spd
spd

281 Artikel unter dem Schlagwort spd gefunden

Thüringens SPD-Chef will keine Zeit für Regierungsbildung verlieren

Thüringens SPD-Chef: „Uns läuft die Zeit davon“
Thüringens SPD-Chef: „Uns läuft die Zeit davon“
Quelle: Süddeutsche.de

SPD warnt BSW vor “Erpressung“ in Sachen Ukraine-Politik

„Wir werden Politik nicht betreiben, indem man sich erpressen lässt“: SPD-Generalsekretär warnt BSW vor überzogenen Forderungen in Ukraine-Politik
„Wir werden Politik nicht betreiben, indem man sich erpressen lässt“: SPD-Generalsekretär warnt BSW vor überzogenen Forderungen in Ukraine-Politik

Laut SPD-Generalsekretär Miersch könnten einige BSW-Forderungen mögliche Koalitionsgespräche in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gefährden. Auch der CDU-Politiker Frei äußert seine Kritik an der Wagenknecht-Partei.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Juso-Chef Türmer kritisiert Kanzler Scholz

Scholz soll indirekt mit Vertrauensfrage gedroht haben
Scholz soll indirekt mit Vertrauensfrage gedroht haben

Kanzler Scholz soll für eine nötige Mehrheit für Verschärfungen in der Migrationspolitik ein Machtwort gesprochen haben. Dabei habe er laut "Spiegel" indirekt mit der Vertrauensfrage gedroht. Kritik an dem Vorgehen kommt von Juso-Chef Türmer. CDU-Chef Merz bringt in dem Zusammenhang erneut Zurückweisungen an der Grenze ins Spiel.

Quelle: n-tv.de

SPD-Wirtschaftsminister von Berlin, Hessen, Niedersachsen und Sachsen fordern CO2-Flottengrenzwerte im kommenden Jahr flexibler abzusenken

CO2-Flottenziele: SPD-Wirtschaftsminister fordern Lockerung der Abgasregeln | MDR.DE
CO2-Flottenziele: SPD-Wirtschaftsminister fordern Lockerung der Abgasregeln | MDR.DE

Die SPD-Wirtschaftsminister von Berlin, Hessen, Niedersachsen und Sachsen wollen die EU-Abgasregeln lockern, um VW vor milliardenschweren Strafen zu schützen. Die Europäische Union hält dagegen.

Quelle: www.mdr.de

SPD will Rahmen für grundlegende Einkommensteuerreform setzen

Wahlkampf-Strategie: Für wen die SPD die Steuern erhöhen will
Wahlkampf-Strategie: Für wen die SPD die Steuern erhöhen will

Die SPD will u. a. mit einer neuen Kaufprämie für E-Autos und einer Steuerreform in den Wahlkampf gehen.

Quelle: bild.de

“Arsch-hoch-Prämie“ war “nicht seine Idee“, so Scholz

Scholz distanziert sich von „Arsch-hoch-Prämie“: „Es regt viele auf“
Scholz distanziert sich von „Arsch-hoch-Prämie“: „Es regt viele auf“

Der Kanzler Olaf Scholz (66, SPD) selbst zeigt sich kritisch gegenüber der geplanten „Arsch-hoch“-Prämie seiner eigenen Regierung!

Quelle: bild.de

Kühnert tritt zurück

SPD-Schock: Kevin Kühnert tritt als Generalsekretär zurück
SPD-Schock: Kevin Kühnert tritt als Generalsekretär zurück

Kevin Kühnert zieht sich überraschend als SPD-Generalsekretär zurück und verzichtet auf eine erneute Bundestagskandidatur, gesundheitliche Gründe werden angeführt.

Quelle: bild.de

SPD gewinnt Landtagswahl in Brandenburg

Brandenburg-Wahl: SPD atmet auf, CDU enttäuscht, Freude bei AfD und BSW
Brandenburg-Wahl: SPD atmet auf, CDU enttäuscht, Freude bei AfD und BSW

Die SPD-Spitze in Berlin feiert das Wahlergebnis in Brandenburg. Generalsekretär Kühnert lobt eine furiose Aufholjagd. Die CDU spricht dagegen von einer "bitteren Niederlage". Die AfD feiert - auch wenn sie ihr Ziel verfehlt hat.

Quelle: tagesschau.de

AfD strebt Regierung in Sachsen und Thüringen an

SPD hofft auf Unentschlossene in Sachsen und Thüringen
SPD hofft auf Unentschlossene in Sachsen und Thüringen

Am Wochenende werden in Thüringen und Sachsen neuen Landtage gewählt. In den Umfragen beider Bundesländer liegt die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD vorn. Die Thüringer SPD wird von Kanzler Scholz persönlich in Jena unterstützt.

Quelle: n-tv.de

Schüsse auf SPD Büro in Berlin

Staatsschutz ermittelt nach Anschlag auf Büro von SPD-Abgeordnetem
Staatsschutz ermittelt nach Anschlag auf Büro von SPD-Abgeordnetem

Unbekannte haben einen Anschlag auf das Wahlkreisbüro des Berliner SPD-Abgeordneten Lars Düsterhöft verübt. Eine Scheibe mit seinem Porträt wurde beschädigt und eine Parole mit Bezug auf den Nahost-Konflikt an die Wand gesprüht.

Quelle: www.rbb24.de

Wieder gepfuscht: Experten zerlegen Scholz-Haushalt!

Prüfer haben „erhebliche Zweifel“: Ampel-Haushalt für 2025 wackelt!
Prüfer haben „erhebliche Zweifel“: Ampel-Haushalt für 2025 wackelt!

Es wackelt gehörig! Die Ampel muss ihren mühsam ausgehandelten Kompromiss zum Bundeshaushalt 2025 möglicherweise grundlegend nachverhandeln.

Quelle: bild.de

„Eine Katastrophe für die Energiewende“

Was bringen die neuen Details der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie? Thorsten Kramer, Chef des Lausitzer Kohleverstromers Leag, findet: Vorerst wenig.

Ampel-Parteien fallen auf Rekordtief

Ampel-Parteien fallen auf Rekordtief
Ampel-Parteien fallen auf Rekordtief

Wen würden die Menschen in Deutschland bei einer Bundestagswahl wählen? Eine Umfrage zeigt: Für die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP sieht es nicht gut aus.

Quelle: WEB.DE News

Polizist rechnet mit Faeser ab: „Eine Unfassbarkeit reiht sich an die nächste“

Polizist rechnet mit Faeser ab: „Eine Unfassbarkeit reiht sich an die nächste“
Polizist rechnet mit Faeser ab: „Eine Unfassbarkeit reiht sich an die nächste“

Der Kommentar von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zu Bad Oeynhausen hat mich wütend gemacht. Als Polizist erlebe ich ihre Pleiten und Pannen hautnah. Wann bekommt unser Land endlich eine Sicherheitspolitik, die auf Fakten statt Ideologie fußt?

Quelle: FOCUS online

Scholz bricht sein Abschiebe-Versprechen „Endlich im großen Stil“? Von wegen!

So bricht Scholz sein Versprechen für mehr Abschiebungen
So bricht Scholz sein Versprechen für mehr Abschiebungen

Vor über einem halben Jahr kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vollmundig die große Wende bei Abschiebungen an. Sie ist ausgeblieben.

Quelle: bild.de

Am Tag nach der EU-Wahl gibt es den „Politik-Award“ für Ricarda Lang und Boris Pistorius

Europawahl: Am Tag nach der Schlappe wird Ricarda Lang zur „Aufsteigerin des Jahres“ gekürt - WELT
Europawahl: Am Tag nach der Schlappe wird Ricarda Lang zur „Aufsteigerin des Jahres“ gekürt - WELT

Ausgerechnet am Tag nach der Europawahl wurden in Berlin die „Politik-Awards“ verliehen. Grünen-Chefin Ricarda Lang und SPD-Minister Boris Pistorius sind für ihre „außergewöhnlichen Leistungen“ ausgezeichnet worden. Zwei Ex-Politiker debattierten darüber, was der Kanzler jetzt tun sollte.

Quelle: DIE WELT

Zweite Runde der Mitgliederbefragung zur SPD-Doppelspitze in Berlin endet

SPD-Mitgliederbefragung zur Doppelspitze geht zu Ende
SPD-Mitgliederbefragung zur Doppelspitze geht zu Ende

Spannung bei der Berliner SPD. Bald steht fest, wer die Partei künftig führt. Die Mitgliederbefragung ist auf der Zielgeraden.

Quelle: n-tv.de

Minister bei Lanz scharf attackiert: Lauterbach macht „Politik für Kiffer und Dealer“

Lauterbach bei Lanz attackiert: „Politik für Kiffer und Dealer“
Lauterbach bei Lanz attackiert: „Politik für Kiffer und Dealer“

Der Minister wollte gar nicht über Cannabis sprechen, kam aber nicht daran vorbei.

Quelle: bild.de

Olaf Scholz fordert 15 Euro Mindestlohn: Wurde das soziale Gewissen des Kanzlers geweckt?

Olaf Scholz fordert 15 Euro Mindestlohn: Hat der Kanzler ein soziales Gewissen?
Olaf Scholz fordert 15 Euro Mindestlohn: Hat der Kanzler ein soziales Gewissen?

Im Interview mit dem „Stern“ fordert Olaf Scholz eine Lohnuntergrenze von 15 Euro. Das ist konsequent, nachdem die Mindestlohn-Kommission zuvor einzig im Interesse der Arbeitgeber entschieden hatte. Aber der Kanzler hat noch andere Motive

Quelle: www.freitag.de