2548 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Deutsche Bank: 3,1 Milliarden Euro Verlust im zweiten Quartal

Die Deutsche Bank ist im zweiten Quartal tief in die Verlustzone gerutscht. Grund ist nach Angaben des Konzerns der Umbau des Geldhauses.
Quelle: SPIEGEL ONLINEUmbaupläne : Warum die Deutsche Bank die Aufgabenverteilung im Vorstand ändern will

Vize-Chef Karl von Rohr soll den für den Stellenabbau wichtigen Posten des Personalvorstands abgeben. Zwei Vorstandskollegen sind für die Aufgabe im Gespräch.
Quelle: www.handelsblatt.comNRW-Schulministerin Yvonne Gebauer prüft finanzielle Anreize für Lehrer

NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) prüft finanzielle Anreize, um mehr Lehrer etwa für Brennpunkt-Schulen zu gewinnen. 'Wir denken darüber nach, Lehrern, die bereit sind, an Schulen mit dringendem ...
Quelle: wallstreet-online.deDarum könnte es mit Brasiliens Wirtschaft wieder bergauf gehen. Artikel auf

Die Rentenreform von Präsident Bolsonaro könnte bald Wirklichkeit werden. Das täte den brasilianischen Staatsfinanzen gut
Quelle: Capital.de“Wie ein Auto ohne Benzin“: Fiat Chrysler kommt nicht voran

Vor einem Jahr starb der charismatische Firmenmanager Sergio Marchionne. Jüngst platzte eine Fusion des Autokonzerns mit dem französischen Rivalen Renault. Was wird nun aus Fiat Chrysler?
Quelle: www.cio.deWohnungsmarkt: Ist das das Ende der Miet-Häuser?

Die große Zeit der scheinbar unaufhaltsam steigenden Wohnungsmieten in den angesagten Regionen Deutschlands scheint vorbei zu sein. Mit F+B, Empirica und d...
Wirtschaft, Handel & Finanzen : Merkel stellt sich Fragen der Journalisten

Kurz vor ihrem Sommerurlaub will sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag (10.30 Uhr) den Fragen der Journalisten in Berlin stellen. Die Sommerpressekonferenzen der Kanzlerin haben Tradition. Üblicherweise nimmt sie sich viel Zeit dafür.
Quelle: www.handelsblatt.comStreamingdienst : Netflix-Zahlen erschüttern die Technologiemärkte

Mit einem überraschenden Ergebnis hat der Streamingdienst die Quartalssaison der Technologiewerte in den USA eröffnet. Die Aktie brach nachbörslich ein.
Quelle: www.handelsblatt.comIntegriertes Planungstool: thyssenkrupp Marine Systems optimiert Unternehmensplanung

Mit einem integrierten Planungs-Tool verkürzt der Schiffbauer die Zeit für Hochrechnungsprozesse und erhöht die Datenqualität.
Quelle: www.cio.deDie Grünen-Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck.

Unter den vielen Grünen, die gerade Mühe haben, vor lauter Kraft überhaupt zu laufen, gehört Winfried Kretschmann noch zu den Bewegungsfreudigsten. Und wenn sich der einzige grüne Ministerpräsident Deutschlands bewegt, dann weniger auf Wolke 7 wie manche seiner grünrevolutionären Freunde, sondern spießig und beinahe solide-dieselgleich auf dem Boden der ökonomischen Tatsachen.
Quelle: FOCUS OnlineDie Deutschen sind so reich wie nie

Trotz Minizinsen sparen die Bundesbürger unverdrossen / Bundesbank-Statistik sagt nichts über die Verteilung der Milliarden aus.
Kommt nach dem Dieselskandal der KI-Betrug?
Autonome Elektro-Fahrzeuge sind für viele die Zukunft der Mobilität. Doch die Sicherheitsprobleme sind massiv. Es ist eine Riesenherausforderung für die Automobilindustrie.
Quelle: www.zdf.deWarum der Frust über die CDU in der Wirtschaft so groß ist
Einst galt die CDU als Partei für Unternehmer. Mittlerweile bekommt nicht nur der zuständige Minister Altmaier harsche Kritik aus der Wirtschaft. Dahinter steckt die Geschichte einer jahrelangen Entfremdung.
Quelle: Süddeutsche.deAltmaier will Ausbildungspakt mit den USA
Fachkräfte-Allianz statt Zölle: Wirtschaftsminister Altmaier hat zum Abschluss seiner Amerika-Reise vorgeschlagen, dass die USA und Deutschland gemeinsam Lehrlinge ausbilden.
Quelle: www.zdf.de„Wirtschaftsweise“ übergeben Gutachten zum CO2-Preis an Merkel

Sollten Sprit und Heizöl für den Klimaschutz teurer werden? Und wie geht das, ohne Menschen unfair zu belasten? Am Freitag gibt es wissenschaftlichen Rat.
Quelle: www.tagesspiegel.deWashington torpediert Frankreichs Digitalsteuer

Am Vorabend einer entscheidenden Abstimmung in Frankreich über eine neue Digitalsteuer fährt die US-Regierung schweres Geschütz auf. Sie spricht von Diskriminierung und lanciert eine Untersuchung, an deren Ende Strafzölle eingeführt werden könnten.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungChristine Lagarde will das Bargeld abschaffen

Die designierte EZB-Chefin Christine Lagarde ist eine entschiedene Gegnerin des Bargelds. Stattdessen unterstützt sie den Gedanken, dass Notenbanken digitale Währungen ausgeben sollen.
Quelle: DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTENCreditreform-Daten : Trendwende bei den #Insolvenzen – Warum die Zahl der Firmenpleiten zunimmt

Ein Jahrzehnt lang gingen die Pleiten in Deutschland zurück. Damit ist wohl bald Schluss. Eine große Insolvenzwelle droht aber nicht – aus zwei Gründen.
Quelle: www.handelsblatt.comDeutsche Bank plant im Zuge ihres Konzernumbaus bis 2022 den Abbau von rund 18.000 Stellen

Die Deutsche Bank plant im Zuge ihres Konzernumbaus bis 2022 den Abbau von rund 18.000 Stellen. Außerdem steigt das Unternehmen aus dem Aktiengeschäft aus. Der Umbau soll bis Ende 2022 voraussichtlich 7,4 Milliarden Euro kosten.
Quelle: tagesschau.deBayer, BASF, Siemens - die Industrie baut Stellen ab: Jobabbau - wir sind am Anfang des Tunnels

In der Industrie hat ein tiefgreifender Strukturwandel eingesetzt. Wenn es gut läuft, werden die Deutschen es kaum spüren. Wenn es schlecht läuft, bekommen die Populisten noch mehr Rückenwind.
Quelle: manager magazin