wirtschaft
wirtschaft

2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Der Untergang von Wirecard. Plötzlich war der Dax-Konzern pleite, Jan Marsalek auf der Flucht + Markus Braun im Gefängnis.

Vor einem Jahr fiel die Erfolgsgeschichte von Wirecard wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Plötzlich war der Dax-Konzern pleite, Jan Marsalek auf der Flucht, Firmenchef Markus Braun im Gefängnis. Eine Dokumentation.

Die Fed will ihre lockere Geldpolitik in den kommenden Jahren etwas zurückfahren. Die Nachricht von Jerome Powell setzt die Wall Street unter Druck

Zinsentscheid drückt Wall Street ins Minus
Zinsentscheid drückt Wall Street ins Minus

Die US-Notenbank will ihre lockere Geldpolitik in den kommenden Jahren etwas zurückfahren. Die Ankündigung setzt die Wall Street unter Druck. Die großen Indizes müssen Abschläge hinnehmen. Dafür sind der Dollar und der Anleihenmarkt plötzlich heiß begehrt.

Quelle: n-tv.de

Klimawandel und nachhaltige Logistik. Die Raben Group fokussiert sich zum 90. Geburtstag auf eine noch effizientere Gestaltung der Supply Chain.

Klimawandel und nachhaltige Logistik. Die Raben Group fokussiert sich zum 90. Geburtstag auf eine noch effizientere Gestaltung der Supply Chain.
Klimawandel und nachhaltige Logistik. Die Raben Group fokussiert sich zum 90. Geburtstag auf eine noch effizientere Gestaltung der Supply Chain.

Klimawandel und nachhaltige Logistik. Die Raben Group fokussiert sich zum 90. Geburtstag auf eine noch effizientere Gestaltung der Supply Chain.

Quelle: logistik-heute.de

Eine Allianz gegen China. Auf Initiative von Joe Biden haben sich G7-Staaten auf eine Infrastruktur-Initiative für die Schwellenländer geeinigt

G7-Länder beschließen globalen Infrastruktur-Plan
G7-Länder beschließen globalen Infrastruktur-Plan

Auf Initiative von US-Präsident Joe Biden haben sich die G7-Staaten auf eine milliardenschwere Infrastruktur-Initiative für die Schwellenländer geeinigt. Sie soll eine Alternative zu Chinas "Neuer Seidenstraße" werden. Von Notker Blechner.

Quelle: tagesschau.de

„Die EU-Kommission diskreditiert das gesamte Europa-Projekt“

Euro-Kläger Markus C. Kerber über die Hintergründe des Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland, die zunehmende Politisierung der Notenbanken und die Notwendigkeit einer Dissenskultur in der EZB.

Deutsche Wirtschaft atmet auf. Die bundesweite Inzidenz sinkt weiter.

Die bundesweite Inzidenz sinkt, die Hoffnung auf den Post-Corona-Aufschwung steigt. Doch nicht alle Branchen profitieren gleichermaßen.

Warum geht ohne Statistik nichts mehr, Frau Schüller?

Digitec-Podcast: Warum geht ohne Statistik nichts mehr, Frau Schüller?
Digitec-Podcast: Warum geht ohne Statistik nichts mehr, Frau Schüller?

Was jeder wissen muss im Zeitalter der riesigen Datenmengen: Ein Gespräch mit einer Unternehmerin, die dem Vorstand der Statistischen Gesellschaft angehört.

Quelle: FAZ.NET

Apple verdichtet seine Ambitionen im Autobereich mit der Verpflichtung eines ehemaligen BMW-Managers

Apple holt sich ehemaligen BMW-Topmanager für Apple-Auto
Apple holt sich ehemaligen BMW-Topmanager für Apple-Auto

Apple untermauert seine Ambitionen im Autobereich mit der Verpflichtung eines ehemaligen BMW-Managers, der zuletzt ein Elektrofahrzeug-Startup führte.

Quelle: finanzen.net

Nord Stream 2: Außenminister Maas möchte Präsident Putin dazu bewegen, auch Gas durch die Ukraine zu leiten

Nord Stream 2: Maas will zwischen Russland und Ukraine vermitteln
Nord Stream 2: Maas will zwischen Russland und Ukraine vermitteln

Deutschlands Außenminister will Putin dazu bewegen, auch künftig Gas durch die Ukraine zu leiten. Bislang sehen Russlands Pläne anders aus.

Quelle: Süddeutsche.de

Wurde Deutschland durch anders erfasste Fallzahlen beim RKI “über Nacht coronafrei“?

Wurde Deutschland durch anders erfasste Zahlen “über Nacht coronafrei“?
Wurde Deutschland durch anders erfasste Zahlen "über Nacht coronafrei"?

Im Netz wird behauptet, Deutschland könne derzeit nur deshalb Richtung Normalität zurückkehren, weil das Robert-Koch-Institut keine Corona-Nachmeldungen mehr erfasse. Nur so habe die 7-Tage-Inzidenz "schlagartig" sinken können. Diese Behauptung einer Twitter-Nutzerin führt nach Recherchen von CORRECTIV.Faktencheck in die Irre.

Quelle: WEB.DE News

Tim Cook eröffnet digitale Entwicklerkonferenz 2021 mit einer Keynote. Apple hat ein Nachsehen mit Android-Nutzern

Das sind die neuen Funktionen für iPhones, iPads, Macs und Apple Watches - WELT
Das sind die neuen Funktionen für iPhones, iPads, Macs und Apple Watches - WELT

Mit einer ganzen Reihe neuer Funktionen verbessert Apple die Software auf seinen Geräten – und fügt ihnen neue Funktionen hinzu. Bei der hauseigenen Videokonferenz-Software Facetime geht der iPhone-Hersteller sogar ein Schritt auf die Konkurrenz zu.

Quelle: DIE WELT

Rohstoffmangel und explodierende Preise gefährden Erholung der Wirtschaft

Rohstoffmangel und explodierende Preise gefährden Erholung der Wirtschaft
Rohstoffmangel und explodierende Preise gefährden Erholung der Wirtschaft

Rohstoffe wie Holz, Aluminium, Kupfer, Stahl und Kunststoffe sind knapp wie selten. Den fehlenden Nachschub betrachten immer mehr Unternehmen als Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Jeder dritte Betrieb plant höhere Preise.

Quelle: www.rnd.de

Hausärzte und -ärztinnen werden teilweise überrannt. Hausärzte und Verbände kritisieren das Ende der Impfpriorisierung als Mogelpackung

„Wirtschaftlicher Schwachsinn“
„Wirtschaftlicher Schwachsinn“

Hausärzte und Verbände kritisieren das Ende der Impfpriorisierung als Mogelpackung.

Quelle: https://www.fr.de

Biden erweitert Schwarze Liste mit chinesischen Firmen - China empört

Biden erweitert Schwarze Liste mit chinesischen Firmen - China empört
Biden erweitert Schwarze Liste mit chinesischen Firmen - China empört

Wie sein Vorgänger Trump geht auch der neue US-Präsident Biden hart gegen chinesische Firmen vor, denen Kooperation mit Chinas Militär und Überwachungsapparat nachgesagt wird. Peking reagiert verärgert.

Quelle: WEB.DE News

Banken sprachen viel davon, sich aus der Finanzierung fossiler Projekte zurückzuziehen. Das scheint sich nun zu ändern.

Klimaneutralität: Die Bankenbranche entdeckt den Klimaschutz
Klimaneutralität: Die Bankenbranche entdeckt den Klimaschutz

Lange haben Banken davon geredet, sich aus der Finanzierung fossiler Projekte zurückzuziehen - und wenig dafür getan. Das scheint sich zu ändern.

Quelle: www.zdf.de

Die Postbank senkt die Freibeträge für Spareinlagen deutlich ab. Postbank verhängt Strafzinsen ab 25.000 Euro

Postbank verhängt Strafzinsen ab 25.000 Euro
Postbank verhängt Strafzinsen ab 25.000 Euro

Bisher konnten Postbank-Kunden bis zu 100.000 Euro auf ihrem Tagesgeldkonto zinsfrei anhäufen. Nun setzt die Deutsche-Bank-Tochter die Obergrenze für Freibeträge deutlich herab. Auch Kunden mit Giro- und Anlagekonten sind von der Umstellung betroffen - wenn auch nicht ganz so drastisch.

Quelle: n-tv.de

EU beschließt härtere Steuerregeln fürUnternehmen. Country-by-Country-Reporting soll Steuervermeidung begrenzen

EU: Härtere Steuerregeln für Unternehmen beschlossen
EU: Härtere Steuerregeln für Unternehmen beschlossen

Die EU beschließt härtere Steuerregeln für große Unternehmen. Können so Steuersparmodelle begrenzt werden?

Quelle: www.zdf.de

Scholz will das Thema Doppelbesteuerung aus dem Wahlkampf heraushalten und kündigt gesetzliche Veränderungen an

Urteile zur Doppelbesteuerung: Gelbe Karte für den Finanzminister
Urteile zur Doppelbesteuerung: Gelbe Karte für den Finanzminister

Der Bundesfinanzhof gibt neue Regeln zur Besteuerung der Renten vor. Allein der Verdacht, dass Millionen Rentner zu hohe Steuern bezahlen, könnte vor allem Bundesfinanzminister Olaf Scholz gefährlich werden, meint Matthias Schiermeyer.

Quelle: stuttgarter-nachrichten.de

Dass ein Job nicht gleich ein sorgloses Leben garantiert, weiß der ehemalige Bürgermeister Kurt Roth

Arm trotz Job? So viele Menschen arbeiteten 2020 in Ettlingen als Leiharbeiter
Arm trotz Job? So viele Menschen arbeiteten 2020 in Ettlingen als Leiharbeiter

Dass ein Job nicht gleich ein gutes Einkommen und ein sorgloses Dasein garantiert, weiß der ehemalige Bürgermeister Kurt Roth. Aber wie viele sind in Teilzeit oder Leiharbeiter?

Quelle: Badische Neueste Nachrichten