wirtschaft
wirtschaft

2664 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Kartellbehörde hat Ermittlungen gegen den chinesischen Internetriesen und Onlinehaendler Alibaba eingeleitet

Alibaba: Amazon Konkurrent hat gerade einige Feuer zu löschen – Ermittlungen der chinesischen Kartellbehörde setzen Aktie unter Druck
Alibaba: Amazon Konkurrent hat gerade einige Feuer zu löschen – Ermittlungen der chinesischen Kartellbehörde setzen Aktie unter Druck

Chinas Kartellbehörde hat Ermittlungen gegen den chinesischen Internetriesen Alibaba  eingeleitet. Wie die Behörde am Donnerstag mitteilte, werde gegen den größten Onlinehändler des Landes wegen mutmaßlicher Monopol-Vergehen ermittelt. Dabei geh... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de

Apple Car: Produktion soll 2024 starten

Apple Car: Produktion soll 2024 starten
Apple Car: Produktion soll 2024 starten

Das Project Titan befindet sich laut Medienberichten kurz vor dem Ziel.

Quelle: t3n Magazin

Altmaier geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft besser durch die zweite Welle kommt als durch die erste.

Altmaier erwartet keine breite Rezession
Altmaier erwartet keine breite Rezession

Die zweite Welle wird sich nicht so negativ auf die deutsche Wirtschaft auswirken wie die erste im Frühjahr, erwartet Bundeswirtschaftsminister Altmaier. Allein an Unternehmen seien bereits 71 Milliarden Euro an Hilfen geflossen.

Quelle: n-tv.de

Die Briten mussten sich an die Hiobsbotschaften gewöhnen: Bis Ende November verloren seit Beginn der Pandemie in Großbritannien rund 819.000 Menschen ihre Arbeit

Corona, Brexit und der britische Arbeitsmarkt | Freie Presse - Wirtschaft
Corona, Brexit und der britische Arbeitsmarkt | Freie Presse - Wirtschaft

Schon die Corona-Pandemie hätte gereicht, um in Großbritannien Hunderttausende von Jobs zu vernichten. Doch damit nicht genug: Das Land steckt mitten im Brexit - und damit in mindestens einer Unsicherheit zu viel.

Quelle: www.freiepresse.de

Streik bis Heiligabend. Verdi will bessere Arbeits- und Lohnbedingungen für die Mitarbeiter des Online-Händlers Amazon erreichen

Verdi will bei Amazon bis Heiligabend streiken
Verdi will bei Amazon bis Heiligabend streiken

Verdi will bessere Arbeits- und Lohnbedingungen für die Mitarbeiter des Online-Händlers Amazon erreichen. Wenige Tage vor Weihnachten ruft die Gewerkschaft nun zum Streik an sechs deutschen Standorten des US-Konzerns auf.

Quelle: www.rnd.de

Paketabgabe: „Schlag ins Gesicht“ – Heftige Kritik an Unions-Vorstoß

Paketabgabe: „Schlag ins Gesicht“ – Harsche Kritik an Unions-Vorstoß - WELT
Paketabgabe: „Schlag ins Gesicht“ – Harsche Kritik an Unions-Vorstoß - WELT

Ausgerechnet der Handel spricht sich klar dagegen aus, Sendungen zu verteuern und den Einzelhandel davon profitieren zu lassen. Er sieht darin ein „Gegeneinander-Ausspielen“. Doch es gibt auch Zuspruch für die Pläne der Union.

Quelle: DIE WELT

Zwei Sorten des Desserts Lünebest-„Süße Welle“ sind aus dem Handel zurückgezogen worden

Mögliche Belastung mit Keimen: Rückruf von Lünebest „Süße Welle“-Desserts
Mögliche Belastung mit Keimen: Rückruf von Lünebest „Süße Welle“-Desserts

Zwei Sorten des Desserts Lünebest-„Süße Welle“ sind aus dem Handel zurückgezogen worden, weil sie möglicherweise einen Lebensmittelkeim enthalten. Der Erreger Bacillus cereus kann die Gesundheit beeinträchtigen. Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall drohen.

Quelle: RP ONLINE

Bankkunden gehen corona-bedingt kaum noch in die Filialen

Volksbank und Sparkasse setzen auf gemeinsame Filialen
Volksbank und Sparkasse setzen auf gemeinsame Filialen

Viele Bankkunden gehen kaum noch in die Filiale. Die Corona-Krise hat den Trend verstärkt. Mit einer kreativen Lösung steuern eine Volksbank und eine Sparkasse in Hessen gegen - müssen aber Abstriche machen.

Quelle: www.morgenpost.de

Österreich verhängt dritten strikten Lockdown ab 26. Dezember

Newsblog zum Coronavirus: Österreich verhängt dritten strikten Lockdown ab 26. Dezember
Newsblog zum Coronavirus: Österreich verhängt dritten strikten Lockdown ab 26. Dezember

Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Quelle: stuttgarter-zeitung.de

Der Bundesgerichtshof hat am Mittwoch, dem 16.12., die Beitragserhöhungen der Krankenversicherung AXA teilweise für nicht wirksam erklärt. Nun hoffen viele Privatversicherte auf Rückzahlungen.

Privatversicherte hoffen auf Rückerstattungen
Privatversicherte hoffen auf Rückerstattungen

Nach einem BGH-Urteil hoffen viele Privatversicherte auf Rückerstattungen. Verbraucherschützer warnen aber vor dubiosen Firmen und Anwaltskanzleien, die ihre "Hilfe anbieten". Von Angela Göpfert.

Quelle: tagesschau.de

Kohlebergbau: Umsiedlung von fünf Dörfern – Ministerium hielt brisantes Gutachten unter Verschluss

Kohleausstieg: Wirtschaftsministerium hielt brisante Studie unter Verschluss - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Kohleausstieg: Wirtschaftsministerium hielt brisante Studie unter Verschluss - DER SPIEGEL - Wirtschaft

Das Wirtschaftsministerium hat rund ein Jahr die Herausgabe eines Gutachtens verweigert, das Grundlage für das Gesetz zum Kohleausstieg war. Die öffentliche Debatte wurde so womöglich manipuliert.

Quelle: www.spiegel.de

Neuer Bebauungsplan für US-Elektroautobauer Tesla steht. Gemeindevertreter beschlossen einen geänderten Bebauungsplan für das Industriegebiet Freienbrink Nord

Tesla in Grünheide: Neuer Bebauungsplan steht
Tesla in Grünheide: Neuer Bebauungsplan steht

Ein weiterer Schritt für den US-Elektroautobauer Tesla: Die Gemeinde stellte die Weichen für bessere Verkehrsbedingungen.

Quelle: www.morgenpost.de

Corona-Krise setzt Fed unter Druck

US-Notenbank berät: Corona-Krise setzt Fed unter Druck
US-Notenbank berät: Corona-Krise setzt Fed unter Druck

Stützung der Konjunktur. Washington (dpa) - Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) bestimmt inmitten einer erneuten Corona-Welle ihren weiteren geldpolitischen Kurs. Am Leitzins, der bereits in einer ultraniedrigen Spanne von 0,0 bis 0,25 Prozen... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de

EU-Kommission will den großen Einfluss von Digital-Konzernen wie Facebook, Google oder Amazon im Internet begrenzen

EU-Kommission will große Digital-Konzerne einschränken
EU-Kommission will große Digital-Konzerne einschränken

Unternehmen wie Facebook, Amazon und Co dominieren das Internet. Die EU-Kommission will deren Marktmacht jetzt einschränken.

Quelle: www.zdf.de

AstraZeneca will Konkurrenten Alexion für 39 Milliarden US-Dollar kaufen. AstraZeneca will sein Geschäft mit Medikamenten für seltene Erkrankungen somit weiter ausbauen

Milliardenübernahme: AstraZeneca will Alexion kaufen - AstraZeneca-Aktie tiefrot, Alexion-Aktie auf Höhenflug
Milliardenübernahme: AstraZeneca will Alexion kaufen - AstraZeneca-Aktie tiefrot, Alexion-Aktie auf Höhenflug

In der Pharmabranche kommt es zu einer Milliardenübernahme.

Quelle: finanzen.net

In China hellt sich die wirtschaftliche Lage weiter auf

Chinas Aufschwung gewinnt an Fahrt
Chinas Aufschwung gewinnt an Fahrt

Chinas Wirtschaft hat ordentlich Rückenwind: Steigende Nachfrage, höheres Kreditwachstum und Konjunkturmaßnahmen sorgen für eine schnelle Erholung vom Pandemie-Einbruch. Im vierten Quartal scheint sich der Aufwärtstrend noch zu beschleunigen.

Quelle: n-tv.de

Während Unternehmen bereits für den No Deal vorsorgen, schafft das Johnsons Regierung nicht. Hamsterkäufe beginnen

Brexit: Die Hamsterkäufe haben schon begonnen
Brexit: Die Hamsterkäufe haben schon begonnen

Die EU und Großbritannien verhandeln weiter. Während Unternehmen bereits für den No Deal vorsorgen, schafft das Boris Johnsons' Regierung nicht. Das hat Auswirkungen.

Quelle: ZEIT ONLINE

Im Streit über den Brexit-Handelspakt geben sich die Europäische Union und Großbritannien eine letzte Frist bis Sonntagabend.

Niedrige Erwartungen: Was das No-Deal-Desaster beim Brexit bedeuten würde
Niedrige Erwartungen: Was das No-Deal-Desaster beim Brexit bedeuten würde

Die Verhandlungen über ein gemeinsames Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien kommen zu einem Ende. Am Sonntag wollen beide Parteien über die Ergebnisse informieren, doch die dürften spärlich ausfallen. Ein No-Deal-Brexit gilt als wahrscheinlich. Doch was würde das für die bilateralen Beziehungen bedeuten? Ein Überblick.

Quelle: FOCUS Online

Wirecard Skandal News: Der befremdliche Aktienkauf eines Aufsichtsbeamten löst Ärger aus

Der befremdliche Aktienkauf eines Aufsichtsbeamten
Der befremdliche Aktienkauf eines Aufsichtsbeamten

Ein dem Wirtschaftsminister unterstellter Behördenchef kauft mitten im Wirbel um Wirecard Aktien der Firma. Abgeordnete fordern Konsequenzen.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Bargeld wird es noch lange nach der Coronapandemie geben

“Bargeld wird es noch lange nach der Pandemie geben“
"Bargeld wird es noch lange nach der Pandemie geben"

Beschleunigt Corona die Abkehr vom Bargeld? Bundesbank-Vorstand Beermann glaubt nicht daran. Er verteidigt das Bargeld – besonders in der Krise sei es sinnvoll.

Quelle: www.t-online.de