2548 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Ölboom beschert Guyana rasantes Wirtschaftswachstum

Riesige Ölfelder bescheren Guyana rasantes Wirtschaftswachstum. Der Ölboom verändert das Land. Welche Rolle spielen wir dabei?
Quelle: n-tv.deJapans Wirtschaft wächst aufgrund privatem Konsums stärker als erwartet

Erstmals seit mehr als einem Jahr sind Japanerinnen und Japaner wieder in Kauflaune: Die Konsumausgaben sind leicht gestiegen, das Bruttoinlandsprodukt des Landes legt zu. Ein Bereich schwächelt aber.
Quelle: www.spiegel.deUS-Inflationsdaten stehen bevor

Die eigentlich übliche Sommerflaute an den Aktienmärkten bleibt bislang aus. Auch in dieser Woche scheint es an den Börsen spannend zu bleiben, denn die Veröffentlichung der US-Inflationszahlen steht bevor. Über die Aussichten spricht ntv-Börsenreporter Frank Meyer mit dem Leiter der Anlagestrategie der DZ Bank, Sören Hettler.
Quelle: n-tv.deWeltweiter Avocado-Hunger ruft Kriminelle in Mexico hervor, die unerlaubt Urwaldgebiete für illegale Plantagen roden

Der Handel mit Avocados weltweit boomt. In Mexiko sorgt das bei Kriminellen für Goldgräberstimmung. Diese roden unerlaubt Urwaldgebiete, errichten illegale Plantagen, stehlen Wasservorräte. Der Staat kommt bei der Kontrolle kaum hinterher.
Quelle: n-tv.deRückschlag für Russlands Wirtschaft

Die schwindende Bevölkerungszahl in Russland belastet die Wirtschaft des Landes. Trotz Putins Anstrengungen scheint es keine Besserung zu geben – der Krieg in der Ukraine verschlimmert die Situation.
Quelle: www.fr.deChina klagt gegen EU Zölle auf Elektroautos

Die EU will Strafzölle auf E-Autos aus China erheben. Peking ist damit nicht einverstanden und reicht nun Klage ein.
Quelle: www.t-online.deChina klagt gegen EU Zölle auf Elektroautos

Die EU will Strafzölle auf E-Autos aus China erheben. Peking ist damit nicht einverstanden und reicht nun Klage ein.
Quelle: www.t-online.deTiefrote Zahlen im ersten Halbjahr. Biontech macht Milliarden-Verlust

Die Jahre satter Einnahmen durch den Corona-Impfstoff sind längst vorbei. Biontech steckt alle Kraft in die Entwicklung neuer Produkte und schreibt im ersten Halbjahr unter dem Strich tiefrote Zahlen.
Quelle: www.t-online.deMonopol-Praktiken im Visier: Historische Niederlage für Google vor Gericht
Googles Onlinesuch-Monopol ist gesetzeswidrig. Das hat ein US-Gericht entschieden. Warum der Techriese verurteilt wurde - und was das bedeutet.
Quelle: ZDFheuteADAC und Autoindustrie halten rückwirkendes Diesel-Verbot für unwahrscheinlich

Verkehrsminister Wissing (FDP) befürchtet wegen eines ausstehenden EuGH-Urteils ein rückwirkendes Verbot zugelassener Diesel-Autos. Doch sowohl ADAC als auch die Autoindustrie halten das für unwahrscheinlich.
Quelle: www.mdr.deDeutsche Autoindustrie sieht gravierendes Standortproblem

Die für Deutschland enorm wichtige Autoindustrie sieht sich zunehmend ins Ausland gedrängt. Bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen macht der Branchen-Verband VDA dringenden Handlungsbedarf aus.
Quelle: FOCUS onlineDeutsche Wirtschaft im Krisenmodus. Ampel-Koalition hofft auf Mini-Aufschwung

Die Ampel-Koalition hofft auf baldigen Aufschwung, doch das Institut für deutsche Wirtschaft nennt vier Gründe, warum dies vorerst unrealistisch ist.
Quelle: www.merkur.de“Die Uhr tickt“ Immer mehr deutsche Firmen denken an Abwanderung

Wirtschaftsverbände beklagen schon lange im internationalen Vergleich hohe Energiepreise in Deutschland. Eine Umfrage zeigt, zu welchen Konsequenzen das führen kann. Die De-Industrialisierung schreite voran, warnt die Deutsche Industrie- und Handelskammer.
Quelle: n-tv.deDeutschlands Wirtschaft schrumpft! „Wir erleben gerade eine regelrechte Investitionskatastrophe“
Stabilisierung am Standort Deutschland? Ist vorerst nicht in Sicht. Was die Metall- und Elektroindustrie als Schlüsselbranche besonders belastet – und wovor sie warnt, erklärt Hauptgeschäftsführer Oliver Zander.
Tesla-Autopilot in tödlichen Crash verwickelt

Elon Musk glaubt, dass Robotaxis die Zukunft von Tesla sind. Aber seine Autos halten nicht, was er verspricht. Mit verheerenden Folgen.
Quelle: www.waz.deSamsung steigert seinen Gewinn um mehr als das 15-fache

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigert Samsung Electronics im zweiten Quartal 2024 seinen Gewinn um mehr als das 15-fache. Die Südkoreaner profitieren dabei von der Erholung der Halbleiterpreise und erwarten weitere Milliarden-Gewinne.
Quelle: DIE WELTStellenabbau der Autozulieferer alarmiert Betriebsräte

Die Krise des Zulieferers ZF wirft ein Schlaglicht auf Probleme in der deutschen Autobranche. Vielerorts droht ein Arbeitskampf. Zudem stehen schwierige Tarifverhandlungen an.
Quelle: FAZ.NET