wirtschaft
wirtschaft

2583 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Grundversorger senken Tarife Strom und Gas werden günstiger

Strom und Gas werden günstiger
Strom und Gas werden günstiger

Örtliche Grundversorger passen ihre Tarife zunehmend den fallenden Preise an den Energiebörsen an. Laut "Süddeutscher Zeitung" bleibt deren Preisniveau bei Strom und Gas jedoch weiterhin hoch.

Quelle: tagesschau.de

Deutsche Wirtschaft sorgt sich um ihre Investitionsfähigkeit

DIHK: Deutsche Wirtschaft um Investitionen besorgt
DIHK: Deutsche Wirtschaft um Investitionen besorgt

Die Konjunkturumfrage des DIHK lässt keinerlei Aufbruch erkennen. Die Zinsen steigen, das Chinageschäft schwächelt. Abschreibungen sollten erleichtert, Bürokratie abgebaut werden.

Quelle: FAZ.NET

Überflieger Habeck im Sinkflug

Grüne im Umfragetief: So reißt Habeck seine Partei runter
Grüne im Umfragetief: So reißt Habeck seine Partei runter

Horrorwochen für die Grünen! Seit Wochen führt die Partei einen Abwehrkampf nach dem anderen.

Quelle: bild.de

“Wieso kleben sie nicht vor Chinas Botschaft?“ - Interview mit Wirtschaftskammer-Chef Mahrer

Wirtschaftskammer-Chef Mahrer: “Wieso kleben sie nicht vor Chinas Botschaft?“
Wirtschaftskammer-Chef Mahrer: "Wieso kleben sie nicht vor Chinas Botschaft?"

Die Wirtschaftskammer blockiert wirksameren Klimaschutz? Das sei "NGO-Propaganda", sagt Harald Mahrer. Bei Klimaklebern warnt er vor Radikalisierung und dem Schritt Richtung RAF

Quelle: DER STANDARD

Für den Südwest-Einzelhandel hat Verdi zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen

Verdi ruft zu Warnstreiks im Südwest-Einzelhandel auf
Verdi ruft zu Warnstreiks im Südwest-Einzelhandel auf

Verdi hat für diesen Freitag zu ganztägigen Warnstreiks im Südwest-Einzelhandel aufgerufen. Wie die Gewerkschaft mitteilte, sind Beschäftigte in mehreren...

Quelle: Süddeutsche.de

Drastischer Stellenabbau bei BT Group

BT Group kündigt drastischen Stellenabbau an
BT Group kündigt drastischen Stellenabbau an

Der britische Telekommunikationsanbieter BT Group setzt bei den Personalkosten den Rotstift drastisch an. Die Zahl der Angestellten und Vertragspartner soll bis...

Quelle: Süddeutsche.de

IWF warnt vor schweren wirtschaftlichen Herausforderungen

IWF sieht deutsche Wirtschaft stagnieren
IWF sieht deutsche Wirtschaft stagnieren

Der Internationale Währungsfonds attestiert Deutschland Widerstandsfähigkeit angesichts der Energiekrise. Eine optimale Entwicklung der Konjunktur stellt er dennoch nicht in Aussicht. Langfristig sieht er ein Wirtschaftswachstum von unter einem Prozent - aus mehreren Gründen.

Quelle: n-tv.de

Christiane Benner und Jürgen Kerner sollen ab Herbst die Führung der IG Metall übernehmen

IG Metall schlägt neues Spitzenduo vor
IG Metall schlägt neues Spitzenduo vor

Christiane Benner soll die größte deutsche Gewerkschaft ab Herbst führen. Die Gewerkschaft will damit monatelange Turbulenzen beenden

Quelle: Süddeutsche.de

Bundesregierung sagt Ukraine bislang größtes Waffenpaket zu

Ukraine-Krieg: Bundesregierung sagt bislang größte Rüstungspaket für die Ukraine zu - Wert von 2,7 Milliarden Euro
Ukraine-Krieg: Bundesregierung sagt bislang größte Rüstungspaket für die Ukraine zu - Wert von 2,7 Milliarden Euro

Die Bundesregierung liefert der Ukraine Panzer, Waffen und Munition im Wert von mehr als 2,7 Milliarden Euro. Deutschland will die Landstreitkräfte der Ukraine mithilfe der Schützen- und Kampfpanzer stärken und die Flugabwehr deutlich aufrüsten.

Quelle: www.manager-magazin.de

EVG willigt in Vergleich ein. Bahn-Streik fällt aus: Das sollten Sie wissen

Mega-Bahn-Streik abgewendet - das muss man wissen
Mega-Bahn-Streik abgewendet - das muss man wissen

Der geplante 50-Stunden-Warnstreik bei der Deutschen Bahn ist abgewendet. Worauf müssen sich Bahn-Kunden jetzt einstellen?

Quelle: www.zdf.de

Auch die BASF in Ludwigshafen am Rhein trifft die Energiekrise hart

Deindustrialisierung - Die Erosion des deutschen Wirtschaftsmodells
Deindustrialisierung - Die Erosion des deutschen Wirtschaftsmodells

Das jahrelang erfolgreiche deutsche Wirtschaftsmodell steht angesichts explodierender Energiekosten, lähmender Bürokratie und einem maroden Bildungssystem vor einer existenziellen Bedrohung. Um das Land auf die Zukunft vorzubereiten, brauchen wir eine Agenda 2030.

Quelle: Cicero Online

Die Grün-forcierte Wärmewende und das kommunikative Scheitern Habeck

Die Ampel streitet heftig über das Heizungsgesetz, heute berät erstmals der Bundesrat darüber. Aber wer profitiert politisch davon? Nur einer. Die Ergebnisse des neuesten WirtschaftsWoche-Entscheiderpanels.

IBM-Chef spricht Warnung an Mitarbeitende aus: Homeoffice schadet der Karriere

IBM-Chef spricht Warnung an Mitarbeitende aus: Homeoffice schadet der Karriere
IBM-Chef spricht Warnung an Mitarbeitende aus: Homeoffice schadet der Karriere

Die Homeoffice-Euphorie verfliegt zunehmend. IBM-Chef Arvind Krishna warnt, dass Mitarbeitende, die viel zu Hause arbeiten, seltener befördert werden könnten.

Quelle: stern.de

Teure Umbauten umgehen - Kunden reißen sich um Öl- und Gasheizungen

Kunden reißen sich um Öl- und Gasheizungen
Kunden reißen sich um Öl- und Gasheizungen

Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen sorgt bei Hausbesitzern und Wohnungsgesellschaften für Unruhe. Wärmepumpen sind schon lange knapp. Entsprechend greifen sie verstärkt zu neuen Modellen mit fossilen Brennstoffen - doch selbst da gibt es bereits monatelange Wartezeiten.

Quelle: n-tv.de

Tokio, Singapur Gewinnmitnahmen im Vorfeld der US-Inflationsdaten

Börse Asien: Anleger vor US-Inflationsdaten vorsichtig
Börse Asien: Anleger vor US-Inflationsdaten vorsichtig

Der Nikkei- und der Topix-Index rutschen zunächst ins Minus. Damit schmelzen vorherige Gewinne der asiatischen Märkte wieder ab.

Quelle: www.handelsblatt.com

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen

Konjunktur in Deutschland: Täglich neue schlechte Zahlen
Konjunktur in Deutschland: Täglich neue schlechte Zahlen

Die Rezession war schon abgesagt – doch jetzt kommen täglich neue schlechte Zahlen. Und es fehlt jede Phantasie, was der deutschen Wirtschaft neuen Schwung verleihen kann.

Quelle: FAZ.NET

Continental vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal

Ausblick: Continental vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal
Ausblick: Continental vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal

Continental legt die Bilanz offen. Was Experten in Aussicht stellen.

Quelle: finanzen.net

Kein guter Tag für Deutschlands Autoindustrie. Umbau der VW-Softwaretochter Cariad

VW baut die Softwaretochter Cariad um. Das ist wichtig, denn neben Batterien entscheidet vor allem die Software über den Erfolg von Autokonzernen. Doch statt aufzuholen, droht VW weiter zurückzufallen. Ein Kommentar.

Anhaltende Inflation und höhere Löhne: Droht Lohn-Preis-Spirale?

Anhaltende Inflation und höhere Löhne: Droht Lohn-Preis-Spirale?
Anhaltende Inflation und höhere Löhne: Droht Lohn-Preis-Spirale?

Die Inflation bleibt hoch und belastet viele Bürger. Die EZB steuert mit Zinserhöhungen dagegen und die Gewerkschaften erkämpfen hohe Lohnsteigerungen. Droht uns jetzt eine Lohn-Preis-Spirale? Was ist das überhaupt und wie kann man sie bekämpfen?

Quelle: BR24