spd
spd

245 Artikel unter dem Schlagwort spd gefunden

Umfragewerte zeichnen klares Bild

Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden
Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden

Nach dem Bruch der Ampel findet die Bundestagswahl bereits am 23. Februar 2025 statt. Wie würden die Bürgerinnen und Bürger sich jetzt entscheiden? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute.

Quelle: RND.de

SPD fällt in Wahlumfragen nach Attentat in München auf 14 Prozent

Attentat in München bringt neue Dynamik in Wahlkampf
Attentat in München bringt neue Dynamik in Wahlkampf

Der Anschlag in München wühlt nicht nur die Stimmung in der Bevölkerung auf, sondern heizt auch den Wahlkampf neu an. Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl und aktuelle Umfragen zeigen eine erneute Verschiebung der Stimmenverteilung. Während die SPD abrutscht, könnte das Attentat der AfD in die Karten spielen.

Quelle: n-tv.de

Wirbel um Scholzes “Hofnarr“-Aussage

CDU wütet über Scholz' Kommentar, SPD wittert Hetze
CDU wütet über Scholz' Kommentar, SPD wittert Hetze

Zehn Tage vor der Bundestagswahl muss sich Olaf Scholz für einen vermeintlich rassistischen Kommentar gegenüber dem CDU-Politiker Joe Chialo verantworten. Während sich die Christdemokraten empören, bezeichnet der Kanzler den Vorwurf als "an den Haaren herbeigezogen".

Quelle: n-tv.de

Scholz schaut positiv in die Zukunft

Scholz: Leben dreht sich nicht nur um Politik
Scholz: Leben dreht sich nicht nur um Politik

Kanzler Scholz glaubt weiterhin an einen Sieg der SPD bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Er blickt jedoch auch positiv auf eine Zukunft abseits der großen Politik. Diese sei nicht das Wichtigste im Leben.

Quelle: n-tv.de

Asyl-Stopp von Friedrich Merz findet großen Zuspruch

Trotz Scholz’ Kritik: Mehrheit der SPD-Wähler unterstützt laut Umfrage Merz’ Asyl-Stopp
Trotz Scholz’ Kritik: Mehrheit der SPD-Wähler unterstützt laut Umfrage Merz’ Asyl-Stopp

Scholz hatte heftig gegen den CDU-Vorstoß zur Migrationswende protestiert. Eine Umfrage zeigt nun, dass 66 Prozent der Deutschen hinter Merz stehen - und auch die Mehrheit der SPD-Wähler.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Tauschwitz fordert Klingbeil heraus

Wahlkampf: Hochschwangere CDU-Soldatin soll Klingbeil besiegen
Wahlkampf: Hochschwangere CDU-Soldatin soll Klingbeil besiegen

Es ist ein Kampf wie David gegen Goliath. Die CDU-Aufsteigerin Vivian Tauschwitz fordert den SPD-Chef Lars Klingbeil heraus.

Quelle: bild.de

Anwohnerparken soll 160 Euro im Jahr kosten

SPD-Fraktion fordert 160 Euro pro Jahr für Anwohnerparken
SPD-Fraktion fordert 160 Euro pro Jahr für Anwohnerparken

Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus will den Preis für Anwohner-Parkausweise drastisch erhöhen. Zurzeit kostet die Vignette 10,20 Euro im Jahr. Damit machen die Bürgerämter aber Verlust. Auch an die Grunderwerbsteuer will die SPD ran.

Quelle: www.rbb24.de

Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje geht von Merz als Kanzler aus

“Merz macht einen Fehlervermeidungs-Wahlkampf“
"Merz macht einen Fehlervermeidungs-Wahlkampf"

Zur heißen Wahlkampfphase rüsten die Parteien an den politischen Rändern verbal auf. Für die SPD scheint das Rennen um das Kanzleramt derweil bereits gelaufen. Laut Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje geht Merz auf Nummer sicher, während sich die AfD "beunruhigend radikalisiert und professionalisiert".

Quelle: n-tv.de

Springer-Verlag für Musk-Beitrag in der Kritik

Wahlaufruf für AfD: SPD-Generalsekretär Miersch kritisiert Springer-Verlag für Musk-Beitrag
Wahlaufruf für AfD: SPD-Generalsekretär Miersch kritisiert Springer-Verlag für Musk-Beitrag

Es sei »beschämend und gefährlich«, dass der Springer-Verlag Elon Musk für seinen Pro-AfD-Beitrag eine Plattform geboten habe, sagt SPD-Generalsekretär Miersch. Das Medienhaus hält in einer Stellungnahme dagegen.

Quelle: www.spiegel.de

SPD-Fraktionschef Mützenich würde beim Bürgergeld “nachsteuern“

Mützenich sendet Signale an Merz und Lindner
Mützenich sendet Signale an Merz und Lindner

Für eine Zeit nach der Ära Scholz streckt SPD-Fraktionschef Mützenich schon einmal die Fühler Richtung Union und FDP aus. Beim Bürgergeld würden die Sozialdemokraten im Falle einer Regierungsbeteiligung "nachsteuern", bietet er an. Und auch mit Lindner wolle man eine neuerliche Zusammenarbeit nicht ausschließen.

Quelle: n-tv.de

Elon Musk empfiehlt nach Magdeburg Anschlag die AfD

Musk löst mit AfD-Empfehlung Wirbel aus
Musk löst mit AfD-Empfehlung Wirbel aus

Die AfD ist begeistert, FDP-Chef Lindner will bei Musk für die Liberalen werben, aus anderen Parteien kommen Vorwürfe der Wahleinmischung.

Quelle: Süddeutsche.de

Nach Wahlumfragen legt die AfD deutlich zu, Union und SPD verlieren Stimmen

Union verliert, AfD legt zu - Merz und Scholz büßen ein
Union verliert, AfD legt zu - Merz und Scholz büßen ein

Der Bundestag hat dem Kanzler das Misstrauen ausgesprochen, und die Parteien ziehen in den Wahlkampf. Während die Union trotz leichter Verluste in der Wählergunst weit vor der SPD liegt, liefern sich Scholz und Merz bei den Umfragewerten ein knappes Rennen. Nur in einer Frage lässt Merz seinen Konkurrenten klar hinter sich.

Quelle: n-tv.de

SPD will mit Steuerbonus Wirtschaft ankurbeln

So will die SPD Deutschlands Wirtschaft ankurbeln
So will die SPD Deutschlands Wirtschaft ankurbeln

Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Doch mit einem breiten Maßnahmenkatalog will die SPD sie wieder stärken. Unter anderem sollen mit Steuererleichterungen Investitionen gefördert werden. Doch auch eine Lockerung der Schuldenbremse findet sich im Wahlprogramm der Sozialdemokraten wieder.

Quelle: n-tv.de

Polizei nimmt vier Tatverdächtige nach Angriff auf SPD-Politiker fest

Mutmaßliche Rechte greifen in Berlin SPD-Mitglieder an
Mutmaßliche Rechte greifen in Berlin SPD-Mitglieder an

Attacke in Berlin-Lichterfelde: SPD-Wahlhelfer werden angegriffen. Eine Person wird verletzt und muss im Krankenhaus behandelt werden. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verurteilt den Angriff scharf.

Quelle: www.rbb24.de

Woidke bekommt im ersten Wahlgang nicht genügend Stimmen

Brandenburg: Woidke im ersten Wahlgang durchgefallen
Brandenburg: Woidke im ersten Wahlgang durchgefallen

SPD und BSW haben mit ihrer ersten Zweierkoalition auf Landesebene nur eine knappe Mehrheit der Sitze. Im ersten Durchgang bekommt Woidke nicht genügend Stimmen.

Quelle: Süddeutsche.de

CDU und SPD in Sachsen sind sich bei Koalitionsgesprächen einig

Einigung bei Koalitionsgesprächen von CDU und SPD in Sachsen
Einigung bei Koalitionsgesprächen von CDU und SPD in Sachsen
Quelle: Süddeutsche.de

Scholz setzt auf Angst-Wahlkampf

Wenn Merz gewinnt, drohe der Atom-Krieg gegen Putin: Scholz startet Angst-Wahlkampf
Wenn Merz gewinnt, drohe der Atom-Krieg gegen Putin: Scholz startet Angst-Wahlkampf

Bundeskanzler Olaf Scholz setzt voll auf die Kriegsangst der Deutschen.

Quelle: bild.de

Große Koalition von Union und SPD ist Favorit bei kommenden Neuwahlen

Umfrage zur Neuwahl: Jeder vierte Deutsche will DIESE Koalition
Umfrage zur Neuwahl: Jeder vierte Deutsche will DIESE Koalition

Welche Koalition soll Deutschland künftig reagieren? Die Wählerinnen und Wähler haben eine klare Präferenz.

Quelle: bild.de

Die SPD betreibe “die Zerstörung der FDP“, so die Ansicht Lindners

Christian Lindner wirft der SPD die »Zerstörung der FDP« vor
Christian Lindner wirft der SPD die »Zerstörung der FDP« vor

Nach dem Bruch der Ampel tobt ein Streit um die Deutungshoheit. Die FDP muss um den Wiedereinzug in den Bundestag fürchten und wittert böses Kalkül bei der SPD.

Quelle: www.spiegel.de

Pistorius verzichtet auf Kanzlerkandidatur

K-Frage in SPD geklärt: Boris Pistorius verzichtet für Olaf Scholz
K-Frage in SPD geklärt: Boris Pistorius verzichtet für Olaf Scholz

Verteidigungsminister Boris Pistorius will nicht der Kanzlerkandidat der SPD werden. Er stellt sich in einer Videobotschaft hinter Bundeskanzler Olaf Scholz.

Quelle: www.spiegel.de