2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Neue Landebahn für Gatwick: London plant mitten in der Krise den Ausbau des Flughafens.

Pandemie und Klimaschutz machen der Luftfahrt zu schaffen. Dennoch plant der Londoner Flughafen mit einer neuen Startbahn und weiteren Erweiterungen. Mehr noch, mitten in der Krise plant der Gatwick die Rückkehr in die erste Liga der europäischen Flughäfen.
Quelle: DIE WELTTarifstreit: Bahn will der Lokführergewerkschaft kein neues Angebot machen. Es soll stattdessen verhandelt werden, so Bahn-Chef Lutz.

Die Bahn will der Lokführergewerkschaft GDL im Tarifstreit kein neues Angebot machen. Stattdessen solle verhandelt werden, so Bahn-Chef Lutz. Beide Seiten seien nicht weit voneinander entfernt. Vom Fahrgastverband kommt Kritik.
Quelle: tagesschau.deTarifkonflikt der Deutschen Bahn: Lokführer-Gewerkschaft beendet vorerst Streik. Bahnverkehr normalisiert sich zunehmend.

Der Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn ist in der Nacht planmäßig beendet worden. Jetzt arbeitet der Konzern daran, dass die Züge wieder nach dem normalen Fahrplan verkehren können. Eine Lösung des Tarifkonflikts ist weiter nicht in Sicht.
Quelle: DIE WELTBahnstreik: GDL bremst Personenverkehr in NRW aus

Die Lokführer-Gewerkschaft GDL bestreikt seit dem frühen Montagmorgen den Personenverkehr. Reisende und Pendler müssen sich auf Zugausfälle einstellen.
Quelle: www1.wdr.deFür mehr Lohn und Personal: Verdi ruft bei Vivantes und Charité zum Streik auf

Für mehr Lohn und mehr Personal - in Berlin treten Pflegekräfte und andere Beschäftigte an den Krankenhäusern in den Streik. Planbare Operationen wurden zunächst abgesagt.
Quelle: FOCUS OnlineBrandgefahr: E-Auto-Rückruf kostet GM erneut Millionen

Für General Motors gerät die Feuergefahr bei E-Fahrzeugen zum Fiasko. Der US-Autobauer muss erneut hohe Kosten schultern.
Quelle: www.wiesbadener-kurier.deAmazon gilt als Synonym für den Online-Handel. Doch jetzt will Amazon Kaufhäuser eröffnen

Amazon gilt Vielen als Synonym für Online-Handel. Doch nun will der Konzern laut einem Medienbericht Kaufhäuser eröffnen. Dort sollen demnach Kleidung, Technik und Haushaltswaren verkauft werden.
Quelle: tagesschau.deTesla präsentiert neuen Kompakt-SUV in Berlin – Model Y für europäischen Markt

Noch stehen die Fließbänder in Grünheide still. Doch schon Ende des Jahres soll das Model Y von Tesla in Brandenburg produziert werden. Bis es so weit ist, vertröstet der US-Elektroautobauer potenzielle Kunden mit einem Exemplar aus Fernost.
Quelle: n-tv.deFast zehn Prozent Rendite - Milliardengewinn für Norwegens Staatsfonds

Seine umfangreichen Sozialleistungen finanziert Norwegen über einen Staatsfonds, der Öleinnahmen vor allem in Aktien investiert. Der Technologie-Boom an der Börse hat dem Staat hohe Einnahmen gebracht.
Quelle: tagesschau.deImmer mehr Elektroautos: Deutschland braucht mehr Ladestationen – Investition in das “Deutschlandnetz“ soll Lücken schließen

Die Kanzlerin trifft sich mit der Autoindustrie. Dabei stehen die Ladesäulen im Mittelpunkt. Wegen des E-Auto-Booms startet der Bund eine milliardenschwere Ladesäulen-Offensive. Ziel ist ein „Deutschlandnetz“ nach Tesla-Vorbild. Doch Staus in den Ladeparks sind programmiert.
Quelle: DIE WELTCyberattacke auf US-Tochterunternehmen der Deutschen Telekom. Hacker verschaffen sich Zugang zu knapp 100 Millionen Personendaten.

Die US-Tochter der Deutschen Telekom ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Dabei sollen sich die Hacker Zugang zu Daten von rund 100 Millionen Personen verschafft und sie zum Kauf angeboten haben. Das Leck soll laut dem Unternehmen mittlerweile geschlossen sein.
Quelle: n-tv.deNächste Blamage für Boeing: Nach Startverbot für das Flugzeug 737Max darf auch die Astronautenkapsel CST-100 Starliner nicht abheben

Neues Desaster für Boeing: Nach dem Startverbot für das Flugzeug 737Max darf auch die Astronautenkapsel Starliner nicht abheben. Entscheidende Ventile öffneten sich nicht. Es ist der bisherige Höhepunkt einer unglaublichen Serie von Qualitätsmängeln.
Quelle: DIE WELTKnappere Angebote vieler Industriegütern bergen erhöhtes Inflationsrisiko und könnten für höhere Preise für Verbraucher sorgen.

Das Münchener Ifo-Institut warnt vor einem unterschätzten Inflationsrisiko. Deutschlands Industrie kann nicht so viel produzieren, wie sie möchte, weil es an Vorprodukten fehlt. Kunden werden bald mehr zahlen müssen.
Quelle: DIE WELTDeutsche Maschinenbauer 2021 mit 13 Prozent mehr Exporten, trotzdem durch chinesische Maschinenbauer abhängen

Den Titel Exportweltmeister hat Deutschland im Maschinenbau längst an China verloren. Laut einer neuen Studie der bundeseigenen Wirtschaftsförderer von GTAI vergrößert sich der Abstand zwischen den Ländern immer mehr.
Quelle: www.spiegel.deSportartikelhersteller Adidas verkauft US-Tochterunternehmen Reebok für 2,1 Milliarden Euro an die Authentic Brands Group.

Der Sportartikelhersteller Adidas verkauft sein US-Tochterunternehmen Reebok für 2,1 Milliarden Euro an die Authentic Brands Group. Der Großteil des Erlöses soll direkt an die Aktionäre ausgeschüttet werden.
Quelle: tagesschau.deKlimaneutrale Stahlherstellung: Es fehlt an grünem Wasserstoff

Die Stahlherstellung soll klimafreundlich werden - und als Lösung gilt Wasserstoff. Beim Hersteller Georgsmarienhütte fragt man sich allerdings, woher das Gas eigentlich kommen soll. Von Hilke Janssen.
Quelle: tagesschau.deStreik der Deutschen Bahn legt Personenverkehr lahm: Der Ausstand sorgt bundesweit für Zugausfälle und Verspätungen

Der Streik der Lokomotivführer-Gewerkschaft GDL sorgt bundesweit für Zugausfälle und Verspätungen. Der Ausstand soll in der Nacht zu Freitag enden. Die Bahn rief die GDL auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.
Quelle: tagesschau.deLaut IW-Studie: Ein vierter Lockdown könnte zehn Milliarden Euro kosten

Die Delta-Variante breitet sich in Deutschland immer schneller aus, die Corona-Inzidenz steigt. Wirtschaftsforscher warnen dennoch: ein neuerlicher Lockdown würde Milliarden Euro kosten.
Quelle: www.t-online.deÜber den Erwartungen: Anstieg Deutscher Exporte überrascht Analysten

Die weltweite Konjunkturerholung beflügelt die Geschäfte der deutschen Exporteure nach der Corona-Krise 2020. Im Juni des laufenden Jahres überschritten die Ausfuhren erstmals seit Ausbruch der Pandemie das Vorkrisenniveau vom Februar 2020 (plus 1,1 Prozent), wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Insgesamt wurden Waren im Wert von 118,7 Milliarden Euro ins Ausland geliefert. Das waren 23,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und 1,3 Prozent mehr als im Mai 2021.
Quelle: www.handelsblatt.comDHL beendet Paketdrohnen-Entwickungsprojekt „Paketkopter”

Die Deutsche Post DHL Group hat ihr Paketdrohnen-Entwickungsprojekt „Paketkopter” wieder eingestellt.
Quelle: www.handelsblatt.com