wirtschaft
wirtschaft

2617 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Bundesregierung korrigiert Konjunkturprognose deutlich nach unten

Konjunkturprognose: Bundesregierung rechnet auch 2024 mit Rezession
Konjunkturprognose: Bundesregierung rechnet auch 2024 mit Rezession

Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose deutlich nach unten korrigiert: Sie geht nun von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent in diesem Jahr aus. Es wäre das zweite Rezessionsjahr in Deutschland.

Quelle: tagesschau.de

Wiedervereinigung der britischen Rockband Oasis sorgt für Belebung der britischen Wirtschaft

Oasis-Reunion belebt britische Wirtschaft: Konsumgüter- und Unterhaltungsausgaben steigen
Oasis-Reunion belebt britische Wirtschaft: Konsumgüter- und Unterhaltungsausgaben steigen

Durch die Wiedervereinigung der britischen Rockband Oasis stiegen im September die Ausgaben für Konsumgüter und Unterhaltung in Großbritannien.

Quelle: Süddeutsche.de

China kündigt umfangreiches 25 Milliarden Konjunkturprogramm an

Schwächelnde Wirtschaft - China kündigt umfangreiches Konjunkturpaket an
Schwächelnde Wirtschaft - China kündigt umfangreiches Konjunkturpaket an

Angesichts schlechter Wirtschaftsdaten hat die chinesische Regierung ein umfangreiches Konjunkturpaket angekündigt.

Quelle: Die Nachrichten

Landwirtschaftsminister Till Backhaus spricht von guter Getreideernte

Minister: Gute Getreideernte - Erntedankfest in Stralsund
Minister: Gute Getreideernte - Erntedankfest in Stralsund
Quelle: Süddeutsche.de

Kaan Bludau sieht Mitschuld an der Misere bei Deutschen Managern

Unfähige Manager führten Deutschland in die Misere: „Waren verheerend für die deutsche Wirtschaft“
Unfähige Manager führten Deutschland in die Misere: „Waren verheerend für die deutsche Wirtschaft“

Wer ist der Übeltäter der Krise? Oftmals wird der Blick nach Berlin gerichtet, auf die Regierung und ihre Fehlentscheidungen. Aber die Top-Manager sollten sich nicht der Verantwortung entziehen.

Quelle: www.merkur.de

Wirtschaft in Brandenburg fordert schnelles handeln

Kommunen und Wirtschaft wollen Tempo bei Regierungsbildung
Kommunen und Wirtschaft wollen Tempo bei Regierungsbildung

Die Städte und Gemeinden sowie die Wirtschaft in Brandenburg sind sich nach der Wahl einig in mehreren Forderungen. Das betrifft die Finanzen - es geht ihnen aber noch um eine andere Frage.

Quelle: n-tv.de

Russischer Wirtschaft droht Rezession

Unvermeidbares Szenario: Russlands Wirtschaft droht Rezession
Unvermeidbares Szenario: Russlands Wirtschaft droht Rezession

Russlands Wirtschaft steht vor einer Rezession. Putins Lösung: Mehr Geld für das Militär - doch wie lange kann das gutgehen?

Quelle: www.fr.de

Gläubigerbanken stellt angeschlagenem Agrar- und Baustoff-Konzern Baywa Überbrückungskrediten zur Verfügung

Baywa bekommt nochmal eine halbe Milliarde Euro
Baywa bekommt nochmal eine halbe Milliarde Euro

Die wichtigsten Gläubigerbanken schießen erneut Geld nach. Bis Ende des Jahres muss der Konzern einen Plan haben, wie er sich langfristig finanziert.

Quelle: Süddeutsche.de

Österreichische Bierpartei hat Forderungen an die Wirtschaft

Wahl in Österreich: Was die Bierpartei für die Wirtschaft fordert
Wahl in Österreich: Was die Bierpartei für die Wirtschaft fordert

Die Bierpartei tritt bei den österreichischen Nationalratswahlen an und könnte ins Parlament einziehen. Als Satirepartei hat sie liberale Forderungen – auch wenn Spitzenkandidat Dominik Wlazny das nie zugeben würde.

Quelle: FAZ.NET

Sturm “Helene“ hinterläßt in den USA Tote und Verwüstungen

Tote und Verwüstungen in den USA durch Sturm “Helene“
Tote und Verwüstungen in den USA durch Sturm "Helene"

Mit hohen Windstärken zieht der Sturm "Helene" über den Südosten der USA. In mehreren Bundestaaten gibt es Todesopfer. Trotz Herabstufung gilt der Tropensturm noch immer als lebensbedrohlich.

Quelle: tagesschau.de

Börse mit Rekordwerten, Wirtschaft im Minus

Die deutsche Wirtschaft in der Rezession - und die Börse auf Rekordhoch: Wie passt das zusammen?
Die deutsche Wirtschaft in der Rezession - und die Börse auf Rekordhoch: Wie passt das zusammen?

Die deutsche Wirtschaft taumelt abwärts, die Hiobsbotschaften mehren sich. Davon unbeirrt schnellen die Aktienkurse immer weiter empor, der DAX markiert ein neues Rekordhoch. Wie passt das zusammen? Von Angela Göpfert.

Quelle: tagesschau.de

Brandenburgische Wirtschaft schrumpft schneller als der Bundesdurchschnitt

Wirtschaft in Brandenburg schrumpft stärker als im Bund
Wirtschaft in Brandenburg schrumpft stärker als im Bund
Quelle: www.rbb24.de

Deutsche Wirtschaft weiter im Sinkflug

ifo-Index sinkt weiter: “Wirtschaft immer stärker unter Druck“
ifo-Index sinkt weiter: "Wirtschaft immer stärker unter Druck"

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen verschlechtern sich weiter. Das ifo-Geschäftsklima, der wichtigste deutsche Konjunkturindikator, ist erneut gesunken. Das deutet auf eine schrumpfende Wirtschaftsleistung hin.

Quelle: tagesschau.de

Deutsche Wirtschaft schrumpft wie seit sieben Monaten nicht mehr

Deutsche Wirtschaft vom Abwärtsstrudel erfasst
Deutsche Wirtschaft vom Abwärtsstrudel erfasst

Die Nachrichten sind düster: Wie der Finanzdienstleister S&P Global mitteilt, schrumpft die deutsche Wirtschaft im September so stark wie seit sieben Monaten nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt könnte von Juli bis September sogar erneut etwas zurückgehen.

Quelle: n-tv.de

Deutsche Wirtschaft könnte von erweiterten Grenzkontrollen hart getroffen werden

Grenzkontrollen treffen deutsche Wirtschaft hart
Grenzkontrollen treffen deutsche Wirtschaft hart

Im Zuge der ausgeweiteten Grenzkontrollen in Deutschland warnt eine aktuelle Analyse von Allianz Trade vor erheblichen wirtschaftlichen Folgen. Zusätzliche Wartezeiten an den Grenzen ziehen eine Kettenreaktion nach sich. Die Einbußen beim Bruttoinlandsprodukt könnten einen zweistelligen Milliardenbetrag erreichen.

Quelle: n-tv.de

Deutschen Wohnungsmarkt stabilisiert sich im zweiten Quartal

Immobilienpreise stabilisieren sich im zweiten Quartal
Immobilienpreise stabilisieren sich im zweiten Quartal
Quelle: Süddeutsche.de

Komplikationen mit China-Banken

Putins China-Plan floppt – Russlands Wirtschaft verliert chinesische Milliarden
Putins China-Plan floppt – Russlands Wirtschaft verliert chinesische Milliarden

Aufgrund von Sanktionen aus dem Westen hatte Russland sich verstärkt China angenähert. Doch nun gibt es Komplikationen mit China-Banken. Haben die Sanktionen Erfolg?

Quelle: www.fr.de

Zentralbankpolitik mit Verbal-Akrobatik sind Schuld am Dilemma

Warten auf Fed - “Märkte werden an Nase herumgeführt“
Warten auf Fed - "Märkte werden an Nase herumgeführt"

Die Börsen befinden sich in Lauerstellung und zeigen vor dem mit Spannung erwarteten Ergebnis der Sitzung der US-Notenbank eine größtmögliche Zurückhaltung. Grund ist die "Zentralbankpolitik mit Verbal-Akrobatik", erklärt ntv-Börsenprofi Frank Meyer. Was er damit meint und wie die Erwartungen sind, zeigt das Video.

Quelle: n-tv.de

Großbritannien leidet immer stärker unter Brexit-Folgen

Studie: Brexit-Folgen immer schlimmer für Großbritannien
Studie: Brexit-Folgen immer schlimmer für Großbritannien
Quelle: Süddeutsche.de