2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Volkswagen - VZBV-Chef ruft Volkswagen zu Vergleichsverhandlungen auf

Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, hat mit Blick auf die Sammelklage von hunderttausenden Dieselkunden gegen Volkswagen die Konzernspitze zu Vergleichsverhandlungen aufgefordert. ...
Quelle: wallstreet-online.deQuartalsergebnisse : Gewinneinbruch bei Amazon verschreckt die Wall Street

Jeff Bezos ist seit Donnerstagabend nicht mehr der reichste Mensch der Welt. Ein schwerer Kurssturz bei Amazon kostete ihn den Titel, Erholung ist nicht in Sicht.
Quelle: www.handelsblatt.comAm 29. Oktober 1929 tummelten sich aufgeregte Aktionäre vor der New Yorker Börse, weil die Kurse zusammengebrochen waren

Am 24. Oktober 1929 bricht sich Bahn, was schon lange schwelt: Aktienkurse fallen in sich zusammen, Jahre des Elends beginnen. 90 Jahre nach dem Beginn der Weltwirtschaftskrise lassen sich erschreckende Parallelen beobachten. Aber es gibt auch Unterschiede, die beruhigen.
Quelle: n-tv.deVatikan weist Bericht über drohenden Finanzkollaps zurück

Aufregung in Rom: Der Vatikan hat Berichte über einen angeblich drohenden finanziellen Zusammenbruch des kleinsten Staats der Welt zurückgewiesen.
Quelle: RP ONLINEKartellrecht : Wirtschaft und Politik planen den Angriff auf Amazon

Mittelstand und Ökonomen warnen vor der Übermacht des US-Anbieters. Als Konsequenz bringen sie die Entflechtung des Konzerns ins Gespräch.
Quelle: www.handelsblatt.comAltmaier will Idee für deutschen Weltraumbahnhof prüfen

Die deutsche Industrie wünscht sich einen Weltraumbahnhof an der Küste. Wirtschaftsminister Altmaier will nun immerhin untersuchen lassen, ob Deutschland als Standort überhaupt geeignet ist.
Quelle: SPIEGEL ONLINEMaterialeffizienz-Programm von Umwelttechnik BW GmbH und Raus Consulting - Wirtschaft - Pforzheimer-Zeitung

Pforzheim. Vor einigen Monaten beschäftigte sich die Industrie noch mit dem Thema: Fachkräftemangel – was tun? Aufgrund der aktuellen Konjunkturdelle ...
Quelle: Pforzheimer ZeitungAussichten für 2020: Altmaier senkt Konjunkturprognose

Die deutsche Wirtschaft bekommt den schwächeren Welthandel zu spüren: Bundeswirtschaftsminister Altmaier senkte die Konjunkturprognose für 2020. Eine Krise drohe aber nicht.
Quelle: tagesschau.deAltmaier stellt Herbstprognose der Bundesregierung vor via @sz
Berlin (dpa) - Unter den Vorzeichen einer schwächeren Konjunktur stellt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier heute (14.00 Uhr) die Herbstprognose der...
Quelle: Süddeutsche.deIfo-Präsident im Interview : Clemens Fuest: „Wir erleben eine Zäsur in der #Weltwirtschaft“

Der Präsident des Ifo-Instituts warnt im Interview vor den Gefahren eines ungeregelten Brexit. Der America-First-Politik von Donald Trump sollte Europa geschlossen entgegentreten.
Quelle: www.handelsblatt.comMuss die Türkei vor US-Sanktionen zittern?

US-Präsident Donald Trump hat per Twitter gedroht, die türkische Wirtschaft ´völlig zu zerstören und auszulöschen´, sollte Ankara es mit der Offensive gegen die Kurden in Nord-Syrien übertreiben. Muss Erdogan das ernst nehmen?
Quelle: FOCUS OnlineNobelpreise - Preisträger für Wirtschaft wird verkündet

Zum Abschluss der Nobelpreis-Bekanntgaben wird am Mittag der Preisträger in der Kategorie Wirtschaft verkündet. Die Auszeichnung geht als einzige nicht auf das Testament von Alfred Nobel zurück. Sie wird seit Ende der 60er Jahre von der schwedischen Zentralbank gestiftet und von der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm verliehen. Im vergangenen Jahr wurden die beiden US-Ökonomen Willam Nordhaus und Paul Romer ausgezeichnet.
Quelle: DeutschlandfunkKlimaschutzstrategie: Bahn sucht Windräder

Die Deutsche Bahn will sich ein grüneres Image verpassen. Strom aus Kohlekraftwerken will sie durch Ökostrom ersetzen - und startet dafür nach SPIEGEL-Informationen ein großes Bieterverfahren.
Quelle: SPIEGEL ONLINEAktien, Zinsen, Finanzen - Weik und Friedrich: „Willkommen im Zeitalter der finanziellen Planwirtschaft

Aktien, Zinsen, Finanzen
Quelle: wallstreet-online.deWie gefährlich sind superreiche Staatsfonds?

Norwegen besitzt den größten Staatsfonds der Welt. Er investiert in Aktien, Anleihen und Immobilien, um ein Finanzpolster für die Zukunft aufzubauen. Aber die meisten Staatsfonds kommen aus autoritären Regimen. Das ist ein Problem für die Unternehmen, bei denen sie einsteigen, aber auch für die EU.
Quelle: n-tv.deGroßmacht in Fernost: China wird für die Wirtschaft zum Minenfeld

Die Volkswirtschaft politisiert sich zunehmend: Gerade erst hat die Kommunistische Partei einer ganzen Sportindustrie den Krieg erklärt. Jetzt müssen ausländische Unternehmen Farbe bekennen – und sind völlig unvorbereitet.
Quelle: FAZ.NETDSW-Aufsichtsratsstudie 2019: Die Mächtigen in den Hinterzimmern

Einfach Abnicken ist nicht mehr: Deutsche Aufsichtsräte haben sich in den vergangenen Jahren deutlich professionalisiert - so das Ergebnis einer Studie der Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz.
Quelle: tagesschau.deExport-Rückgang: 3,5 Milliarden Euro Schaden für deutsche Wirtschaft durch Brexit

Vor „katastrophale Folgen“ für die deutsche Exportwirtschaft durch einen harten Brexit warnt Außenhandelspräsident Holger Bingmann. Schon jetzt zeichne sich der Schaden ab. Das wahre Ausmaß werde sich aber noch zeigen.
Quelle: DIE WELTInfrastruktur-Ausbau : Die blockierte Republik – Woran öffentliche Projekte in Deutschland scheitern

Deutschland muss mehr bauen, kommt aber nur schleppend voran. Das liegt vor allem an langwieriger Planung, fehlenden Fachkräften – und endlosen Gerichtsverfahren.
Quelle: www.handelsblatt.comDeutsche verbrauchen das meiste Papier

Durch die Zunahme des Online-Handels werden in Deutschland viel mehr Papierverpackungen verwendet. Aber auch Regierung und Behörden nutzen viel Papier.
Quelle: www.tagesspiegel.de