2623 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Deutsche Wirtschaft schrumpft zum Jahresende um 0,3 Prozent

Die deutsche Wirtschaft hat sich in der Corona-Welle zum Jahresende 2021 besser behauptet als zunächst angenommen. Das BIP verringerte sich im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent.
Quelle: www.handelsblatt.comNervosität an den Märkten. Kursrutsch an US-Börsen wegen Ukraine-Krise hält an

Der Cyberangriff auf Regierungsseiten in der Ukraine belastet nicht nur den deutschen Aktienmarkt. Die Nachricht aus Kiew treibt auch Anleger an der Wall Street in die Flucht.
Quelle: n-tv.deNach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ostukraine erlässt die EU erste Sanktionen. Kontert Putin die Maßnahmen?

Nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ostukraine erlässt die EU erste Sanktionen. Kontert Putin die Maßnahmen? Was passiert, wenn das Gas ausbleibt.
Quelle: www.handelsblatt.comBundesbank: Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal – Preise für Immobilien überhöht
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GSJ75WZR3ZDEFINPVJF2Z4NUCE.jpeg)
Die Omikron-Variante hat der Bundesbank zufolge zu Jahresbeginn deutliche Spuren in Europas größter Volkswirtschaft hinterlassen. Eine baldige Entspannung an der Preisfront wird nicht erwartet. Und der starke Anstieg von Immobilienpreisen hat sich im vergangen Jahr nochmals verschärft.
Quelle: www.rnd.deBericht über Schweizer Bank: Credit Suisse hatte anscheinend Kriminelle als Kunden

Das geht aus Daten hervor, die die „Süddeutsche Zeitung“ von einer anonymen Quelle erhalten hat. Die Bank weist die Vorwürfe von sich. Unter den Beschuldigten soll sich auch ein ehemaliger Siemens-Manager finden.
Quelle: FAZ.NETPreise für Brot und Brötchen vom Bäcker werden in diesem Jahr wohl überdurchschnittlich stark steigen

Die Preise für Brot und Brötchen vom Bäcker werden in diesem Jahr wohl überdurchschnittlich stark steigen. Nicht nur teure Rohstoffe und Energie machen den Bäckereien zu schaffen. Von David Zajonz.
Quelle: tagesschau.deElon Musk vergleicht Justin Trudeau mit Hitler - Kritik fällt heftig aus

Auf Twitter hat Tesla-Chef Elon Musk den Premierminister von Kanada Justin Trudeau mit Adolf Hitler verglichen. Anlass für die Diffamierung waren die Proteste von Lkw-Fahrern in Kanada. Für seinen Vergleich erntete Musk scharfe Kritik.
Quelle: WEB.DE NewsGesundheit News Wirtschaft: Investoren wetten auf Partydrogen als Medizin
Weil es bei Psychopharmaka an Innovationen mangelt, gelten Zauberpilze und Ecstasy plötzlich als Hoffnungsträger im Kampf gegen Depression und Sucht – und sie werden spannend für Investoren mit starken Nerven.
Essener Bäckerei speziell für Langschläfer. Lisa Scherpel öffnet ihre “blond bakery“ erst um 11 Uhr

Lisa Scherpel öffnet ihre "blond bakery" in Essen-Rüttenscheid unter der Woche erst um 11 Uhr. Dabei geht es nicht nur um Mitarbeiterfreundlichkeit.
Quelle: www1.wdr.deDrei Tage Testbetrieb Ukraine will Stromnetz von Russland abkoppeln

Braucht die Ukraine Strom aus Russland und Belarus? In den nächsten Tagen will sich das Land testweise von den Stromverbünden der Nachbarn trennen und prüfen, ob der "Insel-Betrieb" funktioniert. So will sich das Land auch beim Stromnetz von der sowjetischen Vergangenheit lossagen.
Quelle: n-tv.de“Preisschock“ im Supermarkt - Experte: Lebensmittel sollen teurer werden
Lebensmittelpreise werden vorraussichtlich die Inflation im kommenden Jahr treiben, das zeigen Umfragen des Ifo-Instituts.
Quelle: www.zdf.deUkraine-Konflikt treibt Ölpreis nahe 100 Dollar – und riskiert viel

Russlands Präsident Wladimir Putin treibt den Ukraine-Konflikt auf die Spitze und den Ölpreis nahe 100 Dollar. Die Abhängigkeit Europas von russischem Gas ist hoch, doch auch Russland würde ökonomisch einen hohen Preis bezahlen.
Quelle: www.manager-magazin.deRückkehr in der Pandemie : New Yorker Banken bitten Mitarbeiter zurück ins Büro

Amerikanische Banken versuchen abermals, ihre Mitarbeiter ins Büro in New York zurückzuholen. Dieses Mal soll es klappen.
Quelle: FAZ.NETRobert Habecks Plan für Agri Photovoltaik: Eine große Luftnummer?

Warum Robert Habecks Pläne für mehr Agri Photovoltaik derzeit noch nicht viel hermachen. Ein Kommentar.
Quelle: agrarheuteUS-Inflation auf höchstem Stand -Verbraucherpreise in den USA sind zu Jahresbeginn so rasant gestiegen wie seit 40 Jahren nicht mehr

Die Verbraucherpreise in den USA sind zu Jahresbeginn so rasant gestiegen wie seit 40 Jahren nicht mehr. Waren und Dienstleistungen kosteten im Januar 7,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat - der höchste Wert 1982.
Quelle: DW.COMVerbraucher sorgen sich wegen hoher Energiepreise

Angesichts der steigenden Energiepreise fürchten viele deutsche Verbraucher in der Zukunft finanzielle Belastungen. Die Unionsfraktion im Bundestag will einen eigenen Antrag für milliardenschwere Entlastungen einbringen. Die bisherigen Pläne der Ampel-Regierung seien unzureichend.
Quelle: DIE WELTDisney+ hat jetzt schon mehr als 130 Millionen Abonnenten

Der Unterhaltungskonzern Disney scheint Corona überwunden zu haben, der Aktienkurs springt nach oben: Es geht um Streaming-Angebote und wieder vollere Freizeitparks.
Quelle: FAZ.NETAb heute neue Corona-Verordnung: Baden-Wuerttemberg hebt 3G im Einzelhandel auf

Die Diskussion um Lockerungen läuft auf Hochtouren. Baden-Württemberg schafft nun alle Zugangsregeln für den Einzelhandel ab. In der derzeit geltenden Alarmstufe galt bislang 3G.
Quelle: swr.onlineUnderdog mit “Firepower“ Ostdeutsche Firma will Parkett “von hinten aufrollen“

Zwar wurde ihr Börsengang verschoben - die Greifswalder Pharmafirma Cheplapharm setzt mit ihren Plänen aber dennoch ein Zeichen. Vor 18 Jahren bei null angefangen und "jetzt werden wir als MDax-Kandidat gehandelt", sagt Firmenchef Braun. Sein Ziel: der größte Börsengang im Osten.
Quelle: n-tv.de“Generation Trade Republic“: Warum der Aktienhandel gerade so boomt

Momentan beteiligen sich so viele junge Menschen an der Aktienbörse wie noch nie. Corona hat den Boom noch verschärft und auch die Digitalisierung hat ihren Teil dazu beigetragen.
Quelle: stern.de