2550 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Folgen der Coronakrise: Höchstes Staatsdefizit seit der Wiedervereinigung

Die öffentlichen Haushalte haben 2020 ein so großes Defizit aufgewiesen wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts summierte sich der Fehlbetrag auf knapp 190 Milliarden Euro.
Quelle: www.mdr.deNach “Infos Unter“ Recherchen haben Marken wie Opel und TUI ihre automatisiert geschalteten Anzeigen auf rechtsextremen Webseiten gestoppt

Nach Recherchen des stern haben Unternehmen wie Opel und TUI Anzeigen auf rechtsextremen Webseiten gestoppt - nun folgen ihnen weitere Firmen - etwa De'Longhi und XXXLutz.
Quelle: ArrayDie Kauflaune in Deutschland steigt trotz Infektionslage

Die Kauflaune steigt trotz der Infektionslage
Quelle: RP ONLINEUSA fordern weltweite Mindeststeuer. Janet Yellen wirbt für mehr Fairness auf dem Weltmarkt.

Die USA wollen dem Wettlauf um den niedrigsten Steuersatz für Welt-Konzerne ein Ende setzen: Die führenden Volkswirtschaften sollen eine globale Mindeststeuer beschließen, so Finanzministerin Yellen. Auch eine Digitalsteuer für Amazon, Apple und Co. ist wieder im Gespräch.
Quelle: n-tv.deMenschen in Deutschland haben im Corona-Jahr 2020 mehr Kaffee getrunken als im Jahr zuvor

Mit einer guten Tasse Kaffee lassen sich die Herausforderungen der Corona-Pandemie offenbar besser ertragen. Das legen die neuen Zahlen des Deutschen Kaffeeverbands nahe. Demnach wurde trotz geschlossener Cafés so viel Kaffee getrunken, wie nie zuvor.
Quelle: n-tv.deKommentar zum Bundes-Lockdown - Kein Kanzlerinnen-Land!

Da mag die Kanzlerin drängeln und drohen: Einen vom Bund verordneten Deutschland-Lockdown darf es nicht geben!
Quelle: bild.deStarkes Wirtschaftswachstum: Amerika impft sich aus der Krise

Mehr als 6 Prozent Wachstum in diesem Jahr, 900.000 neue Arbeitsplätze im März – Amerikas Wirtschaft geht es deutlich besser. Das liegt auch an den riesigen Konjunkturpaketen. Doch eine Forscherin warnt: Viele Menschen profitieren nicht.
Quelle: FAZ.NETEZB zählt in ihrer Statistik im Februar 2021 gut 400 Millionen Stück der lilafarbenen 500-er im Gesamtwert von 200 Milliarden EUR
Zwei Jahre nach Ausgabestopp. Frankfurt/Main (dpa) - Zwei Jahre nach dem Ausgabestopp für den 500-Euro-Schein sind noch große Mengen der wertvollsten Euro-Banknote im Umlauf. Die Europäische Zentralbank (EZB) zählt in ihrer jüngsten Statistik End... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deVerbraucherumfrage: Konsumenten geben wesentlich weniger Geld für den Konsum aus. Deutsche werden wieder sparsam

Die Pandemie hat viele Bürger nachdenklich gemacht: Sie geben wesentlich weniger Geld für den Konsum aus. Das hat nicht nur finanzielle Gründe.
Quelle: www.spiegel.deDividenden trotz Coronahilfen: Daimler könnte Hilfe “locker zurückzahlen“

In der Krise Staatshilfe in Millionenhöhe annehmen und dann hohe Dividenden ausschütten, das ist nach Ansicht der Organisation Finanzwende nicht nur moralisch verwerflich. Lena Blanken, Leiterin der Kampagne "Lockdown für Dividenden", hält es auch betriebswirtschaftlich für falsch.
Quelle: n-tv.deNach schlechtem Börsentag über Spekulationen über einen Zahlungsausfall bei Archegos Capital steigt die Laune an der Wall Street wieder

Nach einem holprigen Tag mit Spekulationen über einen Zahlungsausfall bei dem US-Hedgefonds Archegos Capital steigt die Laune an der Wall Street wieder. Im Gegensatz zieht die weiterhin erfolgreiche US-Impfkampagne die Märkte mit - der Dow legt am Ende noch zu.
Quelle: n-tv.de“Durch die Corona-Krise ist die Nachfrage nach Bargeld an unseren Automaten um 75 Prozent eingebrochen“, so Kersten Trojanus

Lockdown und kontaktloses Zahlen in der Pandemie machen sich auch an den Geldautomaten bemerkbar: Die Nachfrage nach Bargeld aus den Maschinen sinkt drastisch. Ein Großteil der Apparate wird nicht mehr gebraucht - die Betreiber ziehen bereits Konsequenzen.
Quelle: n-tv.deContainerschiff im Suezkanal ist endlich wieder frei

Aufatmen am Suezkanal: In den frühen Morgenstunden konnten Schlepper das havarierte Containerschiff befreien. Es sei gesichert und in einem schwimmenden Zustand.
Quelle: www.t-online.deKeine Zeit für Toilettenpause? Amazon Mitarbeitender gezwungen, um in Flaschen zu pinkeln?

In den USA schlagen Berichte Wellen, dass Amazon-Mitarbeitende gezwungen seien, in Flaschen zu pinkeln, weil für reguläre Toilettenpausen ...
Quelle: t3n MagazinWenn in China umfällt, wer weiß, dann fehlt es in Marburg womöglich an Nanolipidpartikeln für die Impfstoffherstellung

Die Sorge um die Babyversorgung musste als Argument für die Absage der Osterruhe herhalten. Dass es tatsächlich zu Engpässen gekommen wäre, ist aber höchst unwahrscheinlich.
Quelle: FAZ.NETÖsterreich scheitert mit seiner Forderung nach einer Umverteilung der Corona-Impfstoffe in der Europä-ischen Union

Einige EU-Staaten sind beim Corona-Impfstoff im Hintertreffen, weil sie von bestimmten Herstellern wenig gekauft haben. Österreichs Kanzler beschwor große Gefahren. Erreicht hat er beim EU-Gipfel aber wenig.
Quelle: WEB.DE NewsDeutschland und Norwegen besiegeln gemeinsames Milliardenprojekt und geben sechs U-Boote bei Thyssenkrupp in Auftrag

Nach zähen Verhandlungen besiegeln Deutschland und Norwegen ihr gemeinsames Milliardenprojekt und geben sechs U-Boote bei Thyssenkrupp in Auftrag. Der Deal soll nicht nur die militärische Zusammenarbeit der beiden NATO-Partner stärken, sondern sichert auch zahlreiche Arbeitsplätze.
Quelle: n-tv.deBerliner Mietendeckel hat beim Immobilienkonzern Deutsche Wohnen 2020 Spuren hinterlassen.
Immobilien. Berlin (dpa) - Der Berliner Mietendeckel hat beim Immobilienkonzern Deutsche Wohnen 2020 Spuren hinterlassen. Die Vertragsmieten verharrten mit 837,6 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres, wie das Dax-Unternehmen in Berlin. Die ... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deÄrmere Länder können laut der Welthandelsorganisation mit mehr Handel schneller aus der Corona-Krise kommen

Ärmere Länder können laut der Welthandelsorganisation mit mehr Handel schneller aus der Corona-Krise kommen. Dafür benötige es finanzielle Anreize - so wie beispielsweise den Abbau von Zöllen.
Quelle: DW.COMLaut aktuellen Prognosen sorgt der erwartete Lockdown bis zum 18. April für eine Verzögerung des Wirtschaftsaufschwungs

Bisher waren Ökonomen optimistisch, dass es mit der deutschen Wirtschaft im Frühjahr wieder deutlich bergauf geht. Dem verleihen die Pläne für einen verlängerten Lockdown bis in den April nun einen Dämpfer - der Chefvolkswirt der Deutschen Bank rechnet mit einem Aufschwung erst in den Sommermonaten.
Quelle: n-tv.de