen schätzen ihre Kompetenz
Quelle: www.freitag.dePräsidentenwahl in Frankreich. Die Finanzmärkte setzen auf Macron

Auch die Finanzwelt blickt am Sonntag gespannt nach Frankreich - und darauf, wer die Präsidentenwahl gewinnt. Die Hoffnung ruht auf einem Sieg des Amtsinhabers Macron. Von Bianca von der Au.
Quelle: tagesschau.deRussische Cybertruppen können westliche Sanktionen aushebeln

Russische Cyberangriffe waren für Unternehmen und Behörden im Westen schon vor dem Ukraine-Krieg Alltag. Bislang agierten vor allem kriminelle Gangs. Nun könnten sie häufiger vom Kreml beauftragt werden.
Quelle: www.morgenpost.deWieder ein Rekordquartal Tesla kontert Inflation mit Preiserhöhungen

Tesla hat seine Fahrzeuge teurer gemacht, doch das tut der Nachfrage keinen Abbruch: Neue Bestwerte bei Gewinn, Umsatz und Auslieferungen versetzen Anleger in Entzücken. Dabei machen die branchenüblichen Lieferkettenprobleme und Produktionsstörungen in China auch dem E-Auto-Pionier zu schaffen.
Quelle: n-tv.deFleisch, Obst, Öl: Für ihr täglich Brot müssen Verbraucher derzeit deutlich mehr Geld ausgeben

Tomaten, Fleisch, Öl: Für ihr täglich Brot müssen Verbraucher derzeit deutlich mehr Geld ausgeben. Woran liegt das? Ein Überblick zeigt, dass die einzelnen Gründe einander beeinflussen.
Quelle: FAZ.NETSanktionen wirken sich immer mehr auf russische Wirtschaft aus – Reserven schwinden zunehmend

Die Sanktionen hätten sich bislang vor allem auf den Finanzmarkt ausgewirkt, sagte die Notenbankchefin Elvira Nabiullina am Montag. Sie würden jedoch zunehmend auch die Wirtschaft betreffen.
Quelle: FAZ.NETWarum ein Ölembargo Ostdeutschland besonders stark treffen würde

Bis Jahresende will Deutschland auf russisches Erdöl verzichten – teilweise wird sogar ein kurzfristiger Lieferstopp gefordert. Das stellt vor allem den Osten vor Probleme.
Quelle: www.mdr.deGAS- UND ÖLBOYKOTT? Die German Angst vor dem Abschwung ist zurück
Putin macht keine Anstalten, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Der Druck auf Berlin und Brüssel, weitere Sanktionen zu verhängen, wächst. Umfragen aber zeigen: Die Deutschen fürchten deren wirtschaftliche Folgen sehr.
Sanktionen gegen Russland. Oligarchen-Jagd “Dilbar“ festgesetzt

Das Rätsel um die Oligarchen-Jagd MS "Dilbar" ist gelöst. Die deutschen Behörden haben ermittelt, wem es gehört. Die Ermittlungen führten zur Schwester eines russischen Oligarchen. Nun wurde das Schiff festgesetzt.
Quelle: www.manager-magazin.deInflationsrate: 7,3 Prozent und noch lange kein Ende

Das Statistische Bundesamt hat den Höchststand der Inflation von 7,3 Prozent im März bestätigt. Im Februar hatte die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahr noch bei 5,1 Prozent gelegen. Vieles spricht dafür, dass sich diese Entwicklung fortsetzt.
Quelle: BR24