2550 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden
Für Deutschland sagen Experten einen Anstieg der Insolvenzen in den Jahren 2020 und 2021 um insgesamt 12 Prozent im Vergleich zu 2019 voraus via @sz
Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet infolge der Corona-Krise spätestens vom Herbst an mit einer Welle von Firmenpleiten rund um den Globus.
Quelle: Süddeutsche.deDeutschland, Frankreich und Italien drohen mit der Bestrafung von Ländern, die gegen das für Libyen geltende UN-Waffenembargo verstoßen

Deutschland, Frankreich und Italien drohen mit der Bestrafung von Ländern, die gegen das für Libyen geltende UN-Waffenembargo verstoßen. "Wir sind bereit, eine mögliche Verhängung von Sanktionen in Betracht zu ziehen, sollten Verstöße gegen das Embargo zur See, an Land oder in der Luft anhalten", hieß es am Samstagabend in einer gemeinsamen Erklärung von Kanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Italiens Regierungschef Giuseppe Conte.
Quelle: www.handelsblatt.comNetflix profitiert davon, dass viele Menschen in der Corona-Krise zuhause bleiben und Fernsehen gucken. Allerdings hat der pandemiebedingte Kundenansturm inzwischen schon wieder deutlich nachgelassen

Der Online-Videodienst Netflix profitiert weiter davon, dass viele Menschen in der Corona-Krise zuhause bleiben und Fernsehen gucken.
Quelle: Mitteldeutsche ZeitungNach heftigen Einbrüchen während der Corona-Krise erholt sich Chinas Wirtschaft. Ökonomen in aller Welt sehen das als positives Signal. Kann man den Zahlen tatsächlich trauen?

Nach heftigen Einbrüchen während der Corona-Krise erholt sich Chinas Wirtschaft rasant. Ökonomen in aller Welt sehen das als positives Signal. Doch kann man den Zahlen tatsächlich trauen? Von Daniel Satra.
Quelle: tagesschau.deMarkus Braun war größter Aktionär von Wirecard. Doch als 1,9 Milliarden Euro aus der Firmenbilanz verschwinden, macht der damalige Vorstandschef mit seinen Aktien Kasse

Markus Braun war größter Aktionär von Wirecard. Doch als 1,9 Milliarden Euro aus der Firmenbilanz verschwinden, macht der damalige Vorstandschef mit seinen Aktien Kasse. Die Finanzaufsicht Bafin glaubt, dass es nicht mit rechten Dingen zuging.
Quelle: n-tv.deDer Wissenschaftler Stephan Sieber hat den mit einer Million Euro dotierten “Future Insight Prize“ des Darmstädter Pharmakonzerns Merck erhalten

Auszeichnung für Kampf gegen multiresistente Keime: Der Wissenschaftler Stephan Sieber hat den mit einer Million Euro dotierten "Future Insight Prize" des Darmstädter Pharmakonzerns Merck erhalten.
Quelle: hessenschau.deCorona-Krise hat gezeigt, wie abhängig Deutschland von Rohstoffen ist. Wirtschaftsrat der CDU will als Reaktion nun die Lagerhaltung für Unternehmen mit einer Steuerreform attraktiver machen

Die Corona-Krise hat gezeigt, wie abhängig Deutschland von bestimmten Rohstoffen ist. Der Wirtschaftsrat der CDU will als Reaktion nun die Lagerhaltung für Unternehmen mit einer Steuerreform attraktiver machen. Der Staat soll allerdings nicht hamstern.
Quelle: DIE WELTAnträge des Schlachtbetriebs auf Erstattung von Lohnkosten für die Zeit der Corona-Quarantäne stoßen auf Kritik

Nach dem massiven Corona-Ausbruch mussten Tausende Mitarbeiter von Tönnies in Quarantäne. Nun will der Konzern finanzielle Unterstützung von Nordrhein-Westfalen. Die Reaktionen darauf sind eindeutig.
Quelle: www.spiegel.deIfo Umfrage zeichnet düsteres Bild für die deutsche Wirtschaft. 21 Prozent der befragten Firmen antworteten im Juni, dass sie Corona Einschränkungen als existenzgefährdend betrachten

Eine Wirtschaftsumfrage zeichnet ein düsteres Bild für die deutsche Wirtschaft. Jedes fünfte deutsche Unternehmen sieht sich in seiner Existenz bedroht. In der Gastronomie scheint die Aussicht noch pessimistischer zu sein.
Audi: Trotz der trüben Aussichten hält Peter Mosch daran fest, dass in beiden deutschen Audi-Werken keine zusätzlichen Arbeitsplätze abgebaut werden

Die deutschen Audi-Werke sind schlecht ausgelastet. Betriebsratsvorsitzender Peter Mosch erwartet in diesem Jahr nur gut die Hälfte der möglichen Stückzahl in Ingolstadt und Neckarsulm. Angst um den Job will Mosch den Kollegen trotzdem nehmen.
Quelle: BR24Subventionen der Regierung - Gefangen im Verwaltungsdickicht. Regierung gibt mehr Geld aus denn je. Doch sie versäumt, mit einfachen Mitteln Bürokratie einzusparen

Die Regierung gibt mehr Geld aus denn je. Doch sie versäumt, mit einfachen Mitteln Bürokratie einzusparen, sagen Kritiker. Und die Planungsbeschleunigung? Verzögert sich.
Quelle: FAZ.NET1 Milliarde für Antibiotika Forschung. Pharmakonzerne haben sich aus Antibiotikaforschung zurückgezogen. Nun wollen sie hier gemeinsam knapp eine Milliarde Euro investieren

Fast alle großen Pharmakonzerne haben sich aus der Antibiotikaforschung zurückgezogen. Nun wollen sie hier gemeinsam knapp eine Milliarde Euro investieren. Doch Experten sagen: Das allein wird nicht reichen. Von C. Baars und O. Lambrecht.
Quelle: tagesschau.deZalando kann nach anfänglichen Schwierigkeiten immer stärker von dem veränderten Kaufverhalten der Verbraucher im Zuge der Corona-Krise profitieren
BERLIN (dpa-AFX) - Der Onlinehändler Zalando kann nach anfänglichen Schwierigkeiten immer stärker von dem veränderten Kaufverhalten der Verbraucher im Zuge der Corona-Krise profitieren. Das Geschäft zieht deutlich an, auch das zweite Quartal sah... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deUnternehmen in der Region Hochrhein-Bodensee sind optimistischer als im Landesschnitt. Jedes vierte geht von einer Verbesserung der Geschäftsentwicklung aus

Die Unternehmen in der Region Hochrhein-Bodensee sind optimistischer als im Landesschnitt. Jedes vierte geht von einer Verbesserung der Geschäftsentwicklung aus.
Die Coronakrise trifft türkische Unternehmen hart, doch viele reagieren flexibel. Die Wirtschaft des Landes könnte sogar davon profitieren

Die Coronakrise trifft türkische Unternehmen hart, doch viele reagieren flexibel. Die Wirtschaft des Landes könnte sogar davon profitieren – wenn die Politik mitspielt.
Quelle: www.handelsblatt.comPaukenschlag bei der Commerzbank. Vorstandschef Martin Zielke scheidet vorzeitig aus dem Amt. Auch Aufsichtsratschef Stefan Schmittmann geht

Paukenschlag bei der Commerzbank. Dessen Vorstandschef Martin Zielke scheidet vorzeitig aus dem Amt. Auch Aufsichtsratschef Stefan Schmittmann geht. Er will seinen Posten bereits Anfang August aufgeben. Wer könnte Nachfolger werden?
Quelle: boerse.ARD.deAlarmstimmung in Baden-Württembergs Wirtschaft: Eine neue Konjunkturumfrage zeichnet ein düsteres Bild der Stimmungslage in der Wirtschaft in Baden-Württemberg

Eine neue Konjunkturumfrage zeichnet ein düsteres Bild der Stimmungslage in der Wirtschaft in Baden-Württemberg. Von einer Rückkehr zum Alltag kann trotz der Corona-Lockerungen in vielen Branchen keine Rede sein.
Quelle: swr.onlineHeute kommt der Kohleausstieg - was sind die Folgen für NRW? Wie geht es in NRW weiter?

• Bundestag und Bundestag beschließen Kohleausstieg • Zäsur für das Kohleland NRW • Antworten auf die wichtigsten Fragen
Quelle: www1.wdr.deZwei Monate nach dem tiefsten jemals gemessenen Einbruch des Geschäftsklima-Index stieg das Barometer so kräftig wie nie zuvor um 6,5 Zähler auf 86,2 Punkte

Über die Autobahnen rollen wieder mehr Lkw und in den Fußgängerzonen tummeln sich die Passanten. Echtzeitindikatoren zeigen deutlich mehr wirtschaftliche Aktivität in Deutschland. Doch von Normalität ist die Wirtschaft noch weit entfernt.
Quelle: FAZ.NETDie Corona-Krise hat erhebliche Folgen für den Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist gestiegen. Im Juni waren 2,853 Millionen Menschen ohne Job

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist wegen der Folgen der Corona-Krise erneut gestiegen. Im Juni waren 2,853 Millionen Menschen ohne Job, 637.000 mehr als vor einem Jahr. Hoffnung macht eine Konjunkturprognose.
Quelle: DIE WELT