wirtschaft
wirtschaft

2617 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Deutsche Wirtschaft legt im 3.Quartal überraschend zu

Deutsche Wirtschaft wächst überraschend im dritten Quartal
Deutsche Wirtschaft wächst überraschend im dritten Quartal

Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal überraschend gewachsen. Nun legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent zu. Woran liegt das?

Quelle: ZDFheute

FDP-Gipfel fokussiert Wirtschaft

Nach dem Wirtschaftsgipfel will die FDP “Richtungsentscheidungen“
Nach dem Wirtschaftsgipfel will die FDP "Richtungsentscheidungen"

Die Diskussion ist nun da wo sie hingehört, sagt Finanzminister Lindner nach dem FDP-Wirtschaftsgipfel in Berlin. Klar sei: Die Koalition müsse jetzt gemeinsame Positionen finden. Doch die liegen in der Ampel derzeit noch weit auseinander.

Quelle: tagesschau.de

Rosarium Sangerhausen gut besucht

Rund 78.000 Besucher im Rosarium Sangerhausen
Rund 78.000 Besucher im Rosarium Sangerhausen
Quelle: Süddeutsche.de

Aiwanger will Kooperation mit China ausbauen

Besuch in China: Aiwanger will bayerische Wirtschaft eng an die Volksrepublik binden
Besuch in China: Aiwanger will bayerische Wirtschaft eng an die Volksrepublik binden

Die Spannungen des Westens mit China nehmen zu. Auch deutsche Politiker gehen zunehmend auf Distanz, Unternehmen werden vorsichtig. Der Minister setzt auf Nähe.

Quelle: Süddeutsche.de

Scholz will Freihandelsabkommen mit Indien schnell auf den Weg bringen

Scholz will Tempo bei Freihandelsabkommen mit Indien
Scholz will Tempo bei Freihandelsabkommen mit Indien

Schon seit geraumer Zeit liegt ein Freihandelsabkommen zwischen Indien und der EU auf dem Tisch. Bei dem nun schon dritten Besuch in seiner Amtszeit drängt Kanzler Scholz darauf, das Vorhaben endlich umzusetzen. Erste Verhandlungen scheiterten unter anderem an indischen Autozöllen.

Quelle: n-tv.de

Stimmung in bayerischer Wirtschaft pessimistischer als im bundesweiten Vergleich

Stimmung in bayerischer Wirtschaft besonders schlecht
Stimmung in bayerischer Wirtschaft besonders schlecht

Die Unternehmen im Freistaat sind pessimistischer als im bundesweiten Vergleich. Ein wichtiger Sektor zieht Bayern nach unten.

Quelle: n-tv.de

Deutsche Industrie besorgt über möglichen Wahlsieg Trumps

Deutsche Industrie in Sorge vor Trump-Wahlsieg
Deutsche Industrie in Sorge vor Trump-Wahlsieg
Quelle: Süddeutsche.de

Wirtschaftsminister Habeck fordert neue Milliardeninvestitionen

“Deutschlandfonds“: Habeck wünscht sich Milliarden für die Wirtschaft
"Deutschlandfonds": Habeck wünscht sich Milliarden für die Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft lahmt, die Infrastruktur ist marode. Um das zu ändern, fordert Wirtschaftsminister Habeck neue Milliardeninvestitionen. Fest steht nur: Das würde teuer. Von J. Pentz und J. Kurz.

Quelle: tagesschau.de

Druck auf russische Wirtschaft wächst

Druck auf Russlands Wirtschaft: Verlust eines wichtigen EU-Postens für Putin-Freund
Druck auf Russlands Wirtschaft: Verlust eines wichtigen EU-Postens für Putin-Freund

Ungarn pflegt enge Beziehungen zur russischen Wirtschaft: Orbán hat mehrfach gegen EU-Sanktionen gegen Russland gestimmt. Die Debatte könnte eine Wende nehmen.

Quelle: www.fr.de

Deutschland erneut “kranker Mann Europas“?

Wiederholt sich der wirtschaftliche Abstieg der Nuller-Jahre?
Wiederholt sich der wirtschaftliche Abstieg der Nuller-Jahre?

Schon einmal galt Deutschland als der "kranke Mann Europas". Jetzt kommen Erinnerungen an diese Zeit vor mehr als 20 Jahren wieder hoch. Für die jüngere Generation ist es eine ganz neue Erfahrung. Von Steffen Clement.

Quelle: tagesschau.de

Chinas Wirtschaftswachstum verlangsam sich weiter

Wirtschaftswachstum in China verlangsamt sich weiter
Wirtschaftswachstum in China verlangsamt sich weiter

Die Wirtschaft in China ist zuletzt so langsam gewachsen wie seit Anfang 2023 nicht mehr. Laut Statistikamt stieg das Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Quartal um 4,6 Prozent. Ein Konjunkturpaket ist geplant.

Quelle: tagesschau.de

Überraschung bei Chinas Wirtschaft

Chinas Wirtschaft überrascht
Chinas Wirtschaft überrascht

Der Börsen-Tag

Quelle: n-tv.de

Thüringer Lebensmittelindustrie schlägt wegen deutlichem Umsatzminus Alarm

Thüringer Lebensmittelindustrie mit deutlichem Umsatzminus
Thüringer Lebensmittelindustrie mit deutlichem Umsatzminus
Quelle: Süddeutsche.de

BDI Präsident Siegfried Russwurm warnt eindringlich vor kriselnder Wirtschaft

Schwache Wirtschaft: „Wir sind auf der Verliererstraße“, warnt der Industriepräsident - WELT
Schwache Wirtschaft: „Wir sind auf der Verliererstraße“, warnt der Industriepräsident - WELT

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert die Politik auf, endlich zu handeln. Präsident Siegfried Russwurm betont die Dringlichkeit eines „Investitionsbooms“, um Abwanderungen zu verhindern. Hohe Strompreise und starke Regulierung bremsten die Wirtschaft.

Quelle: DIE WELT

Wohlstandsforscher Acemoglu, Johnson und Robinson erhalten Wirtschaftsnobelpreis 2024

Wirtschaftsnobelpreis 2024 geht an Wohlstandsforscher Acemoglu, Johnson und Robinson
Wirtschaftsnobelpreis 2024 geht an Wohlstandsforscher Acemoglu, Johnson und Robinson

Die Ökonomen werden für ihre Arbeit zu Wohlstand und gesellschaftlichen Institutionen geehrt.

Quelle: Süddeutsche.de

Verteilungskonflikte drohen

„Verschärfte Verteilungskonflikte“ drohen: Rente der Babyboomer sorgt für große Herausforderungen
„Verschärfte Verteilungskonflikte“ drohen: Rente der Babyboomer sorgt für große Herausforderungen

In den kommenden Jahren gehen fast 20 Millionen Boomer in Rente. Für die Wirtschaft hat das drastische Folgen. Forschende warnen vor verschärften Verteilungskonflikten.

Quelle: www.fr.de

Mehr Schulden sollen die Wirtschaft Chinas ankurbeln

China will mit mehr Schulden die Wirtschaft anschieben – DW – 12.10.2024
China will mit mehr Schulden die Wirtschaft anschieben – DW – 12.10.2024

Die Wirtschaftslage in China ist angespannt. Nun hat Finanzminister Lan Foan Maßnahmen zur Belebung der Konjunktur in Aussicht gestellt. Höhere Schulden sind dabei kein Tabu.

Quelle: dw.com

Einzelhändler steigern Umsätze im August

Einzelhändler setzen im August etwas mehr um
Einzelhändler setzen im August etwas mehr um
Quelle: Süddeutsche.de