2663 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Corona-Krise: Eine vernichtende Bilanz für Regionalflughäfen in Deutschland „Jeder einzelne Passagier dort ist sehr teuer erkauft“

Die Corona-Pandemie hat die gesamte Reisebranche hart getroffen. Für jeden Passagier ab Kassel Airport sind laut einer Studie 2020 enorme Kosten entstanden.
Quelle: https://www.fnp.deFrankreich macht mit der umstrittenen Digitalsteuer ernst und hat die ersten Steuerbescheide an große Technologie Konzerne geschickt, so das französische Finanzministerium

Frankreich hat die ersten Bescheide an große Konzerne geschickt, die eine Digitalsteuer zahlen sollen. Die USA hatten für diesen Fall mit Strafzöllen gedroht. Nun droht ein Kompromiss in dem Streit in noch weitere Ferne zu rücken.
Quelle: tagesschau.deMysteriöser Metall-Monolith in der Wüste von Utah entdeckt

Mitten in der Wüste von Utah haben Wildhüter einem Monolithen aus massivem Stahl entdeckt. Das Objekt erinnert verblüffend an den Filmklassiker "2001: Odyssee im Weltraum". Niemand weiß, wer das Objekt dort aufgestellt hat.
Quelle: WEB.DE NewsWirtschaftsnews: Während Betriebe noch auf versprochene “November-Hilfen“ warten, plant der Bund bereits 17 Milliarden Euro für finanzielle Unterstützungen im Dezember ein.

Noch warten die Betriebe auf die "November-Hilfe", da ist schon Unterstützung für den Dezember geplant. Etwa 17 Milliarden Euro sind laut Medienberichten im Gespräch. Doch auch die Länder dürften in die Pflicht genommen werden.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Luft- und Raumfahrtindustrie mit heftigen Rückschlag. “Wir gehen in diesem Jahr von Umsatzrückgang für die zivile Luftfahrtindustrie von 40 Prozent aus“, sagte Dirk Hoke
Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie erlebt nach Jahren des Wachstums in der Corona-Krise einen heftigen Rückschlag.
Quelle: Süddeutsche.deBundesfinanzminister Scholz plant für das Jahr 2021 mindestens 160 Milliarden Euro an neuen Schulden und damit weitaus mehr als bisher geplant
- von Holger Hansen. Berlin (Reuters) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz plant für das kommende Jahr mindestens 160 Milliarden Euro an neuen Schulden und damit weitaus mehr als bisher bekannt. Dabei sind unter anderem rund 39,5 Milliarden Euro al... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deLithium und die Elektromobilität. Die Nachfrage konkorrieredner Unternehmen nach Lithiumvorkommen zieht stark an
Wie Konzerne weltweit um Lithium konkurrieren und welche Rolle Tesla dabei spielt
Quelle: www.freitag.deÖkonom Dr. Sinn macht sich Sorgen um Deutschland

Die Automobilbranche, eine Schlüsselindustrie Deutschlands, steht vor einem schmerzhaften Wandel. Hans-Werner Sinn, Ökonom und ehemaliger Chef des ifo-Instituts, blickt mit Sorge darauf. Sinn sagt: Die Politik macht den enormen Druck auf die Branche mit ihrer Regulierung nur noch größer.
Quelle: FOCUS OnlineBesorgnis der Bevölkerung auf einsame Weihnachten wächst

Wenige Wochen vor Weihnachten sorgen sich viele Deutsche wegen der Corona-Pandemie vor einsamen Festtagen. Einer Umfrage zufolge befürchten mehr als 40 Prozent der Befragten, alleine oder im kleinen Kreis feiern zu müssen. In einigen Punkten werden die Menschen aber auch gelassener.
Quelle: n-tv.deBiontech + Pfizer: Impfstoff auf der Zielgeraden
Der Wettlauf um den Coronavirus-Impfstoff geht mit Siebenmeilenstiefeln voran und auch an der Börse fiebern die Anleger den ersten Zulassungen entgegen. Biontech und Pfizer haben nun in einer gemeinsamen Pressemitteilung verkündet, dass sie noch... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deZalando setzt 2021 auf mehr Wachstum. Das Unternehmen wandelt sich vom Händler zu einem Plattform-Anbieter, der mit Logistik-Dienstleistungen Umsätze generiert

Der Modehändler Zalando setzt auf eine Beschleunigung seines Wachstums im kommenden Jahr.
Quelle: finanzen.netEx-Wirecard-Chef vor U-Ausschuss: Zeuge Markus Braun wird in Handschellen vorgeführt. Momentan ist er nur ein Untersuchungshäftling

Der U-Ausschuss zum Wirecard-Skandal beginnt mit einem Paukenschlag. Ex-Wirecard-Chef Braun kommt als Untersuchungshäftling in den Bundestag - vermutlich in Handschellen, zum Unwillen seiner Anwälte. Von Tobias Betz.
Quelle: tagesschau.deDie FAA hat das Startverbot für die 737 Max nach rund 20 Monaten am Mittwoch aufgehoben worden. Somit endet die Zwangspause, die Boeing in die größte Krise der Geschichte stürzte

Die amerikanische Flugbehörde FAA hat das Flugverbot für Boeings 737 Max aufgehoben. Doch wer braucht die Flieger eigentlich mitten in der Pandemie?
Quelle: FAZ.NETSchon Weihnachten? Daniela Katzenberger teilt verfrühtes Adventsbild. Deshalb gibt es fast zwei Wochen vor dem ersten Advent schon Weihnachtsfeeling auf ihrem Instagram-Kanal. Aber warum?

Social-Media-Sternchen Daniela Katzenberger hat offenbar Corona genauso satt wie ihre Fans. Deshalb gibt es fast zwei Wochen vor dem ersten Advent schon Weihnachtsfeeling auf ihrem Instagram-Kanal. Aber warum?
Quelle: WEB.DE NewsTesla ist laut S&P Dow Jones Indices an der Börse mehr als 386 Milliarden Dollar wert und gehört damit direkt zu einer der wertvollsten Firmen des S&P 500

Die Aktie des Elektroautoherstellers Tesla wird mit Handelsbeginn am 21. Dezember in den S&P-500 aufgenommen.
Quelle: finanzen.netDer Dax dürfte nach seinem starken Wochenstart am Dienstag etwas nachgeben. Gut eine Stunde vor dem Xetra-Start taxiert der Broker IG den deutschen Leitindex 0,34 Prozent tiefer auf 13.093 Punkte
DEUTSCHLAND: – LEICHTE KURSVERLUSTE – Der Dax dürfte nach seinem robusten Wochenstart am Dienstag etwas nachgeben. Gut eine Stunde vor dem Xetra-Start taxiert der Broker IG den deutschen Leitindex 0,34 Prozent tiefer auf 13. 093 Punkte. „Die Akti... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deDie Coronapandemie hat Unternhmen gezwungen, schneller als geplant auf digitale Abläufe umzustellen. Aber nicht alle Unternehmen in Deutschland sind digital gut aufgestellt
Die Corona-Krise hat die Firmen gezwungen, schneller als geplant auf digitale Abläufe umzustellen. Aber nicht alle Unternehmen in Deutschland könne...
Kleine Geschäfte sind bislang besser durch die Krise gekommen als große Ketten. Das hat eine Auswertung der Münchner Handelsberatung BBE ergeben

Den Geschäften in den Innenstädten fehlt die Kundschaft. Dagegen haben kleine Läden in sogenannten B-Lagen, also Wohnvierteln, bislang von der Krise profitiert – durch die große Solidarität im Viertel.
Quelle: BR24China hat mit 14 asiatisch-pazifischen Staaten das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen. Am Sonntag kam es zum Abschluss des Gipfels der Staatengemeinschaft Asean in Hanoi

China und andere Staaten haben eine "Regionale, umfassende Partnerschaft" geschlossen. Sie umfasst 2,2 Milliarden Menschen und rund ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung: Eine Kampfansage an Europa und die USA.
Quelle: www.spiegel.de