wirtschaft
wirtschaft

2663 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

In einem Positionspapier fordern Wissenschaftler & Ärzte ein Umdenken in der Corona-Pandemie. Rückgang der Fallzahlen sei politisch eine dringende Aufgabe, aber nicht um jeden Preis

Corona: Virologen und Ärzte stellen sich gegen Lockdown - WELT
Corona: Virologen und Ärzte stellen sich gegen Lockdown - WELT

Am Mittwoch wollen Bund und Länder einen Teil-Lockdown beschließen, um den rasanten Anstieg der Corona-Infektionen auszubremsen. Wissenschaftler und Ärzteverbände präsentieren einen Alternativvorschlag. Ihnen gehen die Ideen der Politik zu weit.

Quelle: DIE WELT

Verbandspräsident Mario Ohoven hat Bund und Länder vor neuen Maßnahmen gewarnt. Viele mittelständische Betriebe würden keinen weitren Lockdown verkraften

Vor neuen Corona-Maßnahmen: Mittelstandsverband befürchtet einen „Todestoß“ für viele Firmen
Vor neuen Corona-Maßnahmen: Mittelstandsverband befürchtet einen „Todestoß“ für viele Firmen

Verbandspräsident Mario Ohoven hat Bund und Länder vor neuen Maßnahmen gewarnt. Viele mittelständische Betriebe würden keinen weitren Lockdown verkraften.

Quelle: RP ONLINE

BER wird Wirtschaftsmotor für Berlin + Brandenburg. Der neue Hauptstadtflughafen hat viele Manager kommen und gehen sehen. Fertig wurde er trotzdem lange nicht. Nun startet der BER

Mehdorn: BER wird Wirtschaftsmotor für Berlin/Brandenburg | Freie Presse - Wirtschaft
Mehdorn: BER wird Wirtschaftsmotor für Berlin/Brandenburg | Freie Presse - Wirtschaft

Der neue Hauptstadtflughafen hat viele Manager kommen und gehen sehen. Fertig wurde er trotzdem lange nicht. Nun startet der BER. Und die früheren Chefs haben dazu noch etwas zu sagen.

Quelle: www.freiepresse.de

Was für eine knallharte Aussage. IAEA-Direktor Grossi - “Ohne Kernenergie würde sich der CO2-Ausstoß vervielfachen“

IAEA-Direktor Grossi - “Ohne Kernenergie würde sich der CO2-Ausstoß vervielfachen“
IAEA-Direktor Grossi - "Ohne Kernenergie würde sich der CO2-Ausstoß vervielfachen"

(Reuters) - Gemäß des Generaldirektors der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, kann Kernenergie ein "Teil der Lösung" der durch den Klimawandel aufgeworfenen Probleme sein. "Ein Drittel der sauberen Energie in der Welt ist n... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel

Quelle: onvista.de

Den wenigen Reichen geht es gut, den Armen immer schlechter. An diesem Zustand wird auch der nächste Präsident nicht viel ändern können

USA - Abstieg auf Raten
USA - Abstieg auf Raten

Den wenigen Reichen geht es gut, den Armen immer schlechter. An diesem Zustand wird auch der nächste Präsident nicht viel ändern können

Quelle: www.freitag.de

Die Europäische Zentralbank sucht mit der Einführung des digitalen Euro die Nähe der Öffentlichkeit. Diese ist zwar noch nicht beschlossen, aber der Testlauf hat begonnen

Europäische Zentralbank lässt digitalen Euro testen
Europäische Zentralbank lässt digitalen Euro testen

Die Europäische Zentralbank sucht die Öffentlichkeit. Vor allem bei der Einführung des digitalen Euro ist das zu spüren. Der ist zwar noch nicht beschlossen, aber der Probelauf hat angefangen. Hinter den Kulissen wird bereits getestet.

Quelle: BR24

Altmaier will Selbstständigen besser durch die Krise helfen. Mittel der Wahl könnte der sogenannte „Unternehmerlohn“ sein. Es braucht noch eine Einigung in der Groko

Nachbesserung bei Corona-Hilfen: Altmaier fordert Einführung von „Unternehmerlohn“
Nachbesserung bei Corona-Hilfen: Altmaier fordert Einführung von „Unternehmerlohn“

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will Selbstständigen besser durch die Krise helfen. Mittel der Wahl könnte der sogenannte „Unternehmerlohn“ sein. Bevor der kommen kann, braucht es aber noch eine Einigung in der Koalition.

Quelle: RP ONLINE

Corona-Pandemie: Ein Impfstoff “made in Germany“? Firmen weltweit forschen unter Hochdruck an Corona-Impfstoffen. Auch drei Unternehmen aus Deutschland sind im Rennen

Corona-Impfstoff “made in Germany“?
Corona-Impfstoff "made in Germany"?

Firmen weltweit forschen unter Hochdruck an Corona-Impfstoffen. Auch drei Unternehmen aus Deutschland sind im Rennen. Die Bundesregierung unterstützt sie mit Hunderten Millionen Euro. Von O. Lambrecht und C. Baars.

Quelle: tagesschau.de

EU-Staaten haben sich auf Reform der Agrarpolitik geeinigt. Landwirtschaftsministerin Klöckner sprach nach fast zweitägigen Verhandlungen in Luxemburg von einem „Systemwechsel“

Nach zähem Ringen: EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform
Nach zähem Ringen: EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform

Die EU-Agrarpolitik soll grüner werden. Die EU-Staaten haben sich nun darauf geeinigt, wie das ihrer Meinung nach gelingen soll. Es war ein mühsames Unterfangen. Und auch im Europaparlament gab es wichtige Entscheidungen.

Quelle: Aachener Zeitung

Verdi hat erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst von Hessen aufgerufen. Mit Aktionen in mehreren Städten will Verdi den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen erhöhen

Erneute Warnstreiks treffen Kassel besonders hart
Erneute Warnstreiks treffen Kassel besonders hart

Am Dienstag legen in Hessen vielerorts wieder Mitarbeiter des öffentlichen Diensts die Arbeit nieder. Am härtesten trifft es wohl Kassel: Dort werden unter anderem Busse, Bahnen und dutzende Kitas bestreikt.

Quelle: hessenschau.de

General Atomics will das Geschäft mit dem Regionalflieger Dornier Do228 kaufen, der in Bayern produziert wird. Für den Predator-Drohnen-Hersteller wäre es der Einstieg in den zivilen Flugzeugbau

General Atomics: Predator-Drohnenhersteller kauft Dornier-Flugzeugbau - WELT
General Atomics: Predator-Drohnenhersteller kauft Dornier-Flugzeugbau - WELT

Der US-Rüstungskonzern General Atomics will das Geschäft mit dem Regionalflieger Dornier Do228 kaufen, der in Bayern produziert wird. Für den Predator-Drohnen-Hersteller wäre es der Einstieg in den zivilen Flugzeugbau. Doch dahinter steckt noch ein größerer Plan.

Quelle: DIE WELT

Youtube entfernt Zehntausende Videos der „QAnon“-Bewegung. Nachdem zuvor Facebook und Twitter strengere Regeln angekündigt hatten, verbietet nun die Videoplattform Inhalte mit gewaltverherrlichenden Verschwörungstheorien

Gegen Verschwörungstheorien: Youtube entfernt Zehntausende Videos von „QAnon“-Bewegung
Gegen Verschwörungstheorien: Youtube entfernt Zehntausende Videos von „QAnon“-Bewegung

Die Videoplattform verbietet Inhalte mit gewaltverherrlichenden Verschwörungstheorien. Zuvor hatten Facebook und Twitter strengere Regeln angekündigt.

Quelle: FAZ.NET

Age of Empires 3 : Guide zur Definitive Edition für Einsteiger und Veteranen. Haben Tipps gesammelt, um Spielern den (Wieder-)Einstieg in Age of Empires 3 zu erleichtern

Age of Empires 3: Definitive Edition Guide für Einsteiger & Veteranen
Age of Empires 3: Definitive Edition Guide für Einsteiger & Veteranen

Wir haben Tipps und Ratschläge gesammelt, um sowohl neuen als auch alten Spielern den (Wieder-)Einstieg in Age of Empires 3 zu erleichtern.

Quelle: www.gamestar.de

Spahns Reformplan für die Pflegeversicherung: Höhere Gehälter für Altenpfleger, geringere Zuzahlungen für Pflegebedürftige. Die Belastung für jüngere Generationen wir größer

Staatliche Zuschüsse: Pflegekosten geraten außer Kontrolle
Staatliche Zuschüsse: Pflegekosten geraten außer Kontrolle

Spahns Reformplan wirft Zweifel auf: Der Bedarf an Steuerzuschüssen könnte 2030 auf 16 Milliarden Euro im Jahr steigen. Damit wird die Belastung für jüngere Generationen immer größer.

Quelle: FAZ.NET

BMW-Chef warnt vor voreiligem Aus von Verbrennungsmotoren. Oliver Zipse will sich nicht allein auf Elektroautos festlegen. Das machte im bayrischen Wirtschaftsbeirats deutlich

BMW-Chef warnt vor voreiligem Aus von Verbrennungsmotoren
BMW-Chef warnt vor voreiligem Aus von Verbrennungsmotoren

BMW-Chef Oliver Zipse will sich nicht allein auf Elektroautos festlegen. Das machte er bei einer Diskussion des Wirtschaftsbeirats Bayern deutlich. Ministerpräsident Markus Söder setzt dagegen weiter auf ein Aus für Verbrennungsmotoren.

Quelle: BR24

Die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein Homeoffice-Gesetz scheinen das Fass zum Überlaufen zu bringen. Nun wird der wirtschaftsnahe Flügel in der Union in Stellung gebracht

Kritik an Homeoffice & Co.: Mittelstand wehrt sich gegen neue Hürden
Kritik an Homeoffice & Co.: Mittelstand wehrt sich gegen neue Hürden

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut (CDU) pflichtet den Firmen und Verbänden bei: Die Homeoffice-Pläne sind keine gute Lösung. DGB-Chef Hoffmann warnt die Bundesregierung jedoch davor, „längst überfällige Versprechen“ nicht umzusetzen.

Quelle: stuttgarter-zeitung.de

Im Streit mit dem US-Technologiekonzern Apple hat der Videospielentwickler Epic Games vor Gericht erneut einen Rückschlag erlitten. Die zuständige Richterin lehnt eine Eilentscheidung ab

“Fortnite“ bleibt bei Apple ausgesperrt
"Fortnite" bleibt bei Apple ausgesperrt

Fans des Online-Spiels "Fortnite" mit iPhones müssen weiter auf ein Ende der Turbulenzen durch den Streit der Entwickler mit Apple warten. Die zuständige Richterin lehnt eine Eilentscheidung ab. Damit kann erst ein Prozess im nächsten Jahr Klarheit bringen.

Quelle: n-tv.de

Sperrstunden, Alkoholverbot, Beherbungsverbote: Das uneinheitliche Vorgehen der Bundesländer sorgt für Kritik unter Ärzten und bei Wirtschaftsverbänden

Uneinheitliches Vorgehen: Kassenarztchef kritisiert „Regelungswut“ der Bundesländer
Uneinheitliches Vorgehen: Kassenarztchef kritisiert „Regelungswut“ der Bundesländer

Sperrstunden, Alkoholverbot, Beherbungsverbote: Das uneinheitliche Vorgehen der Bundesländer sorgt für Kritik unter Ärzten und bei Wirtschaftsverbänden.

Quelle: FAZ.NET

Unions-Wirtschaftsflügel warnt vor Recht auf Homeoffice - Hubertus Heil (SPD) plant ein Recht auf Homeoffice.

Unions-Wirtschaftsflügel warnt vor Recht auf Homeoffice - Mannheimer Morgen
Unions-Wirtschaftsflügel warnt vor Recht auf Homeoffice - Mannheimer Morgen

Berlin (dpa) - In der Unions-Bundestagsfraktion regt sich zunehmend Protest gegen den Kurs der schwarz-roten Koalition.

Quelle: www.morgenweb.de

Razzia beim DFB: Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt DFB-Geschäftsräume und Privatwohnungen durchsucht

Polizei-Razzia beim DFB: Verdacht auf Steuerhinterziehung
Polizei-Razzia beim DFB: Verdacht auf Steuerhinterziehung

Wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt DFB-Geschäftsräume und Wohnungen durchsucht.

Quelle: www.zdf.de