wirtschaft
wirtschaft

2550 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein Homeoffice-Gesetz scheinen das Fass zum Überlaufen zu bringen. Nun wird der wirtschaftsnahe Flügel in der Union in Stellung gebracht

Kritik an Homeoffice & Co.: Mittelstand wehrt sich gegen neue Hürden
Kritik an Homeoffice & Co.: Mittelstand wehrt sich gegen neue Hürden

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut (CDU) pflichtet den Firmen und Verbänden bei: Die Homeoffice-Pläne sind keine gute Lösung. DGB-Chef Hoffmann warnt die Bundesregierung jedoch davor, „längst überfällige Versprechen“ nicht umzusetzen.

Quelle: stuttgarter-zeitung.de

Im Streit mit dem US-Technologiekonzern Apple hat der Videospielentwickler Epic Games vor Gericht erneut einen Rückschlag erlitten. Die zuständige Richterin lehnt eine Eilentscheidung ab

“Fortnite“ bleibt bei Apple ausgesperrt
"Fortnite" bleibt bei Apple ausgesperrt

Fans des Online-Spiels "Fortnite" mit iPhones müssen weiter auf ein Ende der Turbulenzen durch den Streit der Entwickler mit Apple warten. Die zuständige Richterin lehnt eine Eilentscheidung ab. Damit kann erst ein Prozess im nächsten Jahr Klarheit bringen.

Quelle: n-tv.de

Sperrstunden, Alkoholverbot, Beherbungsverbote: Das uneinheitliche Vorgehen der Bundesländer sorgt für Kritik unter Ärzten und bei Wirtschaftsverbänden

Uneinheitliches Vorgehen: Kassenarztchef kritisiert „Regelungswut“ der Bundesländer
Uneinheitliches Vorgehen: Kassenarztchef kritisiert „Regelungswut“ der Bundesländer

Sperrstunden, Alkoholverbot, Beherbungsverbote: Das uneinheitliche Vorgehen der Bundesländer sorgt für Kritik unter Ärzten und bei Wirtschaftsverbänden.

Quelle: FAZ.NET

Unions-Wirtschaftsflügel warnt vor Recht auf Homeoffice - Hubertus Heil (SPD) plant ein Recht auf Homeoffice.

Unions-Wirtschaftsflügel warnt vor Recht auf Homeoffice - Mannheimer Morgen
Unions-Wirtschaftsflügel warnt vor Recht auf Homeoffice - Mannheimer Morgen

Berlin (dpa) - In der Unions-Bundestagsfraktion regt sich zunehmend Protest gegen den Kurs der schwarz-roten Koalition.

Quelle: www.morgenweb.de

Razzia beim DFB: Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt DFB-Geschäftsräume und Privatwohnungen durchsucht

Polizei-Razzia beim DFB: Verdacht auf Steuerhinterziehung
Polizei-Razzia beim DFB: Verdacht auf Steuerhinterziehung

Wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt DFB-Geschäftsräume und Wohnungen durchsucht.

Quelle: www.zdf.de

Hoteliers kritisieren die Beherbergungsverbote einzelner Bundesländer für Inlandstouristen aus deutschen Corona-Risikogebieten

Hoteliers kritisieren Beherbergungsverbote von Touristen
Hoteliers kritisieren Beherbergungsverbote von Touristen

Hoteliers kritisieren die Beherbergungsverbote einzelner Bundesländer für Inlandstouristen aus deutschen Corona-Risikogebieten. Der Hauptgeschäftsführer des...

Quelle: Süddeutsche.de

Staatliche Förderungen lähmen die wirtschaftliche Dynamik. Denn viel Geld fließt in die Bewahrung von Wirtschaftszweigen, die sonst nicht bestehen könnten

Milliarden vom Staat: Die Kosten der Subventionen
Milliarden vom Staat: Die Kosten der Subventionen

Staatliche Förderungen lähmen die wirtschaftliche Dynamik. Denn viel Geld fließt in die Bewahrung von Wirtschaftszweigen, die sonst nicht bestehen könnten.

Quelle: FAZ.NET

Bundesregierung ist optimistisch, dass sich die Wirtschaft rasch von der Corona-Krise erholt. Kommt es so? Für einen wirtschaftlichen Aufschwung ist eine neue Industriepolitik nötig

Deutschland verschleiert das wahre Drama – während China zeigt, wie Wirtschaft geht
Deutschland verschleiert das wahre Drama – während China zeigt, wie Wirtschaft geht

Die Konjunkturprognosen der vergangenen Wochen fielen positiv aus. Die Bundesregierung ist optimistisch, dass sich die Wirtschaft rasch von der Corona-Krise erholt. Doch das wird nicht der Fall sein. Für einen wirtschaftlichen Aufschwung ist eine neue Industriepolitik nötig.

Quelle: FOCUS Online

Die Lufthansa-Tochter Swiss plant angesichts der Probleme in der Branche durch die Virus-Pandemie den Abbau von 1000 Stellen

Lufthansa-Tochter Swiss will 1000 Jobs streichen
Lufthansa-Tochter Swiss will 1000 Jobs streichen

Swiss-Chef Kühr: Krise in der Branche werde wohl drei bis fünf Jahre anhalten.

Quelle: Wirtschaft International - Wiener Zeitung Online

Zahlreiche Infizierte nach Feier in Berliner Festsaal. Bundesregierung hat ganz Schottland, einige Teile Englands sowie weite Teile der Niederlande als Corona-Risikogebiete eingestuft

Corona in Deutschland: Zahlreiche Infizierte nach Feier in Berliner Festsaal
Corona in Deutschland: Zahlreiche Infizierte nach Feier in Berliner Festsaal

Die Bundesregierung hat ganz Schottland, einige Teile Englands sowie weite Teile der Niederlande als Corona-Risikogebiete eingestuft.

Quelle: https://www.fnp.de

Coronavirus: Polizei sprengt Hochzeit mit 400 Gästen - Mehr als 2600 Neuinfektionen in Deutschland

Coronavirus: Polizei sprengt Hochzeit mit 400 Gästen - Mehr als 2600 Neuinfektionen in Deutschland
Coronavirus: Polizei sprengt Hochzeit mit 400 Gästen - Mehr als 2600 Neuinfektionen in Deutschland

Coronavirus in Deutschland: Die Zahl der Neuinfektionen ist hoch. Die deutschen Universitätskliniken melden steigende Patientenzahlen auf den Intensivstationen.

Quelle: https://www.hna.de

Brüssel - Angesichts des Erdgaskonflikts im östlichen Mittelmeer beraten die EU-Staats- und Regierungschefs heute bei einem EU-Sondergipfel in Brüssel über den weiteren Umgang mit der Türkei

EU-Gipfel: Merkel und Co beraten über Türkei-Verhältnis - Mannheimer Morgen
EU-Gipfel: Merkel und Co beraten über Türkei-Verhältnis - Mannheimer Morgen

Brüssel (dpa) - Angesichts des Erdgaskonflikts im östlichen Mittelmeer beraten die EU-Staats- und Regierungschefs heute bei einem EU-Sondergipfel in Brüssel über den weiteren Umgang mit der Türkei.

Quelle: www.morgenweb.de

Auch Disney hat es in der Coronakrise hart getroffen. Disney kündigt wegen Corona-Krise rund 28.000 Mitarbeitern

Disney kündigt wegen Corona-Krise rund 28.000 Mitarbeitern
Disney kündigt wegen Corona-Krise rund 28.000 Mitarbeitern

Die Pandemie hat den US-Unterhaltungsriesen Disney mit voller Wucht getroffen - noch immer sind nicht alle Themenparks wieder geöffnet...

Quelle: Wirtschaftsnachrichten

Bloß kein zweiter Lockdown. Die deutsche Wirtschaft kommt besser durch die Krise als erwartet. Doch die Unsicherheit über den weiteren Verlauf ist riesig.

Corona-Wirtschaftskrise: Bloß kein zweiter Lockdown
Corona-Wirtschaftskrise: Bloß kein zweiter Lockdown

Die deutsche Wirtschaft kommt besser durch die Krise als erwartet. Doch die Unsicherheit über den weiteren Verlauf ist riesig. Was uns die jüngsten Prognosen lehren.

Quelle: ZEIT ONLINE

Tiktok bekommt mehr Zeit, ihre Zukunft in den USA zu sichern. Ein Gericht in Washington setzte mit einer einstweiligen Verfügung den Download-Stopp aus, den die Nutzer am Montag zu spüren bekommen hätten

Gericht setzt Download-Stopp für Tiktok in den USA aus
Gericht setzt Download-Stopp für Tiktok in den USA aus

Die populäre Video-App Tiktok bekommt mehr Zeit, ungestört ihre Zukunft in den USA zu sichern. Ein Gericht in Washington setzte mit einer einstweiligen Verfügung den Download-Stopp aus, den die Nutzer am Montag zu spüren bekommen ...

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger

Hilfsmaßnahmen: 148 Milliarden auf dem Corona-Konto des Staates – und niemand will sie haben

Bundesbank: Auf dem Corona-Konto des Bundes liegen 148 Milliarden Euro - WELT
Bundesbank: Auf dem Corona-Konto des Bundes liegen 148 Milliarden Euro - WELT

Der Bund hält gewaltige Liquiditätsreserven zur weiteren Bekämpfung der Corona-Krise bereit. Aktuell sind es sechs Mal mehr als auf dem Konto in normalen Zeiten liegt. Es gibt Zweifel, wie sinnvoll die üppige Kassenhaltung ist. Denn es fallen Strafzinsen an.

Quelle: DIE WELT

Volkswirte: Wirtschaft erholt sich von Corona-Schock – Risiko bleibt

Volkswirte: Wirtschaft erholt sich von Corona-Schock – Risiko bleibt
Volkswirte: Wirtschaft erholt sich von Corona-Schock – Risiko bleibt

Volkswirte führender Finanzinstitute glauben, die Konjunktur in Deutschland ist auf einem guten Weg. Wenngleich längst nicht alle Klippen umschifft sind.

Quelle: heise online

BMW-Forschungs- und Innovationszentrum FIZ im Norden Münchens soll wachsen. Rund eine Milliarde Euro hat der Autobauer für die Erweiterung veranschlagt

BMW erweitert Forschungs- und Innovationszentrum
BMW erweitert Forschungs- und Innovationszentrum

Das BMW-Forschungs- und Innovationszentrum FIZ im Norden Münchens soll wachsen. Rund eine Milliarde Euro hat der Autobauer für die Erweiterung veranschlagt. Heute wurde das neugebaute „Projekthaus Nord“ eingeweiht.

Quelle: BR24

Deutsche Wirtschaft stabilisiert sich langsam trotz steigender Coron-Infektionszahlen. Dennoch, manche stark von der Pandemie getroffene Branchen haben es weiterhin schwer

Stimmung in Unternehmen: Ifo-Index steigt den fünften Monat in Folge
Stimmung in Unternehmen: Ifo-Index steigt den fünften Monat in Folge

Die deutsche Wirtschaft stabilisiere sich trotz steigender Infektionszahlen, so Ifo-Präsident Fuest. Doch manche stark von der Pandemie getroffene Branche hat es auch weiterhin schwer.

Quelle: FAZ.NET

Tiktok wollen ungeachtet der Gespräche über eine rettenden Vereinbarung den immer noch drohenden Download-Stopp in den Vereinigten Staaten rasch vor Gericht stoppen

Einstweilige Verfügung: Tiktok will Download-Stopp von Gericht aufhalten lassen
Einstweilige Verfügung: Tiktok will Download-Stopp von Gericht aufhalten lassen

Donald Trump hat die Vereinbarung zwischen Tiktok, Oracle und Walmart zwar abgesegnet. Doch noch ist vieles unklar. Daher will Tiktok nun erst einmal gegen das drohende Download-Verbot vorgehen.

Quelle: FAZ.NET