2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Stellenabbau bei Zulieferer ZF – Experte mit düsterer Prognose

Einer der größten deutschen Automobilzulieferer will Tausende Stellen streichen. Was das für den Industriestandort Deutschland bedeutet.
Quelle: www.thueringer-allgemeine.deNachfrageeinbruch: Champagnerhersteller entscheiden sich für kleinere Ernten

Auch die Champagnerhäuser sind in den letzten Wochen unter Druck geraten, nachdem China beschlossen hatte, Zölle auf die Einfuhr von Luxusgütern aus der EU zu erheben.
Quelle: euronewsAusverkauf an US-Börsen setzt DAX unter Druck

Die Wall Street hat zur Wochenmitte mit einem Nasdaq-Verlust von fast vier Prozent den größten Tagesverlust seit 2022 erlebt - keine guten Vorgaben für den DAX-Handel.
Quelle: tagesschau.deRussland öffnet den Bankenmarkt: Strenge Regeln und neue Chancen

Russland plant ein Gesetz, das ausländischen Banken unter Auflagen den Betrieb erlaubt und grenzüberschreitende Zahlungen unter Sanktionen erleichtern kann.
Quelle: Deutsche Wirtschafts NachrichtenWettbewerbsfähigkeit - Deutschland mal wieder nur mittelmäßig

Im Ranking um die Wettbewerbsfähigkeit gehört Deutschland wieder einmal nicht zu den Spitzenreiten – doch auch in den oberen Plätzen ist Bewegung
Quelle: stern.de“Lithiumpakt“ mit Serbien: Was bringt er der Autoindustrie?

Serbien und die EU wollen sich beim Rohstoffabbau für E-Auto-Akkus zusammentun. Doch die Marktsituation hat sich verändert. Was ist der Sinn hinter dem "Lithiumpakt"? Und wird sich der geplante Lithiumabbau in Serbien rechnen? Eine Analyse.
Quelle: BR24„Das Verbrenner-Aus ist Geschichte“
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigte in ihrer Bewerbungsrede an, sich für E-Fuels einzusetzen. Platzt das Verbrenner-Aus bis 2035?
Quelle: bild.deWarum Elon Musk den Sitz von X und SpaceX verlegt

Elon Musk ist immer mehr zu einer Leitfigur der amerikanischen Rechten geworden. Jetzt lässt er zwei weitere Firmen aus dem liberalen Kalifornien nach Texas wegziehen.
Quelle: www.cio.deZuckersteuer auf Getränke – Aktionismus oder sinnvolle Maßnahme?

Limo, Cola und Eistee erfrischen an heißen Tagen, doch sie enthalten oft zu viel ungesunden Zucker. Nun wird in Deutschland über eine Zuckersteuer diskutiert. Großbritannien hat sie schon vor Jahren eingeführt – mit Erfolg.
Quelle: BR24China verzeichnet schwächstes Wirtschaftswachstum seit Anfang 2023

Die chinesische Wirtschaft wächst langsamer als von der Regierung geplant und von Experten erwartet.
Quelle: Die NachrichtenGoogle-Mutter wohl vor Milliarden-Übernahme von Cybersecurity-Startup Wiz

Das „Wall Street Journal“ beziffert die Kaufsumme auf rund 23 Milliarden Dollar. Es wäre die bisher größte Firmenübernahme des Konzerns.
Quelle: FAZ.NET„Eine Katastrophe für die Energiewende“
Was bringen die neuen Details der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie? Thorsten Kramer, Chef des Lausitzer Kohleverstromers Leag, findet: Vorerst wenig.
Die russische Wirtschaft steht so gut da wie selten – trotz der westlichen Sanktionen

Die russische Wirtschaft und die Verbraucher profitieren vom Krieg, sagt der Ökonom Vasily Astrov, der russische Wirtschaftsdaten für das Wirtschaftsministerium trackt. Im Interview erklärt er, wie Putin das geschafft hat und was das für die Ukraine bedeutet.
Quelle: DIE WELTAnteilsverkauf an Schweizer MSC? Hamburg-Deal - mit Folgen für deutsche Häfen
Seit langem wartet Hamburg auf eine nationale Hafenstrategie. Die Hansestadt nimmt das selbst in die Hand - und anderen deutschen Häfen Chancen.
Quelle: ZDFheuteGeldnöte bleiben groß. Über Jahre keine Gewinnüberweisung an Bund

Die Ampel-Koalition hat sich nach langem Ringen auf einen Haushalt geeinigt, die Geldnöte bleiben groß. Die Bundesbank betont: Mit einem Geldsegen aus Frankfurt sollte Berlin über Jahre nicht rechnen.
Quelle: FOCUS onlineWas das französische Wahlergebnis für die Wirtschaft bedeutet

Das links-grüne Bündnis NFP hat bei den Wahlen die meisten Stimmen erhalten, der rechtsnationale RN kam nur auf Platz drei. Klare Verhältnisse für die Regierungsbildung gibt es nicht.
Quelle: dw.comMillionen-Investition: Riesiges Logistik-Lager geht in Betrieb

Bis zu 40.000 Pakete am Tag sollen aus Nürnberg in die ganze Welt verschickt werden. Schaffen will das die Hoffmann Group mit einem neuen riesigen Logistik-Lager. Gekostet hat es 200 Millionen – eine der größten Investitionen in Nürnberg seit Jahren.
Quelle: BR24