2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Atomkraft-Verband spricht sich für eine befristete Laufzeitverlängerung der verbliebenen deutschen Atomkraftwerke aus

Ende des Jahres sollen die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet werden. Ist das sinnvoll angesichts der drohenden Energieknappheit? Jetzt bezieht auch ein Branchenverband Stellung.
Quelle: www.spiegel.deIndustrie unterstützt Gasverbrauchsenkung von Wirtschaftsminister Habeck, wegen Drosselung russischer Gaslieferungen

Kohle statt Gas, Speicher schneller befüllen: Das sind zwei zentrale Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung auf geringere Lieferungen aus Russland reagiert. Das sagt die Wirtschaft zu den Plänen.
Quelle: www.morgenpost.deWie lange kann sich Deutschland seine Krisen noch leisten

Die Coronakrise, der Ukraine-Krieg, die Inflation: Die Bundesregierung bringt immer wieder finanziellen Fallschirme auf den Weg. Ein MDR-AKTUELL-Hörer fragt sich, wie das bei sinkendem Wirtschaftswachstum möglich sei.
Quelle: www.mdr.deHabeck will Gaskraftwerke vom Netz nehmen

Bundeswirtschaftsminister Habeck will, dass weniger Gas zur Stromproduktion eingesetzt wird. Die Situation sei ernst. Im Winter könnte Gas sonst knapp werden.
Quelle: www.handelsblatt.comBDI-Präsident: Gasverstromung sofort stoppen – dafür Kohlekraftwerke aus der Reserve holen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SGQXYGFHCNBETLOSO2MPC5OTWY.jpeg)
Angesichts der unsicheren Gasversorgung hat Industriepräsident Siegfried Russwurm dazu aufgerufen, vorübergehend wieder stärker auf Kohleenergie zu setzen.
Quelle: RND.deUS Notenbank erhöht Leitzins: Was bedeutet das für meine Finanzen?

Mit der stärksten Erhöhung des Leitzinses seit Jahrzehnten will die US-Notenbank die Inflation bekämpfen. Zieht die Eurozone nach? Und welche Konsequenzen hätte das für Sparer und Kreditnehmer?
Quelle: www1.wdr.deJapans Zentralbank widersetzt sich globalem Trend zur geldpolitischen Straffung und lässt die Zügel gelockert

Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins angehoben und auch die Europäische Zentralbank hat einen Schritt in die gleiche Richtung gemacht. Japan hingegen fährt unbeirrt einen gegensätzlichen Kurs weiter.
Quelle: www.morgenpost.deNordex-Aktie: Nordex fliegt wegen verzögerter Zahlenvorlage aus SDAX und TecDAX

Nordex muss für die verzögerte Vorlage von Quartalszahlen büßen.
Quelle: finanzen.netRussland gewinnt den Wirtschaftskrieg. Was macht unsere Politik hier?
Statt Wladimir Putin zum Umdenken zu bringen, führen die Sanktionen gegen Russland zum Anstieg der Treibstoff- und Lebensmittelpreise. Die Angst vor einer humanitären Katastrophe wächst. Früher oder später muss eine Einigung her
Quelle: www.freitag.deGetreideexporte: Lawrow fordert Ukraine auf, Häfen zu entminen

Selenskyj gibt Russland die Schuld daran, dass das Getreide festsitzt.
Quelle: euronewsKampf gegen hohe Spritpreise: Habeck: “Kartellrecht mit Klauen und Zähnen“
Auch wenn die FDP sie nicht will: Habeck bleibt bei der Übergewinnsteuer. Zugleich plant der Wirtschaftsminister eine Kartellrechtsverschärfung.
Quelle: www.zdf.deAbhängigkeit von China: Autokonzerne gefährden die deutsche Wirtschaft

BMW, Mercedes und VW stemmen sich beharrlich gegen eine härtere China-Politik. Die gesamte Industrie wird noch bitter dafür büßen
Quelle: capital.deWegen Inflationssorgen Talfahrt an US-Börsen geht weiter

Die hohe Inflationsrate in den USA wirkt sich auf die Börsen aus: Die US-Akti...
Quelle: www.t-online.deDen Tankrabatt stecken sich die Mineralölkonzerne selbst in die Tasche
Mineralölkonzerne fahren durch den Krieg in der Ukraine unverschämt hohe Gewinne ein. Den Tankrabatt stecken sie sich selbst in die Tasche, statt ihn weiterzugeben. Da hilft nur eine Übergewinnsteuer
Quelle: www.freitag.deUS-Verkehrsbehörde: Tesla-“Autopilot“ soll intensiver Prüfung unterzogen werden

Das "Autopilot"-Programm von Tesla soll dem Fahrer mit Warnsignalen helfen, auf unvorhergesehene Situationen schnell zu reagieren. Das System steht nach Dutzenden Unfällen in der Kritik. Die US-Verkehrsbehörde intensiviert nun die Prüfung.
Quelle: n-tv.deDas wird ganz bitter: Lufthansa und Eurowings streichen Urlaubern fast 1.000 Flüge

Personalmangel sorgt für Chaos an Flughäfen und in der Luft. Jetzt greifen die Fluggesellschaften durch. Auch Tui befürchtet Engpässe.
Quelle: rtl.deCredit Suisse warnt vor Verlust im zweiten Quartal

Die Credit Suisse kommt nicht aus den roten Zahlen. Die Schweizer Großbank rechnet auch im zweiten Quartal mit einem Verlust - Bankchef Thomas Gottstein will nun verstärkt sparen.
Quelle: www.manager-magazin.deGestiegene Preise – Verbraucher in Sachsen sparen bei Lebensmitteln

Wegen der hohen Lebensmittelpreise ist der Umsatz in den Supermärkten und Läden in Sachsen zurückgegangen. Die Menschen greifen zu günstigeren Produkten und kaufen weniger ein, beobachtet der sächsische Handelsverband.
Quelle: www.mdr.deHerzmuskelentzündung durch Coronaimpfstoff: US-Arzneimittelbehörde besorgt wegen möglichen Risikos bei Novavax

Mit der Novavax-Vakzine hoffte man ursprünglich Impfskeptiker noch überzeugen zu können. Nun fürchtet die US-Arzneimittelbehörde ein möglicherweise sogar höheres Myokarditis-Risiko als bei anderen Impfstoffen.
Quelle: www.spiegel.deKonsumverhalten der Jugend - Die Jugend und ihr Hang zum Luxus

Luxusmode spricht nicht nur die an, die sie sich schon leisten können. Auch junge Menschen greifen zu. „Influencer“ mischen in den sozialen Medien mit. Und die Pandemie hat auch etwas bewirkt.
Quelle: FAZ.NET