wirtschaft
wirtschaft

2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Milliardenhilfen für US-Bauern wegen Handelskrieg mit China

Milliardenhilfen für US-Bauern wegen Handelskrieg mit China
Milliardenhilfen für US-Bauern wegen Handelskrieg mit China

Mit einem milliardenschweren Hilfspaket will die US-Regierung amerikanische Bauern unterstützen, die unter dem Handelskrieg mit China leiden.

Quelle: www.morgenpost.de

Kleine Läden organisieren sich gegen Mieterhöhungen

Kleine Läden organisieren sich gegen Mieterhöhungen
Kleine Läden organisieren sich gegen Mieterhöhungen

Einzelhandel, Stadtentwicklung, Gentrifizierung: Immer wieder Themen in unseren Newslettern. Heute aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Daimler-Chef Zetsche hört auf

Vorstandsvorsitz: Daimler-Chef Zetsche hört auf
Vorstandsvorsitz: Daimler-Chef Zetsche hört auf

Daimler-Chef Dieter Zetsche wird heute seine letzte Hauptversammlung als Vorstandvorsitzender bestreiten. Der 66-Jährige gibt seinen Posten an der Spitze des Dax-Konzerns ab.

Quelle: www.zdf.de

Volksabstimmung: Schweizer kappen Privilegien für internationale Konzerne

Volksabstimmung: Schweizer kappen Privilegien für internationale Konzerne
Volksabstimmung: Schweizer kappen Privilegien für internationale Konzerne

Künftig entrichten alle Unternehmen in der Schweiz einheitliche Steuern. „Wir sind sehr erleichtert über dieses klare Votum“, sagt ein wichtiger Wirtschaftsvertreter der F.A.Z.

Quelle: FAZ.NET

Höheres BIP : Japans Wirtschaft wächst überraschend

Höheres BIP: Japans Wirtschaft wächst überraschend
Höheres BIP: Japans Wirtschaft wächst überraschend

Japans Wirtschaft geht es besser als erwartet: Auf das Jahr gerechnet legte sie im ersten Quartal um 2,1 Prozent zu und wächst damit im zweiten Quartal in Folge.

Quelle: www.handelsblatt.com

Boeing korrigiert Software für Flugsimulatoren

Boeing korrigiert Software für Flugsimulatoren
Boeing korrigiert Software für Flugsimulatoren

Der Flugzeughersteller Boeing bemüht sich um eine erneute Zulassung seiner 737-Max-Maschinen. Änderungen an Simulatoren sollen dabei helfen.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Stahlzölle abgeschafft: USA und Kanada legen Handelsstreit bei

USA und Kanada schaffen Stahl- und Aluminiumzölle ab
USA und Kanada schaffen Stahl- und Aluminiumzölle ab

Die USA und Kanada haben ihren Konflikt über Zölle auf Stahl und Aluminium beigelegt. Gegenseitige Sonderzölle auf solche Produkte sollen nun binnen 48 Stunden aufgehoben werden. Dieses gelte auch für den Handelsstreit mit Mexiko.

Quelle: tagesschau.de

Beim Gesundheitskonzern Fresenius liegen derzeit weitere Übernahmen auf Eis.

Fresenius hält sich mit Übernahmen zurück
Fresenius hält sich mit Übernahmen zurück

In den vergangenen Jahren wächst der Gesundheitskonzern Fresenius dank milliardenschwerer Übernahmen. Auch 2019 will sich das Unternehmen durch Zukäufe verbessern. Doch lukrative Angebote sind derzeit rar am Markt.

Quelle: n-tv.de

Trump gegen Telekom-Anbieter: Per Notstandsdekret gegen Huawei

Trump geht gegen Chinas Telekom-Riesen vor
Trump geht gegen Chinas Telekom-Riesen vor

Per Notstandsdekret macht es Trump dem US-Handelsministerium leichter, ausländische Telekommunikationsunternehmen auszubooten. Es ist wohl vor allem ein Schritt gegen Huawei und China.

Quelle: tagesschau.de

Drama auf hoher See - Wirtschaft in Bremen: Aktuelle Nachrichten - WESER-KURIER

Drama auf hoher See
Drama auf hoher See

Eine Woche vor der Windforce-Konferenz in Bremerhaven kritisiert die Offshore-Branche die Bundespolitik. Sie sei verantwortlich dafür, dass der einstige Boomsektor in der Krise stecke.

Quelle: www.weser-kurier.de

Glyphosat-Prozess: Bayer-Tochter Monsanto muss 2 Milliarden zahlen

Glyphosat-Prozess: Bayer muss Milliarden zahlen
Glyphosat-Prozess: Bayer muss Milliarden zahlen

Der Pharmakonzern Bayer hat in den USA den dritten Prozess um den Unkrautvernichter Roundup verloren. Bayer-Tochter Monsanto muss zwei Milliarden Dollar Schadenersatz zahlen. Der Konzern will in Berufung gehen. Von Marcus Schuler.

Quelle: tagesschau.de

#Elektromobilität : #Shell startet den #Bau von #E-Ladestationen auf #Tankstellen

Elektromobilität : Shell startet den Bau von E-Ladestationen auf Tankstellen
Elektromobilität : Shell startet den Bau von E-Ladestationen auf Tankstellen

Lange haben sich die großen Tankstellenbetreiber beim Thema E-Ladesäulen bedeckt gehalten. Jetzt kündigt Shell den Bau der ersten Stromstationen an.

Quelle: www.handelsblatt.com

Thyssenkrupp will betriebsbedingte Kündigungen vermeiden - Wirtschaft: Aktuelle Nachrichten und Berichte - WESER-KURIER

Thyssenkrupp will betriebsbedingte Kündigungen vermeiden
Thyssenkrupp will betriebsbedingte Kündigungen vermeiden

Der Industriekonzern Thyssenkrupp will bei dem geplanten Stellenabbau möglichst ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen.

Quelle: www.weser-kurier.de

Nach Kurswechsel bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer und Vorstand einigen sich

Thyssenkrupp: Arbeitnehmervertreter und Vorstand einigen sich
Thyssenkrupp: Arbeitnehmervertreter und Vorstand einigen sich

Nach dem angekündigten Stellenabbau bei Thyssenkrupp hatten die Arbeitnehmervertreter Widerstand gegen betriebsbedingte Kündigungen angedroht. Nun haben sie sich mit dem Vorstand auf eine Vereinbarung geeinigt.

Quelle: tagesschau.de

Stress in den Aktienmärkten, Performance in Europa, chinesische Kredite

Globale Aktienmärkte im Stress: Angstbarometer VIX schießt nach oben
Globale Aktienmärkte im Stress: Angstbarometer VIX schießt nach oben

Mit den „Perspektiven am Morgen“ stimmt Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank, Anleger mit Ausblicken, Kurzanalysen und Neuigkeiten auf den Tag ein. Heute: Stress in den Aktienmärkten, Performance in Europa, chinesische Kredite und Südkorea.

Quelle: FOCUS Online

#Umbau des #Handelsriesen : „#Diversifikation ist #Gift“ – #Metro nimmt beim #Real-Verkauf #Verluste in Kauf

Umbau des Handelsriesen: „Diversifikation ist Gift“ – Metro nimmt beim Real-Verkauf Verluste in Kauf
Umbau des Handelsriesen: „Diversifikation ist Gift“ – Metro nimmt beim Real-Verkauf Verluste in Kauf

Metro-Chef Olaf Koch läutet das Ende der Konglomerats ein. Nach Kaufhof soll nun auch Real verkauft werden – trotz nötiger Millionenabschreibungen.

Quelle: www.handelsblatt.com

Folgen des Handelkonflikts: Chinas Exporte fallen im April unerwartet stark

Folgen des Handelkonflikts: Chinas Exporte fallen im April unerwartet stark
Folgen des Handelkonflikts: Chinas Exporte fallen im April unerwartet stark

Zuerst Trumps Zolldrohung, nun überraschend schwache Exportzahlen. Chinas Wirtschaft gerät offensichtlich zunehmend unter Druck.

Quelle: FAZ.NET

Handelsstreit zwischen China und den USA droht erneut zu eskalieren

USA schieben die Schuld auf China
USA schieben die Schuld auf China

Der Handelsstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt droht erneut zu eskalieren. US-Präsident Trump kündigt höhere Strafzölle an. Für den US-Handelsbeauftragten Lighthizer ist klar: China hat Verpflichtungen zurückgezogen.

Quelle: n-tv.de

Nach Trumps Drohung: China erwägt wohl Abbruch der Handelsgespräche

China erwägt wohl Absage neuer Handelsgespräche mit den USA
China erwägt wohl Absage neuer Handelsgespräche mit den USA

Kurz vor neuen Handelsgesprächen mit China hat US-Präsident Trump mit weiteren Einfuhrzöllen gedroht. Nun erwägt Peking offenbar, die Verhandlungen abzusagen. Die erneute Eskalation lässt die Börsen in Asien absacken.

Quelle: tagesschau.de

Industriepolitik: Adidas-Chef wirft Kanzlerin Untätigkeit vor

Industriepolitik: Adidas-Chef wirft Kanzlerin Merkel Untätigkeit vor - WELT
Industriepolitik: Adidas-Chef wirft Kanzlerin Merkel Untätigkeit vor - WELT

Unternehmer und Wirtschaftsverbände konfrontieren die Bundesregierung mit ihren Vorstellungen zu einer nationalen Industriestrategie. Die Politik setze die falschen Schwerpunkte. Damit strafen sie auch Wirtschaftsminister Altmaier ab.

Quelle: DIE WELT