wirtschaft
wirtschaft

2663 Artikel unter dem Schlagwort wirtschaft gefunden

Deutschland wird künftig die heimische Entwicklung von Videospielen in größerem Umfang fördern. Insgesamt will der Bund dafür in den nächsten Jahren 250 Millionen Euro bereitstellen

Bund stellt Geld bereit: 250 Millionen Euro für Videospiele
Bund stellt Geld bereit: 250 Millionen Euro für Videospiele

Deutschland fördert nun die Entwicklung digitaler Spiele. Andere Länder tun das längst. Doch ist es ökonomisch sinnvoll?

Quelle: FAZ.NET

GfK: Verunsicherung wegen Corona-Zahlen mindert Kauflaune

GfK: Verunsicherung wegen Corona-Zahlen mindert Kauflaune
GfK: Verunsicherung wegen Corona-Zahlen mindert Kauflaune

Reisewarnungen und die steigenden Corona-Infektionszahlen dämpfen nach Ansicht von Experten die Kauflaune der Verbraucher in Deutschland wieder etwas.

Quelle: Süddeutsche.de

DIW-Chef Fratzscher: Zweiter Lockdown “verkraftbar” für deutsche Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft: Zweiter Corona-Lockdown wäre "verkraftbar", sagt DIW-Chef Fratzscher
Deutsche Wirtschaft: Zweiter Corona-Lockdown wäre "verkraftbar", sagt DIW-Chef Fratzscher

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DWI), hält einen zweiten Lockdown als Antwort auf einen möglichen erneuten starken Anstieg der Corona-Infektionen für “verkraftbar”. Das sagte der Ökonom der “Augsburger Allgemeinen”. Diese Maßnahme könnte sich im Zweifelsfall sogar als sinnvoll erweisen.

Quelle: www.rnd.de

Kritik an Corona-Hilfspaket: Die zwei Denkfehler der Dogmatiker

Die zwei Denkfehler der Ordoliberalen - Streit über das Corona-Hilfspaket der Großen Koalition - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Die zwei Denkfehler der Ordoliberalen - Streit über das Corona-Hilfspaket der Großen Koalition - DER SPIEGEL - Wirtschaft

Das Hilfspaket der Großen Koalition ist klug - auch wenn Anhänger veralteter Theorien laut dagegen schreien. Die Regierung sollte sich nicht beirren lassen. Im Gegenteil.

Quelle: www.spiegel.de

Dax kaum bewegt

Dax kaum bewegt | Freie Presse - Wirtschaft
Dax kaum bewegt | Freie Presse - Wirtschaft

Dax kaum bewegt | Freie Presse - Wirtschaft | 11041523 Nachrichten Wirtschaft

Quelle: www.freiepresse.de

Mehrwertsteuersenkung: Diesel-Fahrer profitieren mehr

Mehrwertsteuersenkung: Diesel-Fahrer profitieren mehr
Mehrwertsteuersenkung: Diesel-Fahrer profitieren mehr

Kommt die Mehrwertsteuersenkung wirklich an? Ökonomen haben sich an den Tankstellen umgeschaut - und einen Effekt gefunden.

Quelle: Süddeutsche.de

Der Wert von Einzelhandelsimmobilien bricht ein. Der Anstieg der Preise anderer Wohnungen und Häuser verlangsamt sich

Preise stagnieren: Krise schwappt auf den Immobilienmarkt über
Preise stagnieren: Krise schwappt auf den Immobilienmarkt über

Der Wert von Einzelhandelsimmobilien bricht ein. Der Anstieg der Preise anderer Wohnungen und Häuser verlangsamt sich. Sogar in den beliebtesten Städten Deutschlands stagnieren die Mietpreise mittlerweile.

Quelle: FOCUS Online

Nach zwei Wochen steht Corona-Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten schon wieder vor dem Aus. Die Gesundheitsminister wollen die knappen Laborkapazitäten schonen

Zu wenig Laborkapazität: Gesundheitsminister wollen Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer wieder abschaffen - manager magazin - Politik
Zu wenig Laborkapazität: Gesundheitsminister wollen Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer wieder abschaffen - manager magazin - Politik

Nach zwei Wochen steht die Corona-Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten schon wieder vor dem Aus. Die Gesundheitsminister finden die Tests zwar nützlich, wollen aber die knappen Laborkapazitäten schonen.

Quelle: www.manager-magazin.de

Wirtschaftsforscher: Kurzarbeitergeld nicht voreilig verlängern

Wirtschaft, Handel & Finanzen: Wirtschaftsforscher: Kurzarbeitergeld nicht voreilig verlängern
Wirtschaft, Handel & Finanzen: Wirtschaftsforscher: Kurzarbeitergeld nicht voreilig verlängern

Der Wirtschaftsforscher Michael Hüther sieht keinen Entscheidungsdruck in der Diskussion um eine Verlängerung des Kurzarbeitergeldes. "Man muss das Pulver auch mal trocken halten", sagte Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), der "Rheinischen Post" (Montag). Schließlich gelte die aktuelle Regelung noch bis Ende März 2021.

Quelle: www.handelsblatt.com

Immobilienexperten: Homeoffice kann Wohnungsmärkte entlasten

Immobilienexperten: Homeoffice kann Wohnungsmärkte entlasten | Freie Presse - Wirtschaft
Immobilienexperten: Homeoffice kann Wohnungsmärkte entlasten | Freie Presse - Wirtschaft

Warum in der teuren Stadt wohnen, wenn man ohnehin immer öfter von zu Hause arbeitet? Der Trend zum Homeoffice könnte das Wohnen im Umland attraktiver machen, meinen Ökonomen. Das trifft aber nicht auf alle Städte zu. | 11034573 Nachrichten Wirtschaft

Quelle: www.freiepresse.de

Deutsche Konjunktur: Von diesen Menschen hängt der künftige Erfolg unserer Gesellschaft ab

Von diesen Menschen hängt der künftige Erfolg unserer Gesellschaft ab - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Von diesen Menschen hängt der künftige Erfolg unserer Gesellschaft ab - DER SPIEGEL - Wirtschaft

Die Stimmung in Unternehmen und am Arbeitsmarkt hellt sich auf - der deutschen Wirtschaft könnte es besser gehen, als viele denken. Doch über den Berg sind wir noch nicht. Die Politik muss nun dringend Akzente setzen.

Quelle: www.spiegel.de

Veränderungen an Abgasanlagen: Sportwagenbauer Porsche geht einem Bericht zufolge intern möglichen Manipulationen an Hard- und Software einiger Fahrzeugmodelle nach

«BamS»: Porsche untersucht Manipulations-Verdacht
«BamS»: Porsche untersucht Manipulations-Verdacht

Auch bei Porsche gibt es laut der «Bild am Sonntag» Berichte über Manipulationen an den Motoren. Das Unternehmen hat bereits eigene Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Westfälische Nachrichten

Starker Euro wird zur Gefahr für die Wirtschaft

Trump hat endlich seinen schwachen Dollar – für unseren Aufschwung wird das zur Gefahr
Trump hat endlich seinen schwachen Dollar – für unseren Aufschwung wird das zur Gefahr

Der Dollar verliert gegenüber dem Euro immer mehr an Wert. Was auf der einen Sicht ein Vertrauensbeweis für die Eurozone ist, kann auf der anderen für die Wirtschaft zu einem Problem werden.

Quelle: FOCUS Online

Sorge wegen Dominanz großer Online-Plattformen

Sorge wegen Dominanz großer Online-Plattformen
Sorge wegen Dominanz großer Online-Plattformen

Verbraucherschützer sehen die zunehmende Marktmacht großer Online-Plattformen wie Amazon mit Sorge.

Quelle: Süddeutsche.de

Corona und Wirtschaft in der Türkei: Erdogans doppelte Krise

Corona und Wirtschaft in der Türkei: Erdogans doppelte Krise - DER SPIEGEL - Politik
Corona und Wirtschaft in der Türkei: Erdogans doppelte Krise - DER SPIEGEL - Politik

Seit Jahren steckt die türkische Wirtschaft in der Krise. Corona hat die Probleme des Landes noch verschärft. Vor allem junge Türken wenden sich von Präsident Erdogan ab - und suchen ihr Glück im Ausland.

Quelle: www.spiegel.de

Marokko – Ausweitung von strengen COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen

Marokko – Ausweitung von strengen COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen Maghreb-Post
Marokko – Ausweitung von strengen COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen Maghreb-Post

Regierung sperrt Stadtteile, Strände u. erhöht die Präsenz des Militärs - Regierung versucht COVID-19 Lockdown zu vermeiden, König schließt diesen nicht aus

Quelle: Maghreb-Post

Starker Euro wird zur Gefahr für die Wirtschaft

Trump hat endlich seinen schwachen Dollar – für unseren Aufschwung wird das zur Gefahr
Trump hat endlich seinen schwachen Dollar – für unseren Aufschwung wird das zur Gefahr

Der starke Dollar war lange ein weiterer Streitpunkt zwischen den USA und Europa. Doch nun wertet der Dollar ab und der Euro auf. Für die Wirtschaft der Eurozone bringt das Probleme mit sich.

Quelle: FOCUS Online

Mittelstand: Altmaier will Staatshilfen verlängern

Mittelstand: Altmaier will Staatshilfen verlängern
Mittelstand: Altmaier will Staatshilfen verlängern

Gerade der Mittelstand und seine Beschäftigten bräuchten weiterhin dringend Hilfe, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium.

Quelle: Süddeutsche.de

Wirtschaft warnt vor zweitem Lockdown
Wirtschaft warnt vor zweitem Lockdown

Mit einem Brandbrief an die Politik fordert der deutsche Mittelstand, ein erneutes Herunterfahren des Geschäftslebens zu verhindern. Auch wenn die Zahl der Corona-Infizierten steigt, könne Deutschland einen zweiten Lockdown nicht verkraften. Eine historische "Insolvenzwelle" sei ohnehin schon auf dem Weg.

Quelle: n-tv.de

#ROUNDUP: #Kandidat #Biden verspricht #Ende der '#Zeit der #Dunkelheit' in USA

Wirtschaft, Handel & Finanzen: ROUNDUP: Kandidat Biden verspricht Ende der 'Zeit der Dunkelheit' in USA
Wirtschaft, Handel & Finanzen: ROUNDUP: Kandidat Biden verspricht Ende der 'Zeit der Dunkelheit' in USA

Zum Abschluss des Parteitags der US-Demokraten hat Joe Biden die Nominierung als Präsidentschaftskandidat angenommen und den Wählern "das Ende dieses Kapitels der amerikanischen Finsternis" versprochen. "Vereint können und werden wir die Zeit der Dunkelheit in Amerika überwinden", sagte der 77-jährige Ex-Vizepräsident am Donnerstagabend (Ortszeit) in der bislang wichtigsten Rede seiner jahrzehntelangen politischen Karriere. Biden zieht im November gegen den republikanischen Amtsinhaber Donald Trump (74) in die Wahl.

Quelle: www.handelsblatt.com