2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Evergreen-Containerschiff “Ever Forward“ läuft nahe Washington auf Grund

Im vergangenen Jahr blieb ein riesiges Evergreen-Containerschiff im Suezkanal stecken - mit verheerenden Folgen für die globale Wirtschaft. Jetzt ist mit ´Ever Forward´ wieder ein Schiff der Reederei auf Grund gelaufen. Die Befreiungsarbeiten laufen derzeit.
Quelle: FOCUS OnlineRussland nach Invasion außen vor – Autokratisch geprägte Länder sollen jetzt Energie liefern

Aus der Sicht des Westens liegen Ressourcen wie Erdöl oder Gas geopolitisch ungünstig verteilt - in autokratisch geprägten Ländern wie Saudi-Arabien, Venezuela oder Katar. Weil sich der Kreml als Verhandlungspartner disqualifiziert, werden die Machthaber dort umworben.
Quelle: n-tv.deMilliarden-Darlehen der staatlichen Förderbank KfW: EnBW-Tochter Verbundnetz Gas beantragt Staatshilfe

Die EnBW-Tochter Verbundnetz Gas wappnet sich für einen Ausfall russischer Gaslieferungen: Laut einem Medienbericht bekommt das Unternehmen von der staatlichen Förderbank KfW ein Darlehen in Höhe von 5,5 Milliarden Euro - und damit einen der höchsten Kredite, die je vergeben wurde.
Quelle: n-tv.deDer extreme Anstieg der Spritpreise legt eine Pause ein.

Zuletzt hatten die Preise für Benzin und Diesel von einem auf den anderen Tag zweistellig zugelegt. Der ADAC teilt nun mit, dass die Preise leicht gesunken sind.
Quelle: www.morgenpost.deNach Sanktionen: Russland droht westlichen Unternehmen mit Verstaatlichung ihrer Betriebe und Produktionsstätten

Westlichen Unternehmen, die wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine das Land verlassen, droht nun eine Verstaatlichung ihrer Betriebe und Produktionsstätten.
Quelle: FOCUS OnlineZwischen Inflation und Rezessionsangst: Ukraine-Krieg setzt EZB unter Druck

Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt den EZB-Rat vor eine schwierige Entscheidung: Die hohe Inflation spricht für das Einleiten der Zinswende, akute Konjunktursorgen dagegen. Welchen Weg wählt die Zentralbank? Von K.-R. Jackisch.
Quelle: tagesschau.de„Europa rutscht in die Rezession, die USA kommen besser davon“
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine und die Sanktionen Europas und der USA haben massive wirtschaftliche Schäden verursacht. Schon jetzt sollte der Westen mit der Ausarbeitung von Konjunkturprogrammen beginnen.
Krieg in der Ukraine: Warum die Preise fast überall steigen

Der Krieg in der Ukraine hat viele Auswirkungen - auch auf unser tägliches Leben. Bestimmte Rohstoffe werden knapp und Energie teuer, Lieferketten reißen ab. Ein Überblick über die Folgen.
Quelle: www1.wdr.deGazprom-Verträge gestrichen: Energiekonzern Uniper vollzieht Kehrtwende bei Russlandgeschäften

Der Versorger Uniper setzt beim Russland-Engagement den massiv Rotstift an. Es werde keine neuen Deals zur Erdgas-Lieferung mehr geben. Die russische Tochter erhalte vorerst nur die bereits vereinbarten Mittel. Nord Stream 2 wird abgeschrieben.
Quelle: n-tv.deAls Folge des Ukraine-Kriegs steigt der Ölpreis dramatisch an und liegt zeitweise bei 140 Dollar pro Fass

Die Angst vor den Folgen des Ukraine-Kriegs hat den Ölpreis zeitweise auf fast 140 Dollar pro Fass getrieben. Das ist der höchste Stand seit 2008. Experten halten noch weit höhere Preise für möglich.
Quelle: tagesschau.deLitauen weiss, dass Versorgungssicherheit etwas kostet: Der LNG-Terminal Klaipeda war lange umstritten – bis jetzt

Mit erheblichem Kostenaufwand hat Litauen 2014 durch die Langzeitmiete eines schwimmenden LNG-Terminals das einstige Moskauer Erdgasmonopol gebrochen. Das macht sich jetzt bezahlt: Die Anlage sichert den baltischen Staaten und sogar Finnland die Versorgung auch bei einem möglichen Totalausfall von Lieferungen aus Russland.
Quelle: Neue Zürcher ZeitungBerichterstattung über Putins Krieg wird schwieriger: Russland blockiert Social Media
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CYFAHSE4HBHKNKGS5KYGQXAQQY.jpg)
Russland führt einen Krieg gegen die Ukraine, die russische Großoffensive trifft das gesamte Land. Alle Entwicklungen finden Sie in unserem Liveticker.
Quelle: www.rnd.deRussischer Großkonzern Lukoil fordert Ende des Ukraine-Krieges

Anders als Rosneft und Gazprom ist Lukoil ein privatwirtschaftlicher Erdölkonzern und nicht in staatlicher Hand. Als eines der ersten großen Unternehmen in Russland spricht sich das Unternehmen offenbar für ein Ende der Kämpfe in der Ukraine aus.
Quelle: n-tv.deHohe Preise, wenig Wachstum - Stagflation - das neue Sorgenkind
Krieg in der Ukraine, Corona-Pandemie, Lieferengpässe und Inflation. Alles zusammen ist ein schlechter Mix für Europas Wirtschaft.
Quelle: www.zdf.deDer russische Außenminister Sergej Lawrow bezeichnet westliche Sanktionen als “Diebstahl“

Der Westen hat unter anderem Vermögenswerte von Putins Freunden eingefroren. Mit solchen Sanktionen verstoße der Westen gegen die eigenen Prinzipien, klagt nun Außenminister Lawrow.
Quelle: www.spiegel.dePorsche, BMW + Volkswagen. Ukraine-Krieg stoppt deutsche Autofabriken

Nach Volkswagen und BMW kündigt nun auch Porsche an, die Fabriken zeitweise stillzulegen. Die gesamte Industrie ist betroffen. An den Börsen sacken die Werte auf den tiefsten Wert seit einem Jahr.
Quelle: www.manager-magazin.dePutin verbietet Ausfuhr von mehr als 10.000 Dollar pro Person

Exxon und Boeing ziehen sich aus Russland zurück +++ Biden will US-Luftraum für russische Flugzeuge sperren +++ Ukraine: 80.000 Freiwillige aus Ausland +++ EZB untersagt Sberbank den Geschäftsbetrieb +++ Großbritannien verhängt Sanktionen gegen Belarus +++ Alle Entwicklungen zur russischen Invasion im Liveblog.
Quelle: FAZ.NETSanktionen stürzen russische Banken in die Krise. Erste Russische Bank vor der Pleite

Die scharfen internationalen Finanzsanktionen bedrohen die Existenz erster russischer Banken. Die Sberbank Europe steht offenbar kurz vor dem Zusammenbruch. Das hätte auch Folgen für deutsche Sparer.
Quelle: tagesschau.deRussische Landeswährung: Westliche Wirtschaftssanktionen lassen Rubel auf Rekordtief abstürzen

Die neuen westlichen Wirtschaftssanktionen haben Russlands Währung in den freien Fall geschickt. Die Zentralbank in Moskau reagiert mit einer drastischen Erhöhung der Leitzinsen.
Quelle: tagesschau.de