2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Aufgrund eines Kostenanstiegs, der teilweise mit dem Börsengang zusammenhing, stieg der Quartalsverlust von Lyft

Von schwarzen Zahlen ist der Fahrdienst-Vermittler Lyft noch meilenweit entfernt, dennoch stimmen die jüngsten Zahlen des kleinen Uber-Rivalen Anleger zuversichtlich.
Quelle: n-tv.de#Klimaschutz : #Fachleute warnen vor unabsehbaren #Folgen von #Merkel-Bekenntnis zur #Klimaneutralität

Die von Kanzlerin Merkel zugesagte Klimaneutralität bis 2050 könnte teuer werden. Bereits die aktuelle Emissionsreduktion galt als sehr ambitioniert.
Quelle: www.handelsblatt.comFalsch zugestellt, verspätet geliefert, zu lange Schalter-Wartezeiten

Falsch zugestellt, verspätet geliefert, zu lange Schalter-Wartezeiten: Immer mehr Bürger ärgern sich über das Geschäftsgebaren der Post und deren Mitbewerber. Davon zeugt die deutlich gestiegene Zahl der Beschwerden bei der Bundesnetzagentur.
Quelle: n-tv.deWie Monsanto versuchte, deutsche Politiker zu beeinflussen
Eine PR-Agentur hat offenbar eine Art Ampel-Farbschema entworfen, in das sie für das Agrarchemie-Unternehmen Politiker eingeteilt hat. Darunter auch die ehemalige Bundesumweltministerin.
Quelle: Süddeutsche.deAmazon stellt beliebte Bestell-Möglichkeit ab - und bricht damit Versprechen

2015 hatte Amazon ein Konzept vorgestellt, das wie eine Revolution wirkte - jetzt wird es wieder eingestampft, was Amazon als Fortschritt verkauft.
Quelle: https://www.merkur.deCDU und SPD wollen den Unternehmenszweck der Deutschen Bahn neu ausrichten

Union und SPD wollen den Unternehmenszweck der Deutschen Bahn neu ausrichten. Künftig soll es dem Konzern weniger um Gewinn gehen - Klimaschutz hat Vorrang. Dass der Schuldenberg des Staatskonzerns damit weiter wachsen dürfte, will die SPD "aushalten".
Quelle: n-tv.deExportkontrollen : Handelsstreit zwischen Japan und Südkorea verschärft sich

Zwischen den asiatischen Wirtschaftsmächten Japan und Südkorea gibt es heftige Spannungen. Diese drohen sich nun deutlich zu verschärfen. Mit noch unabsehbaren globalen Folgen.
Quelle: www.handelsblatt.comBMW-Chef Krüger zieht zum letzten Mal Bilanz

BMW legt heute seine Halbjahresbilanz vor - und für Harald Krüger ist das sein letzter öffentlicher Auftritt als Vorstandschef.
Quelle: Lausitzer RundschauLichtkonzern : Osram schreibt im dritten Quartal Verluste

Das Leuchtmittelunternehmen ist ein weiterer Leidtragender der kriselnden Automärkte. Der Vorstand rät den Aktionären weiterhin zum Verkauf ihrer Anteile.
Quelle: www.handelsblatt.comWaren die Anleihekäufe der EZB rechtens?

Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich erneut mit den EZB-Anleihe-Käufen. Auch die europäische Bankenaufsicht steht im Fokus der Richter.
Quelle: www.tagesspiegel.deMehr Lieferengpässe: Medikamente oft nicht verfügbar

"Leider nicht verfügbar." Diesen Satz bekommen Patienten in Apotheken derzeit immer wieder zu hören. Betroffen sind auch Klassiker wie Ibuprofen. Oliver Feldforth und Marcus Pfeiffer erklären die Gründe.
Quelle: tagesschau.deWirtschaft kritisiert Digitalpolitik der GroKo

Ein Jahr nach der Gründung des sogenannten "Digitalkabinetts" stellt die deutsche Wirtschaft der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis für ihre Digitalpolit
Quelle: Presse Augsburg | Nachrichten für Augsburg und Bayerisch SchwabenBahn und Bund wollen Schienennetz mit viel Geld sanieren

Viele Strecken im 33.000 Kilometer langen Netz der Deutschen Bahn müssen erneuert werden. Das gilt auch für 2000 Brücken. Jetzt steht der Finanzrahmen dafür.
Quelle: www.tagesspiegel.deChemiebranche : Basisgeschäft von #BASF bricht ein

Die Margen im Chemiegeschäft sinken deutlich. Damit fallen auch Gewinn und Umsatz des deutschen Chemieriesen niedriger aus als im Vorjahr.
Quelle: www.handelsblatt.comDeutsche Bank: 3,1 Milliarden Euro Verlust im zweiten Quartal

Die Deutsche Bank ist im zweiten Quartal tief in die Verlustzone gerutscht. Grund ist nach Angaben des Konzerns der Umbau des Geldhauses.
Quelle: SPIEGEL ONLINEUmbaupläne : Warum die Deutsche Bank die Aufgabenverteilung im Vorstand ändern will

Vize-Chef Karl von Rohr soll den für den Stellenabbau wichtigen Posten des Personalvorstands abgeben. Zwei Vorstandskollegen sind für die Aufgabe im Gespräch.
Quelle: www.handelsblatt.comNRW-Schulministerin Yvonne Gebauer prüft finanzielle Anreize für Lehrer

NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) prüft finanzielle Anreize, um mehr Lehrer etwa für Brennpunkt-Schulen zu gewinnen. 'Wir denken darüber nach, Lehrern, die bereit sind, an Schulen mit dringendem ...
Quelle: wallstreet-online.deDarum könnte es mit Brasiliens Wirtschaft wieder bergauf gehen. Artikel auf

Die Rentenreform von Präsident Bolsonaro könnte bald Wirklichkeit werden. Das täte den brasilianischen Staatsfinanzen gut
Quelle: Capital.de“Wie ein Auto ohne Benzin“: Fiat Chrysler kommt nicht voran

Vor einem Jahr starb der charismatische Firmenmanager Sergio Marchionne. Jüngst platzte eine Fusion des Autokonzerns mit dem französischen Rivalen Renault. Was wird nun aus Fiat Chrysler?
Quelle: www.cio.de