wirtschaft
wirtschaft

2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Ein Verbot von Inlandsflügen, wie es zuletzt in Frankreich beschlossen wurde, ist der falsche Weg zum Klimaschutz

Klimaschutz: Rettet die Inlandsflüge
Klimaschutz: Rettet die Inlandsflüge

Ein Verbot von Inlandsflügen, wie es zuletzt in Frankreich beschlossen wurde, ist der falsche Weg zum Klimaschutz. Es gibt andere, bessere Möglichkeiten.

Quelle: FAZ.NET

Volkswagen: Besserung bei Chipknappheit laut CEO in Sicht

Volkswagen: Besserung bei Chipknappheit laut CEO in Sicht
Volkswagen: Besserung bei Chipknappheit laut CEO in Sicht

Die Chipknappheit setzt auch dem Autobauer Volkswagen inzwischen deutlich zu, der VW-China-Chef Stephan Wöllenstein rechnet jedoch mit einer Besserung in ...

Quelle: www.finanztreff.de

THW Mitarbeiter haben bei ihrem Einsatz in den westdeutschen Flutgebieten mit Frustration und Angriffen der Betroffenen zu kämpfen

Fluthelfer beschimpft und angegriffen
Fluthelfer beschimpft und angegriffen

Sie sind als Helfer im Einsatz, werden aber selbst zu Opfern. Die Vizepräsidentin des THW beklagt schlimme Attacken gegen ihre Mitarbeiter. Zugleich sind in den Katastrophenregionen noch 30.000 Menschen ohne Strom oder Trinkwasser. Das THW stellt sich auf einen langen Einsatz ein.

Quelle: n-tv.de

Auch Corona-Impfstoff von Moderna für Zwölf- bis 17-Jährige freigegeben

Auch Corona-Impfstoff von Moderna für Zwölf- bis 17-Jährige freigegeben
Auch Corona-Impfstoff von Moderna für Zwölf- bis 17-Jährige freigegeben

Die Arzneimittelbehörde der EU hat nach dem Impfstoff von Biontech nun auch das Vakzin von Moderna für die Impfung von 12- bis 17-Jährigen freigegeben. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Impfung für diese Altersgruppe allerdings nur unter Bedingungen.

Quelle: www.manager-magazin.de

Schwesig kritisiert Baerbock wegen Ablehnung von Nord Stream 2

„Im deutschen Interesse“: Schwesig kritisiert Baerbock wegen Ablehnung von Nord Stream 2
„Im deutschen Interesse“: Schwesig kritisiert Baerbock wegen Ablehnung von Nord Stream 2

Die Grünen-Kanzlerkandidatin hält die Übereinkunft zwischen den USA und Deutschland für keine Lösung. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin entgegnet, durch die Pipeline bleibe Energie bezahlbar.

Quelle: FAZ.NET

Schäden der Verkehrsinfrastruktur sind enorm: Deutsche Bahn steht vor langem Wiederaufbau

Die Deutsche Bahn steht vor einem langen Wiederaufbau
Die Deutsche Bahn steht vor einem langen Wiederaufbau

Verkehrsminister Andreas Scheuer verspricht eine rasche Reparatur von Schienen und Straßen. Doch die Schäden an der Verkehrsinfrastruktur sind enorm.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Streit um Nord Stream 2: USA stehen kurz vor einer Einigung mit Deutschland

Nord Stream 2: USA stehen kurz vor Einigung mit Deutschland
Nord Stream 2: USA stehen kurz vor Einigung mit Deutschland

Die fast fertige Gaspipeline Nord Stream 2 löst international Unmut aus. US-Präsident Biden hat sich gegen das Projekt positioniert. Offenbar gibt es nun aber eine Einigung. Es wird über einen Vier-Punkte-Plan berichtet.

Quelle: www.t-online.de

Inflationsbarometer steigt so stark an wie zuletzt 1982. Der Börsen-Tag am 20.Juli

08:35 Inflationsbarometer steigt so stark wie seit 1982 nicht mehr
08:35 Inflationsbarometer steigt so stark wie seit 1982 nicht mehr

Der Börsen-Tag

Quelle: n-tv.de

Videokonferenzdienst Zoom will Cloud-Softwareanbieter für 14,7 Milliarden Dollar aufkaufen

Videokonferenzdienst: Zoom will Five9 für 14,7 Milliarden Dollar kaufen
Videokonferenzdienst: Zoom will Five9 für 14,7 Milliarden Dollar kaufen

Weiter auf Expansionskurs: Erst kürzlich hatte Zoom ein Start-up aus Karlsruhe für Übersetzungs-Funktionen gekauft. Nun wird um einen Cloud-Softwareanbieter für Kundenkommunikation gebuhlt.

Quelle: FOCUS Online

Inflation: Erzeugerpreise machen größten Sprung seit 2008

Warum steigende Preise gut sind
Warum steigende Preise gut sind

Die anziehende Teuerung ist für Verbraucher allgegenwärtig. Drohen die Preise jetzt davonzugallopieren? Sollten Anleger sich absichern? "Die Inflation hat auch Vorteile", sagt Europavolkswirt Andreas Billmeier vom Vermögensverwalter Western Asset Management. Eine einfache Rechenformel beweist es.

Quelle: n-tv.de

Schwarzarbeit: Zoll kontrolliert bundesweit die Arbeitsbedingungen von Speditions-, Logistik- und Transportunternehmen.

Schwarzarbeit: Zoll kontrolliert Logistikfirmen
Schwarzarbeit: Zoll kontrolliert Logistikfirmen

Hinter dem Steuer könnten Scheinselbständige sitzen: Beamte überprüfen deutschlandweit Fahrer.

Quelle: Süddeutsche.de

Landwirte schlagen Alarm: Afrikanische Schweinepest erstmals bei deutschen Hausschweinen nachgewiesen

Landwirtschaft: Afrikanische Schweinepest greift erstmals auf Hausschweine über
Landwirtschaft: Afrikanische Schweinepest greift erstmals auf Hausschweine über

Schweinemasthalter und Landwirte haben es lange befürchtet: Nun sind die ersten Fälle der Afrikanischen Schweinepest bei Hausschweinen in Brandenburg entdeckt worden. Es beginnt die Suche nach der Ursache.

Quelle: FAZ.NET

Übertrifft die Prognosen der Analysten beträchtlich: Daimler erzielt trotz Chipmangel Gewinn von 5,2 Milliarden Euro

Autobauer: Daimler erzielt Gewinn von 5,2 Milliarden Euro und übertrifft Prognosen der Analysten deutlich
Autobauer: Daimler erzielt Gewinn von 5,2 Milliarden Euro und übertrifft Prognosen der Analysten deutlich

Der weltweite Chipmangel setzt den Autobauern zu. Daimler profitiert trotzdem von einem „günstigen Produktmix“ und einer „gute Preisdurchsetzung“.

Quelle: www.handelsblatt.com

Inflation – Um mehr als 5% sind die Preise in den USA im Juni gestiegen, so stark wie seit der Finanzkrise nicht mehr

Inflation steigt in den USA stark
Inflation steigt in den USA stark

Die Preise in den USA steigen um 5,4 Prozent. Die Notenbank muss sich fragen lassen, ob sie mit Gegenmaßnahmen zu lange gewartet hat.

Quelle: Süddeutsche.de

„Wir stehen vor einer neuen industriellen Revolution“: EU-Kommission will noch in dieser Woche die Maßnahmen ihres Green New Deal verkünden

European Green Deal: „Wir stehen vor einer neuen industriellen Revolution“ - WELT
European Green Deal: „Wir stehen vor einer neuen industriellen Revolution“ - WELT

Die EU-Kommission wird diese Woche weitreichende Maßnahmen ihres Green New Deal verkünden. Klimaschutzkommissar Frans Timmermans will sicherstellen, dass Verbraucher nicht zu stark belastet werden. Im Interview erklärt er, warum sich trotzdem „alles verändern“ wird.

Quelle: DIE WELT

Die deutsche Wirtschaft muss sich auf eine Entkopplung von China einstellen

Kommentar: Die deutsche Wirtschaft muss sich auf eine Entkopplung von China einstellen
Kommentar: Die deutsche Wirtschaft muss sich auf eine Entkopplung von China einstellen

Das befürchtete „Decoupling“ wird Realität, zumindest in strategisch wichtigen Bereichen. Jedoch nicht, weil die USA dies verlangen, sondern weil China darauf hinarbeitet.

Quelle: www.handelsblatt.com

Entscheidung gefallen. Diess soll bis 2025 VW-Konzernchef bleiben

Diess soll bis 2025 VW-Konzernchef bleiben
Diess soll bis 2025 VW-Konzernchef bleiben

Er steht für den Umbau der VW-Gruppe hin zu E-Mobilität und Digitalisierung: Herbert Diess soll nun noch weitere Jahre an der Spitze des Konzerns bleiben. Er erhält einen Vertrag bis 2025. Das Bekenntnis zu Diess zu so einem frühen Zeitpunkt dürfte manchen Branchenkenner überraschen.

Quelle: n-tv.de

EU soll Behörde für Kampf gegen Geldwäsche bekommen

Überwachung: EU soll Behörde für Kampf gegen Geldwäsche bekommen
Überwachung: EU soll Behörde für Kampf gegen Geldwäsche bekommen

Zuletzt hat die EU-Kommission beschlossen eine Bargeldobergrenze einzuführen. Das geplante Maßnahmenpaket gegen Geldwäsche geht nun einen Schritt weiter.

Quelle: www.handelsblatt.com

Digitale Impfnachweise können ab Freitag in Apotheken auch für Genesene ausgestellt werden

Digitaler Impfpass ab heute auch für Corona-Genesene
Digitaler Impfpass ab heute auch für Corona-Genesene

Digitale Impfnachweise können ab Freitag in Apotheken auch für Genesene ausgestellt werden, die ergänzend eine Impfung bekommen haben. Das war bisher fast nirgendwo möglich.

Quelle: www1.wdr.de

Was das neue Inflationsziel der EZB bedeutet

EZB lockert bei Inflation Obergrenze von zwei Prozent
EZB lockert bei Inflation Obergrenze von zwei Prozent

Mehr Inflation und mehr Klimaschutz: Die Europäische Zentralbank hat sich für einen neuen geldpolitischen Kurs entschieden. Dazu toleriert sie jetzt auch eine zeitweise über dem Ziel liegende Teuerung. Von Lothar Gries.

Quelle: tagesschau.de