2548 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
30 Jahre nach der Wende: Wirtschaftskraft im Osten holt auf

Die ostdeutsche Wirtschaftskraft ist fast auf EU-Niveau angekommen. Das stellt ein aktueller Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit fest. Doch noch immer hadert eine Mehrheit mit der Wiedervereinigung. Auch der Fachkräftemangel macht den ostdeutschen Ländern zu schaffen.
Quelle: n-tv.deIndustriekonzern : Zäsur bei Siemens – das Erbe des Joe Kaeser

Ein historischer Schritt: Siemens spaltet sich 2020 auf. Und das Ende der Ära von Vorstandschef Kaeser naht. Die Risiken der Neuordnung sind enorm.
Quelle: www.handelsblatt.comAirbus-Mitarbeiter sollen sich Bundeswehr-Akten beschafft haben

Im Zusammenhang mit zwei Rüstungsprojekten ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Airbus-Angestellte. Rund 20 Mitarbeiter sollen freigestellt worden sein.
Quelle: www.tagesspiegel.deTausch-Deal mit RWE: Wie mächtig ist die neue Eon?

Nachdem die EU-Kommission die Teilübernahme von Innogy durch Eon genehmigt hat, fürchten Verbraucherschützer und einige Stadtwerke, dass der Essener Versorger zu mächtig wird. Drohen den Kunden höhere Preise? Von Notker Blechner.
Quelle: tagesschau.deBüroraum-Anbieter : WeWorks Milliarden-Börsengang verschiebt sich offenbar

Die Aktien des Unternehmens werden laut einem Bericht voraussichtlich frühestens im kommenden Monat in den Handel starten. Eigentlich sollte das Debüt bereits nächste Woche stattfinden.
Quelle: www.handelsblatt.comDrohnenangriff auf Raffinerie: Jetzt wächst die Angst vor dem Ölpreisschock

Die Anschläge auf die Öl-Produktion in Saudi-Arabien werden den Rohstoff verteuern. Sogar von einem Niveau um die 100 Dollar je Barrel ist die Rede. Das wäre ein Nackenschlag, der die globale Rezession sehr wahrscheinlich macht.
Quelle: DIE WELTBericht des Rechnungshofs: Der Bahn fehlen allein in diesem Jahr drei Milliarden Euro

Die wirtschaftliche Situation der Deutschen Bahn sei besorgniserregend, urteilt der Bundesrechnungshof. Der Konzern könne dringend nötige Investitionen nicht mehr stemmen. Eine Schlüsselrolle spielt demnach die Auslandstochter Arriva.
Quelle: DIE WELTÜberprüfung von Gen-Pflanzen: Müssen Kritiker auch Beweise liefern?

Wird eine Gen-Pflanze in der EU zugelassen, können Kritiker diese Entscheidung überprüfen lassen. Doch reichen dafür Zweifel aus? Oder sind Beweise nötig? Dieser Frage soll der EuGH klären. Von Claudia Kornmeier.
Quelle: tagesschau.deAuf der IAA 2019 wirbt Ford unter anderem mit einer Plug-in-Hybrid-Version des Modells

Wie geht es nach dem Stellenabbau bei Ford mit der Europa-Tochter weiter? Auf der Automesse IAA in Frankfurt bemüht sich Ford-Manager Rowley Spekulationen zu entkräften. Dabei gewährt er Einblick in die strategischen Pläne des US-Autobauers.
Quelle: n-tv.deNikkei, Topix & Co.: Tokioter Börse im Plus – Apple Zulieferer im Fokus
Bankwerte haben am Mittwoch die Kurse getrieben. Zudem profitierten die Exportwerte vom schwächelnden Yen und die Vorstellung des neuen iPhones verhalf Apple-Zulieferern zu Gewinnen.
Volkswagen und E-Autos : Nach Käfer und Golf soll nun der ID.3 bei VW eine Ära prägen

Der VW-Konzern präsentiert auf der IAA seinen neuen ID.3. Viele weitere Elektroautos werden noch folgen, die die düsteren Zeiten des Dieselskandals in Wolfsburg bald vergessen lassen sollen.
Quelle: www.handelsblatt.comDax: Die Hoffnung auf eine lockere Geldpolitik ist das einzige Argument, das die Börsen jetzt noch antreiben kann

Die Hoffnung auf eine lockere Geldpolitik ist das einzige Argument, das die Börsen jetzt noch antreiben kann. Und es ist ein starkes Argument.
Quelle: boerse.ARD.deWenn sich Backöfen auf Zuruf öffnen

Auf der Ifa zeigen Hersteller smarte Backöfen, Kühlschränke mit Kameras und faltbare Handys. Die Messe kann sich generellen Trends nicht entziehen.
Quelle: www.tagesspiegel.deEntsorgungskonzern : Remondis will offenbar Steag übernehmen

Die Konzernspitze ist laut einem Bericht fest entschlossen, für den Stromversorger ein Kauf- oder Beteiligungsangebot abzugeben. Steag beschäftigt rund 6600 Mitarbeiter.
Quelle: www.handelsblatt.comPflegekosten für die Eltern: Keine Angst mehr vorm Sozialamt

Die Pflege der gebrechlichen Eltern kann ganz schön ins Geld gehen. Gute Nachricht: Ab kommenden Jahr soll davon verschont bleiben, wer weniger als 100.000 Euro verdient. Eine schwierige Reform.
Quelle: SPIEGEL ONLINETopökonom: DIW-Chef spricht sich für harten Brexit aus

Viele Ökonomen warnen vor einem No-Deal-Brexit. Der Chef des einflussreichen Instituts DIW sieht das völlig anders: Ein harter Schnitt sei besser als eine Hängepartie, sagt Marcel Fratzscher.
Quelle: SPIEGEL ONLINEAutobauer : VW, BMW und Daimler steigern US-Verkäufe kräftig

Nach einem schwachen ersten Halbjahr für die Autobranche legen sich wieder mehr US-Kunden neue Fahrzeuge zu. Das macht sich auch in den Absatzbilanzen deutscher Autobauer bemerkbar.
Quelle: www.handelsblatt.comNach Massakern: Walmart schränkt Waffenverkauf weiter ein

Erst Southaven, dann El Paso: Kürzlich gab es in Amerika zwei tödliche Schusswaffenangriffe in Walmart-Filialen innerhalb einer Woche. Jetzt will das Unternehmen keine Munition für Handfeuerwaffen mehr verkaufen.
Quelle: FAZ.NETDieselskandal : Audi kommt bei Umrüstung manipulierter Autos nicht hinterher

Eine Antwort der Bundesregierung zeigt: Audi hat anscheinend noch keine freigabefähigen Software-Updates entwickelt. Das Kraftfahrt-Bundesamt sieht tatenlos zu.
Quelle: www.handelsblatt.comDeutschland im Rezessionssog: Ökonom fordert großes Konjunkturpaket

Angesichts des Wirtschaftsabschwungs warnen immer mehr Experten vor einem Festhalten der Bundesregierung an der schwarzen Null. Der Chef des gewerkschaftsnahen IMK, Mullien, fordert 450 Milliarden Euro für einen langfristigen Masterplan zum Klimaschutz.
Quelle: n-tv.de