Politik
Politik

3276 Artikel unter dem Schlagwort Politik gefunden

„Islamisten und Aktivisten haben Teile der SPD unterwandert“

Berliner Integrationsbeauftragte: „Islamisten und Aktivisten haben Teile der SPD unterwandert“ - WELT
Berliner Integrationsbeauftragte: „Islamisten und Aktivisten haben Teile der SPD unterwandert“ - WELT

Die Berliner Integrationsbeauftragte Güner Balci erhebt angesichts des Rückzugs des Neuköllner Bezirksbürgermeisters Martin Hikel schwere Vorwürfe gegen den linken Parteiflügel der SPD. Sie warnt vor den Folgen eines innerparteilichen Machtkampfs.

Quelle: DIE WELT

Alle sollen gemustert werden! Koalition einigt sich auf neuen Wehrdienst

Koalition einigt sich auf neuen Wehrdienst
Koalition einigt sich auf neuen Wehrdienst

Der erste Versuch der Regierungskoalition, ein neues Wehrdienst-Modell aufzusetzen, endet im Oktober im Eklat. Im zweiten Anlauf wird man sich nun offenbar einig.

Quelle: ntv.de

Syriens Präsident bei Trump “Er ist ein sehr starker Anführer“

Trump lobt Syriens Übergangspräsident al-Scharaa
Trump lobt Syriens Übergangspräsident al-Scharaa

Für Syriens Übergangspräsident al-Scharaa fand US-Präsident Trump beim Besuch im Weißen Haus nur lobende Worte: Al-Scharaa sei ein "harter Typ", der Syrien wieder auf die Beine bringen könne. Die Sanktionen gegen das Land bleiben zunächst ausgesetzt.

Quelle: tagesschau.de

AfD kritisiert Steinmeier nach Aussagen zu möglichem Parteiverbot

AfD kritisiert Steinmeier nach Aussagen zu möglichem Parteiverbot
AfD kritisiert Steinmeier nach Aussagen zu möglichem Parteiverbot

Die AfD hat mit scharfer Kritik auf Äußerungen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem möglichen Parteiverbotsverfahren reagiert.„Nie hat ein Bundespräsident sein Amt so missbraucht“, sagte der parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann, dem „Handelsblatt“. Er reagierte auf eine Rede Steinmeiers bei einer Veranstaltung zum 9. November in seinem Berliner Amtssitz, ...

Quelle: Oldenburger Onlinezeitung

Unzufriedenheit an Trumps Shutdown Politik nimmt zu

Amerikaner immer unzufriedener: Shutdown wird für Trump zum Umfrage-Desaster
Amerikaner immer unzufriedener: Shutdown wird für Trump zum Umfrage-Desaster

Die Amerikaner werden immer unzufriedener mit Donald Trumps Shutdown-Politik.

Quelle: bild.de

Der neue Realismus in der deutschen Klimapolitik

Warum Klimaschutz im nationalen Interesse sein kann
Warum Klimaschutz im nationalen Interesse sein kann

Schluss mit dem Fatalismus: Umweltminister Schneider wirbt für eine optimistische, aber auch realistische Klimapolitik. Lieber als über den Weltuntergang redet er darum über Geld.

Quelle: FAZ.NET

Trump will Abkommen über Beziehungen zu Israel ausweiten

Lage im Überblick: Trump will Abkommen über Beziehungen zu Israel ausweiten - inSüdthüringen
Lage im Überblick: Trump will Abkommen über Beziehungen zu Israel ausweiten - inSüdthüringen

Trump will den Abkommen zur Normalisierung zwischen Israel und arabischen und muslimischen Staaten neues Leben einhauchen. Nun tritt ein Land bei, das längst Beziehungen zu Israel hat.

Quelle: www.insuedthueringen.de

Klöckner verurteilt Brandanschlag auf Auto von AfD-Politiker

Bundestag: Klöckner verurteilt Brandanschlag auf Auto von AfD-Politiker – Applaus von allen Fraktionen - WELT
Bundestag: Klöckner verurteilt Brandanschlag auf Auto von AfD-Politiker – Applaus von allen Fraktionen - WELT

Auf das Auto des AfD-Politikers Bernd Baumann ist ein Anschlag verübt worden. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kritisiert die Attacke scharf – und appelliert an die Mitglieder des Bundestags.

Quelle: DIE WELT

Erneute Empörung über Wadephul. Syrien schlimmer zerstört als Deutschland 1945?

Deutschland: Syrien schlimmer zerstört als Deutschland 1945? Erneute Empörung über Wadephul
Deutschland: Syrien schlimmer zerstört als Deutschland 1945? Erneute Empörung über Wadephul

In der Fraktionssitzung am Dienstag soll der Bundesaußenminister die Situation in Syrien mit der in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg verglichen haben. Das sorgt für neuen Unmut.

Quelle: Süddeutsche.de

Wadephul hat sich zweifelnd zum Thema Abschiebungen nach Syrien geäußert. Seitdem rumort es in der CDU

Merz: Abschiebungen nach Syrien sind möglich
Merz: Abschiebungen nach Syrien sind möglich

Außenminister Wadephul (CDU) hat sich nach seiner Nahostreise zweifelnd zum Thema Abschiebungen nach Syrien geäußert. Seitdem rumort es in der Union.

Quelle: Süddeutsche.de

CDU-Politiker kritisieren Wadephul für Äußerung zu syrischen Flüchtlingen

Liveblog Bundespolitik:CDU-Politiker kritisieren Wadephul für Äußerung zu syrischen Flüchtlingen | FAZ
Liveblog Bundespolitik:CDU-Politiker kritisieren Wadephul für Äußerung zu syrischen Flüchtlingen | FAZ

Sven Schulze: Kann die Aussagen des Außenministers nicht nachvollziehen +++ Grüne legen Fünf-Punkte-Plan zur „Stadtbild“-Debatte vor +++ Generalinspekteur hält Musterung aller jungen Männer für nötig +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Quelle: FAZ.NET

AfD bleibt stärkste Kraft

Berlin: Union holt auf, AfD bleibt stärkste Kraft
Berlin: Union holt auf, AfD bleibt stärkste Kraft

INSA-Sonntagstrend zeigt: Union legt zu, AfD bleibt stärkste Kraft. Die Koalitionsbildung wäre schwierig.

Quelle: bild.de

„Spricht aus, was viele denken“ – Jeder zweite SPD-Anhänger stimmt Merz‘ „Stadtbild“-Aussage zu

Exklusive Umfrage: „Spricht aus, was viele denken“ – Jeder zweite SPD-Anhänger stimmt Merz‘ „Stadtbild“-Aussage zu - WELT
Exklusive Umfrage: „Spricht aus, was viele denken“ – Jeder zweite SPD-Anhänger stimmt Merz‘ „Stadtbild“-Aussage zu - WELT

Der Unmut über Kanzler Merz‘ „Stadtbild“-Feststellung ist riesig – doch in der SPD-Basis ist die Zustimmung viel größer als die Ablehnung. In der Debatte über Sicherheit von Frauen wird seitens der Grünen die Warnung laut, das Problem nur im Migrationskontext zu verorten.

Quelle: DIE WELT

“Stadtbild“ Aussage von Kanzler Merz bekommt Zuspruch von Boris Palmer

„Stadtbild“-Wende bei Markus Lanz: Boris Palmer lobt Kanzler Merz
„Stadtbild“-Wende bei Markus Lanz: Boris Palmer lobt Kanzler Merz

Je mehr sich der Pulverdampf der Parteipropaganda verzieht, desto mehr wächst der Zuspruch für Friedrich Merz (69, CDU) nach seiner viel diskutierten „St...

Quelle: bild.de

Warnung vor Finanz-Kollaps der Kommunen: “Der Herzkammer der Demokratie droht ein Infarkt“

Schlimme Finanz-Lage: Wieso die Politik die Alarm-Signale aus den Städten ernst nehmen sollte
Schlimme Finanz-Lage: Wieso die Politik die Alarm-Signale aus den Städten ernst nehmen sollte

Mit einem Brandbrief schlagen 13 Oberbürgermeister deutscher Landeshauptstädte Alarm: Kommunen sehen sich finanziell am Limit. Wenn die Bundespolitik das ignoriert, könnten die Folgen fatal sein, findet Knut Bauer aus der SWR-Redaktion Landespolitik.

Quelle: SWR Aktuell

SPD-Mitglieder rebellieren gegen Bürgergeld-Reform – Union pocht auf Koalitionsvertrag

SPD-Mitglieder rebellieren gegen Bürgergeld-Reform – Union pocht auf Koalitionsvertrag - WELT
SPD-Mitglieder rebellieren gegen Bürgergeld-Reform – Union pocht auf Koalitionsvertrag - WELT

Die neue Grundsicherung stößt in der SPD auf Widerstand. Juso-Chef Philipp Türmer und weitere Mitglieder unterzeichnen ein Mitgliederbegehren, die Bürgergeld-Reform zu stoppen. Die Union reagiert darauf mit Unverständnis: „Wenn die SPD keine Lust mehr hat, soll sie es ehrlich sagen.“

Quelle: DIE WELT

Höhere Steuern: SPD-Nachwuchs fordert „konsequenten Klassenkampf“

Höhere Steuern: SPD-Nachwuchs fordert „konsequenten Klassenkampf“
Höhere Steuern: SPD-Nachwuchs fordert „konsequenten Klassenkampf“

Linke und konservative SPDler wollen Erbschaften stärker besteuern.

Quelle: bild.de

USA und China nähern sich im Zollstreit an

Vorläufige Einigung im Zollstreit zwischen USA und China
Vorläufige Einigung im Zollstreit zwischen USA und China

Können US-Präsident Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi den Zollstreit beilegen? Kurz vor einem geplanten Treffen der beiden Staatschefs sind beide Seiten zumindest zu einer vorläufigen Einigung gelangt.

Quelle: tagesschau.de

Französische Journalistin, Sonia Dridi, bringt Trump aus dem Konzept

Französischer Akzent bringt Trump aus dem Konzept
Französischer Akzent bringt Trump aus dem Konzept

Als die einzige französische Journalistin im Weißen Haus, Sonia Dridi, Donald Trump nach den Westjordanland-Plänen Israels fragt, gerät dieser ins Straucheln. "Ich verstehe kein Wort", meint der US-Präsident. Nach kurzer Hilfestellung beantwortet er die Frage dann doch - auf seine eigene Weise.

Quelle: n-tv.de