2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Fresenius-Chef Sturm: “Es gibt hier keine Denkverbote“

Viel Kritik vom Kapitalmarkt musste der Fresenius-Chef Stephan Sturm wegen des Kursrückgangs einstecken. Im Interview mit uro am Sonntag sagt er, wie der Gesundheitskonzern wieder fit werden soll.
Quelle: finanzen.netDas neue britische Atomkraftwerk Sizewell C soll eine CO2-Entnahmeanlage erhalten

Das neue britische Atomkraftwerk Sizewell C soll eine CO2-Entnahmeanlage erhalten. Doch die hohen Kosten der Technik sind problematisch.
Quelle: FAZ.NETUS Studie hat den Impfstoff von BioNTech/Pfizer als wirksamen Schutz für Kinder ab zwölf Jahren eingestuft

Eine Studie aus den USA hat den Impfstoff von BioNTech/Pfizer als wirksamen Schutz für Kinder ab zwölf Jahren eingestuft. Nun soll die Europäische Arzneimittelagentur über die Zulassung des Wirkstoffes für die Altersgruppe entscheiden.
Quelle: tagesschau.deErstmals seit der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Joe Biden haben die Unterhändler der USA und Chinas wieder Kontakt
Handelskrieg. Peking/Washington (dpa) - Erstmals seit der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Joe Biden haben die Unterhändler der USA und Chinas in ihrem andauernden Handelskrieg miteinander Kontakt aufgenommen. Die neue US-Handelsbeauftragte... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deInzidenz hat erstmals seit Oktober vergangenen Jahres wieder den Wert von 50 unterschritten

Die Zahl der Neuinfektionen liegt deutlich unter dem Wert der Vorwoche. Allerdings ist Vorsicht geboten: Über das lange Pfingstwochenende haben sich vermutlich weniger Menschen testen lassen.
Quelle: mainpost.deAmazon könnte MGM diese Woche schlucken

Den brüllenden Löwen vor Filmklassikern kennt jeder. Insidern zufolge könnte er noch diese Woche den Besitzer wechseln: Der Versandriese Amazon steht nun anscheinend kurz vor der Übernahme des Traditionsstudios MGM - eines der wenigen Filmstudios, die sich noch kein Großkonzern einverleibt hatte.
Quelle: n-tv.deDie deutsche Wirtschaft ist zu Jahresbeginn mit 1,8 % stärker geschrumpft als bislang angenommen

Die deutsche Wirtschaft ist zu Jahresbeginn etwas stärker geschrumpft als bislang angenommen. Die Landkreise fordern mehr verlässliche Impfstofflieferungen für die Impfzentren. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Quelle: tagesschau.deNotenbanken und Regierungen demonstrativ gelassen, trotzdem Anzeichen für Überhitzung der Wirtschaft

Während sich Notenbanken und Regierungen demonstrativ gelassen geben, gibt es immer mehr Anzeichen für eine Überhitzung der Wirtschaft. Mögliche Folgen: zuerst Inflation, dann eine Finanzkrise.
Quelle: www.spiegel.deLaut Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kostet Corona-Krise Deutschland fast 300 Milliarden Euro

Die Corona-Krise hat Deutschland kräftig zurückgeworfen. Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln wäre die Wirtschaft des Landes ohne Pandemie heute um 300 Milliarden Euro stärker.
Quelle: DIE WELTKontroverse Diskussion der Ökonomen nach umstrittenem Geringverdiener-Hinweis des IWF

Der Internationale Währungsfonds hat die Bundesregierung für ihre Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Pandemie gelobt. Allerdings dürfe sie jetzt nicht nachlassen. Zwei deutliche IWF-Hinweise werden von deutschen Ökonomen kontrovers diskutiert.
Quelle: DIE WELTWeniger neue Konsumentenkredite als im Vorjahr

Die Corona-Krise hat die Nachfrage nach Konsumentenkrediten ausgebremst. An Privatkunden vergaben die auf Kredite spezialisierten Banken in Deutschland im vergangenen Jahr neue Kredite im Gesamtvolumen von 51,6 Milliarden Euro, wie der Bankenfachverband am Donnerstag mitteilte. Damit lag das Neugeschäft für die Finanzierung beispielsweise von Autos, Möbeln und Computern um 6,2 Prozent unter dem Wert des Vorjahres.
Quelle: www.handelsblatt.comNordstream 2 Pipeline: Biden Regierung plant, neue Sanktionen auszusetzen

Einem US-Medienbericht zufolge plant die Biden-Regierung, neue Sanktionen im Streit um die Pipeline Nord Stream 2 auszusetzen. Gleichzeitig beteuert das Weiße Haus, die Fertigstellung mit aller Macht verhindern zu wollen. Von Torsten Teichmann.
Quelle: tagesschau.deWirtschaftliche Lage der Industrie dürfte sich im zweiten Halbjahr 2021 deutlich entspannen
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1831700/1831778/original.jpg)
Die Wirtschaftslage der Industrie dürfte sich im zweiten Halbjahr 2021 deutlich entspannen. Konjunkturforscher*innen rechnen mit einem Wachstum von über 4 %.
Quelle: www.konstruktionspraxis.vogel.deWarum Tesla-Chef Musk kurzfristig zum Fabrikgelände in Grünheide kam, ließ er offen

Warum Tesla-Chef Musk kurzfristig zum Fabrikgelände in Grünheide kam, ließ er offen. Probleme gibt es am neuen Standort aber genug. Seinen Fans war die Begegnung am Bauzaun wichtiger. Von Franziska Hoppen.
Quelle: tagesschau.deAltmaier: Rückkehr zur Schuldenbremse womöglich erst 2024
Die Einhaltung der Schuldenbremse im Bund wird nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) womöglich erst 2024 möglich sein.
Quelle: Süddeutsche.deWhatsApp mit neuen Datenschutz-Regeln

Heute setzt WhatsApp seine neuen Datenschutz-Bestimmungen um. Damit will der Messenger die Basis für mehr Kommunikation mit Unternehmen legen. Was genau mit den Nutzerdaten passiert, bleibt aber unklar. Von Till Bücker.
Quelle: tagesschau.deWissenschaftler warnen vor Klima-Fahrverboten und deutschem Alleingang

Die Bundesregierung drückt den Bürgern nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes die schärfsten Emissionsziele der EU auf. Vier Experten kritisieren das Gesetz als nationalen Alleingang mit drastischen Konsequenzen. Es gebe bessere Lösungen.
Quelle: FOCUS OnlineDas Unternehmen Tui fährt den Betrieb in Griechenland hoch
Normalerweise trägt die Tourismusbranche in Griechenland fast 20 Prozent zur Wirtschaftsleistung bei. Dann kam Corona: Mit der Pandemie brachen die Zahlen 2020...
Quelle: Süddeutsche.deTesla akzeptiert keine Bitcoin-Zahlungen mehr. Grund sei der hohe Verbrauch fossiler Brennstoffe für die Herstellung der Kryptowährung
Tesla akzeptiert nun doch keine Bitcoin-Zahlungen mehr. Grund sei der hohe Verbrauch fossiler Brennstoffe für die Herstellung der Kryptowährung.
Quelle: www.zdf.deJeff Bezos verkauft Amazon-Aktien für fast sieben Milliarden Dollar

Gewinnmitnahme im großen Stil: Der reichste Mensch der Welt verkauft einige Anteile seines Unternehmens. Was Bezos mit den Milliarden anstellen will, ist unklar.
Quelle: FAZ.NET