2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Trotz derzeit dick gefüllter Auftragsbüchern. Deutsche Produktion sinkt überraschend

Die Auftragsbücher der deutschen Industriebetriebe sind prall gefüllt. Und trotzdem laufen die Maschinen nur mit gebremstem Tempo, weil wichtige Rohstoffe fehlen.
Quelle: www.spiegel.deRTL-Mediengruppe übernimmt Anfang 2022 die deutschen Magazingeschäfte und -marken des Zeitschriftenverlags Gruner + Jahr

Die RTL-Mediengruppe und das Verlagshaus Gruner + Jahr sprechen seit Monaten über eine engere Zusammenarbeit. Nun schafft man Fakten: Zeitschriften-Klassiker wie „Stern“, „Gala“ und „Geo“ werden Anfang 2022 vom TV-Sender geschluckt.
Quelle: DIE WELTStarke Zahlen bei Siemens: Drittes Quartal - dritte Erhöhung der Prognose
Die Geschäfte brummen bei Siemens. Nach einem starken dritten Geschäftsquartal von April bis Juni hebt der Konzern bereits zum dritten Mal in diesem...
Quelle: Süddeutsche.deNach Schuhbeck-Insolvenz Gespräche mit möglichen Investoren

Star-Koch Alfons Schuhbeck ist insolvent. Nun hat der Insolvenzverwalter Gespräche mit möglichen Investoren aufgenommen.
Quelle: WEB.DE NewsMegastau auf Weltmeeren dürfte noch lange dauern

Exportboom in China, Corona-Comeback in den USA und anderswo: Der Aufschwung der Weltwirtschaft überfordert die Frachtschifffahrt. Weltweit stauen sich Schiffe, Transportkosten erreichen Rekordniveau. Entspannung ist nicht in Sicht.
Quelle: www.manager-magazin.deBMW warnt nach starkem Quartal vor Belastungen - Prognose bleibt vorsichtig

Der Autobauer BMW warnt nach einem unerwartet starken zweiten Quartal vor Belastungen durch höhere Rohmaterialpreise und knappe Chipversorgung in der zweiten Jahreshälfte.
Quelle: finanzen.netFerrari verkauft mehr Autos - Gewinn verdreifacht

Der Sportwagenhersteller Ferrari hat die Erwartungen der Experten übertroffen - und unterm Strich 206 Millionen Euro im zweiten Quartal verdient. Dennoch rutschte die Aktie in Mailand zunächst ab.
Quelle: FOCUS OnlineUS-Justiz nimmt Allianz-Fonds ins Visier

Das nachlässige Verhalten von Allianz-Fondsmanagern soll Investoren in den USA Milliarden gekostet haben. Nun prasselt eine Klagewelle auf den Versicherer ein. Der Unternehmensvorstand befürchtet erhebliche Auswirkungen auf künftige Finanzergebnisse. Das macht sich bereits an der Börse bemerkbar.
Quelle: n-tv.deNach gescheitertem zweiten Übernahmeversuch will Vonovia nun bei neuem Versuch 53 Euro pro Deutsche-Wohnen-Aktie bieten

Nur eine Woche nach der gescheiterten Übernahmeofferte startet Vonovia einen dritten Versuch, den Konkurrenten Deutsche Wohnen zu übernehmen. Die Chancen auf einen Erfolg stehen diesmal besser.
Quelle: tagesschau.deAldi lockt Lkw-Fahrer mit höheren Löhnen

Der Mangel an Lkw-Fahrern macht der britischen Wirtschaft schwer zu schaffen. Handelsriese Aldi versucht es jetzt mit dem einfachsten Mittel, das die Marktwirtschaft zu bieten hat: mehr Geld.
Quelle: www.spiegel.deEU-Stresstest: Bei einer neuen Krise würden Europas Banken 265 Milliarden Euro an hartem Eigenkapital verlieren

Europas Banken sind überwiegend solide aufgestellt. Im jüngsten Stresstest erwiesen sie sich als robuster gegenüber einem hypothetischen Konjunktureinbruch als beim letzten, obwohl das Krisenszenario härter war. Sie würden zwar ein Drittel des harten Eigenkapitals verlieren, hätten aber noch genug Mittel übrig.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungSinkende Impfstoff-Nachfrage: Bundesländer planen Corona-Impstoff an den Bund zurückzugeben

Angesichts der sinkenden Nachfrage bei den Corona-Impfungen planen einige Bundesländer Zehntausende Impfdosen an den Bund zurückzugeben. Diese sollen dann ab August an Drittstaaten weitergegeben werden.
Quelle: tagesschau.deEZB-Direktor: Wirtschaft muss womöglich heiß laufen
Seite 1: Der italienische Notenbank-Direktor warnt davor, Zinsen verfrüht anzuheben. Die Ungeduld der EZB habe bereits in der Vergangenheit das Wirtschaftswachstum gebremst.
Inflationsgefahr in Deutschland. Inflationsrate jetzt bei 3,8 Prozent
Die Teuerung in Deutschland nimmt stark zu – und liegt so hoch wie seit 13 Jahren nicht mehr. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.
Quelle: Süddeutsche.deUS-Senat mit Milliarden-Infrastrukturpaket – Die Wirtschaft freut sich

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „US-Wirtschaft“. Lesen Sie jetzt „US-Senat schiebt Milliarden-Infrastrukturpaket an“.
Quelle: ZEIT ONLINEApple: Umsatz wie im Weihnachtsgeschäft. Der Umsatz sprang um 36 Prozent hoch auf 81,4 Milliarden Dollar

Zum Sommeranfang läuft das Apple-Geschäft normalerweise eher ruhig - doch in diesem Jahr ist alles anders, in der Pandemie brummt der Absatz von Macs und iPads wie sonst nur kurz vor Weihnachten. Die Geldmaschine bleibt das iPhone, bei dem die Lieferengpässe in der Branche spürbar werden.
Quelle: n-tv.deWOW! Teterow gibt Bewerbung für Außenstandort der Bundesgartenschau ab

So langsam wird es ernst mit Teterows Bewerbung als Außenstandort für die Bundesgartenschau im Jahr 2025. Am Mittwoch ist Abgabetermin in Rostock.
Quelle: www.nordkurier.deQuartalsrekord bei Tesla: US-Konzern lieferte so viele E-Autos wie nie aus und schafft ersten Milliardengewinn

Tesla-Chef Musk hat es mal wieder allen Skeptikern gezeigt: Im abgelaufenen Quartal lieferte der US-Konzern so viele E-Autos aus wie nie und verdiente erstmals mehr als eine Milliarde Dollar.
Quelle: tagesschau.deAufgrund des rasant anwachsenden Halbleiterbedarfs der Automobilbranche prüft TSMC den Bau einer Chipfabrik in Deutschland

Deutsche Autohersteller mussten in den vergangenen Monaten wegen des Halbleitermangels vielfach ihre Produktion pausieren. Aktuell stecken die Hersteller daher viel Geld in den Ausbau ihrer Kapazitäten.
Quelle: FAZ.NETUmweltexperte Rainer Grießhammer über die politischen Folgen des Hochwassers

Der Umweltexperte Rainer Grießhammer über die politischen Folgen des Hochwassers, die Erhöhung des CO2-Preises und Fridays for Future.
Quelle: https://www.fr.de