wirtschaft
wirtschaft

2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Der Dauerstreit ums 49 EURO Deutschlandticket

Steigt Preis schon 2024? Der Dauerstreit ums Deutschlandticket
Steigt Preis schon 2024? Der Dauerstreit ums Deutschlandticket

Am Montag treffen sich die Verkehrsminister der Bundesländer, um über die Zukunft des Tickets zu sprechen. Eigentlich hatten Bund und Länder eine Preisgarantie für 2024 ausgegeben. Doch die wackelt.

Quelle: FAZ.NET

Deutsche Industrie mit fünftem Auftragsrückgang in Folge

Deutsche Industrie mit fünftem Auftragsrückgang in Folge
Deutsche Industrie mit fünftem Auftragsrückgang in Folge

Hat die deutsche Wirtschaft die Flaute bereits hinter sich? Zahlen aus der Industrie liefern dafür noch keine Bestätigung.

Quelle: www.schwaebische.de

Deutschlands Wirtschaft im Rückstand: Wohlstand sinkt auf das Niveau von zweitrangigem US-Bundesstaat

Deutschlands Wirtschaft im Rückstand: Wohlstand sinkt auf das Niveau von zweitrangigem US-Bundesstaat
Deutschlands Wirtschaft im Rückstand: Wohlstand sinkt auf das Niveau von zweitrangigem US-Bundesstaat

Deutschlands Wirtschaft hinkt den USA hinterher. Zahlen zeigen Verbesserungspotenzial und auch wo die USA noch von Deutschland lernen kann.

Quelle: www.merkur.de

Konjunktur Wirtschaft in Ostdeutschland wächst schneller als in Westdeutschland

Konjunktur: Wirtschaft in Ostdeutschland wächst schneller als in Westdeutschland | MDR.DE
Konjunktur: Wirtschaft in Ostdeutschland wächst schneller als in Westdeutschland | MDR.DE

Während die westdeutsche Wirtschaft vergangenes Jahr noch geschrumpft ist, ist sie in Ostdeutschland sogar gewachsen – unter anderem wegen Großinvestitionen. Die deutsche Wirtschaft ist damit jedoch nicht gerettet.

Quelle: www.mdr.de

Der Euro steigt: Wird Frau Le Pen in der zweiten Runde in Fscheitern?

Wetten, dass Le Pen in der zweiten Runde in Frankreich scheitern wird
Wetten, dass Le Pen in der zweiten Runde in Frankreich scheitern wird

Der Euro eröffnete am Montag höher, da die erste Runde der französischen Parlamentswahlen darauf hindeutet, dass Marine Le Pens rechtsextreme Partei Rassemblement National möglicherweise nicht genügend Stimmen für eine Regierungsbildung erhält.

Quelle: euronews

Firmenpleiten nehmen in Sachsen deutlich zu – Wirtschaft warnt vor Flaute

Firmenpleiten nehmen in Sachsen deutlich zu – Wirtschaft warnt vor Flaute
Firmenpleiten nehmen in Sachsen deutlich zu – Wirtschaft warnt vor Flaute

Der Negativtrend der deutschen Wirtschaft schlägt auch im Freistaat durch: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Unternehmen, die Insolvenz anmelden mussten, stark gestiegen. Einen derart großen Pleiten-Anstieg hatte es zuletzt 1996 gegeben.

Quelle: LVZ - Leipziger Volkszeitung

Italien erwartet 6,5 Millionen Urlauber aus Deutschland

Tourismus: Italien erwartet 6,5 Millionen Urlauber aus Deutschland
Tourismus: Italien erwartet 6,5 Millionen Urlauber aus Deutschland

Italien ist als Reiseziel bei Deutschen seit jeher besonders beliebt: In diesem Sommer werden 6,5 Millionen Bundesbürger erwartet. Mehr Geld geben jedoch Urlauber aus einem anderen Land aus.

Quelle: FOCUS online

EZB: kein Zugang zum Euro für Bulgarien - Inflation zu hoch

EZB: kein Zugang zum Euro für Bulgarien - Inflation zu hoch
EZB: kein Zugang zum Euro für Bulgarien - Inflation zu hoch

Die Regierung in Sofia hatte die Hoffnung geäußert, Mitte nächsten Jahres der EU-Währungszone beitreten könnte. Doch das Land muss dafür strenge wirtschaftliche Kriterien erfüllen. Die Inflation, so die Europäische Zentralbank, ist dafür derzeit noch zu hoch. #EuropeNews

Quelle: euronews

Lieferkettengesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Lieferkettengesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht
Lieferkettengesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz wollen die Menschenrechte in Entwicklungs- und Schwellenländern stärken. Doch ein Blick auf die Bekleidungsbranche zeigt: In den Textilfabriken vieler klassischer Lieferländer verlieren die Menschen ihren Job, statt bessere Arbeitsbedingungen zu erhalten.

Quelle: iwd

KKR Finanzinvestor übernimmt Wacken: Warum greifen Unternehmer nach Festivals?

Großer Finanzinvestor übernimmt Wacken: Warum greifen Unternehmer nach Festivals?
Großer Finanzinvestor übernimmt Wacken: Warum greifen Unternehmer nach Festivals?

Wacken und weitere große Festivals sind zukünftig in der Hand des Finanzinvestors KKR. Der will die Branche ausdrücklich weiter entwickeln, aber auch Geld verdienen – der Europachef hat durchaus ein Faible für Musik.

Quelle: RND.de

Ostdeutsche Wirtschaft in Europa mindestens in oberer Hälfte

Ostdeutsche Wirtschaft in Europa mindestens in oberer Hälfte | MDR.DE
Ostdeutsche Wirtschaft in Europa mindestens in oberer Hälfte | MDR.DE

Laut Bodo Ramelow liegt die Wirtschaft der ostdeutschen Bundesländer in Europa mit vorn. Je nach Sichtweise in der oberen Hälfte oder gar im vorderen Drittel: Die ostdeutsche Wirtschaft hat sich gut entwickelt.

Quelle: www.mdr.de

Volkswagen will Milliarden in Rivian stecken

Seite 1: Noch vor ein paar Wochen meldete der Tesla-Herausforderer Rivian einen überraschend hohen Quartalsverlust. Jetzt erkauft sich Volkswagen mit einer Milliarden-Investition Zugang zu Rivian-Technik. Die Aktie schießt hoch.

Ifo-Index fällt erneut: „Man richtet sich in Dauerstagnation ein“

Ifo-Index fällt erneut: „Man richtet sich in Dauerstagnation ein“
Ifo-Index fällt erneut: „Man richtet sich in Dauerstagnation ein“

Die Stimmung bei den Unternehmen hat sich laut dem Ifo-Geschäftsklimaindex zum zweiten Mal in Folge eingetrübt. Ökonomen sehen keine Anzeichen für einen Aufschwung

Quelle: capital.de

“größte Steuerraub der Nachkriegsgeschichte“ Cum-Ex und kein Ende?

Cum-Ex: Wie steht es um die Aufarbeitung?
Cum-Ex: Wie steht es um die Aufarbeitung?

Experten sprechen vom vermutlich "größten Steuerraub der Nachkriegsgeschichte". Doch die Vorgänge rund um die illegalen Cum-Ex-Geschäfte sind bei weitem noch nicht aufgeklärt. Von Detlev Landmesser.

Quelle: tagesschau.de

Urteil im Cum-Ex-Prozess gegen Bankier Olearius erwartet

Urteil im Cum-Ex-Prozess gegen Bankier Olearius erwartet - Wirtschaft weltweit - Pforzheimer-Zeitung
Urteil im Cum-Ex-Prozess gegen Bankier Olearius erwartet - Wirtschaft weltweit - Pforzheimer-Zeitung

Der Hamburger Bankier Christian Olearius ist eine der bekanntesten Cum-Ex-Figuren. Vor einem Dreivierteljahr nahm er erstmals auf der Anklagebank ...

Quelle: www.pz-news.de

„Nächste Schlag für Wirtschaft“ Große deutsche Bau-Firma ist insolvent

Große deutsche Firma ist insolvent -“Nächste Schlag für Wirtschaft“
Große deutsche Firma ist insolvent -"Nächste Schlag für Wirtschaft"

Nun folgt der nächste große Schlag für die Wirtschaft in Deutschland, die sowieso schon gebeutelt ist: Eine große deutsche Firma ist insolvent.

Quelle: Karlsruhe Insider

Ifo verdoppelt Wachstumserwartung für die deutsche Wirtschaft

Ifo verdoppelt Wachstumserwartung für die deutsche Wirtschaft
Ifo verdoppelt Wachstumserwartung für die deutsche Wirtschaft

Das Ifo-Institut ist zunehmend optimistisch für die Konjunktur in Deutschland und hat deshalb seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr verdoppelt. Die deutsche Wirtschaft arbeite sich langsam aus der Krise, so die Konjunkturforscher.

Quelle: BR24

Pläne für Energiepolitik :USA peilen großes Kernkraft-Comeback an

USA wollen großes Kernkraft-Comeback: Genehmigung soll beschleunigt werden
USA wollen großes Kernkraft-Comeback: Genehmigung soll beschleunigt werden

Der amerikanische Kongress will die Genehmigung neuer Atomkraftwerke beschleunigen. Bisherige Offensiven scheiterten. Das neue Gesetz soll die Entwicklung erleichtern und die Flotte verjüngen.

Quelle: FAZ.NET

Im Osten wächst die Wirtschaft doppelt so stark wie im Rest Deutschlands:

Im Osten wächst die Wirtschaft doppelt so stark wie im Rest Deutschlands: Das steckt hinter dem kleinen Wirtschaftswunder Ost
Im Osten wächst die Wirtschaft doppelt so stark wie im Rest Deutschlands: Das steckt hinter dem kleinen Wirtschaftswunder Ost

Die Wirtschaft im Osten wächst doppelt so stark wie im Westen. Der Aufschwung Ost gewinnt dabei an Breite. Aber es gibt ein großes Risiko.

Quelle: Business Insider