2548 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Großmacht in Fernost: China wird für die Wirtschaft zum Minenfeld

Die Volkswirtschaft politisiert sich zunehmend: Gerade erst hat die Kommunistische Partei einer ganzen Sportindustrie den Krieg erklärt. Jetzt müssen ausländische Unternehmen Farbe bekennen – und sind völlig unvorbereitet.
Quelle: FAZ.NETDSW-Aufsichtsratsstudie 2019: Die Mächtigen in den Hinterzimmern

Einfach Abnicken ist nicht mehr: Deutsche Aufsichtsräte haben sich in den vergangenen Jahren deutlich professionalisiert - so das Ergebnis einer Studie der Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz.
Quelle: tagesschau.deExport-Rückgang: 3,5 Milliarden Euro Schaden für deutsche Wirtschaft durch Brexit

Vor „katastrophale Folgen“ für die deutsche Exportwirtschaft durch einen harten Brexit warnt Außenhandelspräsident Holger Bingmann. Schon jetzt zeichne sich der Schaden ab. Das wahre Ausmaß werde sich aber noch zeigen.
Quelle: DIE WELTInfrastruktur-Ausbau : Die blockierte Republik – Woran öffentliche Projekte in Deutschland scheitern

Deutschland muss mehr bauen, kommt aber nur schleppend voran. Das liegt vor allem an langwieriger Planung, fehlenden Fachkräften – und endlosen Gerichtsverfahren.
Quelle: www.handelsblatt.comDeutsche verbrauchen das meiste Papier

Durch die Zunahme des Online-Handels werden in Deutschland viel mehr Papierverpackungen verwendet. Aber auch Regierung und Behörden nutzen viel Papier.
Quelle: www.tagesspiegel.deWirtschaftsklima: Die Konjunktur verblüht

Von Wachstum kaum noch eine Spur – die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Das hat viel damit zu tun, dass die Globalisierung in Verruf geraten ist. Aber nicht nur.
Quelle: FAZ.NETWegen der Subventionen für Airbus verhängen die USA Strafzölle von zehn Prozent auf importierte Flugzeuge aus der EU.

Mit seinem neuerlichen Vorstoß, die Europäer mit Strafzöllen zu überziehen, hat US-Präsident Donald Trump die europäische Öffentlichkeit geschlossen gegen sich. Nur eines spricht für ihn: die Fakten.
Quelle: FOCUS OnlineUSA kündigen Strafzölle auf EU-Importe an via @sz
Trump nannte den vorhergehenden WTO-Beschluss dazu einen "großen Sieg", die EU spricht von Vergeltungsmaßnahmen.
Quelle: Süddeutsche.deWirtschaftsinstitute legen Konjunkturprognose vor

Weltweite Handelskonflikte und der drohende Brexit bremsen die Wirtschaft in Deutschland weiter aus. Zu diesem Schluss kommen führende Forschungsinstitute in ihrem Herbstgutachten, das heute in Berlin vorgestellt wird.
Quelle: www.morgenpost.deDIHK-Chef warnt: Handelskrieg trifft deutsche Wirtschaft hart

Die Nachfrage nach Ursprungszeugnissen für Waren sei auf Rekordhöhe: ein „beispielloser finanzieller und bürokratischer Aufwand, der das globale Geschäft immer schwieriger macht“, sagt DIHK-Präsident Schweitzer. Sorge bereitet ihm auch der nahe Brexit.
Quelle: FAZ.NETDenner, Fehrenbach und Bosch : „Eine dramatische und schmerzhafte Angelegenheit“: Was Bosch aus der Dieselkrise gelernt hat

Erstmals geben Gründerenkel, Konzernchef und Chefaufseher in einem Interview Einblicke in das Wertegerüst von Bosch – und sagen, ob es sich in der Dieselaffäre und bei KI bewährt.
Quelle: www.handelsblatt.comMindestlohn in Europa: „Zu gering, um davon zu leben“

Viele europäische Länder diskutieren über eine Anhebung der Mindestlöhne. Die neue EU-Kommission hat viel versprochen – vermutlich zu viel. Und die Wirtschaft protestiert.
Quelle: DIE WELTThomas-Cook-Insolvenz: Wenn der Urlaub Nerven kostet

Die einen sind froh, wieder zu Hause zu sein, die anderen verpassen den Urlaub: Für Kunden von Thomas Cook bringt die Insolvenz jede Menge Ärger. Aber wohl keine finanziellen Einbußen. Von Jacqueline Dreyhaupt.
Quelle: tagesschau.deImmobilien: Baufinanzierung: Der Nullzins rückt immer näher

Wer aktuell seine Immobilie finanzieren will, zahlt so niedrige Zinsen wie noch nie zuvor. Und es kann sogar noch weiter abwärts gehen.
Quelle: www.handelsblatt.comDeutsche Software-Firma: Teamviewer geht an die Börse

Die schwäbische Software-Firma Teamviewer drängt aufs Börsenparkett. Es ist der größte Börsengang eines deutschen Tech-Unternehmens seit dem Dotcom-Boom im Jahr 2000. Von Notker Blechner.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Konjunktur: „Wir steuern mit Tempo auf eine Rezession zu“

Der Ifo-Index ist im September überraschend gestiegen. Doch die leichte Erholung ist trügerisch. Die Konjunkturdaten weisen ein gefährliches Muster auf, das in der Vergangenheit auf eine schwere Rezession hindeutete.
Quelle: DIE WELTDer angeschlagene Touristikkonzern Thomas Cook setzt auf eine Kapitalspritze seines chinesischen Hauptaktionärs Fosun.

Die Bemühungen um Rettung des angeschlagenen britischen Touristikkonzerns Thomas Cook sind gescheitert. Ein entsprechender Insolvenzantrag vor Gericht sei bereits gestellt worden, teilte der zweitgrößte Reisekonzern Europas am Montagmorgen auf seiner Website mit. Alle Informationen finden Sie im News-Ticker von FOCUS Online.
Quelle: FOCUS OnlineÖlpreise legen

Die Ölpreise sind am Montag gestiegen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 65,00 US-Dollar. Das waren 72 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) erhöhte ...
Quelle: wallstreet-online.deAufschwung am Ende - wo die Krise zuschlägt und wo nicht

Krise: Die Wirtschaft schrumpft, die Sorgen um Job und Wohlstand wachsen: Wo schlägt die Krise zu? Und wo nicht? Eine Suche nach Wegen in der Gefahr.
Quelle: stern.de