2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Baden-württembergische Wirtschaft kommt nach der Coronakrise wieder in Schwung

Die Wirtschaft verspürt Rückenwind. Die Folgen von Corona versucht sie gerade hinter sich zu lassen. In Baden-Württemberg ist der Optimismus besonders groß - das hat Gründe.
Quelle: swr.onlineMaschinenbau-Exportweltmeister – China überholt Deutschland

Erstmals verkauft China mehr Maschinen ins Ausland als Deutschland. Alarmierend: Bei komplexeren Produkten wird die Volksrepublik immer besser und erobert Weltmarktanteile. Ein Konjunktur-Effekt könnte Deutschland aber immerhin kurzfristig zurück an die Spitze bringen.
Quelle: DIE WELTHausärzte in Nordrhein-Westfalen wollen wegen mangelnder Akzeptanz auf den Corona-Impfstoff von Astrazeneca verzichten

Alle aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie im Überblick.
Quelle: rtl.deNach Havarie im Suezkanal. Kanalbehörde gibt “Ever Given“ frei

Tagelang hatte die "Ever Given" den Suezkanal blockiert, es folgte ein Streit zwischen ägyptischer Behörde und Schiffseigner über Schadensersatz. Nun gibt es eine Einigung - der Containerriese kann weiterfahren.
Quelle: tagesschau.deSo will Delivery Hero zur deutschen Nummer eins auf dem Liefermarkt werden
Delivery Hero kehrt mit Foodpanda zurück auf den deutschen Markt, als Lieferdienst für online bestelltes Essen und Supermarktartikel. Deutschland-Chef Artur Schreiber über seine Pläne und die neue Konkurrenz.
Laut Wirtschaftsminister Altmaier wird es im Juli eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen geben
Laut Wirtschaftsminister Altmaier wird im Juli das Ziel von einer Million E-Autos in Deutschland erreicht. Förderungen erreichen neue Rekorde.
Quelle: www.zdf.dePepsi plant Zucker-Reduzierung in Getränken.Großartig!

In Deutschland gelten mehr als 47 Prozent der Frauen und 62 Prozent der Männer als übergewichtig. Eine Rolle kann dabei der übermäßige Zucker-Konsum spielen. Diesen will Pepsi in seinen Getränken nun sukzessive verringern und setzt sich auch bezüglich der Reduktion von Emissionen Ziele.
Quelle: n-tv.deWirtschaft in MV fordert bessere Infrastruktur

Die Wirtschaft richtet den Blick über die aktuelle Krisen-Bewältigung hinaus. Im September findet in MV die Landtagswahl statt und die Unternehmen machen deutlich, was sie von der neuen Regierung erwarten: vor allem weniger Bürokratie.
Quelle: DIE WELTAuftrieb für Opec-Staaten - Erst klettert der Ölpreis, dann die Inflation
Öl- und Benzinpreise steigen seit Monaten. Das könnte indirekt auch Folgen für die Geldpolitik haben. Die Opec-Staaten profitieren.
Quelle: www.zdf.deVW unterliegt in einem Rechtsstreit dem Bundesstaat Ohio. Neue Bußbelder drohen. VW will vor das Oberste Gericht ziehen

Der Autobauer unterliegt in einem Rechtsstreit dem Bundesstaat Ohio. Der Richter beziffert die möglichen Bußgelder auf „mehr als eine Billion Dollar“. VW will vor das Oberste Gericht ziehen.
Quelle: www.handelsblatt.comDas Problem des hohen Strompreisniveaus ist auch in der Politik angekommen. Wirklich?

Das Problem des hohen Strompreisniveaus ist auch in der Politik angekommen. Dort dringt man auf Entlastungen. Die Ideen gehen aber weit auseinander.
Quelle: www.handelsblatt.com“Hallo Konsum-Boom“: Experten sehen Aufschwung in der deutschen Wirtschaft

Nürnberg - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gedreht: Alle Zeichen stehen auf Aufschwung, trotz einiger Bremsklötze.
Quelle: www.nordbayern.deDer Frankfurter Fernbahntunnel. Das 3,6 Milliarden EUR Projekt stößt auf breite Unterstützung

Weniger Verspätungen, kürzere Fahrzeiten - das verspricht der Fernbahntunnel, der unter Frankfurt verlaufen soll. Das 3,6 Milliarden Euro teure Projekt stößt bei Kommunen und Verbänden auf breite Unterstützung.
Quelle: hessenschau.deAb 2023 will Sono Motors das Solar-Auto Sion serienmäßig bauen lassen

Ab 2023 will Sono Motors das Solar-Auto Sion serienmäßig bauen lassen. Der Prototyp ist schon weit fortgeschritten und erhält jetzt eine Batterie, an die sich deutsche Hersteller bisher noch nicht getraut haben – bei Weitem nicht die einzige Pionier-Leistung.
Quelle: DIE WELTDie Wirtschaft in Deutschland und in der EU hat sich zur mit Macht aus der Corona-Krise gelöst

Gelockerte Corona-Regeln, geöffnete Geschäfte, Rückkehr der Gastronomie: Die Konjunktur in Europa und Deutschland zieht spürbar an. Wirtschaftsindikatoren deuten auf kräftige Erholungen hin. Die Kehrseite der hohen Nachfrage sind steigende Preise - auch wegen der anhaltenden Lieferprobleme.
Quelle: n-tv.deNetflix zieht großen Fisch an Bord. Vertrag mit Spiegelberg

Neues Klimaschutzpaket +++ Deutschland möchte Geld aus 750 Milliarden schweren EU-Hilfsfonds +++ Angst vor der Inflation +++ China kämpft gegen Bitcoin +++ US-Airlines haben Probleme mit steigenden Passagierzahlen
Quelle: DW.COMInsolvente Modekette Adler aus Haibach: Endlich ein Investor in Aussicht

Bei der insolventen Modekette Adler mit Sitz im unterfränkischen Haibach könnte es bald eine Entscheidung geben: Das Unternehmen soll von einem Berliner Logistikunternehmen übernommen werden. Die Adler-Aktionäre gehen vermutlich aber leer aus.
Quelle: BR24Frust an der Tanke. Warum sind die Spritpreise so stark gestiegen?
Seit Jahresbeginn ziehen die Benzinpreise in Deutschland stark an. Das bekommen besonders Verbraucher zu spüren. Diese Tipps helfen beim Sparen.
Quelle: www.zdf.deDeutsche Auto- und Maschinenbaubranche zeigen sich besorgt über das neue Anti-Sanktionsgesetz aus Peking

Die Regierung in Peking plant Konsequenzen für Unternehmen, die sich an Strafmaßnahmen anderer Staaten gegen die Volksrepublik halten. Das neue Gesetz hat erhebliche Folgen auch für deutsche Konzerne
Quelle: DIE WELTMit dem Schienenlärmschutzgesetz wollte die Bundesregierung für leisere Güterzüge sorgen. Scheuer verzichtet dennoch auf die Erhebung von Bußgeldern

Mit dem Schienenlärmschutzgesetz wollte die Bundesregierung für leisere Güterzüge sorgen. Doch Bundesverkehrsminister Scheuer verzichtet auf die Erhebung
Quelle: Capital.de