2596 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Weil im Zuge der Corona-Krise die Erdölpreise in den Keller gerutscht sind und erdölbasierte Kunststoff-Neuware unschlagbar günstig auf den Markt kommt, stecken viele Recycler in Existenznot
In der Corona-Pandemie ist die Plastikproduktion stark angestiegen. Trotzdem sind Recycler in der Krise und Branchenexperten schlagen Alarm.
Quelle: www.zdf.deGroßdemo in Berlin: Viele Event-Veranstalter stehen in der Corona-Krise vor dem Aus. Jetzt macht ein Bündnis mit einer Großdemo mobil, während sich die Branche notgedrungen neu erfindet

Viele Event-Veranstalter stehen in der Corona-Krise vor dem Aus. Jetzt macht ein Bündnis mit einer Großdemo mobil, während sich die Branche notgedrungen neu erfindet. Von Christian Kretschmer.
Quelle: tagesschau.deDeutschland beim digitalen Lernen im internationalen Vergleich hinten. Infos Unter News e-learning

Deutschland beim digitalen Lernen im internationalen Vergleich hinten +++ Polizei und Politik äußern sich zu Konsequenzen aus Leipzig-Krawallen
Quelle: ArrayNo-Deal-Brexit? Noch ist kein Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU in Sicht. Kein Deal wäre auch in OK, sagt Premier Johnson, und nennt ein anderes Land als Vorbild

Die Übergangsphase läuft ab, und noch ist kein Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU in Sicht. Kein Deal wäre auch in Ordnung, sagt Premier Johnson, und nennt ein anderes Land als Vorbild.
Quelle: FAZ.NET22 Millionen Jobs gingen in den USA während der Corona-Krise verloren. Jetzt geht die Arbeitslosenquote leicht zurück. Zahlen, die den US-Präsidenten freuen dürften

22 Millionen Jobs gingen in den USA während der Corona-Krise verloren. Jetzt geht die Arbeitslosenquote leicht zurück. Zahlen, die den US-Präsidenten freuen dürften, denn er braucht den Aufschwung für den Wahlkampf.
Quelle: tagesschau.deMusterverfahren gegen Volkswagen: VW will 50 000 Diesel-Einzelkläger mit Einmalzahlungen entschädigen

Etwa eine Viertelmillion Dieselkunden aus dem Musterverfahren haben von Volkswagen inzwischen Schadenersatz bekommen. Manche Verbraucher setzten aber auf eigene Klagen, einige landeten am Bundesgerichtshof. Wie sieht es mit der Abwicklung der noch offenen Fälle aus?
Quelle: stuttgarter-zeitung.deIm Tarifkonflikt für die rund 850.000 Beschäftigten auf dem Bau hat es einen Durchbruch gegeben. Ab Januar 2021 soll es höhere Löhne geben

Im Tarifkonflikt für die rund 850.000 Beschäftigten auf dem Bau hat es einen Durchbruch gegeben. Ab Januar soll es höhere Löhne geben. Erstmals sollen auch Fahrzeiten zur Baustelle vergütet werden.
Quelle: www.mdr.deKräftiges Plus für Exporte aus MV. Das Exportvolumen erreichte knapp 4,3 Milliarden Euro. Damit trug Mecklenburg-Vorpommern aber weniger als ein Prozent zu den deutschen Warenausfuhren bei

Entgegen dem Bundestrend haben sich die Warenexporte aus Mecklenburg-Vorpommern im ersten Halbjahr 2020 merklich erhöht. Während die deutsche Exportwirtschaft
Quelle: www.t-online.deBiden weitet Wahlkampf auf Computespiel-Welt “Animal Crossing“ aus. Bidens Team veröffentlichte am Dienstag virtuelle Werbeschilder, die Spieler auf ihren Grundstücken in dem Game aufstellen können
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/X5H2OPABEVDQLCTMYAKXSA4RYM.jpg)
Wahlkampf in den USA hat seine Besonderheiten. Werbeschilder für einen Präsidentschafts-Kandidaten in dem Computerspiel “Animal Crossing” gehören auch dazu. Dort kann man sich nun in seinen virtuellen Garten ein Plakat des demokratischen Bewerbers Joe Biden stellen.
Quelle: www.rnd.deBlockade in Zellen stoppt Coronavirus. Mit einer Reihe klinisch erprobter Krebsmedikamente haben Frankfurter Forscher die Vermehrung des Coronavirus gestoppt

Mit einer Reihe klinisch erprobter Krebsmedikamente haben Frankfurter Forscher die Vermehrung des Coronavirus gestoppt. Und dann ist ihnen noch etwas gelungen, das bisher keiner geschafft hatte.
Quelle: FAZ.NETAbonnements zur Nutzung eines Autos könnten nach Expertenmeinung den deutschen Neuwagenmarkt für Privatleute verändern

Autos muss man nicht zwingend besitzen. Mit zunehmender Digitalisierung des Handels steigen die Chancen für Abo-Modelle. Die enthalten alles außer Sprit. | 11049478 Nachrichten Wirtschaft
Quelle: www.freiepresse.deDeutschland wird künftig die heimische Entwicklung von Videospielen in größerem Umfang fördern. Insgesamt will der Bund dafür in den nächsten Jahren 250 Millionen Euro bereitstellen

Deutschland fördert nun die Entwicklung digitaler Spiele. Andere Länder tun das längst. Doch ist es ökonomisch sinnvoll?
Quelle: FAZ.NETGfK: Verunsicherung wegen Corona-Zahlen mindert Kauflaune
Reisewarnungen und die steigenden Corona-Infektionszahlen dämpfen nach Ansicht von Experten die Kauflaune der Verbraucher in Deutschland wieder etwas.
Quelle: Süddeutsche.deDIW-Chef Fratzscher: Zweiter Lockdown “verkraftbar” für deutsche Wirtschaft
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/37KG6V6LPFDB5OAHTZYQWZNSFU.jpg)
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DWI), hält einen zweiten Lockdown als Antwort auf einen möglichen erneuten starken Anstieg der Corona-Infektionen für “verkraftbar”. Das sagte der Ökonom der “Augsburger Allgemeinen”. Diese Maßnahme könnte sich im Zweifelsfall sogar als sinnvoll erweisen.
Quelle: www.rnd.deKritik an Corona-Hilfspaket: Die zwei Denkfehler der Dogmatiker

Das Hilfspaket der Großen Koalition ist klug - auch wenn Anhänger veralteter Theorien laut dagegen schreien. Die Regierung sollte sich nicht beirren lassen. Im Gegenteil.
Quelle: www.spiegel.deDax kaum bewegt

Dax kaum bewegt | Freie Presse - Wirtschaft | 11041523 Nachrichten Wirtschaft
Quelle: www.freiepresse.deMehrwertsteuersenkung: Diesel-Fahrer profitieren mehr
Kommt die Mehrwertsteuersenkung wirklich an? Ökonomen haben sich an den Tankstellen umgeschaut - und einen Effekt gefunden.
Quelle: Süddeutsche.deDer Wert von Einzelhandelsimmobilien bricht ein. Der Anstieg der Preise anderer Wohnungen und Häuser verlangsamt sich

Der Wert von Einzelhandelsimmobilien bricht ein. Der Anstieg der Preise anderer Wohnungen und Häuser verlangsamt sich. Sogar in den beliebtesten Städten Deutschlands stagnieren die Mietpreise mittlerweile.
Quelle: FOCUS OnlineNach zwei Wochen steht Corona-Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten schon wieder vor dem Aus. Die Gesundheitsminister wollen die knappen Laborkapazitäten schonen

Nach zwei Wochen steht die Corona-Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten schon wieder vor dem Aus. Die Gesundheitsminister finden die Tests zwar nützlich, wollen aber die knappen Laborkapazitäten schonen.
Quelle: www.manager-magazin.deWirtschaftsforscher: Kurzarbeitergeld nicht voreilig verlängern

Der Wirtschaftsforscher Michael Hüther sieht keinen Entscheidungsdruck in der Diskussion um eine Verlängerung des Kurzarbeitergeldes. "Man muss das Pulver auch mal trocken halten", sagte Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), der "Rheinischen Post" (Montag). Schließlich gelte die aktuelle Regelung noch bis Ende März 2021.
Quelle: www.handelsblatt.com